Diskussion:Helmut F. Kaplan
Diskussion um die Versionsgeschichte
Den bei den Weblinks angeführten „kritischen Text“ habe ich gelöscht, weil - er keinen einzigen sachlichen oder argumentativen Einwand enthält, - er eine reine Beschimpfung und Verleumdung darstellt, - er unwahre Behauptungen enthält.
Vor allem aber: Der Text ist anonym und hat daher in einer Enzyklopädie, bei der es um nachvollziehbare Informationen geht, absolut nichts verloren.
HFK
- Sehr geehret Herr Kaplan, der Text ist mitnichten anonym, sondern von Henryk M. Broder, einem sehr bekannten – und auch umstrittenen – Journalisten. Das steht groß auf der Website und auch ihre Adresse lässt keinen Zweifel. Ich habe den Link daher wieder eingestellt. Gruß, Rainer ... 16:43, 8. Sep 2005 (CEST)
Der Text stammt eben NICHT von Broder. Wie leicht ersichtlich, stammen ALLE Texte unter „Fremde Federn“ von ANDEREN Autoren – daher auch „FREMDE Federn“!!! Allerdings hatte der Autor des Verleumdungstextes gegen mich eben – aus gutem Grund – nicht den Mut, sich zu identifizieren.
HFK
- Ich habe das geprüft und muss ihnen recht geben. Andere Artikel unter "Fremder Feder" sind namentlich gekennzeichnet, dieser nicht. Ich hatte den Kolumnentitel anders interpretiert. Dann ist die Streichung legitim. Ich werde allerdings noch den Link auf das Manifest streichen, das es sich um eine Unterseite ihrer bereits aufgeführten Website handelt. Solche Mehrfachverlinkungen einer Website werden bei Wikipedia allgemein vermieden. Gruß, Rainer ... 14:01, 9. Sep 2005 (CEST)
Ich hatte den Text zuerst auch Broder zugeordnet! Erst als ich ihn "zur Rede stellen" wollte, wurde mir klar, daß der Text ja gar nicht von ihm stammt.
Das mit dem Vermeiden von Doppelverlinkungen verstehe und akzeptiere ich grundsätzlich durchaus. Aber ich bitte Sie zu bedenken, daß das Thema Veganismus im Artikel nicht nur explizit angesprochen wird, sondern daß ich diesbezüglich auch explizit kritisiert werde (zu unrecht, da ich Veganer bin!). Vor diesem Hintergrund erscheint mir der Link zum Manifest durchaus berechtigt, zweckmäßig, hilfreich und informativ.
Viele Grüße
H. F. Kaplan
- Ich hatte im Nachhinein festgestellt, das der Link noch einmal im Text selbst vorkommt. Den habe ich erst mal gelassen, auch wenn externe Links im Text ebenfalls vermieden werden sollten. Vorschlag: Der Link im Text wird ebenfalls gelöscht und unten beim Link auf ihre Website wird noch kurz auf das Manifest hingewiesen, ohne einen zusätzlichen Link einzubauen. Es dürfte dort sicher leicht zu finden sein. Damit würde die Verlinkung den Gepflogenheiten der Wikipedia entsprechen. Was die Kritik im Artikel angeht, möchte ich mich selbst nicht dazu äußern, da mir die nötigen Hintergrundinformationen bislang fehlen. Gruß, Rainer ... 15:31, 9. Sep 2005 (CEST)
Ok, machen wir es so. Apropos Veganismus: Ich habe bei der Diskussion des gleichnamigen Artikels (ich finde es im übrigen gut und notwendig, daß diese Seite gesperrt ist, angesichts der Wahnsinnigen, die hier ihr Unwesen treiben!) einen Änderungsvorschlag deponiert, der allerdings bis jetzt weder berücksichtigt noch kommentiert wurde. Haben Sie da Zugang bzw. sind Sie dafür (auch) "zuständig"?
Viele Grüße, HFK
- Die Sperrung ist nicht von mir, aber ich bin dort an der Diskussion beteiligt. Deshalb werde ich, auch wenn ich gesperrte Artikel bearbeiten kann, in dem Fall zurückhaltend sein. Es ging noch mal um Ihr Manifest, wenn ich mich da richtig erinnere. Gruß, Rainer ... 19:12, 10. Sep 2005 (CEST)
Hallo Rainer,
ich ersuche, diese Seite zu sperren, weil nun laufend nachweislich falsche und irreführende Aussagen und Informationen eingefügt werden. Die jüngsten sind:
1) Die Aussage, daß es sich bei den angesprochenen japanischen Bestsellerlisten, um solche handle, „die vor allem Bücher über Tierschutz zum Thema haben“, ist nicht nur sprachlich holprig, sondern sachlich schlicht falsch.
2) Die Weise, wie mein Name mit Arche 2000 in Verbindung gebracht wird, ist irreführend und rufschädigend. Tatsache ist, daß ich bei Arche 2000 niemals irgendetwas mit organisatorischen oder finanziellen Belangen zu tun hatte und daß niemals gegen mich ermittelt wurde.
3) Die beiden neuen Weblinks sind reine Desinformation: Die dortige theoretisch-strategische Diskussion in bezug auf den Veganismus hat nur mehr „historischen“ Wert, weil ich seit Jahren eine völlig andere Position vertrete (dargelegt im „Vegetarisch-veganen Manifest“). Außerdem lebe ich seit langem vegan.
- Diese Ergänzungen waren in der Tat nicht sinnvoll, ich habe sie rausgenommen. Für eine Sperrung sehe ich aber vorläufig keinen Grund, da kenne ich ganz andere Gefechte. Ich habe den Artikel auf meiner Beobachtungsliste, das sollte fürs erste genügen. Rainer ... 17:36, 12. Sep 2005 (CEST)
- Vielen Dank und beste Grüße, HFK
Die Behauptung "Kaplan steht der Sekte Universelles Leben nahe" ist in dieser Form vollkommen falsch bzw. irreführdend, weil ich bekennender Agnostiker bzw. Atheist bin! Was ich gesagt habe, ist, daß der Brennglas-Verlag ausgezeichnete Aufklärungs- bzw. Öffentlichkeitsarbeit macht. Die gegenständliche Behauptung suggeriert aber offenkundig etwas völlig anderes und hat den alleinigen Zweck, mich zu diskreditieren. HFK
- Was schlimm genug wäre (Infos zum Brennglas-verlag der Sekte: http://maqi.de/ul). Aber Kaplan lügt mal wieder. Das Originalzitat (Quelle: http://antispe.de/zitate.html#kaplan) steht jetzt im Artikel.
Nachtrag zu meinem voherigen Posting: Aufklärungs- bzw. Öffentlichkeitsabeit IN BEZUG AUF TIERRECHTE. HFK
- Ich habe dieses Zitat wieder entfernt, weil es für Außenstehende schlicht unverständlich ist. Ein Wikipedia-Artikel sollte aber neutral und nüchtern informieren, wozu sicher auch Informationen über Auseinandersetzungen gehören, aber bitte nicht so. Rainer ... 23:43, 18. Sep 2005 (CEST) PS: Ich bitte alle Beteiligten mit ~~~~ zu unterschreiben, um die Diskussion transparent zu halten. Rainer ... 23:46, 18. Sep 2005 (CEST)
"Zudem äußerte Kaplan sich nachweislich positiv zur, wie er es nennt, ‘Aufklärungsarbeit‘ der Sekte Universelles Leben." Auch das ist schon wieder völlig irreführend. Ich habe mich positiv zur Aufklärungsarbeit IN BEZUG AUF TIERRECHTE geäußert! Das ist etwas völlig anderes, als mit dem Eingangszitat suggeriert wird, nämlich, daß ich mich positiv zu den Glaubensinhalten des UL geäußert habe. HFK 20:15, 19. Sep 2005 (CEST)'
- Ich stehe langsam etwas ratlos vor diesem Artikel, in dessen Diskussion ich mehr oder weniger zufällig geraten bin. Der Text ist nach meinem Dafürhalten insgesamt noch recht "unbestimmt", der Kritik-Absatz fragwürdig in seiner Undifferenziertheit und Kleinlichkeit, ohne wirkliche Kritikpunkte zu nennen (und die wird es bei einer offenbar umstrittenen Person sicher geben). Dazu wird der Artikel im wesentlichen von Kaplan selbst und einem anonymen Gegner aus der Tierrechtsszene (?) bearbeitet, was eine schlechte Voraussetzung für einen neutralen und informativen Wikipedia-Artikel ist. Deshalb werde ich mal etwas Aufmerksamkeit auf diesen Artikel zu lenken versuchen, damit hier eine vielseitigere Meinungsbildung stattfinden kann. Rainer ... 21:13, 19. Sep 2005 (CEST)
Ich bin zufällig auf den Artikel gestoßen, muß mich aber degegen wehren, wenn ununterbrochen vollkommen falsche oder zumindest extrem irreführende Behauptungen über mich aufgestellt werden. Ich denke, das müßte doch auch im Interesse von Wikipedia sein. Was mich sehr wundert, ist, daß hier anonym gewerkelt werden kann, das öffnet doch Mißbrauch Tür und Tor! Der Unfug würde sich sofort aufhören, wenn für jede Behauptung ein Beleg oder eine Quelle genannt werden müßte.
Zur Information: Ich habe große Bewunderer und unerbittliche Gegner. Letztere verbreiten überall Lügengeschichten über mich - was im Internet, insbesondere in einschlägigen Foren, ja generell keine große Seltenheit ist. Aber bei einem lexikalischen Eintrag ist es doch wohl legitim, sich zur Wehr zu setzen, wenn hemmungs Falschinformationen verbreitet werden. HFK 11:55, 20. Sep 2005 (CEST)'
- Nur weil tatsächlich jeder an der Wikipedia mitarbeiten kann, hat sie überhaupt die Größe und Qualität erreicht, die sie heute hat. Und in der Tat ist es so, daß für jede Behauptung eine Quelle genannt werden muß - wenn sie von anderer Seite bestritten wird. Anders ist es einfach nicht machbar. Ich denke, daß weder Ihre großen Bewunderer, noch Ihre Gegner in der Lage sind, neutral an diesem Artikel zu schreiben. Nichtsdestotrotz können beide nützliche Informationen liefern, die dann noch belegt werden sollten.
- Wenn sich die Editoren eines Artikels nicht auf einen neutralen Standpunkt einigen können, kann ein Artikel z.B. vorläufig gesperrt werden und unter Beobachtung gestellt. Ich hoffe, daß das hier noch nicht notwendig sein wird. -- Ravn 12:22, 20. Sep 2005 (CEST)
Ja, vielen Dank. Ich beanspruche nur, nachweislich Falsches, wieder zu löschen. Dennoch finde ich es merkwürdig, daß hier anonym die Artikel verändert werden können. Das ist eine Einladung zum Mißbrauch - wie man ja sieht. HFK 13:21, 20. Sep 2005 (CEST)
Ich werde den Unsinn über mein Naheverhältnis zum UL nun löschen. Ich habe keine Ahnung, welche Lehren das UL vertritt und möchte mir daher auch kein Naheverhältnis dazu andichten lassen. HFK 13:41, 20. Sep 2005 (CEST)
Die Lächerlichkeit und Substanzlosigkeit des gegen mich Vorgebrachten läßt sich gut ablesen am Vorwurf, ich habe Käse und Eiprodukte gegessen. Was haben solche "Informationen" in einem Lexikon zu suchen?! HFK 19:57, 20. Sep 2005 (CEST)'
- Normalerweise gar nichts. Wenn jemand aber militanter Veganer ist (das hatte ich doch richtig verstanden?) könnte die Information sinnvoll sein. Allerdings steht das etwas unzusammenhängend im Artikel, das ist richtig. -- Perrak (Diskussion) 20:00, 20. Sep 2005 (CEST)
- Nachtrag: Da steht ja "nach eigener Aussage". Wenn dies nicht stimmt, dann formulieren sie das doch entsprechend um. Oder wird Ihnen dieser Vorwurf nicht gemacht? -- Perrak (Diskussion) 20:03, 20. Sep 2005 (CEST)
- Ich finde den ganzen "Kritik"-Absatz sehr merkwürdig. Sollte Kritikern wirklich nichts besseres einfallen, als dass Kaplan schon mal Käse gegessen hat? Oder irgendwann mal dieses oder jenes gesagt? Mehr als solche kleinliche Hauswart-Argumente soll es bei einer derart radikalen Ethik oder Ideologie nicht vorzubringen geben? Rainer ... 20:28, 20. Sep 2005 (CEST)
So ist es offenkundig. Ich würde mich auch sehr über sachlich-argumentative Kritikpunkte freuen! HFK 14:34, 21. Sep 2005 (CEST)'
Hinweis für denkende Menschen
Werter Herr Kaplan,
- Sie schreiben:
- "Ich würde mich auch sehr über sachlich-argumentative Kritikpunkte freuen!"
Was denn, doch nicht etwa hier??
Lassen Sie sich beim Schreiben nicht beirren, nötigenfalls klagen Sie Verleumdung durch Wikipedia ein und lesen Sie ab und an einmal wichtige Artikel, bevor Sie sich mit Tiermord-Lakaien herumstreiten.
mfg agent_X
Einen " TierMORD" gibt es nicht, höchstens Tiertötungen. Und wenn man anderen Menschen unterstellt, sie könnten nicht denken, nur weil sie sich anders ernähren als man selbst, sollte man seine eigene Welt lieber hinterfragen.93.128.83.186 22:57, 22. Mär. 2012 (CET)
Neutralität des Artikels
Ich bin mit diesem Artikel alles Andere als glücklich. Er zeigt sich momentan in zwei Teile gegliedert, Teil 1 dient dabei der gnadenlosen Selbstdarstellung des HFK, Teil 2 – die Kritik – will da offenbar als (missglücktes) Regulativ auftreten.
Das, was ich selber über HFK weiß, ist: Dass weder er noch seine Werke allgemein anerkannt sind und er sich – teils zwielichtig – im Dunstkreis der eher sektiererisch anmutenden Tierrechtsszene bewegt (hat), mit all ihren „Skandälchen“.
