Diskussion:Harry, Duke of Sussex

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Harry, Duke of Sussex“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen, und unterschreibe deinen Beitrag bitte mit Icondarstellung des Buttons zur Erzeugung einer Signatur oder --~~~~.
Beiträge zu diesem Artikel müssen die Wikipedia-Richtlinien für Artikel über lebende Personen einhalten, insbesondere die Persönlichkeitsrechte. Eventuell strittige Angaben, die nicht durch verlässliche Belege belegt sind, müssen unverzüglich entfernt werden, insbesondere wenn es sich möglicherweise um Beleidigung oder üble Nachrede handelt. Auch Informationen, die durch Belege nachgewiesen sind, dürfen unter Umständen nicht im Artikel genannt werden. Für verstorbene Personen ist dabei das postmortale Persönlichkeitsrecht zu beachten. Auf bedenkliche Inhalte kann per Mail an info-de@ – at-Zeichen für E-Mailwikimedia.org hingewiesen werden.

Vaterschaft

Selbst einem Sehbehinderten sollte eigentlich auffallen, das sich Dianas Reitlehrer und "Prince Harry" wie aus dem Gesicht geschnitten sehen: http://njmg.typepad.com/ervolino/images/2008/03/02/prince_harry_james_hewitt_20050413.jpg

Wer da noch behaupten kann, Harry sei der Sohn von Charles, ohne sich vor Lachen auf dem Boden zu kugeln, dem ist eigentlich nicht mehr zu helfen...

Und dieser augenfällige Umstand sollte auch im Wikipedia Artikel Berücksichtigung finden. Harry ist nicht der biologische Sohn von Charles. (nicht signierter Beitrag von 88.73.41.240 (Diskussion) 22:29, 29. Apr. 2011 (CEST))

Was für ein peinlicher Beitrag. Harry sieht auch "subjektiv" nicht wie Hewitt aus. Wer Dieters nicht erkennen will, ist von seiner Niedertracht motiviert. (nicht signierter Beitrag von 87.152.63.119 (Diskussion) 17:58, 2. Sep. 2015 (CEST))

Solche Spekulationen gehören doch nicht in die Wikipedia - Ähnlichkeit wird subjektiv empfunden! Ich finde z.B., Prinz Harry sieht seinem Großvater Prinz Philip in jungen Jahren sehr ähnlich! (nicht signierter Beitrag von 141.70.10.93 (Diskussion) 22:48, 31. Jul 2013 (CEST))

Wikipedia ist voll von Spekulationen, in dem C Prommi Artikel findet sich was und in vielen Politiker Artikels finden sich Spendenaffäre, schwarze Kassen, Schmiergeld und Mitgliedschaften von Konzernen usw. Das diese Spekulationen dort nicht gelöscht werden liegt daran, dass Google und die Printmedien Suchtreffer bringen. Wenn man diese Messlatte anlegt, gehört der biologische Vater von Harry auch hier mit rein, auch wenns der Pferdeknecht ist. Abgesehen davon ist diese These in England incl. englischen Medien sehr verbreitet, eben das Harrys biologischer Vater nicht Charles war. Also sollte dieses ruhig in den Artikel eingearbeitet werden, dass es eben genau diese Thesen gibt. Sogar in gedruckter Buchform von ehemaligen Personal Dianas. Gruss --(nicht signierter Beitrag von 91.46.82.195 (Diskussion) 16:44, 18. Mai 2018 (CEST))

Wieso eigentlich nicht Prinz Heinrich???

