Diskussion:Healthy-Worker-Effekt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Vielleicht kann man nochmal jemand den Titel des Artikel's ins Deutsche ändern? Hatte das fälschlicherweise aus dem Artikel Schichtarbeit übernommen. Danke. --Strolchi1983 12:56, 10. Jan. 2010 (CET)

Unklarheiten

unter Gesamtbevölkerung verbinde ich auch(zusätzlich) Kinder, Auszubildende und Rentner. Gerade in letzterem Bereich ist wohl altersbedingt von einem schlechteren Gesundheitszustand auszugehen (diese Bevölkerungsgruppe wächst zudem). Ist evtl damit nicht eher der Anteil gemeint, der sich in einem erwerbsfähigen Alter befindet ?!--in dubio Zweifel? 22:17, 22. Jul. 2011 (CEST)

nun wirds klarer, es geht um Kohortenstudien, hab das mal nach dem ergänzt--in dubio Zweifel? 22:24, 22. Jul. 2011 (CEST)

Vereinfachung gelöscht

Hallo,

ich habe mir erlaubt, den Versuch einer Vereinfachung zu löschen, da er nur einen Teilaspekt berücksichtigt, und der Healthy-worker-Effekt nur teilweise durch das frühzeitige Ausscheiden nicht mehr "schichtfähiger" Mitarbeiter ist. Das würden gute Studien ja auch aufzeigen, die nach dem Prinzip eienr "intention to treat"-Analyse alle berücksichtigen würden, die mal im zu untersuchenden Arbeitsfeld gearbeitet haben. Vielmehr beginnen die gesundheitlich dazu nicht geeigneten Menschen solch eine Stelle ja gar nicht erst, oder sind bereits an der notwendigen Qualifikation gescheitert.

Da der Healthy-worker-Effekt prinzipiell in allen Berufen auftreten kann, habe ich auch den Verweis auf Schichtarbeit gelöscht. Das ist ja nur ein, und zufällig das Beispiel der Erstbeschreibung. Dann könnte man alle Berufe verlinken. Vielleicht wäre ein Link zu Arbeitsmedizin besser. --Goris 23:07, 27. Feb. 2012 (CET)

Danke, allg. gefasst ist auf alle Fälle besser. Vielleicht sollte aber die einfahce erklärung doch wieder rein, so ist der Text für nicht mit der Materie vertraute ja nicht ganz leicht zu verstehen. Gruss PassePorte (Diskussion) 18:34, 8. Mär. 2012 (CET)
Die Vereinfachung passte halt nicht, getreu nach Einstein: "So einfach wie möglich, aber nicht noch einfacher". Aber vielleicht kann das klassische Beispiel der Nachtarbeiter näher beschrieben werden, dann erklärt sich der Effekt an dem Beispiel und es ist klar, dass das nur eine mögliche Ausprägungsform ist. Leider habe ich diese klassische Arbeit nicht zur Hand, muss ich nochmal suchen, ob ich sie finde. --Goris (Diskussion) 18:01, 16. Mär. 2012 (CET)