Es macht nun meiner Meinung nach überhaupt keinen Sinn, hier Dreckwäsche zu waschen oder sonstwas, das würde zu nichts führen, dennoch meine ich, dass es Sinn macht, zu versuchen, herauszufinden, was es mit HFK wirklich auf sich hat, und das dann im Artikel zu verarbeiten. Bis dahin werde ich einmal den NPOV-Baustein in den Artikel geben.
Zacharias 13:21, 10. Nov 2005 (CET)
Ok, dann beginnen wir gleich: 1) Vor wenigen Tagen wurde ich eingeladen, im Rahmen einer interdisziplinären Vorlesungsreihe über Tierrechte an der Uni Heidelberg einen Vortrag zu halten: http://www.vorlesungen-tierrechte.de 2) Was heißt „allgemein anerkannt“? 3) Wer ist im Bereich Tierrechte „allgemein anerkannt“? 85.124.111.145 19:43, 11. Nov 2005 (CET)'
Punkt 3: Kaplan ist nicht einmal in der Tierrechtsszene selber anerkannt. Damit erübrigt sich Punkt 2. Punkt 1: Es ist üblich, dass Autoren einschlägiger Gebiete bei bestimmten Anlässen eingeladen werden. Das ist aber kein Vergleich mit Leuten, die zB nationales oder internationales Renomee haben, was bei HFK doch ganz offensichtlich nicht der Fall ist. Verweise auf seine Werke finden sich in wissenschaftlichen Arbeiten (abgesehen der Diss. seiner Tochter) praktisch garnicht.
Möglicher Weise wird sich das noch ändern, ich wünsche HFK dafür viel Erfolg. Zacharias 13:52, 12. Nov 2005 (CET)
- Oben werden interdisziplinären Vorlesungen über Tierrechte an der Uni Heidelberg erwähnt. Hier eine von Tom Regan zum Vergleich: Video von Tom Regans Vorlesung Gut, man kann nicht Äpfel und Birnen vergleichen, aber was andere über Tierrechte zu sagen haben ist hier nicht verkehrt...Joli Tambour 21:20, 25. Sep. 2007 (CEST)
Rewrite vom 12. November 2005
Ich habe jetzt also ein wenig recheriert, und den Artikel im Kern neu verfasst. Folgende Erkenntnisse: HFK kommt in keiner wie immer gearteten Datensammlung über (moderne oder allgemeine) Philosophen/Philosophie vor (allgemeine Anerkennung) und ist selbst in der Tierrechtsszene selber offenbar umstritten. (Man findet viele hitzige Diskussionen auf einschlägigen Sites, aber keine einhellige Zustimmung bzw. Achtung wie etwa bei Keynes in der Arbeiterbewegung.) Ich halte es daher nicht für sinnvoll, die Bezeichnung Philosoph in den Artikel zu geben, da sie nicht dem allgemeinen Wissensstand entspricht, und diesen hat die Wikipedia widerzugeben.
Ich habe den Kritik-Absatz einmal eliminiert und ihn durch etwas Neutraleres und Unverfänglicheres ersetzt.
Generell ist zu sagen, dass zum Stichwort „Helmut (F.) Kaplan“ als solchem kaum was bei Google & Co. zu finden ist, was doch sehr verwundert.
So, ich habe den NPOV-Baustein einmal entfernt, und hoffe, das zu Recht getan zu haben. Bevor zweifelhafte Informationen in einen Artikel kommen ist es besser, sie lieber wegzulassen. Jetzt sollte der Artikel weder eine Selbstdarstellung noch eine kleinliche Kritik sein.
Zacharias 13:52, 12. Nov 2005 (CET)
- Auf den Punkt gebracht. Mehr oder weniger ist zum Thema Kaplan nicht zu sagen. --Frufru 14:55, 12 November 2005 (CET)
Gratuliere zur Eliminierung aller inhaltlichen Informationen zu dem, was ich schreibe. Daß ich „großteils vegan“ lebe (was übrigens falsch ist), ist gewiß von allgemeinem Interesse! Ich werde mich sicher nicht weiter an dieser Diskussion beteiligen, weil es hier nicht anders als in x-beliebigen Foren zugeht: Die absolute fachliche Inkomptetenz vieler Diskutanten ist meist noch das geringere Problem. Vielleicht dämmert aber dennoch manchem, daß dieser Null-Artikel nicht ganz realitistisch sein kann, wenn man berücksichtigt, daß ich bei Eingabe von „Tierrechten“ bei Google an 3. oder 4. Stelle aufscheine, bei Amazon an 2. und 3. Stelle.
Im Bereich der akademischen Philosophie arbeite seit vielen Jahren nicht mehr – weil es mir um die Beeinflußung und Veränderung der „normalen“ Menschen geht. Und die sitzen weder in Hörsälen noch lesen sie philosophische Fachbücher. Neidlos muß ich zugestehen, daß Ihnen mit dem Hinweis, ich sei „auch in der Tierrechtsszene selber umstritten“, ein echter Knüller gelungen ist: Wer auch nur die geringste Ahnung hat, wird sich über diese Information totlachen! 85.124.109.196 15:24, 13. Nov 2005 (CET)'
- Sehr geehrter Herr Kaplan,
- Auf ihrer Webseite [1] steht:
- Da stets die Gefahr besteht, 'objektive Argumente' zur Rechtfertigung des eigenen faktischen Verhaltens zu mißbrauchen, hier zunächst eine wertungsfreie Darstellung meiner Eßgewohnheiten - damit versteckte, unbewußte oder irrationale Argumentationselemente möglichst leicht identifizierbar sind: Ich versuche, soweit als möglich vegan zu leben, das heißt konkret: zuhause vegan, außer Haus, also auf Reisen und im Restaurant vegetarisch. Seitdem mich meine Frau verlassen hat, kommt hinzu: Wenn mein Sohn zu mir kommt, bestellen wir Pizza Margheritta oder ich 'koche' Fertignudeln. Und: Meine 80jährige Mutter schafft es nicht mehr, sich beim Kochen auf vegan umzustellen, sodaß ich zum Beispiel bei ihr auch eine Panier (am Seitan) esse, die mit Eiern kontaminiert ist. [Das ist inzwischen abgestellt: Meine Tochter hat meiner Mutter gezeigt, wie man die Panier vegan herstellen kann, H. F. K.]
- Also leben sie nach ihrer eigenen Aussage "großteils vegan". Dies hat übrigens durchaus Relevanz, da ihre Tierrechtsethik auf dem Grundsatz des Veganismus aufbaut und ihn fordert.
- Wer will, kann auf ihrer Seite näheres zu ihrer Tierrechtsethik erfahren, dies aber in der Wikipedia zu diskutieren erscheint mir wenig sinnvoll.
- Dass sie auch in den eigenen Reihen viele Kritiker haben, dürfte aber wohl kaum bestreitbar sein.
- MFG --Frufru 11:44, 14. Nov 2005 (CET)
Meine aktuell relevanten Aussagen betreffend Veganismus finden sich im "Vegetarisch-Veganen Manifest". Ich lebe strikt vegan. Ich bin in der deutschsprachigen Tierrechtsszene sogar wahrscheinlich die Person, über die die Meinungen am meisten auseinandergehen. Das bringt meine exponierte Rolle - jedenfalls in dieser Bewegung - praktisch zwangsläufig mit sich. Viele Grüße, HFK 85.124.106.94 14:06, 14. Nov 2005 (CET)'
Ich muss ehrlich sagen, dass mich ihr Diskussionsstil, werter Herr K., verdrießt. Könnten sie so gut sein, und den Lizenzstatus ihres Bildes klären? Sonst schlage ich es zur Löschung vor.
Ich verwehre mich gegen Leute, die anderen, die ihre Meinung nicht teilen, automatisch fachliche Inkompetenz usw. vorwerfen, vor allem dann, wenn es ihnen selbst offenbar an Anerkennung mangelt. Ich habe den Artikel überarbeitet, weil er eine absurde Mischung aus Selbstdarstellung und untergriffiger Kritik war. Werbetexte (und auch deren Gegenteil!) haben hier aber nichts verloren. Irgendwelcher Kommentare zu den von ihnen als fehlend kritisierten Inhalten möchte ich mich als akademisch gebildeter Mensch einmal enthalten, ich möchte nur darauf hinweisen, dass sich beim Online-Buchhändler Amazon so ziemlich alles im Repertoir befindet und auch ein Achim Stösser dort vertreten ist. Weiters ergibt die Suche nach „animal rights“ ganze 485 Treffer, bei „ghosts“ sind 11 500, bei „telepathy“ 172 und bei „Ufos“ 1 700 …
Herzlichst, Zacharias 20:12, 14. Nov 2005 (CET)
- Bitte allgemein etwas gelassener! Es ist natürlich grundsätzlich problematisch, dass Kaplan direkt am Artikel zu sich selbst mitarbeitet. Dazu kamen in der Vergangenheit Edits von Kaplan-Gegnern. Eine wirklich enzyklopädische Mischung aus Selbstdarstellung und Feindschaft. Das gehört nun wirklich alles nicht hierher. Die jetzige Version ist wenigstens ein halbwegs neutraler Ausgangspunkt und damit zu begrüßen. Ein weitere Ausbau sollte diesmal wirklich von unabhängiger Seite erfolgen, sonst wird das nie was. Und das Fotorecht ist nebenbei natürlich auch zu klären. Rainer ... 21:22, 14. Nov 2005 (CET)
Der Artikel ist kurz, und entspricht damit der Bedeutung des HFK in der Weltgeschichte (hehehe ;-) Was mich irgendwie am Kaplan wurmt, ist, dass er zB irgendwelche biographischen Daten usw. – wer wüsste die besser als er? – schuldig bleibt, und sich stattdessen lieber aufregt, dass seine Eigenwerbung „vom Fluss der Zeit weggewaschen worden ist“. Er sollte lieber nicht hoffen, dass der Artikel länger – und damit ausführlicher – wird, denn seine Hass- und Mord-Tiraden gegen Fleischesser & Co. sind wahrlich keine Werbung, seine „Philosophie“ ist … nun, dass ihm diese Welt eine Anerkennung schuldig bleibt, ist wahrlich kein Wunder.
Aber hast schon Recht, eigentlich sollte ich mich über die Selbstdarsteller in der Wikipedia eigentlich schon lange nimmer aufregen.
Zacharias 23:49, 14. Nov 2005 (CET)
Absolute fachliche Inkompetenz?
(Habe der Überschrift ein Fragezeichen angefügt, da ich sie als Anmaßung empfinde. Zacharias 23:08, 22. Nov 2005 (CET))
Durch Zufall bin ich auf die Diskussionsseite des PETA-Artikels gestoßen – und ich muß sagen: Ich wußte gar nicht, WIE recht ich mit dem hatte, was ich oben über die fachliche Inkomptenz vieler Diskutanten gesagt habe! Die dortige „Diskussion“ ist ein absolutes Armutszeugnis – und unwiderlegbarer Beweis dafür, daß das Wikipedia-Prinzip einfach nicht funktionieren kann: Wenn alle Laien und Wichtigmacher „gleiches Stimmrecht“ haben, ist das Ergebnis nur im Glücksfall angemessen und informativ. Schade, daß eine gute Idee derart vor die Menschen geht! HFK 85.124.105.93 15:42, 18. Nov 2005 (CET)
- Das Sie so vom Leder ziehen: Dann haben sich hier offenbar ein Selbstdarsteller und und paar Inkompetente getroffen. Da fehlt uns wohl noch ein sowohl unabhängiger als auch kompetenter Artikelautor. Rainer ... 17:52, 18. Nov 2005 (CET)
Mein bester „HFK“, wir können hier gern einmal über (deine) Philosophie diskutieren. Die Datenbanken der Wikipedia vertragen sicher noch ein paar Megabyte Text mehr, und außerdem könnte es wohl schwerlich besseres Anschauungsmaterial geben, wer hier wie kompetent ist. Wie wär’s?
Zacharias 23:08, 22. Nov 2005 (CET)
Bildnachweis
Die Beibringung der notwendigen Daten u. dgl. wurde veranlaßt. HFK 85.124.108.167 19:16, 30. Nov 2005 (CET)'
- BTW... Herr Kaplan, sie können Änderungen an dem Text jederzeit vornehmen. Sie brauchen nicht 2-3 Wochen warten um "Kleinigkeiten" in dem Artikel zu bearbeiten. Wenn ich oder andere Wikipedianer daran etwas auszusetzen haben, melden wir uns schon. Da ich den Artkel auf meiner Beobachtungsliste habe, bekomme ich sowieso jede Änderung angezeigt, ob sie eine Bearbeitung jetzt oder in zwei Wochen machen spielt dabei keine Rolle. Frufru 01:48, 1. Dez 2005 (CET)
Relevante Informationen unerwünscht?
Die vergangene Praxis spricht leider eine andere Sprache: Sobald inhaltlich relevante Informationen gepostet werden (z. B. die, die im Artikel "Tierrechte" stehen), heißt es: "hemmungslose Selbstdarstellung". Dankenswerterweise outen sich manche Diskutanten selbst betreffend ihrer privaten Beweggründe (z. B. mit "he he he"). Bezeichnend ist auch, daß man hier mit "mein Bester" angesprochen und geduzt wird. HFK 85.124.107.92 11:56, 1. Dez 2005 (CET)
- Das Duzen ist hier allgemeiner Brauch, wie auch in Foren und Mailinglisten, darin liegt nichts herabsetzendes. "He he he" oder "Mein Bester" ist ein anderer Fall, aber dafür ist der jeweilige Autor verantwortlich – jeder blamiert sich, so gut er kann. Rainer ... 19:54, 1. Dez 2005 (CET)
Letzte Änderungen durch Benutzer:Antifaschist_666
Hierzu habe ich auf der Diskussionsseite des Benutzers Anmerkungen hinterlassen. Die Änderungen des benutzers habe ich Rückgängig gemacht. --Yetzt 21:45, 25. Mai 2006 (CEST)
- Ich verweise auf #Diskussion um die Versionsgeschichte Antifaschist 666 21:48, 25. Mai 2006 (CEST)
- Gut, dann beziehe ich mich mal auf die Inhalte dieses Diskussionsabschnittes, die Tatsächlich was mit den Inhalten der von Dir in Frage gestellten Teile des Artikels zu tun haben:
- Die Weise, wie mein Name mit Arche 2000 in Verbindung gebracht wird, ist irreführend und rufschädigend. Tatsache ist, daß ich bei Arche 2000 niemals irgendetwas mit organisatorischen oder finanziellen Belangen zu tun hatte und daß niemals gegen mich ermittelt wurde.