Die Frage könnte man sich generell bei jedem modernen "ausländischen" Adeligen stellen- warum verwenden wir für sie nicht die deutsche Bezeichnung? Wieso steht hier nicht Prinz Heinrich, bei Prinz William Wilhelm, bei Charles Karl, bei Andrew Andreas? Bei der Queen ist aus Elizabeth Elisabeth geworden (also eingedeutscht). In anderen Ländern ist das teilweise durchaus üblich die Namen immernoch umzuwandern (siehe die spanischen Artikel zu Henry/Heinrich/Enrique. Gab es dazu schon mal eine Diskussion? Meinungen? Tilda - 12:39 21.11.2007

Weil es wenn dann auf "Fürst Heinrich" heißen müsste. Die ständige wörtliche Übersetzung von Prince = Prinz ist nämlich grundlegend falsch. Sprachlich war richtig, aber inhaltich entspricht der englische Titel "Prince" dem deutschen "Fürsten" und nichts anderem. Zumal der deutsche Prinz KEINEN Adelstitel darstellt, der englische Prince hingegen schon. Ein Prinz im deutschen Wortsinn ist er darüber hinaus trotzdem auch, aber das hat wiederrum nichts mit seinem Titel zu tun. --217.9.102.3 16:07, 29. Apr. 2011 (CEST)
Nur, damit es hier nicht falsch stehen bleibt: Engl. prince entspricht dem deutschen Fürst (so wie der Fürst von Wales" genauso wie dem deutschen Prinz (als Königssohn). Es handelt sich schlicht um ein Wort mit zwei Bedeutungen in einer anderen Sprache. Meri-Re (Diskussion) 13:32, 20. Jan. 2020 (CET)
Es ist aber mühsig über die deutsche Bedeutung von Adelstiteln zu debattieren, da es seit der Weimarer Republik in Deutschland keinen Adel mehr gibt. Die Titel wurden damals Namensbestandteil und mehr sind sie auch nicht. --91.6.80.134 03:28, 17. Jun. 2012 (CEST)

Mitnichten, den deutschen Adel gibt es nach wie vor, er hat nur keine Vorrechte mehr!--2A02:810A:8340:2A57:F48D:E165:769E:88EA 16:58, 6. Mai 2019 (CEST)

Ob es eines Tages Charles III oder Karl III heißen wird? Offiziell wird eingedeutscht.--Stephanie Do (Diskussion) 19:44, 10. Apr. 2017 (CEST)


Was die Spanier machen ist irrelevant. Man hat sowas früher mal gemacht, also umgewandelt. Aber warum soll man landestypische Eigennamen umwandeln??? Andererseits sollte man sich mal einig werden und für die Titel einheitlicher schreiben. Im gleichen Abschnitt in fast allen Seiten über die engl. Königsfamilie ist oft von 'Königin' (dt. Wort) und daneben 'Earl' oder 'Duke' (engl.) die Rede. Besonders bei den Familienübersichten. (nicht signierter Beitrag von 88.74.209.207 (Diskussion) 15:12, 29. Apr. 2011 (CEST))

Na so irrelevant ist es nicht wenn es globaler geschichtswissenschaftlichem Standard entspräche! Es ist doch einfach: Es ist Prinz Heinrich, aber Prince Henry. Und zu oben, was dort steht ist falsch, denn das romanische Prince bedeutet eben sowohl "Fürst" als auch "Prinz" daher kommt ja im Deutschen die Verwirrung! HRH Charles The Prince of Wales, Prince of Great Britain and Northern Ireland is im Deutschen halt SKH Prinz Karl von Großbritannien und Nordirland, Fürst von Wales. Also wo ist das Problem? (nicht signierter Beitrag von 93.218.93.227 (Diskussion) 18:58, 9. Jun. 2012 (CEST))

Ich bin auch fürs Eindeutschen, zumindest bei Monarchen, schließlich sind wir die deutsche Wikipedia und was die anderen und die Klatschpresse machen kann uns doch egal sein. --Universal-InteressierterDisk.Arbeit 14:27, 26. Apr. 2016 (CEST)

Spekulationen / Ähnlichkeiten

Wo sind die Beweise, dass Harry von James Hewitt und nicht von Prinz Charles abstammt ? Oder plausible Quellen, die tun's auch. --Andrea1984 21:03, 23. Juli 2006 (CET)

