Diskussion:Heinzenmühle (Satteldorf)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Stauseeplanung

@Werner, Deutschland:

Zitat aus

  • Hans Mattern: Das Jagsttal von Crailsheim bis Dörzbach. Baier BPB Verlag, Crailsheim 1995, ISBN 3-929233-04-5. S. 163

„Zu geplanten Hochwasserrückhaltebecken im Jagsttal und in seinen Seitentälern, um die es zur Zeit ruhiger geworden ist, hat sich der Verfasser schon wiederholt geäußert. Man möge es ihm, der selbst mit Jagsttalwasser getauft wurde, nicht persönlich verübeln, wenn ihn der Gedanke an die vorgesehenen Becken im Haupttal oberhalb von Neidenfels, oberhalb von Lobenhausen und oberhalb Kirchbergs nach wie vor schreckt und ihn weitere in wasserwirtschaftliche Überlegungen einbezogene Beckenstandorte in verschiedenen Seitentälern und im Haupttal ebenfalls mit Sorge füllen.“

Ein Staudamm im engen Flusstalabschnitt oberhalb von Lobenhausen/der Lobenhauser Mühle könnte den Jagsttalgrund bei der Heinzenmühle wohl fluten, da man wegen der Talenge die Dammhöhe wohl recht groß wählen würde:

  • Stauhöhe der Wehrs vor Mistlau: 351.2
  • Stauhöhe des Wehrs der Lobenhauser Mühle: 355 (?) + X
  • Flusshöhe an der Gronachmündung: 371.9

Karten:

--Silvicola Disk 01:15, 24. Okt. 2021 (CEST)

Vielen Dank, Silvicola!--Werner, Deutschland (Diskussion) 16:53, 24. Okt. 2021 (CEST)

Baujahr des Stegs

Es besteht hierzu eine Unstimmigkeit, siehe die Fußnoten. --Silvicola Disk 18:44, 24. Okt. 2021 (CEST)