- Fakt ist, dass Herr Kaplan als ethischer Berater für "Arche 2000" tätig war. Eine andere Tatsachenbehauptung wird nicht aufgestellt.
- Die Behauptung "Kaplan steht der Sekte Universelles Leben nahe" ist in dieser Form vollkommen falsch bzw. irreführdend, weil ich bekennender Agnostiker bzw. Atheist bin! Was ich gesagt habe, ist, daß der Brennglas-Verlag ausgezeichnete Aufklärungs- bzw. Öffentlichkeitsarbeit macht. Die gegenständliche Behauptung suggeriert aber offenkundig etwas völlig anderes und hat den alleinigen Zweck, mich zu diskreditieren. HFK
- Hierzu heißt es im Artikel Kaplan wird [...] kritisiert [...] weil er die umstrittene Organisation Universelles Leben unterstützt. Zumindest ist ein Positiver Bezug zum Wirken der Organisation im Bezug auf Tierschutz zu erkennen. Ob dies eine Unterstützung darstellt mag ich nicht beurteilen, aber die Menschen, die die Kritik übern, die in dem Artikel geschildert ist, sehen die Aussprache für die Arbeit der Organisation als Unterstützung an und Kritisieren diese als solche. Aber vielleicht soltle diese Stelle deutlicher formuliert werden.
- Ansonsten sehe ich keine Veranlassung, irgendwas aus dem Artikel rauszunehmen. --Yetzt 22:27, 25. Mai 2006 (CEST)
- Gut, dann beziehe ich mich mal auf die Inhalte dieses Diskussionsabschnittes, die Tatsächlich was mit den Inhalten der von Dir in Frage gestellten Teile des Artikels zu tun haben:
Arche 2000: 'kriminell' vs. 'fragwürdig'
Fakt ist: Die Funktionäre haben in Namen der organisation verschiedene Straftaten begangen und wurden für diese Verurteilt. Insofern hale ich es für legitim, bei diesem Verein, dessen Zweck es war, kriminelle Handlungen zu begehen, von einer kriminellen Organisation zu sprechen. Für fragwürdig würde ich auch den ADAC halten. Was spricht also dagegen? Wenn keine sinnvollen Einwände kommen, mache ich die Änderung von meinem Carnerl-Spezi wieder rueckgaengig und bau eine Fusznote zum Urteil ein. --Yetzt 20:20, 16. Jul 2006 (CEST)
- ∗seufz∗ Was hassen Veganer noch mehr als Vivisektoren? Richtig: Andere Veganer …
- Kriminelle Vereinigung:
- Eine kriminelle Vereinigung ist ein auf längere Zeit angelegter Zusammenschluss von mehr als zwei Personen, der darauf ausgerichtet ist, dass von einem oder mehreren Mitgliedern der Vereinigung ein oder mehrere Verbrechen, andere erhebliche Gewalttaten gegen Leib und Leben, nicht nur geringfügige Sachbeschädigungen, Diebstähle oder Betrügereien, oder Vergehen nach den §§ […] ausgeführt werden.
- Quelle: Österreichisches Strafgesetzbuch
- Dieser Tatbestand trifft auf die Arche2000 trotz aller Betrügereien, die hier begangen worden sind, nicht zu. Die Bezeichnung der Arche2000 als „kriminelle Vereinigung“ ist damit nicht zulässig. Ich ändere die Formulierung also entsprechend um, und hoffe, dass es jetzt dabei bleibt.
- genervt, Zacharias 21:45, 16. Jul 2006 (CEST)
- ich hab mir mal erlaubt, dich einzuruecken. die rede war ja von eienr kriminellen organisation, nicht von einer kriminellen vereinigung, das eine ist eine tatsachenbehauptung, das andere zumidnest ueble nachrede. ansosnten bin ich mit deinen aenderungen zufrieden. schoen, dass es zwischen uns einen konsens gibt, carnerl. --Yetzt 22:23, 16. Jul 2006 (CEST)
Ich lehne Einrückungen eigentlich ab, weil man irgendwann einmal dann so weit am Rand ist, dass der Textbereich zu schmal wird … wie auch immer: Eine „kriminelle Vereinigung“ impliziert für mich irgendwas Mafiamäßiges, und nicht ein paar Hanseln, die Geld veruntreuen. So gesehen stellt für mich die Verwendung der strittigen Phase einen Versuch dar, diese Leute als Schwerverbrecher darzustellen. Sind sie nicht, nicht im negativen (=so schlimm sind sie nicht), aber auch nicht im positiven (=dazu reicht's bei ihnen nicht) Sinne.
Zacharias 22:57, 16. Jul 2006 (CEST)
- wie gesagt, hier rechts fuer §129 schon, zu dritt ein paar grafitti zu spruehen und ein paar sache nkaputt zu machen. wir sollten uns bei dem artikel aber schon an der allgemeinen rechtsauffasung orientieren, nicht an deinem gefuehl fuer mafioeses :) ansosnten besteht, wie schon erwaehnt, ein unterschied zwischen den formulierungen. aber das noch weiter auszufuehren, halte ich fuer sinnlos, weils ja schon raus ist, und ich mit der aktuellen formulierung zufrieden bin --Yetzt 01:46, 17. Jul 2006 (CEST)
HFK war an den kriminellen Machenschaften nicht direkt beteiligt. Er steckte dei Knete ein und wußte nicht wo sie her war....
Hauptsache er hatte Geld für Schnaps.
Zitate
Momentan stehen eindeutig zuviele Zitate im Artikel, von denen ein Teil so "lose" auch gar nicht wirklich verständlich und somit auch nicht relevant sind. Da müsste eine sinnvolle Auswahl getroffen werden, wobei natürlich keine Quellenangaben als Weblinks im Fließtext zulässig sind, die sind auch gar nicht für jedes Einzelzitat nötig. Relevant sind vor allem Zitate aus gedruckten Texten (Büchern). Außerdem stehen nach WP-Standard ALLE Zitate im Abschnitt Zitate, es wird keines optisch irgendwie hervorgehoben, das ist also auch bitte zu ändern --Dinah 20:06, 24. Mär. 2007 (CET)
- Dinah, die Position des einen Zitats aus dem Lebenslauf sollte kein Anlass zu Auseinandersetzungen sein. Es gibt keine eiserne Regel, Zitate immer und ausschließlich in einem eignenen Absatz unterzubringen. Das muss inhaltlich, nicht formal entschieden werden. Rainer Z ... 21:09, 25. Mär. 2007 (CEST)
Archivierung Review Februar/März 2007
Ein Artikel, den ich mit hilfe von Herrn Kaplan persönlich ergänzt habe. Hier wäre ich für Erweiterungs- und Verbesserungsvorschläge dankbar Antifaschist 666 20:53, 2. Feb. 2007 (CET)
- Magisterarbeit über Peter Singer - der ist weiter unten im Text dann verlinkt. Wenn das die selbe Person sein sollte, bitte bei der ersten Nennung verlinken. Mehr finde ich jetzt auf Anhieb nicht zu meckern. --die Tröte ...in mein Büro, bitte! 22:57, 2. Feb. 2007 (CET), hat vor Urzeiten mal Leichenschmaus gelesen...
- Die Aussagen ueber den persoenlichen Werdegang scheinen mir uebertrieben ausfuehrlich: Die geschiedene Ehe und die Kinder nebst ihrer Geburtsdaten halte ich fuer irrelevant, auch die Volksschul- und Gymnasialausbildung fuer eher entbehrlich. Die Titel der Pruefungsarbeiten fuer Magister u. Promotion sind in einem solchen Fall nicht erheblich, wenn ueberarbeitete Fassungen unter anderem Titel veroeffentlicht wurden u. der gedruckte Titel genannt wird (den dann aber bitte nicht mit besonderer Hervorhebung des Verlags Peter Lang im Artikeltext, das gehoert in die Bibliographie der Schriften u. ist ja auch kein besonders renommierlicher Verlag). Bei Kant oder Nietzsche waeren die Titel der Pruefungsarbeiten relevant fuer die Kant- oder Nietzsche-Philologie, aber einer kuenftigen Kaplan-Philologie muessen wir heute noch nicht unbedingt vorarbeiten. Auch die Gruende fuer die Reihenfolge der Faecher kann man wohl knapper darstellen (z.B.: Praezisieren "Danach studierte Kaplan bis 1987 sein eigentliches Wunschfach Philosophie" etc, und den Satz "Die Entscheidung" etc. dafuer weglassen). Dass der Abschnitt "Karriere als Tierrechtler" schon mit dem elften Lebensjahr beginnt halte ich ebenfalls fuer uebermaessig ausfuehrlich.
- Inhaltlich werden Forderungen und Ueberzeugungen wiedergegeben, aber bei einem Philosophen wuerde ich mir von einem solchen Artikel auch gewisse Umrisse einer Argumentation erwarten. Menschenrechte sind ja wie Standes- und Buergerrechte nicht ausschliesslich das Ergebnis einer willkuerlichen Privilegierung; wer gleiche Privilegien, z.B. das Privileg, nicht gefressen zu werden, auch fuer Tiere (aber nicht z.B. fuer Pflanzen) fordert, hat dafuer moeglicherweise auch Argumente parat. Beispiel: "Genauso wenig wie Menschen aufgrund ihrer Hautfarbe oder ihres Geschlechts diskriminiert werden dürften, dürften Tiere aufgrund ihrer Spezies diskriminiert werden". Warum eigentlich nicht? Haben wir mit Tieren einen contrat social?
- Sprachlich-stilistische Kleinigkeiten: Es heisst "kontrovers", nicht "kontroversiell". - "Seiner Meinung nach ginge der Tierschutz oftmals nicht weit genug": muss heissen "geht".
--Otfried Lieberknecht 14:52, 9. Feb. 2007 (CET)
- Hab deine Kritikpunkte versucht, abzuarbeiten. Zufrieden? Antifaschist 666 19:49, 9. Feb. 2007 (CET)
Es gibt genug Personen-Artikel, in denen geschiedene Ehen und Geburtsjahr der Kinder drinstehen. Und ich hab deshalb "ginge" also den Konjunktiv verwendet, um den NPOV einzuhalten Antifaschist 666 18:36, 9. Feb. 2007 (CET)
- Noch nicht so recht zufrieden. Was die Geschiedenen u. Kinder angeht, so kommt es halt darauf an, ob ein allgemeines Interesse auch an der Privatperson voraussetzbar ist oder ein Zusammenhang mit der eigentlich interessierenden Arbeit besteht, u. beides ist bei Kaplan doch eigentlich nicht der Fall. Der Konjunktiv ist ein grammatischer Fehler (sogar ein doppelter, halb so falsch waere "gehe"), die sprachliche Markierung des fremden Standpunktes ist durch die einleitende Formulierung "Seiner Meinung nach" hinreichend gegeben.--Otfried Lieberknecht 13:40, 10. Feb. 2007 (CET)
Seine Tochter kann durchaus erwähnt werden, da sie gerade dabei ist, ebenfalls in der Tierrechtsszene Karriere zu machen (näheres habe ich in den Artikel reingeschrieben...) Antifaschist 666 22:28, 10. Feb. 2007 (CET)
Gut geschriebener und interessanter Artikel. Großes Lob! Ich habe eigentlich nur Kleinigkeiten anzumerken: 1.) die Namen der Verlage im Text muss meiner Meinung nach nicht sein, vielleicht allerhöchstens, wenn das sehr renommierte Verlage wären, aber Peter Lang als "Verlag der 10.000 ungelesenen Doktorarbeiten" (Zitat nicht von mir) braucht meiner Meinung nach keine Erwähnung und stuft die Bedeutung des Autors eher herab. 2.) Ich fände es noch ganz schön, wenn es irgendeine Aussage gibt, in welcher philosophischen Tradition sich Kaplan sieht und in welche Traditionslinie er gesehen wird. Bei dem mir viel bekannteren Peter Singer wird darauf eingegangen. 3.) Ein Bild von Kaplan würde den Text etwas auflockern. Wenn Du Kontakte zu Kaplan hast, könnte man es ja mal mit einer Bitte um Bildfreigabe versuchen. Sonst halte ich den Artikel für gelungen. --Donautalbahner 14:57, 27. Feb. 2007 (CET)
Das mit den Bildern ist ne schwierige Angelegenheit. Vor anderthalb Jahren wurde mal ein Bild hochgeladen, bei dem sich Kaplan einverstanden erklärt hatte. Es wurde wieder gelöscht, da man es versäumt hatte, die Erlaubnis des Fotografen einzuholen. Vor nem halben Jahr dann ein neues Foto. Gleiches Prinzip - und es wurde wieder gelöscht :-(( Antifaschist 666 16:33, 27. Feb. 2007 (CET)
Das mit der philosophischen Tradition wäre jetzt auch erledigt Antifaschist 666 16:39, 3. Mär. 2007 (CET)
- Ich war gerade versucht, einen Neutralitäsbaustein reinzusetzen. Aber es gibt ja den Review. Da besteht dringender Überarbeitungsbedarf. Lässt sich nicht unbedingt an einzelnen Formulierungen festmachen – der ganze Artikel ist eine einzige Sympathieerklärung. Rainer Z ... 19:21, 4. Mär. 2007 (CET)
Das sehe ich nicht so; es gibt ja immerhin einen Kritik-Abschnitt Antifaschist 666 23:00, 4. Mär. 2007 (CET)
Dem kann ich nur zustimmen. Die wichtigsten Punkte, an denen sich die Kontroversen um Kaplan festmachen, sind in prägnanter Form dargestellt. I. B.