Wo sind die Beweise, dass Harry von Prinz Charles und nicht von James Hewitt abstammt? Diese Frage ist gleichberechtigt im 21. Jahrhundert. (nicht signierter Beitrag von 87.158.227.198 (Diskussion) 11:32, 16. Jan. 2015 (CET))

Im Gegensatz zu seinem älteren Bruder sieht Harry seinem angeblichen Vater Prinz Charles nicht besonders ähnlich, sondern eher dem zur Zeit seiner Zeugung gerade aktuellen Liebhaber seiner Mutter. Wenn irgend jemand nähere Kenntnisse über die Vaterschaft von Harry hat, sollte er den Artikel entsprechend ergänzen.

Harry sieht Prinz Charles (besonders in der Augenpartie) schon ähnlich. Die roten Haare hat er allerdings aus der Familie seiner Mutter. Genaues könnte nur ein DNS-Test sagen - und selbst wenn es jemals einen geben oder gegeben haben sollte, wird das Ergebnis sicher nicht öffentlich gemacht. 212.204.77.31 14:09, 14. Sep. 2007 (CEST)

Also in der Presse (eng + de) wurde das schon vor einigen Jahren immer wieder erwähnt, das Charles nicht sein Vater ist. Im Frühjahr 2009 soll Harry aber wohl selber reinen Tisch gemacht haben. Ich habe es nicht direkt verfolgt, und Quellen sind mir unbekannt, aber im Deutschen Fernsehn kam die Verkaufswerbung für eine 08/15 Frauenzeitschrift in der von einem Vaterschaftstest die Rede war. Der Rückschluß daraus war, das Harry die Lösung wohl selber veröffentlich hat, bevor es Charles tun konnte oder wollte. 4 Wochen später war eine Doku in den Abendnachrichten im Deutschen Fernsehn zu sehen bei der Harry sich neben William stellte. Beide Brüder demonstrierten dabei Einigkeit in Bezug auf Ihr gegenwärtiges Zusammenleben. Zusätzlich gab es eine Lobhudelei auf die verstorbene Mutter Diana. Gestern abend aber kam im Deutschen Abendfernsehn ein Bericht über die "Prinzessinnen und Ehefrauen" dieser Welt und Ihre Problemchen. Das englische Königshaus wurde dabei auch erwähnt - aber alles in allem war es ein alter Bericht. Bis auf den Hinweis das Prinz Andrew wohl nicht der Sohn von Prinz Phillip, also dem Ehemann der Queen, sein soll. Andrew soll als Vater wohl irgendeinen königlichen Reitstalldirektor haben, den die Queen vernascht haben soll. Prinz Philipp soll wohl der gehörte gewesen sein - weswegen auch betont wurde, das die Ehe zwischen Philipp und der Queen wohl nur eine Vernunftehe ist. Bezüglich der Vaterschaftsverhältnisse im englischen Königshaus sollte wohl eher in den britischen Medien gesucht werden, weil die näher dran sind. Sorry. --84.178.20.2 16:12, 16. Sep. 2009 (CEST)
Eine dieser Frauenzeitschriften als Quelle für Wikipedia? Meinst Du das ernst? Dort ist doch fast alles über Promis frei erfunden. Im übrigen finde ich den Begriff Frauenzeitschrift für diese Schundpresse abwertend gegenüber dem weiblichen Geschlecht. (nicht signierter Beitrag von 87.158.227.198 (Diskussion) 11:32, 16. Jan. 2015 (CET))

also Quellen und Fakten müsst ihr selber suchen. Da gäbe es: Rittmeister Hewitt hat später zugegeben, dass er sich schon seit 1981 mit Diana getroffen hatte. Nicht erst nach Harrys Geburt! Dass er und Diana es erst abgestritten haben ist nachvollziehbar wegen den dann kommenden Skandalmeldungen, oder?

Charles nahm umgehend nach der Hochzeit mit Diana wieder Kontakt mit Camilla auf. Was sicher nicht unbemerkt blieb, somit hat sich Diana auch ein wenig anderweitig umgesehen und nicht erst 4 Jahre später. Es gab wohl mind. eine weitere Affäre von Diana? Z. B. dem einen Kennedy.

