Diskussion:Harnwege

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
  • Hier wäre mal eine Abbildung erforderlich! --85.212.15.193 6. Jul 2005 12:25 (CEST)

"Die Harnwege" sind die Wege, die der Harn nimmt, von seinem Ursprung/seiner Entstehung bis zu seiner Entleerung; ableitende Harnwege sind eine feststehende und eindeutige beschreibende Bezeichnung.

Insgesamt das hier grob unvollständig mit Listen der "alten Schule": Für den Laien gedacht und sehr, sehr laienhaft bis bemüht wirkend. Und bemühtes Mittelmaß hat in einer Enzyklopädie nicht wirklich was verloren. Ob es klug ist, als EINZIGEN Literaturbeleg einen veterinäranatomischen (wenn auch eines verdienten Wikipedianers) zu erwähnen? Hm... Hier wie an anderen Orten: Ich glaube, dass eine Trennung in humanmedizinische/anatomische und veterinärmedizinische/anatomische Beiträge schön langsam überfällig wird. Denn es gibt auf beiden Seiten noch wesentlich mehr zu sagen. -- Robodoc 13:32, 22. Nov. 2008 (CET)

Ich habe diese unselige Liste mal gekürzt und auf die einzelnen Organe verwiesen und zu häufigeren Problemen schnell (!) etwas mehr erwähnt. Ableitende Harnwege als System machen Sinn (siehe Harnstau!) - und auf diesen Gesichtspunkt muss man sich hier auch beschränken. -- Robodoc 16:51, 22. Nov. 2008 (CET)

Verschiebung

Ein „Ableitender Harnweg“ existiert nicht (siehe dazu auch Google-Treffer). Gemeint ist die Gesamtheit von Nierenbecken, Harnleiter, Harnblase und Harnröhre, somit gibt es den Begriff nur im Plural. Ich habe die Verschiebung deshalb rückgängig gemacht. --Hydro 22:44, 23. Nov. 2008 (CET)

Harnwegsinfekt fehlt unter Erkrankungen

.. traue mir aber nicht zu, sie in einem Satz dort zu erwähnen, wg Was alles oder teilweise bis zum Nierenbecken 'rauf betroffen? Ein Harnröhreninfekt isses ja nicht oder nicht nur, Harnleiter (?), naja, mir alles zu unklar, um's selbst zu schreiben. --217.84.78.219 16:03, 25. Sep. 2014 (CEST)

welche anderen Harnwege gibt es noch?

Wenn die Harnwege hier als ableitend qualifiziert werden, wäre es vielleicht sinnvoll auch die nicht ableitenden Harnwege zumindest zu erwähnen oder eine Erklärung anzubieten, warum man sich genötigt sieht von ableitenden Harnwegen zu sprechen, wenn es gar keine anderen gibt.--WerWil (Diskussion) 23:52, 25. Feb. 2017 (CET)

Lemma

Nachdem hier niemand antwortete habe ich mich selbst mal auf die Suche gemacht und gefunden, dass es nichts anderes gibt und ableitendet Harnwege und Harnwege Synonyme sind. Da nun der erste leicht irreführende Begriff keinen Mehrwert gegenüber dem Zweiten hat, schlage ich vor auf das sinnvollere (und einfachere) Lemma zu verschieben. --WerWil (Diskussion) 23:04, 11. Mär. 2017 (CET)

Nachdem nun zwei Wochen niemand etwas dagegen gesagt hat, nun zur Sicherheit noch mal ganz deutlich:

  • Der Artikel sollte auf das Lemma Harnwege verschoben werden.

Die ganz oben auf der Seite gemachte Definition, die anscheinend einen Unterschied zu Ableitende Harnwege aufzeigen soll, habe ich noch nirgendwo so gefunden. Wenn ich den Beitrag richtig verstehe, wären über die hier beschriebenen Strukturen hinaus im Grunde nur noch die Sammelröhrchen nicht-ableitende-Harnwege. Tatsächlich werden die Begriffe Harnwege und ableitende Harnwege aber immer synonym verwendet, so dass diese Unterscheidung hier Theoriefindung wäre. --WerWil (Diskussion) 15:22, 28. Mär. 2017 (CEST)

Das Lemma sollte nach "Harnwege" oder (besser?) "Harnweg" verschoben werden. --Georg Hügler (Diskussion) 13:54, 25. Jul. 2020 (CEST)