- Der Neutralitätsbaustein wird immer notwendiger. Als Notmaßnahme wäre auch die Qualitätssicherung denkbar, aber wahrscheinlich genauso erfolglos wie dieser Review. Peinlicher Artikel. Rainer Z ... 00:40, 24. Mär. 2007 (CET)
Werd bitte etwas konkreter und mach bitte deutlich, an welchen Stellen der Text deiner Meinung nach nicht neutral ist! AF666 11:10, 25. Mär. 2007 (CEST)
Archivierung der gescheiterten Lesenswert-Kandidatur vom 15. bis zum 23. April 2007
Helmut Friedrich Kaplan (* 13. Oktober 1952 in Salzburg) ist ein österreichischer Autor, der sich hauptsächlich mit den Themen Tierrechte und Ethik befasst.
Ein Artikel, der im Zuge der Lesenswert-Diskussion maßgeblich vorangebracht wurde. Als Hauptautor AF666 13:19, 15. Apr. 2007 (CEST)
Neutral- Dinah 13:34, 15. Apr. 2007 (CEST) Kontra das halte ich für sehr vermessen. Außer mir hat eigentlich niemand großartig was an dem Artikel geändert und alles was ich gemacht habe, waren auch nur miniale kosmetische Änderungen. Der Artikel ist nach wie vor POV, was allein schon Lesenswert ausschließt. Der kleine Abschnitt "Kritik" ist völlig unzureichend, da wäre noch einiges zu ergänzen. Die gesamte Darstellung lässt leider die nötige Distanz zur dargestellten Person vermissen, auch sprachlich und stilistisch liegt da nach wie vor eine Menge im Argen --
contra Wunderbar viele Fußnoten an entbehrlichen Stellen. Nur die Zitate sind ohne jeglichen Beleg, womit diese als URV zu werten sind. Siehe Zitat. Der Artikel ist laut Abschnitt "Quellen" fast ausschließlich aus der Webseite des Porträtierten zusammengeklöppelt, was mich schon von vornherein an einer neutralen Darstellung zweifeln lässt. Zumal selbst der Abschnitt Kritik dieser Seite zu entstammen scheint, was mir zumindest unseriös erscheint. Die Kritik sollte doch bitteschön den Werken der Kritiker selbst entnommen sein. Mein schlechter erster Eindruck wurde mir dann durch die Lektüre bestätigt. Der Artikel scheint mir künstlich um irrelevante Details augeblasen zu sein, z.B. die Legende wie er denn Vegetarier wurde und was mir der Satz sagen soll grübele ich immer noch: Im Sommersemester 2006 hielt er an der Universität Heidelberg einen Gastvortrag im Rahmen der Vorlesungsreihe Tierrechte, die von einer studentischen Gruppe, nicht von der Universität selbst, durchgeführt wurde. Genauso wie mich der Satz zu seiner Studienwahl So basierte seine Entscheidung, zunächst Psychologie und dann sein Wunschfach Philosophie zu studieren, darauf, dass er ersteres als Fundament für seine Tierrechtsargumente sah und sich mit letzterem keine größeren Berufsaussichten versprach. ob der etwas verwegenen Logik ratlos zurückließ. Ansonsten muss ich sagen, wird seine Philosophie recht gut und halbwegs neutral dargestellt, auch wenn hier und da die Sympathie des Autors mit Kaplan durchscheint. Insbesondere ist der bereits erwähnte Abschnitt Kritik, angesichts des in meinen Augen ungeheuerlichen Vergleichs mit dem Holocaust, mehr als dünn geraten. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es darauf nicht schärfere Reaktionen bekam, als tierrechtsintern scharf kritisiert zu werden. --Rebell des Mondes 01:30, 17. Apr. 2007 (CEST)
PRO Den perfekten Lexikon-Eintrag gibt es zweifellos nicht. Insofern werden sich immer Kritikpunkte finden. Die vorliegende Darstellung ist nicht nur um Vollständigkeit, Strukturierung und sprachliche Klarheit bemüht, sondern auch um Neutralität und Differenziertheit. Wer sich schnell und prägnant über Helmut F. Kaplan informieren will, ist hier richtig. Was ja niemanden daran hindert, sich auch speziell mit den ebenfalls dargestellten kontroversen Aspekten zu seiner Person zu befassen. IBO
- Pro Der Artikel ist auf jeden Fall lesenswert! exorial
--80.143.234.78 20:54, 18. Apr. 2007 (CEST)
PRO Ich halte diesen Artikel fuer hochinteressant und absolut lesenswert! Ao. Univ.-Prof. Dr. Gabriela Kompatscher --138.232.124.25 10:12, 19. Apr. 2007 (CEST)
Contra Die Homepage des Artikelgegenstandes als nahezu einzige Quelle ist ein schlechter Witz. Eine Kritik durch nicht Tierrechtler findet nur außerhalb des Artikels statt.sугсго.PEDIA-/+ 15:57, 18. Apr. 2007 (CEST)
- Pro Der Artikel schafft einen lesenswerten Überblick über die Arbeit von Helmut Kaplan. R. Schmitt
(Doppelabstimmung entfernt ProTaxman¿Disk?¡Rate!.) Eine sehr gute Einführung in die Person Kaplan's und sein Werk, ohne Parteinahme neutral dargestellt. --80.143.234.78 21:33, 18. Apr. 2007 (CEST)
- Accipiter 21:50, 18. Apr. 2007 (CEST) Kontra Benutzer Rebell des Mondes ist eigentlich nichts hinzuzufügen. Und da der Artikel so nicht lesenswert werden wird und nun auch die ersten, noch etwas tapsigen Sockenpuppen die KLA entdeckt haben, kann die Kandidatur auch beendet werden. Gute Ansätze sind übrigens durchaus da, aber ohne Quellen und ein wenig mehr Distanz wird das nichts. Eine persönliche Anmerkung: Das Foto des Herrn hat mich doch sehr erheitert, viell. findet sich auch noch ein weniger peinliches Abbild.
- signierte Beitrag stammt von 84.137.84.9 (Diskussion • Beiträge) Taxman¿Disk?¡Rate!) ProAuf dieses Niveau des letzen Eintrags sollte sich niemand herablassen. Es geht einzig und allein um die Inhalte und um den ethischen Anspruch. Ich kenne Herrn Kaplan persönlich und habe großen Respekt vor seiner unermüdlichen Arbeit, unseren Mitgeschöpfen die ihnen zustehenden Rechte endlich teil werden zu lassen. In einer völlig verrohten Welt sollten wir Menschen in Demut vor der Schöpfung von der Möglichkeit des Denkens gebrauch machen und das Leben generell schützen. Leider gibt es immer noch viel zu wenig Menschen, die diesen steinigen Weg mitgehen und so konsequent wie es Herr Kaplan vorlebt, ein Umdenken in Bewegung bringen. Tolstoi hat damals schon alles gesagt: So lange es Schlachthäuser gibt, wird es Schlachtfelder geben! Die Mächtigen dieser Welt schaffen es tatsächlich das Volk dumm zu halten. Wacht endlich alle auf! Wortklauberei dient niemandem, wir verlieren nur Zeit und könnten sie sinnvoller nutzen. Menschen wie Dr. Kaplan müssen Gehör finden, die Tiere haben es verdient!!! Pia M. Kästner, 23:23, 18. April 2007 (Der vorstehende, nicht
- Es geht hier nicht drum Herrn Kaplan oder Tierrechtlern irgendwelches Gehör zu verschaffen (auch nicht den Tierrechtsgegner). Die Wikipedia stellt nur dar, nimmt aber keine Positionen ein. Insofern ist ihr Appell hier an der völlig falschen Stelle und ihr Votum nicht wirklich hilfreich, da es hier außschliesslich um die Qualität des Artikels geht. --Rebell des Mondes 00:14, 19. Apr. 2007 (CEST)
- Rainer Z ... 00:43, 19. Apr. 2007 (CEST) Kontra Von angemessener Neutralität nach wie vor weit entfernt. Rebell des Mondes hat es gut beschrieben.
- H2SO4 15:34, 19. Apr. 2007 (CEST) Kontra Ich kann mich Rebell des Mondes nur anschließen --
- neutraler Formulierung sind wir noch Wochen entfernt. --Taxman¿Disk?¡Rate! 15:47, 19. Apr. 2007 (CEST) Kontra Bitte Kandidatur zügig abbrechen, ovn
- RalfR 16:51, 20. Apr. 2007 (CEST) Kontra weit von Neutralität entfernt --
- Pro Mir gefällt der Artikel sehr gut. Die "Kritik", die hier teilweise geäußert wird, ist wirklich erbärmlich.
- klares schlendrian •λ• 11:22, 21. Apr. 2007 (CEST) Kontra. Der Artikel wirkt, wie so häufig bei AF666s Artikeln aus diesem Themenbereich, wie von Kaplan selbst verfasst und dann durch AF666 als Stellvertreter hier passiviert und eingestellt (auch wenn es so nicht ist, es wirkt so). Dazu tragen die ständigen Formulierungen a la "Nach Kaplans Meinung", "Kaplan plädiert für, "Kaplan will" stark bei. Hier wurden offensichtlich nur Werke/Schriften Kaplans selber ausgewertet, eine Außensicht gibt es garnicht. Das zeigt sich auch darin, dass "höchst kontroverse Aussagen" nur aus Tierrechtler-Sicht kritisiert werden. Dazu kommt die offensichtliche Manipulation der Abstimmung durch IPs, die wohl irgendwo auf die Wahl "angesetzt" wurden, was dann in Aussagen wie "Menschen wie Dr. Kaplan müssen Gehör finden" gipfelt --
- Sascha 12:58, 21. Apr. 2007 (CEST) Kontra Weder neutral noch umfassend - und letztlich auch eher nur für einen kleinen Benutzerkreis von Interesse. --
Generelle Anmerkung aus Anlaß dieses Artikels: Kritik von außerhalb der Tierrechtsszene zu finden dürfte freilich schwierig sein, da ihn hier die allermeisten wohl weder kennen noch selbst dann ernst nehmen würden, jedenfalls nicht ernst genug, um mit einer öffentlichen Kritik auf ihn einzugehen (ich würde es nicht tun). Das ist ein generelles Problem bei Themen, die in letzter Zeit und in Zukunft in die WP drängen (werden). Als Beispiele fallen mir diverse Verschwörungstheorien ein (wir erinnern uns an diesen "Vorwissen zu 9/11"-Artikel), oder das gelöschte LSR-Projekt Bernd A. Laskas: irgendwelche - ich sage mal neutral: "Außenseiter" überspringen vielleicht gerade so die Relevanzschwelle, die Mehrheit dürfte sie einfach für uninteressante Randerscheinungen, Spinner oder Schaumschläger halten, aber daher hat sich auch niemand je die Mühe gemacht, sie explizit zu kritisieren. Und so kann eine Kritik in den Artikel nach den geltenden WP-Richtlinien gar nicht aufgenommen werden. Über das Vorgehen in solchen Fällen sollte daher in größerem Rahmen mal nachgedacht werden.--Pangloss Diskussion 15:18, 22. Apr. 2007 (CEST)
- 100% Zustimmung. Zwar gibt es bei WP:WSIGA die Richtlinie: Der Artikel sollte eine dem Thema angemessene Länge haben und nicht zu detailliert sein aber dieses hat anscheinend noch nie jemanden interessiert. So wird auch bei Themen welche gerade so die Relevanzschwelle überschritten haben großspurig reingeklotzt.--Avron 20:11, 22. Apr. 2007 (CEST)
Version des Artikels zum Auswertzeitpunkt: 15:31, 21. Apr. 2007
Die Länge des Artikels entspricht in keinster Weise der Bedeutung der betreffenden Person
Ich war drauf und dran, meine Version von 2005-11-12 wiederherzustellen, denn: Vereinfacht gesagt: Der Mann ist ein Nichts. Akademisch bestenfalls nicht anerkannt, sogar in der – selber nur verschwindend kleinen – Tierrechtsszene umstritten, hat aber dafür einen Artikel wie ein König… Etwas, unter dem die Wikipedia ganz allgemein krankt. Aber gut, in einem Medium, in dem die am präsentesten sind, die im realen Leben am wenigsten zu tun haben ;-) ist das nicht ungewöhnlich.
Wie auch immer, der Artikel ist dem Lemma nicht angemessen, ich bin sehr dafür, den auf einen Artikel der Kategorie „bessere Fußnote“ zurechtzustutzen; was er ja schon einmal war. Mehr ist bei diesem Lemma einfach nicht vertretbar.