Einer Freundin hatte sich Diana anvertraut, was sie denn machen solle, da er nicht Charles Sohn sei. Sowohl vor Harrys Geburt, als auch danach.

Es gab nicht nur 2009 einen DNA Test. Laut Suchmaschinen muss es schon vorher einen gegeben haben, zu Dianas Lebzeiten. Aber wer glaubt denn bitte, dass das Königshaus so eine Blamage zugeben würde? Ich denke das Ergebnis ist gefälscht. Harry sieht aus wie Hewitt aus dem Gesicht geschnitten. Da hiflt auch keine Bemerkung, dass er Charles Augen hätte, die hat dann eben Hewitt auch, haha. Harry kann sich Dinge(Aktionen) leisten, lässt sich von Charles nichts sagen... warum wohl? (nicht signierter Beitrag von 88.74.209.207 (Diskussion) 15:12, 29. Apr. 2011 (CEST))

Das hat nichts zu sagen, spätestens ab der Pubertät lassen sich Kinder von ihren Eltern nichts mehr vorschreiben. --Universal-InteressierterDisk.Arbeit 14:23, 26. Apr. 2016 (CEST)

Unlesbar

Die Ahnentafel überlagt sich mit der Nav-Liste/Infobox/Was-auch-immer "Britische Köngisfamilie" und macht beide unlesbar. --94.134.211.72 22:15, 30. Apr. 2011 (CEST)

Prinz Harry von Wales

Hallo ;) Ich wollte eigentlich nur fragen, ob es nicht geschickter wäre, den Artikel Prinz Harry von Wales zu nennen? Im englischen Wikipedia heißt er auch "Prince Harry of Wales" und unter dem Namen ist Harry ja eigentlich bekannt, oder? Und wenn dann HARRY Mountbatten-Windsor, nicht Henry. Ist aber auch nur eine Frage, warum wir ihn hier Henry Windsor nennen? Gibt es dafür einen Grund? ;) (nicht signierter Beitrag von 80.153.16.172 (Diskussion) 17:52, 28. Mai 2011 (CEST))


Hallo, mich stört der Titel des Artikel "Harry of Wales" gewaltig - das ist doch nicht sein offizieller Name, Harry ist doch nur ein Spitzname. Ich finde, man sollte das so regeln wie beim Eintrag für Heinrich V. - nämlich erwähnen, dass er auch "Harry of Lancaster" genannt wurde - aber der Artikel sollte nach dem richtigen Namen betitelt sein! (nicht signierter Beitrag von 141.70.10.93 (Diskussion) 22:48, 31. Jul 2013 (CEST))


Der Titel des Artikels sollte schon aus Seriositätsgründen zumindest Harry durch Henry ersetzen. Es steht ja umersten Abschnitt dass er Prinz Harry genannt wird. --(nicht signierter Beitrag von Pepperspring (Diskussion | Beiträge) 11:26, 19. Mai 2018 (CEST))

Nacktfotoaufnahmen in Las Vegas

Die Nackfotoaufnahmen in Las Vegas sowie die Debatte um deren Veröffentlichung müßte im Artikel kurz eingearbeitet werden. 188.96.189.219 11:10, 27. Aug. 2012 (CEST)

188.96.189.219 11:10, 27. Aug. 2012 (CEST)

das hab ich geändert. --Neun-x (Diskussion) 00:02, 19. Apr. 2017 (CEST)

September 2012 - Kampfeinsatz in der Provinz Helmand als Schütze in einem AH-64 Apache

[1] bitte ergänzen. Dank+Gruß--Bene16 (Diskussion) 10:15, 9. Sep. 2012 (CEST)

jetzt auch mit Deutscher Quelle: Spiegel Online vom 23. Dezember 2012: Helikopter-Einsatz in Afghanistan: Prinz Harry soll Taliban-Kommandeur getötet haben --Agatha Bauer (Diskussion) 14:38, 23. Dez. 2012 (CET)

Luftwaffe oder Heeresflieger?

War er bei der Luftwaffe oder bei den Heeresfliegern? Im Artikel steht beides. -- Gerd (Diskussion) 19:33, 25. Jul. 2016 (CEST)Ich denke, ich hab's rausgefunden. Er war bei der Army und hat bei der Luftwaffe lediglich eine Ausbildung absolviert. -- Gerd (Diskussion) 20:02, 25. Jul. 2016 (CEST)

"Diese Vorfälle bescherten ihm ..." (??)

den Spitznamen „Dirty Harry“ (deutsch „Dreckiger Harry“ – in Anlehnung an den gleichnamigen Film).

britische Boulevardzeitungen sind berüchtigt für ihre rauhen Gebräuche. Warum sie ihm den Spitznamen verpassten ? Möglicherweise aus Gewinnsucht (Auflagensteigerung) bzw. weil sie gewohnheitsmäßig mit ihren Opfern so verfahren.

"bescherten ihm" ist eine unbelegte Tatsachenbehauptung und Kausalitätszuschreibung.

In einem Artikel über lebende Personen "geht sowas gar nicht" (und: nein, ich bin kein Royalist oder Harry-Fan). --Neun-x (Diskussion) 23:41, 18. Apr. 2017 (CEST)

Orden und Ehrenzeichen

Harry hat die Britische ISAF Einsatzmedaille 2008 für seinen Afghanistan Einsatz verliehen bekommen. Gleichzeitig hat er aber auch die NATO-Medaille für ISAF 2008 verliehen bekommen. 1. Die Nato Einsatzmedaille wird in der Regel mit der Landeseinsatzmedaille mit veliehen. 2. Ist die Natoeinsatzmedaille auf mehreren Bildern von ihm zu sehen. Leider kann ich es technisch nicht. Wäre gut wenn es ein anderer in den Artikel einpflegt. --(nicht signierter Beitrag von 2003:E0:1BD3:3001:DC14:D3B:9361:AA18 (Diskussion | Beiträge) 08:59, 22. Mai 2017 (CEST))

Seit 19. Mai 2018 ist er Major

s. engl. wiki --Dmicha (Diskussion) 09:16, 20. Mai 2018 (CEST)

Klatschpresse

Diese Artikeldisk. liest sich ja schlimmer als die Klatschpresse im Zahnarzt-Wartezimmer. Dass hier die halbe Seite gefüllt ist mit wilden Spekulationen, TF und Gerüchteküche um die Vaterschaft, dürfte selbst für eine Artikeldisk. kaum mit WP:BIO vereinbar sein. Kann man hier nicht mal aufräumen?

Gut immerhin, dass der Artikel selber gesperrt und eingefroren ist auf einem halbwegs spekulationsfreien Stand. Vielleicht wäre jemand mit einschlägiger Berechtigung nur eben mal so nett, dem Artikel ein Komma zu entnehmen (nach "Wintersport": Aufzählungen haben im Deutschen kein Komma vor dem "und"). Danke. --91.34.44.146 14:24, 10. Mär. 2019 (CET)

Wohnort

Man könnte wie beim Bruder hinzufügen, dass er im Kensington Palace lebt. Wollte ich beim Privatleben ergänzen, aber geht ja leider nicht, da Bearbeitung gesperrt. --85.255.232.190 22:07, 10. Apr. 2019 (CEST)

Weblinks

Offizielle Homepage: https://sussexroyal.com/ 2A02:2455:460:2400:6D71:92F6:5C32:771A 15:23, 9. Jan. 2020 (CET)

Noch kein Titelverlust

Noch ist Harry Königliche Hoheit. Erst im Frühjahr geben er und seine Gattin ihre Titel auf, siehe hier. --H.A. (Diskussion) 20:04, 18. Jan. 2020 (CET)