Zacharias 01:46, 3. Jun. 2007 (CEST)
- Ich hab ja nun mit dem Mann gar nichts am Hut, aber seit wann ist die Artikellänge ein Maß für die Bedeutung des Lemmas? --89.59.214.216 18:04, 25. Jun. 2007 (CEST)
- in gedruckten Enzyklopädien ist das der Fall, da wird nach Bedeutung gewichtet --Dinah 12:59, 26. Jun. 2007 (CEST)
- Guter Punkt, da gehts nach zeilenhonorar -- Polentario Ruf! Mich! An! 23:03, 16. Nov. 2008 (CET)
Neutralitätsdiskussion von der stillgelegten Wartungsseite
In der jüngsten Lesenswert-Diskussion wurde immer wieder POV beklagt, was ich aber nicht ganz nachvollziehen kann und zwar aus folgendem Grund: Beim Durchlesen der ganzen Kaplan-Texten, die ich als quelle angegeben habe, wird jedem auffallen, dass ich versucht habe, die Infos in möglich neutraler und moderater Form in den Artikel einzufügen. Vielleicht bringt es ja was, wenn ich ihn mal hier hineinstelle AF666 15:24, 23. Apr. 2007 (CEST)
- Wo willst du den Artikel denn noch diskutieren? Review und Lesenswert-Diskussionen sind doch gerade erst gelaufen. Rainer Z ... 15:52, 23. Apr. 2007 (CEST)
Lieber Rainer, ich habe die Absicht, den Artikel lesenswert zu bekommen. Und ich komme dir und den anderen insoweit entgegen, indem ich ihn hier hineinstelle, in der Hoffnung es hilft, eure Kritikpunkte bezüglich der (vermeintlichen) Neutralität zu beseitigen AF666 16:07, 23. Apr. 2007 (CEST)
- Anregungen und Kritik hast du aber doch schon von mehreren Seiten bekommen. Geh doch erst mal durch Artikelarbeit darauf ein, anstatt nach einem erfolglosen Review und einem abgelehnten Lesenswert-Vorschlag sofort die nächste Diskussionsrunde aufzumachen. Rainer Z ... 16:43, 23. Apr. 2007 (CEST)
2 Einwände hätte ich zu den Ergänzungen:
- Der Abschnitt Der Autor Michael Miersch wirft Tierrechtlern vor, aus dem „westlichen Wertekanon“ aussteigen zu wollen, indem sie Menschen und Tiere gleichsetzen. Was die konsequente Ausführung der Theorie bedeuten würde, macht er deutlich: „Wenn Menschenrechte auf Tiere übertragen würden, müssten nicht nur alle Menschen Vegetarier werden (...) Die neue Rechtslage würde zu gewaltigen Hungersnöten führen. Denn auch heute noch fressen Schädlinge wie Ratten, Mäuse, Heuschrecken und andere Insekten einen Großteil der weltweiten Ernten auf. Müsste man das Leben dieser Tiere respektieren, würde das zum Tode vieler Tausend Menschen führen.“[18] Laut Miersch ist die Tierrechtsphilosophie praktisch undurchführbar und menschenfeindlich. Selbst die von Kaplan und anderen veröffentlichten Bücher ständen in Widerspruch zu ihren eigenen Forderungen, denn die Bäume, die für das Papier gefällt wurden, hätten einmal Spechte, Käfer und Eichhörnchen beherbergt. hat mit Ausnahme des letzten Satzes nichts speziell mit Kaplan zu tun und sollte bis auf den letzten Satz in den Artikel Tierrechte ausgelagert werden.
- Der Text, der Henryk M. Broder zugeschrieben wurd, ist nicht von Broder. Es sieht zwar so
aus aber es handelt sich um einen anonymen Text, den Broder einfach auf seiner Seite gepostet hat. AF666 19:23, 24. Apr. 2007 (CEST)
- Damit solltest du dich besser auf der Artikeldiskussionsseite an Dinah wenden. Es ist nicht sicher, dass sie das hier mitbekommt. Rainer Z ... 11:45, 25. Apr. 2007 (CEST)
@AF:Für die Behauptung, dass der Text nicht von Broder ist, reicht deine Mutmaßung, es sei so, nicht aus. Solche Behauptungen muss man beweisen. Die Kritik wäre aber auch dann relevant, wenn Broder sie lediglich publiziert und nicht selbst geschrieben hätte. - Den Neutralitätsbaustein hat der Artikel zu Recht, allerdings nicht wegen der Ergänzungen im Abschnitt Kritik, der jetzt diesen Namen wenigstens auch verdient, sondern wegen der völlig distanzlosen Positivdarstellung Kaplans, die streckenweise als Lobhudelei bezeichnet werden kann. Liest sich wie von Herrn K. selbst geschrieben. Was Neutralität wirklich bedeutet siehe WP:NPOV. Ob Kaplan, mit dem du ja nach eigener Aussage in ständigem Kontakt stehst, die Aussagen im Abschnitt Kritik gefallen, ist völlig unerheblich, Wikipedia ist eine Enzyklopädie und nicht die Homepage von Kaplan. Er vertritt ja die These, dass kein Tier gegessen werden dürfe, also gelten alle Aussagen diesbezüglich für diesen Artikel, in dem Kaplans Gedankengut und seine "Philosophie" ja lang und breit dargestellt werden. Dann kürz das mal schön zusammen, dann kannst du auch Kritik kürzen. --Dinah 14:47, 25. Apr. 2007 (CEST)
Um mal den Vorwurf der Lobhudelei zu entkräften. Quellen sind ja zum einen Texte auf seiner Homepage, außerdem hat er mir 3 Texte zu seiner Bigraphie gemailt. Und wenn man sich die Quelltexte anschaut, dann wird man sehen, dass Kaplan vieles deutlich schärfer formuliert als ich es in den Artikel eingefügt habe. In einem der 3 Texte, die er mir gemailt hatte, schrieb er mir, dass er die meisten seiner lehrer schlicht für Verbrecher hält, ich habe das im Artikel allerdings so moderat formuliert, dass ich geschrieben habe: "Während seiner Schulzeit hatte er eigenen Angaben zufolge mit vielen Lehrern eher negative Erfahrungen gemacht." So viel zum Lobhudelei-Vorwurf AF666 14:54, 25. Apr. 2007 (CEST)
- Seltsames Verständnis. Du entschärfst also Aussagen Kaplans und hältst das für einen Beitrag zur Neutralität? Damit verharmlost und verfälschst du sie aber – und das ist das Gegenteil davon. Was hat die Aussage Kaplan hält die meisten seiner Lehrer für Verbrecher mit Kaplan hatte mit vielen Lehrern eher negative Erfahrungen gemacht zu tun? Nichts! Ist das das Niveau deiner Quellenexegese? Tut mir leid, je länger du diskutierst, desto größer wird mein Misstrauen. Welchen anderen Aussagen im Artikel ist überhaupt noch zu trauen, ohne die Quellen im einzelnen zu prüfen? Hast du da auch weichgespült? Es hat übrigens einen ausgesprochenen Hautgout, wichtiger Artikelautor zu sein und zugleich persönlichen Kontakt mit Kaplan zu pflegen. Da sollte man eine sorgfältige Trennung einhalten. Ich habe auch Kontakt zu einer Person, deren Artikel umstritten ist, werde deshalb aber selbstverständlich nicht an diesem Artikel arbeiten, sondern allenfalls Äußerungen dieser Person zur Diskussion stellen. Mal abgesehen von Kleinigkeiten wie biografischen Daten usw.
- Der Ordnung halber sollten wir das Gespräch auf der Artikeldiskussionsseite fortsetzen. Rainer Z ... 03:03, 26. Apr. 2007 (CEST)
Wie dir sicher bekannt ist, hat sich Kaplan vor 1 1/2 Jahren ja auch schon persönlich auf der WP zu Wort gemeldet. Ich hab mit ihm vor 1/2 Jahr Kontakt aufgenommen und ihm angeboten, den Artikel zu seiner Person zu erweitern ihn aber gleichzeitig auf die Seite Wikipedia:Eigendarstellung aufmerksam gemacht. Deshalb meine Frage: Hieltest du es etwa für besser, wenn Kaplan den Artikel zu seiner Person selber schreiben würde?! AF666 09:53, 26. Apr. 2007 (CEST)
Wird der Neutralitätsbaustein jetzt eigentlich noch für notwendig erachtet? AF666 19:27, 12. Nov. 2007 (CET)
Von mir aus nicht -- Polentario Ruf! Mich! An! 23:56, 16. Nov. 2008 (CET)
Löschantrag: Michael Miersch
Ich empfehle, diesen Abschnitt zu entfernren oder DEUTLICH zu kürzen (nicht mehr als ~15 Wörter), wegen Mangel an Relevanz.--Goiken 13:39, 27. Jun. 2008 (CEST)
- Dafür würde ich auch plädieren, da Mierschs Kritik die tierrechtsbewegung als Ganzes und nicht Kaplan im Speziellen betrifft. Aber Dinah, die den Abschnitt eingefügt hat, beharrte darauf, dass der drin bleiben sollte AF666 14:59, 27. Jun. 2008 (CEST)
- Dann lösche ich ihn und sie kann gerne darlegen, worin Relevanz besteht. Wo finde ich die Diskussion? Vielleicht ist das da erklärt.--Goiken 15:10, 27. Jun. 2008 (CEST)
- De Abschnitt ist sowohl relevant als auch sepziell auf Kaplan abgestimmt. Sollte bleiben. Kürzung schua ich mal -- Polentario 13:57, 29. Jun. 2008 (CEST)
- Ich kann die Relevanz leider nicht nachvollziehen. Bitte schildere das genauer.--Goiken 14:00, 29. Jun. 2008 (CEST)
- Ich habs jetzt mal entsprechend gekürzt - die Kitik spezieht sich auf die strafrechtlich verwerflichen Äußerungen, weniger auf die Holovergleiche, -- Polentario 12:24, 30. Jun. 2008 (CEST)
- Finde die Nennung von TR in Zusammenhang mit Straftaten problematisch wegen der inhomogenen Bewegung. Gefühlte Straftaten mit tatsächlichen Straftaten zu vergelten ist ein sehr umstrittenes Konzept in der Bewegung und kann nicht ohne Weiteres übertragen werden. --Goiken 17:45, 30. Jun. 2008 (CEST)
- was wollt iHr denn ? MAOAM? Kaplan ist Tierrechtler - und kein unwichtiger - er rechtfertigtigt Straftaten - in Vorlesungen - über Tierrechte. Wunderst Du Dich daß dies auch noch kritieisert wird? -- Polentario 18:27, 30. Jun. 2008 (CEST)
- BTW Der Ausdruck bewegung ist mehr als problematisch. Miersch geht es in seiner Kritik aber genau darum - um tierrechtlich begründete Straftaten, die Kaplan und andere inspirieren.
- Hab das mal nochmal umformuliert - ok so? -- Polentario 17:56, 30. Jun. 2008 (CEST)
- Das Kaplan diesen speziellen Mord inspiriert hat halte ich für eine üble Nachrede. Der Begriff Extremismus polarisiert zu sehr. Version geht gar nicht.--Goiken 18:20, 30. Jun. 2008 (CEST)
- Das sit auch nicht angesprochen - Miersch betont daß etwa van der Graaf die Ethik eines Kaplans ernst nimmt, wähnrend viele andere Tierrechtler sich auf salonradikalismus beschränken -- Polentario 18:21, 30. Jun. 2008 (CEST)
- Kein Raum für noch mehr POV und no comment.--Goiken 18:25, 30. Jun. 2008 (CEST)
- was wollt iHr denn ? MAOAM? Kaplan ist Tierrechtler - und kein unwichtiger - er rechtfertigtigt Straftaten - in Vorlesungen - über Tierrechte. Wunderst Du Dich daß dies auch noch kritieisert wird? -- Polentario 18:27, 30. Jun. 2008 (CEST)
- Kann gerne gemacht werden, aber Legale und unangenehme Kritik an Verletzung von Tierrechten ist kein Salonradikalismus sondern Courage.--Goiken 18:32, 30. Jun. 2008 (CEST)
- In vieler Hinsicht ist sie leider auch eine Wiederauflage antisemitischer Pöbeleien unter dem Deckmantel der Meinungsfreiheit. Leider nicht gar so einfach mit der Courage.