Das kann man auch als diplomatische Floskel lesen (um die Formulierung "mit sofortiger Wirkung" ... zu vermeiden). Der focus-Artikel ist übrigens heute aktualisiert worden.
Im offiziellen Statement steht
The Sussexes will not use their HRH titles as they are no longer working members of the Royal Family. --Neun-x (Diskussion) 07:01, 20. Jan. 2020 (CET)
Ja, und will not use ist etwas voellig anderes als will not have. "Verloren" haben den Titel uA Diana und Sarah Ferguson Meint -- Iwesb (Diskussion) 07:11, 20. Jan. 2020 (CET)

"As agreed and set out in January, The Duke and Duchess of Sussex will retain their “HRH” prefix, thereby formally remaining known as His Royal Highness The Duke of Sussex and Her Royal Highness The Duchess of Sussex. The Duke and Duchess of Sussex will no longer actively use their HRH titles as they will no longer be working members of the family as of Spring 2020." [2] --Rennrigor (Diskussion) 05:40, 1. Apr. 2020 (CEST)


Name

Hat der Mann den keinen Nachnamen? Ich dachte die heisse Windsor oder Glücksburg oder Betton oder sowas?? Der heisst doch nich mit Nachnamen Duke of S. ?? Das is doch ein Titel und kein Nachname?? Zumal ich dachte das wir bei Wiki keine Titel haben? Selbst echte Namensbestandteile wie Dr. Prof. kommen normal nicht rein? --178.193.55.134 00:35, 8. Jul. 2020 (CEST)

Bei diesen Adligen ist das anders. Queen Elisabth II heißt in der Öffentlichkeit Queen Elisabeth und nicht Elisabeth von Windsor. Benedict XVI heißt entsprechend nicht Benedikt Ratzinger und auch Kaiser Wilhelm II heißt mit offiziellem Namen Friedrich Wilhelm Viktor Albert von Preußen und nicht Willhelm von Hohenzollern.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 04:21, 8. Jul. 2020 (CEST)

Fehlendes Haus Windsor Erwähnung

in jedem anderem Mitglied vom Haus Windsor und dem Haus Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg wird dem gleichsinn wegens auch das Haus Windsor (welches das eigendliche Haus der Person ist) erwähnt. Kann man dies bitte so anpassen, damit das Haus Windsor wenigstens irgendwo im Text erwähnt wird.

Als Beispiel: entstammt damit neben dem Königshaus Windsor auch dem Haus Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg, dem ehemaligen Königshaus von Griechenland und dem regierenden von Dänemark, einer Nebenlinie des Hauses Oldenburg. (nicht signierter Beitrag von 2A02:1205:5051:3690:D533:E054:5526:D3B4 (Diskussion) 23:32, 6. Aug. 2020 (CEST))