- Ist die version jetzt ok? -- Polentario 21:25, 30. Jun. 2008 (CEST)
- version bin ich bereit zu dulden.--Goiken 01:10, 1. Jul. 2008 (CEST)
Kategorie "Philosoph"
Kaplan wird in den Kategorien "Philosoph 20. Jahrhundert" sowie "Philosoph 21. Jahrhundert" geführt. Meiner Meinung nach ist diese Einordnung nicht wirklich gerechtfertigt. Im akademischen Bereich sehe ich noch nicht einmal Ansätze zu einer Kaplanphilologie und außerhalb der Universität scheint mir Kaplan auch nicht von einer hinreichend großen Anzahl als Philosoph verstanden zu werden. Ist diese Kategorisierung gerechtfertigt? Sarwrik 21:30, 27. Nov. 2008 (CET)
- Ich würde ihn auch nicht dort einordnen. Aber die Frage danach, als was er bekannt ist, würde ich (neben "bunter Hund") unter anderem mit der Kat beantworten. Denke wir sollten das hier weit auffassen und ihn drinlassen.--Goiken 21:35, 27. Nov. 2008 (CET)
- Meiner Meinung nach ist er mit den Kategorien "Autor" und "Tierrechtler" hinreichend genau charakterisiert. Ich denke, daß bei den wenigsten Leuten das Verständnis von "Philosoph" sich mit dem Treiben von Kaplan deckt. Sarwrik 22:23, 27. Nov. 2008 (CET)
- Die Kats sind aber in erster Linie ein Suchwerkzeug und wollen gar keine exakte Definitionen liefern. Die zugegeben nicht vollkommen stichhaltige Phillosophen-Assoziation würde ich nach dem Prinzip "schadet nichts und bringt vielleicht was" behalten.--Goiken 22:30, 27. Nov. 2008 (CET)
- Überzeugt mich immer noch nicht, ich halte die Einordnung für irreführend. Gibts noch mehr Meinungen dazu? Sarwrik 22:56, 27. Nov. 2008 (CET)
- Argument der Selbstebezeichnung, sehe ich, kam noch nicht. Ich will in der Sache auch gar nicht insistieren. Wart am besten noch ~2 Tage und wenn sich niemand meldet, nimm sie mit meinem Segen raus.--23:05, 27. Nov. 2008 (CET)
- Überzeugt mich immer noch nicht, ich halte die Einordnung für irreführend. Gibts noch mehr Meinungen dazu? Sarwrik 22:56, 27. Nov. 2008 (CET)
- Die Kats sind aber in erster Linie ein Suchwerkzeug und wollen gar keine exakte Definitionen liefern. Die zugegeben nicht vollkommen stichhaltige Phillosophen-Assoziation würde ich nach dem Prinzip "schadet nichts und bringt vielleicht was" behalten.--Goiken 22:30, 27. Nov. 2008 (CET)
- Pro: Er wird in der DNB als (Tierrechts)Philosoph geführt und als solcher auch wahrgenommen
- Contra: Kein Lehrstuhl / Unianstellung, Nachweis einer seriösen Debatte in der Fachwelt fehlt (der heidelberger Reader war eine Studiinitiative), Bücher teilweise on demand, mehr Transfer als wirklich eigenständig neue Philosophie
- Meiner Meinung nach ist er mit den Kategorien "Autor" und "Tierrechtler" hinreichend genau charakterisiert. Ich denke, daß bei den wenigsten Leuten das Verständnis von "Philosoph" sich mit dem Treiben von Kaplan deckt. Sarwrik 22:23, 27. Nov. 2008 (CET)
Grenzfall, schlage vor erstmal hier behalten. Beim Philoportal eingestellt [2]. -- Polentario Ruf! Mich! An! 23:17, 27. Nov. 2008 (CET)
- Zu "Pro": Das Argument halte ich persönlich für schwach, aber ist nunmal hier so Regel. Zu "Contra" Keine Unianstellung ist unproblematisch, Rüdiger Safranski hat auch keine, ist aber eindeutig Philosoph. Ansonsten ist das auch mein Punkt, das beinahe vollständige Fehlen von Kaplan im akademischen Diskurs. Sarwrik 23:42, 27. Nov. 2008 (CET)
- in die kategorie philosoph sollten nur professionelle philosophen, die durch wichtige beiträge in fachzeitschriften oder fachverlagen ausgewiesen sind. oder die sonst in fachdebatten wichtig sind. der betreffende ist in den kategorien tierrechtler und sachbuchautor besser aufgehoben. Ca$e 09:25, 28. Nov. 2008 (CET) (Kopie von der Philodisk)
Änderungen durch AF666
- Die von AF666 mehrmals eingestellte Version ging auf diesen wie auch etliche Diskussionspunkte aus dem gegenwärtigem wie dem vergangenen Review in keinster Weise ein. Im Kritikteil komt sie mit groben Zitaten aus der Broderecke. Die bereits abgelehnte Kategorie Philosoph wird wieder eingestellt etc. Alles in allem eine deutliche Verschlechterung des Artikels. Ich habe sie daher ohne weiteres revertiert. -- Polentario Ruf! Mich! An! 10:37, 18. Dez. 2008 (CET)-- Polentario Ruf! Mich! An! 10:37, 18. Dez. 2008 (CET)
Staatsanwaltschaftliche Ermittlungen und Gerichtsverfahren
Bitte eine Quelle dafür. --Nuuk 11:30, 12. Dez. 2008 (CET)
Der Absschnitt ist a) nicht von mir und b) angesichts der teilweise ungeheuerlichen Vorwürfe und relativierungen nicht verwunderlich. -- Polentario Ruf! Mich! An! 03:05, 13. Dez. 2008 (CET)
- Ich hab den umstrittenen Abschmnitt rausgenommen. Miersch ist nicht der einzige, der militante Tierrechtler für ein Problem hält, speziell mit Kaplan beschäftigen sich aber nicht sehr viele Leute. -- Polentario Ruf! Mich! An! 18:36, 17. Dez. 2008 (CET)
Review
Hiermit starte ich nach knapp zwei Jahren einen erneuten Review-Versuch. Ich hoffe mal, dass dieser Review konstruktiver verläuft als der erste und vor allem möchte ich wissen, ob der Neutralitätsbaustein immer noch berechtigt ist AF666 21:18, 15. Nov. 2008 (CET)
Neutralität in den Augen aller zu erreichen dürfte bei dem Thema schwer werden aber ich halte die Darstellung in dem Aspekt für ganz gut gelungen. Ein paar Kleinigkeiten sind mir beim Durchlesen aufgefallen:
Leben: Familie und Jugend (enthält auch den akademischen Werdegang und die heutige Arbeit!):
- irgendwie ist das mit der Ehe unglücklich ausgedrückt. Heisst "zwischenzeitlich geschieden" dass sie jetzt wieder geheiratet haben?
- drei Jahre Volksschule in den USA, welche denn? Und die "eher schlechten Erfahrungen mit Lehrern" haben viele leute gemacht, waren die nach eigener Aussage für das weiter leben prägend? Sonst wohl eher unwichtig.
- War der Vortrag in HD etwas besonderes oder ist der einfach nur ein Beispile für viele?
Einsatz für Tierrechte
- War er nur Mitarbeiter von Animal Peace und Peta, oder ist er das noch?
Kaplans Philosophie:
- Sind alle Passagen in Anführungszeichen Zitate? Dann am besten so kennzeichnen.
- Es werden relativ viele Gegner als Beispiele angeführt. Ohne deren eventuelle Antworten erscheint das zuweilen redundant zur grundsätzlichen Darstellung seines Standpunkts
-- Cymothoa exigua 01:10, 16. Nov. 2008 (CET)
Hab die Kritikpunkte teilweise ausgebessert. Es ging mir nicht primär darum, möglichst viele Gegner zu nennen, sondern einerseits zu veranschaulichen, was Kaplan als Tierrechtler von 08/15-Tierschützern wie Apel und Aufhauser unterscheidet, andererseits aber auch herausarbeiten, dass er im Gegensatz zu Stößer letztendlich doch noch Pragmatiker ist AF666 16:50, 16. Nov. 2008 (CET)
- Ich habe mich um eine Entschwafelung bemüht und deutlich gekürzt, Kaplan ist sowas wie der Drewermann der Tierrechte - an der Uni wie auch in der Theorie eine Null nzw Apologet aber in jeder zweiter Talkshow präsent wie auch erfolgreicher Redner und Buchautor.
- Den pragmatischen Aspekt finde ich ebenfalls wichtg, wobei Kaplan in mancher Beziehung pragmatischer ist als die von ihm inspirierten Anhänger.
- 08/15 Tier (besser Natur-) schützer empfinde ich übrigens als persönlich beleidigend. -- Polentario Ruf! Mich! An! 23:50, 16. Nov. 2008 (CET)
Ich bin ehrlich gesagt der Meinung, dass die jüngst vorgenommene Kürzung etwas zu weit ging? Was meinen die anderen? AF666 19:01, 17. Nov. 2008 (CET)
- Teil verschwand wegen einem Fußnotenfehler, OK. Ansonsten sollte nicht noch Kaplans Streit mit jedem vom Hund gebissenen Briefträger dargestellt werden, sondern ein paar grundsätzliche Positionen dargestellt werden, die auch für Nichtveganer (Walfleischliebhaber) von Interesse sind.
- Ein Buch mag erfolgreich sein, OK - wenns in der Quick oder beim Focus als "Bibel der Tierrechtler" daherkommt, muß derlei Werbung das hier nciht nachgezogen werden. -- Polentario Ruf! Mich! An! 22:00, 18. Nov. 2008 (CET)
- Puh... eure Hemdsärmlichkeit beim Zusammenstreichen des Artikels ist anstrengend. Nach bereits drei Tagen im Review ist kaum nachzuvollziehen, was aus welchem Grund wem nicht passte. So kann man sich nicht konstruktiv beteiligen.
- @Polentario: kann es sein, dass du aufgrund persönlicher emotionaler Involviertheit in das Thema etwas - sagen wir - kaplanisch-pragmatisch vorgehst? Krächz 11:22, 19. Nov. 2008 (CET)
- Der Artikel klingt irgendwie komisch, „klinisch sauber“... Die Sätze sind teilweise abgehackt und wirken so, als wären einfach Sätze die man als Stichpunkte untereinander geschrieben hat, zu einem Absatz zusammengeschoben worden. --Minérve aka Elendur 02:55, 10. Dez. 2008 (CET)
- Muß das eigentlich noch hierher? Es ging hier aml um ein tiefgreifendes Review, nicht um Feldwaldundwiesenkommentare. Der neutralitätsbaustein ist draußen.
- Irgendwas zum Status oder Quellen? Ansonsten kann man das abschließen -- Polentario Ruf! Mich! An! 12:38, 11. Dez. 2008 (CET)
- Kannst du das präzisieren, welche Aussagen du konkret als Feldwaldundwisenkommentare bezeichnen möchtest? Und ja, warum nicht? Es ist ein Review, an dem sich alle beteiligen können. Krächz 19:59, 11. Dez. 2008 (CET)
- Ich habe nichts gegen ein Review, allerdings sehe ich bei den Kommentaren hier nichts, was nicht im Rahmen eine normalen Artikeldiskussion auf der Disk erledigt werden könnte. Kleinere Abrundungen und Absätze habe ich noch eingefügt, aufgrund Elendurs Anmerkung. Daß Kaplan in der deutschen Tierrechtsszene eine große Rolle spielt ist angeführt und bestätigt, ich hatte mir die Mühe gemacht, Kaplans Kategorisierung als Philosoph beim zuständigen Portal abzufragen, dies wurde abschlägig beurteilt, Kaplans Werk ist mehr die eines Apologeten und Übersetzers, so von Regan, Singer und anderen in den deutschen Sprachraum, Er vertritt keine wirklich eigenständige auch akademische Philosophie. Gelegentliche staatsanwaltschaftliche Ermittlungen wegen Gewaltaufrufen sind keine Auszeichnung, aber erwähnenswert, genauso wie die sehr kurzgefasste, speziell auf Kaplan abzielende Kritik von Miersch. -- Polentario Ruf! Mich! An! 02:36, 12. Dez. 2008 (CET)
- Hallo Polentario. Meine eingangs gestellte Frage war durchaus ernst gemeint. Der Artikel stand im Review und wurde in kürzester Zeit zusammengestrichen. Dabei entstand ein Hin und Her, dass es schwer war, nachzuvollziehen, welche Inhalte nun tatsächlich beanstandet wurden und welche nicht. Nun gut, jetzt ist das so. Mein Hinweis auf deine mögliche Involviertheit zielte gar nicht darauf ab, dir zu unterstellen, du wolltest hier unsaubere Arbeit abliefern. Wenn jemand allerdings seine Abscheu vor einer Person so deutlich zum Ausdruck bringt, wie du es hier weiter oben tatest und gleichzeitig bei der Bearbeitung recht rigoros zulangt, wird man doch das Ergebnis erstmal hinterfragen dürfen. Deine an Beleidiung grenzende Polemik zu den Waldundwiesenkommentaren und dein damit verbundenes (für mich) agressives Werben um ein Abbruch der hiesigen Diskussion tun ihr übgriges. AF666 als Review-Starter bestätigt hier und auf seiner Diskussionsseite, dass deine Berbeitung ihm zu weit gingen. Ich habe unter solchen Umständen gar keine Lust, an einem Artikel mitzuarbeiten oder ihn zu reviewen. Somit hast du "deine" Version (die du als diejenige empfindest, die Kaplan am ehesten ins rechte Licht rückt, was du allerdings auch sehr emotional begründet hast) durchgedrückt.
- Lass mich noch einen Hinweis zum Artikelinhalt geben, dann bin ich aus der Diskussion draußen: Die Aussage, Kaplan unterhielte sich u.a. von Privatspenden, ist durch die Referenz nicht gedeckt. Eventuell ist eine Unterseite der Homepage gemeint, eventuell ist diese Aussagen auch von der Homepage verschwunden. Ich weiß es nicht, jedenfalls lässt sich die Aussage aktuell nicht übrprüfen. Selbst wenn, halte ich diese Info für verzichtbar, da sie erstmal in keinem direkten Zusammenhang mit den relevanzstiftenden Aktivitäten Kaplans steht und in ihrer Pseudo-Wertfrei-Dahingestelltheit allenfalls die sowieso hinreichend zu Wort kommenden Kritiker unterstützt, indem sie Kaplan (wahrscheinlich unfreiwillig) ein Abhängigkeit von Fremd-Interessen unterstellt. Dass man als freier Autor womöglich nicht vollständig imstande ist, seine Familie zu ernähren, darüber will und kann ich nicht spekulieren und das sollte der Artikel natürlich auch nicht. Beste Grüße Krächz 12:57, 12. Dez. 2008 (CET)
- Ich habe nichts gegen ein Review, allerdings sehe ich bei den Kommentaren hier nichts, was nicht im Rahmen eine normalen Artikeldiskussion auf der Disk erledigt werden könnte. Kleinere Abrundungen und Absätze habe ich noch eingefügt, aufgrund Elendurs Anmerkung. Daß Kaplan in der deutschen Tierrechtsszene eine große Rolle spielt ist angeführt und bestätigt, ich hatte mir die Mühe gemacht, Kaplans Kategorisierung als Philosoph beim zuständigen Portal abzufragen, dies wurde abschlägig beurteilt, Kaplans Werk ist mehr die eines Apologeten und Übersetzers, so von Regan, Singer und anderen in den deutschen Sprachraum, Er vertritt keine wirklich eigenständige auch akademische Philosophie. Gelegentliche staatsanwaltschaftliche Ermittlungen wegen Gewaltaufrufen sind keine Auszeichnung, aber erwähnenswert, genauso wie die sehr kurzgefasste, speziell auf Kaplan abzielende Kritik von Miersch. -- Polentario Ruf! Mich! An! 02:36, 12. Dez. 2008 (CET)
- Ich wundere mich immer wieder über den Vorwurf des Zusamenstauchens. U.a. wurden lange und völlig irrelevante Auseinandersetzungen mit einem eher klassischen österreichischen Tierschützer rausgenommen, die Privatfehde mit Stößer ist angesichts der so verschwindend kleinen wie teilweise extrem militanten Tierrechtszene eher peripher
- Daß er innerhalb der Tierrechtsszene auch angesehen ist - steht so im Artikel, der Artikel geht nicht nach dem Bockprinzip und hat auch nicht allein die Sichtweise einer extrem kleinen Minderheit zu vertreten.
- Kaplan ist desöfteren auch aus seinen Anliegen freundlich gegenüberstehenden Organisationen wieder geflogen. Das ist im Artikel gar nicht weiter ausgeführt
- kaplans Positionen sind ausgiebig zitiert und dargestellt, im übrigen nicht mit den schärfsten und verletzendsten aussagen, wenn man von dem unsäglichen Holocaustvergleich absieht
- Ansonsten stand hier - ursprünglich aufgrund der angegebenen Quelle, ich hätte den abruf eintragen sollen - nur der bezug zu Privatspenden, von mir stammt der Schriftsteller Firmenspenden würde mancher für ehrenrührig halten, daß sich seine Bücher gut verkaufen und er viele auch gut situierte Unterstützer hat, ist erstmal keine Schande.