Ich verstehe auch nicht, warum nur Haus SHSG erwähnt wird. Er hat Vorfahren aus Adelshäuser, die sich wesentlich weiter zurückverfolgen lassen.--88.69.145.195 12:06, 7. Aug. 2020 (CEST)(schreibt ein Hesse)
Des ist für den Artikel wurst. Dafür gibts entsprechende Artikel über die Adelsgeschlechter. Jeder von diesen Adlern lässt sich tausend Jahre zurückverfolgen, und du könntest den selben Stammbaum für jeden einzelnen der königlichen Familie aufstellen und zwanzig Seiten schwafeln bis zur Schlacht bei Hastings. Für die einzelnen Personen hat das aber kaum Relevanz.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 03:17, 10. Aug. 2020 (CEST)
Das Haus Windsor ist jedoch hier massgebend relevant, da sich die Nachkommen von Elizabeth als allererstens als vom Haus Windsor ansehen anstatt SHSG. Ich bin dafür dass man wenigstens Haus Windor erwähnt, (am besten vor SHSG) da es a) das Königshaus ist und b) sein Haupthaus. Das es ihr Haupthaus ist, kann man unter dem wikipedia Eintrag von Haus Windsor nachlesen (OP, und sorry für unsigniert,KA wie man dies hier korrekt macht)
Im Sinne des britischen Familienrechts gehört Harry der Familie Mountbatten-Windsor an. Dass diese Familie agnatisch von einer Linie des Hauses Oldenburg abstammt ist im entsprechenden Artikel Mountbatten-Windsor hinreichend erläutert. Der Artikel ist entsprechend bereits mit der Kategorie:Familienmitglied des Hauses Mountbatten-Windsor versehen – meiner Auffassung nach genügt dies im Artikel schon fast als Hinweis auf sein Adelshaus, seine im Artikel gezeigte Ahnentafel schafft ja auch Klarheit über seine Abstammung. Ist Harrys agnatische Abstammung vom Haus Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg wirklich so relevant für Harrys Biografie, dass sie einer ausdrücklichen Nennung bedarf und falls ja, warum ist sie wichtiger als seine einen Thronfolgeanspruch begründende Abstammung in weiblicher Linie von Wilhelm dem Eroberer?--Herrgott (Diskussion) 16:13, 11. Aug. 2020 (CEST)
Dies ist nicht direkt korrekt. Er gehört dem Haus Windsor an. Mountbatten-Windsor ist der mögliche Nachname von Nachkommen, jedoch verbleibt das Haus "Haus Windsor". Meine Beschwerde war es ja, dass im gesamten Artikel, genau dieses Haus nicht erwähnt wird, jedoch ein anderes Haus, das für seine Person jedoch weniger wichtig erscheint. Ich glaube es würde einfach unnötig Verwirrung schaffen, falls bei jedem Mitglied nur das Haus SHSG steht, aber das eigendliche Königliche Haus nicht erwähnt wird. Sonst kann man auch einfach SHSG entfernen.
Es gibt kein Haus Mounbatten-Windsor, es ist der amtliche Familienname wenn ein solcher bei öffentlichen Dokumenten benötigt oder gewünscht wird oder der Träger keine sonstigen Titel mehr hat. Er ist explizit kein Hausname, der bleibt Windsor. So wie in der Geburtsurkunde von Sohn Archie Harrison Mountbatten-Windsor. Da aber er immer noch der Duke of Sussex ist, kann auch dies in amtlichen Dokumenten als Nachname eingetragen werden. Archie Harrison of Sussex wäre also auch eine möglicher Eintrag in der Geburtsurkunde gewesen und er kann den Namen später im Pass bekommen wenn er es so will. Die Nachkommen des Duke of Cambridge haben alls xxx of Cambridge in der Geburturkunde stehen. Der Nachname Mounbatten-Windsor wird also erst bei den Enkeln von Harry wirklich relevant, da ja nur der Ältestgeborene den Herzogstitel weiterführen und and seine Kinder weitergeben kann, der Rest der Enkel ist dann bürgerlich mit dem Nachnamen Mountbatten-Windsor. --Salier100 (Diskussion) 06:30, 20. Apr. 2021 (CEST)

HRH in Einleitung, obwohl er so nicht mehr angesprochen werden soll?

Der Text endet mit "Ihre Höflichkeitstitel behalten Meghan und Harry, werden diese allerdings in Vereinbarung mit dem Palast nicht mehr aktiv benutzen und sind nicht mehr mit „Königliche Hoheit“ anzusprechen.[38]" Warum fängt der Artikel dann damit an? SovielHungerhabichgarnicht (Diskussion) 15:14, 22. Mär. 2021 (CET)

Sie sind nach wie vor königliche Hoheiten, und an ihren Adelstiteln hat sich nichts geändert. Ob sie so angesprochen werden oder nicht, spielt dabei keine Rolle. Hier geht es um Fakten. Siehe dazu diese beiden Statements.
https://www.royal.uk/statement-her-majesty-queen-0 --2A02:908:1460:5020:FCF6:9FE9:44CC:7901 16:04, 23. Jan. 2022 (CET)