- Abschließend: Ich habe hier in der Person einiges an Parallelen zu Eugen Drewermann gefunden. Beide sind Medienphänomene, Schriftsteller, Vortragsreisende und Privatgelehrte mit hoher Medienwirksamkeit mit einer recht großen Unterstützergemeinde aber ohne Nachhall in der akademischen Diskussion. Das findet sich auch in der Artikelarbeit wieder, im Drang mancher, möglichst alles aus einer Eigensicht von Verehrern zu erklären, weniger aus einem nüchternen bzw. neutralen Standpunkt heraus. Drewermanns Kritiker sind allerdings wortmächtiger und besser belegt, dezidierte Kritik an Kaplan, die ihn in dem Sinne auch ernstnimmt ist jenseits von Broder und Miersch nur wenig zu finden. Beim ersten Review wurde bereits angemerkt, daß Kaplan wenig eigenes zu bieten hat, im wesentlichen bei Regan und Singer angefrühstückt -- Polentario Ruf! Mich! An! 03:40, 13.
Dez. 2008 (CET)
- Der jetzige Artikel über Dr. Kaplan ist meiner Meinung nach zu negativ. Es werden bestimmte, eher marginäre Aspekte überbewertet, während andere Aspekte, die wichtig sind für die LeserInnen, kaum erwähnt werden. Ich halte einen Review und die Erstellung eines kurzen, aber wirklich neutralen Artikels (neutral im Sinne von weder zu positiv noch zu negativ) für unabdingbar. So kann man den Artikel einfach nicht stehen lassen! Meiner Meinung nach ist das unverantwortlich, da z. T. den WikileserInnen ein völlig falsches und unvollständiges Bild vermittelt wird! -- Bethelove 10:01, 29. Mär. 2009 (CEST)
Festhalten am Holocaustvergleich
Kann mir bitte jemand erklären, wieso der Absatz "In seinem Buch "Tiere haben Rechte" schreibt er dazu..." immer wieder entfernt wird? Danke --Howwi 11:57, 4. Feb. 2009 (CET)
- warum soll er da stehen? das hier ist ja keine "kaplan-sagt"-seite sondern ein enzyklopädieartikel. wenn er schon nichts inhaltliches zu sagen hat, sollte man ihn nicht noch mit entstellenden zitaten komplett demontieren. -- southpark 12:05, 4. Feb. 2009 (CET)
- Also ist Deine Entfernung des Absatzes per Edit War politisch motiviert. Interessant. Das Zitat belegt exemplarisch den Grund für den Aufstand um die Person und ist somit eine Bereicherung des Artikels. Weissbier 12:08, 4. Feb. 2009 (CET)
- Aber dass eine solche Aussage von ihm kam, ist dem lesyer schon vorher klar. Insofern hat SP schon recht, dass sie ihn damit nur demontieren würde. Was mich aber dazu brächte, sie dennoch drin zu lassen wäre, dass er mMn auch von der Position nicht abgewichen ist und auch sonst sein Argument weitestgehend auf Vergleiche aufbaut, oder irre ich? --Goiken 12:14, 4. Feb. 2009 (CET)
- Nein, es ist motiviert, weil es keinen Grund gibt es zu bringen, oder welchen siehst du? -- southpark 12:16, 4. Feb. 2009 (CET)
- Dem Leser zu verdeutlichen welche Schlagzahl der Schwachsinn hat. Der kann sich dann selbst sein Bild machen. Weissbier 12:37, 4. Feb. 2009 (CET)
- Also ist Deine Entfernung des Absatzes per Edit War politisch motiviert. Interessant. Das Zitat belegt exemplarisch den Grund für den Aufstand um die Person und ist somit eine Bereicherung des Artikels. Weissbier 12:08, 4. Feb. 2009 (CET)
- Eine Formulierung, die eine inhaltliche Auseinandersetzung Kaplans verraten liese, wurde bislang nicht vorgeschlagen. Ein "der aber auch" Zitat ist - undue weight - schlicht inhaltlich irrelevant, wir sind hier nicht bei Kaplanquote.
- Man beachte, daß selbst bei der "dümmsten Organisation des Universums" (PETA laut Taz) eine Distanzierung stattfand. Da gibts ja Gründe für. Alles gesagt unter [3].
- Kaplan ist bereits in der Tierrechtlerrandgruppenszene kein mainstream, von breiter Unterstützung kann keine Rede sein. -- Polentario Ruf! Mich! An! 12:26, 4. Feb. 2009 (CET)
- Was genau ist an einem beispielhaften Zitat zur Vedeutlichung der Schlagzahl des Grundes für den Krawall um seine Person so falsch?!? Formuliert wie "Aussagen wie diese in seinem Buch ... waren Grund für jene Kritik". (ins unreine getippt) Dann kann sich der Leser wenigstens vorstellen worum da gestritten wird. Weissbier 12:37, 4. Feb. 2009 (CET)
- (BK)Ich kann immer noch nicht nachvollziehen, warum das Zitat ihn "demontieren" sollte. --Howwi 12:40, 4. Feb. 2009 (CET)
- das tut mir ehrlich gesgt leid für dich :-) -- southpark 12:43, 4. Feb. 2009 (CET)
- BK:Es geht hier natürlich um ein inhaltliches POV-Problem, das so offensichtlich ist, daß man sich wundern muß, wie langjährige Mitarbeiter es übersehen. Dieser Satz - auch als Zitat - ist in seiner Verallgemeinerung, indem von "den Juden" gesprochen wird, die den KZ-Vergleichen (allgemein) zustimmen, sowie dem geschickt zitierten jüdischen Nobelpreisträger Singer wegen seines subtilen Unfugs-POVs unerträglich, ebenso wie die Zusammenfassung Nuuks [4], die das Problem wie für ihn typisch natürlich wieder verkennt (als ob es nur um "breite Zustimmung" ginge). Die KZ-Vergleiche sollen also von den Juden stammen! Der Absatz gehört entweder überarbeitet, um Kaplans Zitat einzuordnen und das Problem verstehen zu können oder eben vorläufig gestrichen, wie von Southpark oder Polentario, ansonsten wirkt es wie eine verteidigende Darstellung und Propagierung Kaplans. Zum objektiven ethischen Problem des Tierleidens, das auch von Drewermann, Peter Singer und anderen beschrieben wird, will ich jetzt nichts sagen, das es hier nur um den Vergleich geht! Abgesehen davon ist Weissbiers Wendung, "politisch motiviert" wegen ihrer Allgemeinheit zu hinterfragen, denn wo beginnt, wo endet das "Politische", wer wollte sagen, seine Aktionen seien immer "unpolitisch" etc.? Diese Wendung führt nur zu weiteren Verwicklungen. Es geht mal wieder um den berühmten NPOV. Gruß --HansCastorp 12:44, 4. Feb. 2009 (CET)
- Es wird von bestimmten Juden gesprochen, nicht "den Juden". Lesen bildet, Herr Castorp. --Nuuk 12:56, 4. Feb. 2009 (CET)
- wobei ich ja finde, dass ist erst schritt 2 :-), also wenn wir uns denn entscheiden ein weitgehendst inhaltsleeres zitat von kaplan bringen um noch ein beispiel seiner argumentation aufzuführen, sollte das natürlich nicht in der von dir zurecht bemängelten form der falsch-einschließenden generalisierung kommen. -- southpark 12:48, 4. Feb. 2009 (CET)
- Verteidigt oder demontiert es ihn jetzt? (@Southpark: Bitte sachlich bleiben) --Howwi 12:51, 4. Feb. 2009 (CET)
- Und wenn der Typ sich selbst demontiert (wer solchen Blödfug verzapft, dem ist eh nicht zu helfen), dann ist es sein Problem. Diese Tatsache zu verschweigen ist POV. Weissbier 12:53, 4. Feb. 2009 (CET)
- Naja, es demontiert ihn und das eigentlich ziemlich offensichtlich. -- southpark 12:56, 4. Feb. 2009 (CET) (und ja, nachhilfe in formaler logik gebe ich auch ab und an aber dafür nehme ich dann geld, scusi)
- Im obigen Beitrag von HansCastorp erhalte ich allerdings den genau entgegengesetzten Eindruck (denn wenn nicht überarbeitet oder gestrichen "...wirkt es wie eine verteidigende Darstellung und Propagierung Kaplans") (@southpark: bitte sachlich bleiben, danke.) --Howwi 13:05, 4. Feb. 2009 (CET)
- Naja, es ist von ihm ja offensichtlich als Verteidigung ersonnen und durch seine Stellung im Text impliziert die Wikipedia auch recht deutlich, dass es ihn da verteidigen soll. Andererseits ist es schon allein von der Logik her derart weit ab vom Schuss, dass es wirklich ausgesprochen peinlich ist, sich so zu verteidigen, sprich, es demontiert Kaplan und dann noch nebenbei Wikipedia, die anscheinend meint dass das eine Verteidgungsrede sein könnte. -- southpark 13:14, 4. Feb. 2009 (CET)
- Im obigen Beitrag von HansCastorp erhalte ich allerdings den genau entgegengesetzten Eindruck (denn wenn nicht überarbeitet oder gestrichen "...wirkt es wie eine verteidigende Darstellung und Propagierung Kaplans") (@southpark: bitte sachlich bleiben, danke.) --Howwi 13:05, 4. Feb. 2009 (CET)
- Verteidigt oder demontiert es ihn jetzt? (@Southpark: Bitte sachlich bleiben) --Howwi 12:51, 4. Feb. 2009 (CET)
- Kaplan Berufung auf eine "jüdische Herkunft" des Vergleichs - könnte von Manfred Kanther stammen - kann man nur kommentiert und mit längerem verweis auf die PETA Kontroverse wiedergeben. Redundanz, inhaltlich nichts Neues, und von einer obszönen Dummheit, die bereits 2004 in der Welt sehr passend [5] gut charakterisiert wurde.
- Ceterum censeo: Es genügt festzustellen, daß Kaplan an dem Vergleich festhält, PETA dies nicht tut. -- Polentario Ruf! Mich! An! 16:14, 4. Feb. 2009 (CET)
• Es ist weder ein Demontieren noch eine Verteidigung seiner Position. Dieser Beitrag ist sein eigenes Zitat und jeder Leser kann sich dazu sein eigenes Bild machen, eine Löschung hat keinerlei Rechtfertigung! Mal abgesehen davon, dass ich diesen Vergleich persönlich auch nicht gut finde, wird durch diese Aussage deutlich, dass er nicht nur von ihm gemacht wurde, sondern sogar von denjenigen, die er damit wohl in ihren Gefühlen verletzen könnte und das sind zum Teil in der Tat Personen jüdischer Herkunft/Glaubens, die teilweise sogar das KZ miterlebt haben. Quellen dazu sind auf seiner Seite zu finden und auch hier in Wikipedia. Dadurch soll darüber nachgedacht werden wie sich die Tiere in den Zuchtanlagen fühlen und mit diesem Zitat wird gezeigt, dass er nicht die Absicht hat, durch diesen auch meiner Meinung nach schlechten Vergleich, KZ-Opfer in ihren Gefühlen zu verletzen. --Rsrweber 13:07, 11. Mär. 2009 (CET)
Ihm hätte aber klar sein müssen, dass es eben genau dieses bewirkt. Außerdem dürfte man nach der Definition ja auch kein fleischliches Tierfutter mehr produzieren.93.128.83.186 23:09, 22. Mär. 2012 (CET)
Belege
Ich weiß, daß für Leute wie Kaplan Belege schwierig beizubringen sind, weil sich einfach keine Person oder Institution, die in irgendeiner Weise relevant wäre, mit Kaplan befasst. Vielleicht ist das ein grundsätzliches Problem, daß in der Wikipedia manche Leute unter "relevant" verbucht werden, für die entsprechende Quellen gemäß den Richtlinien, nicht oder kaum lieferbar sind. Trotzdem halte ich es für sehr, sehr problematisch, daß die Belege größtenteils von Kaplans eigener Webseite stammen und "Belege" wie "Krankheitsbedingt und mangels Angebot ist er nach wie vor auf (orthopädische) Lederschuhe angewiesen" überhaupt keine Quelle haben, sondern vermutlich Ergebnis des persönlichen Kontaktes eines der Autoren mit dem Artikelgegenstand ist. Wie gesagt, ich halte es für unmöglich zum Thema Kaplan einen guten Artikel nach Maßgabe der Wikipedia zu verfassen, aber könnte man nicht wenigstens Kaplans Position eher anhand seiner (nicht im Selbstverlag) erschienenen "Werke" darstellen? Einen "Philosophen" und "Sachbuchautoren" anhand einer privaten Homepage darzustellen halte ich für ein Unding. Außerdem frage ich mich in diesem Zusammenhang, inwiefern der Disput zwischen Achim Stößer und Kaplan überhaupt von Belang ist, denn der hat sich ja, soweit ich informiert bin, auch niemals auf Papier, seien es Monographien oder Fachzeitschriften, sondern lediglich auf privaten Homepages und Foren niedergeschlagen. -- Sarwrik 02:28, 13. Mär. 2009 (CET)
- Auf seiner Homepage sind auch Quellen zu finden und die sind, soweit ich die Erfahrung gemacht habe, durchaus seriös. Traurig ist, dass Zitate aus seinen Büchern hier gelöscht werden... --Rsrweber 17:38, 17. Mär. 2009 (CET)
- Mit Kaplan selbst befasst haben sich Maxeiner / Miersch und Broder, das ausführlich, seine hauptsächlich bei Regan und Singer abgeschriebenen gedankengänge muß man hier nicht eigens diskutieren. Stößer ist insoweit interessant, als kaplan im Tierrechtsumfeld mittlerweile als gemäßigt gilt. Insgesamt: Man kann bei einem derartigen Außenseiter (Autor ja, Philosoph sicher nein) nicht ganz auf Foren etc verzichten. Der Artikel war bislang mehrmals im Review, gerade die Anhänger haben sich nie die Mühe gemacht, aus seinen Büchern zu zitieren. -- Polentario Ruf! Mich! An! 12:00, 29. Mär. 2009 (CEST)
- Zitat: "Dass aber keine ernstzunehmenden Fachleute — Ökologen, Biologen, Zoologen, Ethiker — des Meisters (Kaplans) Argumente auch nur ansatzweise nachvollziehen wollen, sondern ausschließlich Sekten, politisch extreme Randgruppen, gescheiterte Existenzen..., sollte genügen um des Kaisers Blöße zu offenbaren. Tierrechtlerei à la Kaplan ist nichts weiter als eine plumpe Imitation von Intelligenz und ethisch begründetem Engagement; bei näherem Hinsehen entdeckt man darunter die Blaupausen einer ... altbekannten Ideologie, deren moderne Vertreter versuchen, ... mit Hilfe einer krankhaften Erhöhung des Tieres ihre grenzenlose Menschenverachtung zu legitimieren."