"The" Prince in der Einleitung

Heute wurde vor "Prince" ein "The" eingeführt. Bitte derartige Änderungen nur mit Beleg, dass dies auch tatsächlich so üblich ist. Offizielle Quellen kennen das in dem Zusammenhang nicht. -- Jogo30 (Diskussion) 20:52, 9. Sep. 2022 (CEST)

Wappen

die Bildunterschrift muss "seit dem 9. September 2022" heißen statt "bis 2022". Der Ersteller der Grafik hat die Änderung in der Datei getätigt, sie ist somit die aktuellste. Vergleiche

https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Coat_of_Arms_of_Harry,_Duke_of_Sussex.svg

die Thumbnails unter File History: Der rechte und linke Zacken in den Kronen sieht anders aus. --37.201.7.104 00:33, 13. Sep. 2022 (CEST)

Nachtrag: Bei seiner Standarte muss das "seit 2022" weg. Siehe englische wikipedia. Durch den Thronwechsel hat sich nichts an Harrys Standarte geändert. Siehe File History: ist seit 2016 nichts geändert worden --37.201.7.88 10:16, 15. Sep. 2022 (CEST)
Was ist denn das für eine Begründung: Bloß weil in der englischen Wikipedia (um genau zu sein bei wiki commons) Wappen und Standarte nicht entsprechend geändert wurde, ändert sich britische heraldische Vorgehensweise nicht, dass Kinder des Inhabers (der jetzt nicht mehr Elisabeth II., sondern Charles III. ist) einen 3-lätziger Turnierkragen, Enkel hingegen einen 5-lätzigen (William war als ältester Sohn des PoW immer eine Ausnahme!) führen. Siehe dazu unter anderem die Beschreibung des Wappens bei Peter Phillips (https://en.wikipedia.org/wiki/Peter_Phillips). Da Harry aktuell keine öffentlichen Termine als Mitglied der Königsfamilie absolviert, wird es wohl eine Weile dauern, bis man das neue Wappen und die Standarte zu sehen bekommt (eventuell auch nie). Das die in der alten Form nicht mehr stimmen, ist aber eine Tatsache. Man kann natürlich auch argumentieren, dass Harry seit dem Rücktritt als aktives Mitglied der Königsfamilie kein Wappen mehr hat, damit wäre es nicht "bis 2022", sondern "bis 2020" heißen (die letzte Änderung an der Datei dann mal außen vor - wie Sodacan darauf kam, die Krone aber nicht den Turnierkragen anzupassen, werde ich mal anfragen). SGR (Diskussion) 05:49, 17. Sep. 2022 (CEST)
Nach einer weiteren Stunde Fragen, Lesen und Grübeln würde ich sagen: Lassen wir es, wie jetzt es ist (ohne Jahresangaben). Die Sache wäre schon nicht eindeutig, wenn der Duke of Sussex ein aktives Mitglied des Königshauses wäre. In der aktuellen Konstellation ist irgendwie Alles spekulativ.SGR (Diskussion) 06:41, 17. Sep. 2022 (CEST)
Wenn ich den Eintrag Tunierkragen lese ist von, ist von der Bedeutung dreilätzig für Sohn des Wappeninhabers und fünflätzig für den Enkel nicht zu lesen. Könne das einer der Wappenexperte einfügen? Schön wäre es auch festzustellen ob es nur auf der britischen Insel oder auch auf dem Festland so ist. --Gruß Michael Hoefler50 Diskussion Beiträge 08:05, 17. Sep. 2022 (CEST)
Sollte nur ein Hinweis wegen der Bildunterschrift sein. Ich bin kein Heraldiker, sorry. Ich werde bei diesen Themen nicht mehr eingreifen. Gruß --37.201.7.150 18:17, 17. Sep. 2022 (CEST)

Wieso Harry statt Henry?

Wie kam es denn dazu, dass die ganze Welt ihn nur Harry nennt, obwohl sein richtiger Name Henry it? Kennt da jemand die Hintergründe? --H.A. (Diskussion) 17:47, 14. Sep. 2022 (CEST)