Anmerkungen
Kopiert von Benutzer Diskussion:Bethelove durch goiken
Hallo, ich verstehe nicht, warum meine Änderungen im Wiki-Artikel über Helmut F. Kapan rückgängig gemacht wurden. Die Bibliographie-Aktualisierung war so, wie ich sie gemacht habe, korrekt. Von "Leichenschmaus", einem Klassiker in der Tierrechtsbewegung, gab es 2011 eine Neuauflage, und das solle auch in der Bibliographie so erscheinen. Jetzt ist die Auflage von 2002 als letzte aufgeführt, was nicht dem aktuellen bibliographischen Stand entspricht. Infos zur Neuauflage: http://www.tierrechte-kaplan.org/buecher/index.html Außerdem verstehe ich auch nicht, warum die beiden Weblinks von dem Kaplan-Vortrag auf dem "Kirchentag Mensch und Tier" und der Podiumsdiskussion auf der "Veggie World" mit ihm, die ich ergänzt hatte, wieder gelöscht wurden. Diese zusätzlichen Infos sind doch nur eine Bereicherung für jemanden, der sich in der Wiki über Helmut F. Kaplan informieren möchten und haben viel Informationswert. Ich sehe nicht, wie diese Löschungen im Sinne der Wiki-Richtlinien sein sollten und bitte um Rückgängigmachung und Erklärung!
Noch zu unserer Diskussion vorher (entschuldige die späte Antwort): Es ist nicht korrekt, dass die meisten Kaplan-Bücher im Selbstverlag erschienen sind. Die Wiki-Definition von Selbstverlag lautet: "Selbstverlag (auch Eigenverlag genannt) bezeichnet die Herausgabe eines Buchs oder anderer Publikationen durch den Autor oder Künstler selbst (Selbstverleger) oder durch eine meist wissenschaftliche Institution, die ausschließlich eigene Werke wie Forschungsberichte etc. herausgibt." (http://de.wikipedia.org/wiki/Selbstverlag) Einige Bücher von Kaplan sind bei Books on Demand erschienen, aber Books on Demand ist auch ein Verlag, der im Auftrag von Autoren Bücher für sie herausgibt. Der Ausdruck "Selbstverlag" ist also nicht zutreffend. Die Ansicht, dass Autoren, die ihre Bücher nicht bei normalen, bekannten Print-Verlagen herausbringen, Probleme haben, Verleger für ihre Bücher zu finden, bzw. dass ihre Bücher qualitativ nicht so gut oder nicht so populär sind, ist heute nicht mehr gültig. Viele Autoren, auch bekannte Autoren, wählen Print-on-Demand-Verlage anstelle von gewöhnlichen Verlagen, weil sie dadurch mehr Selbstbestimmung haben und auch höhere Verdienstmargen. Genauso gibt es z. B. in der Musikwelt eine Tendenz, dass Musiker ihre eigenen Labels gründen, oft sehr erfolgreich, einfach, weil sie mit den großen Labels nicht zufrieden sind und so mehr künstlerische Freiheit haben. Allein die Tatsache, dass ein Buch bei Books on Demand erschienen ist, sagt also noch nichts aus über seinen Publikumserfolg eines Autors aus und über seine Bedeutung. Wenn ich durchrechne, wieviele Kaplan-Bücher bei "normalen" Verlagen und wieviele bei BOD erschienen sind, dann komme ich zu folgendem Ergebnis: Bei BOD erschienen: 3 Bücher, bei anderen Verlagen: mindestens 9 Bücher (Leichenschmaus, das jetzt bei BOD erschienen ist, nicht mitgerechnet, und auch einige frühe Werke, über deren Verlag man in der Wiki-Bibliographie keine Angaben findet, nicht mitgerechnet). Die Aussage, seine Bücher seien ÜBERWIEGEND im Selbstverlag erschienen, ist also schlichtweg falsch.
Noch zu dem Konsens, im Konfliktfall nur Aussagen zu übernehmen, die sich auch in der wissenschaftlichen Sekundärliteratur finden: Ich finde es gut und sinnvoll, sich auf bestimmte Kriterien für die Übernahme derartiger Infos in Wiki-Artikel zu einigen. Ich möchte aber zu bedenken geben, dass der akademische Diskurs ein sehr begrenzter und exklusiver ist, und dass wissenschaftliche Werke, inklusive solchen aus dem Bereich Tierrechte, von vielen Nicht-Akademikern, dem Großteil der Bevölkerung, schlichtweg nicht rezipiert werden. Ich habe z. B. da noch eine Zahl im Kopf, dass im deutschsprachigen Raum nur ca. zwei Prozent der Bevölkerung wissenschaftlich-akademische Texte, wie sie z.B. an Unis produziert werden, lesen. Ich finde daher das Kriterium mit der akademischen Sekundärliteratur zweifelhaft und auf jeden Fall nochmals überdenkenswert und diskussionswürdeig, und würde eher auch darauf gehen, inwieweit ein Thema in die Medien Eingang gefunden hat. Und, was die Bedeutung eines Autors anbelangt, würde ich auch die Verkaufszahlen seiner Bücher anschauen, und nicht nur, inwiefern sich seine Werke in der akademischen Sekundärliteratur niedergeschlagen haben. Einige Kaplan-Bücher haben sich bei Amazon sehr gut verkauft. So ist z.B. sein Buch "Der Verrat des Menschen an den Tieren" unter den Top-5 Büchern in Bereich "Kulturjournalismus": http://www.amazon.de/gp/bestsellers/books/3119941/ref=pd_zg_hrsr_b_1_6_last Ein Vergleich in diesem Zusammenhng: Auf der Diskussionsseite zum Wiki-Eintrag Tierrechte (Archiv 2010) wurde z. B. in die Literaturliste das Buch Tierethik von Jean-Claude Wolf ohne weitere Diskussion übernommen, während bei Helmut F. Kaplan bezweifelt wurde, ob er wirklich so bedeutend ist. Betrachtet man den Amazon-Verkaufsrang dieses Buches von Jean-Claude Wolf dann ist er momentan 490.365 (Stand: 14.01.2012). Der Amazon-Verkaufsrang von der Neuauflage von Helmut F. Kaplans "Leichenschmaus" liegt dagegen bei 63.324 (gleicher Stichtag), was zeigt, dass Kaplan bei den Durchschnittslesern und Leserinnen weitaus populärer ist! Helmut F. Kaplan gab letztes Jahr auch ein Interview im Spiegel: http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-76397381.html. In den 90er Jahren erschien z. B. auch im "Focus" ein Interview mit ihm. Er war auch in zahlreichen Talkshows und Radiosendungen in Deutschland und Österreich vertreten und wird auch immer noch weiter von bedeutenden Medien eingeladen und interviewt. Man kann also meiner Meinung nach nicht so argumentieren, Kaplan und seine Aussagen seien im deutschprachigen Raum nicht wichtig, weil sie in der akademischen Sekundärliteratur nicht rezipiert wurden! Was ist wohl wichtiger für die allgemeine Meinungsbildung? Der Spiegel, Talkshows mit hohen Einschaltquoten oder akademische Literatur, die außerhalb der Unis kaum jemand liest?
Goiken schrieb: "Hier]] hatten wir das (mein?) Problem der überproportionierten Darstellung von Kaplans Position auch schon mal angerissen." - Ich finde, Du solltest selbst reflektieren, ob es nicht wirklich Dein persönliches Problem mit Helmut F. Kaplan ist. Jeder hat das Recht auf seine persönlichen Vorlieben und Abneigungen etc. Aber in einem Wiki-Artikel für die Allgemeinheit, wo es um eine sachliche und neutrale Darstellung geht, haben persönliche, subjektiven Ansichten meiner Meinung nach nichts verloren. Ich selbst schätze die Werke von Helmut F. Kaplan, und darum sehe ich die Dinge natürlich eher positiv, und wenn ich diesbezüglich nicht neutral sein sollte, nehme ich Änderungsvorschläge sehr gerne an. Aber umgekehrt würde ich mich auch um Offenheit für meine Ergänzungen und Einwände von Deiner Seite und der der anderen Wiki-Editoren freuen. Die Wahrheit liegt meist in der Mitte, und wenn wir uns auf einen Konsens einigen, dann ist der Infogehalt dann am Schluss wohl wirklich normal und ausgewogen, womit wir den Wiki-Lesern und Leserinnen dannn optimal mit den bestmöglichsten Infos dienen.
Ich habe kein Interesse an einem Wiki-War. Ich glaube daran, dass man vernünftig miteinander reden kann und dass verschiedene Ansichten eine konstruktive Bereicherung für alle und die Wiki sein können, soweit man auf einer sachlichen Ebene und bei einem freundlichen Umgangston bleibt.
-- Bethelove 15:28, 14. Jan. 2012 (CET) Bethelove
Nachdem ich auf meinen Diskussionsbeitrag keine Antwort bekommen habe, habe ich die letzten Änderungen von Polentario im Artikel über Helmut F. Kaplan wieder rückgängig gemacht, aus folgendem Gründen: a) Die beiden Weblinks erhöhen den Informationsgehalt des Artikels. Jeder, der sich für das Thema interessiert, wird dankbar sein für diese Zusatzinfo. b) Die Neuerscheinung von "Leichenschmaus. Ethische Gründe für eine vegetarische Ernährung" muss in der Bibliographie aufgeführt werden, damit der Artikel auf dem neuesten Stand ist. Wenn das nicht akzeptiert wird, bitte ich ausdrücklich um eine schlüssige und sachlich fundierte Begründung! Danke!
-- Bethelove
Ende der Kopie.
- Den Beitrag hatte ich übersehen. Ich hoffe du meinst auch diesen Artikel. Hier ist das mMn völlig O.K. der Vollständigkeit halber auch die BoD und auch Dokumentation von Diskussionen zu erwähnen. Bei anderen Artikeln sieht das aber anders aus. Siehe zu den BoD auch Wikipedia_Diskussion:Belege/Archiv/2010/Halbjahr/2. Dass wir Kaplan in Tierrechte und Speziesismus (bspw.) irgendwie erwähnen sollten, liegt mMn auf der Hand. Aber in Anbetracht der Tatsache, dass es einen ganzen Zoo von sehr vir profilierteren Autor_innen gibt ist seine Position dort mMn sehr stark unterzuordnen.
- Der Amazon-Verkaufsrang ist da nach allgemeiner Auffassung hier sehr viel weniger ausschlaggebend als bspw die Anzahl wissenschaftlicher Zitationen und Anzahl der Veröffentlichungen in peer reviewten Journals sowie akademischen Fachverlagen.--goiken 21:33, 2. Feb. 2012 (CET)
Abschnitt "Mitgliedschaften"
Die Behauptung, ich sei im Wissenschaftlichen Beirat der Wissensmanufaktur, ist falsch bzw. nicht mehr aktuell: Auf der aktuellen Website der Wissensmanufaktur werde ich nicht im Wissenschaftlichen Beirat angeführt. Außerdem gab es nie eine Zusammenarbeit mit der Wissensmanufaktur. (nicht signierter Beitrag von 178.165.129.109 (Diskussion) 14:32, 25. Mär. 2019 (CET))
Wie eliminiert man falsche Faktenbehauptungen von Wikipedia?
Zuerst werde ich aus Willkür gesperrt. Dann wird mir vom Support-Team geraten, hier eine Meldung zu hinterlassen. Ergebnis nach 10 Tagen: null. Nicht sonderlich verwunderlich, daß Wikipedia Probleme hat. HFK, 4.4.2019 (nicht signierter Beitrag von 178.165.131.213 (Diskussion) 18:52, 4. Apr. 2019 (CEST))
- Hallo HFK, im Artikel steht, das Helmut F. Kaplan Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat von Wissensmanufaktur war. Das ist mit einem Link zu einer archivierten Version der Website der Wissensmanufaktur belegt (https://archive.fo/20130707005544/http://www.wissensmanufaktur.net/personen). Ich sehe keine Falschbehauptung. Es ist unwahrscheinlich, dass Wissensmanufaktur Helmut F. Kaplan in der dort zu sehenden Aufmachung fälschlich und ohne seine Zustimmung angeführt hat. --Sebastian Wallroth (Diskussion) 17:04, 24. Apr. 2019 (CEST) (bearbeitet --Sebastian Wallroth (Diskussion) 10:21, 25. Apr. 2019 (CEST))
- Da die Frage, ob der Eintrag auf der Website der Wissensmanufaktur richtig war, (für mich) schwer überprüfbar ist, scheint mir die aktuelle Ergänzung, die ich gerade gemacht habe, vielleicht eine neutrale Fassung. --Mirkur (Diskussion) 17:58, 24. Apr. 2019 (CEST)
Ad „Im Artikel steht, das [sic] Helmut F. Kaplan Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat von Wissensmanufaktur war.“: Ja, nachdem ich darauf hingewiesen hatte, daß ich es nicht mehr bin! Ad „Es ist unwahrscheinlich, dass Wissensmanufaktur Helmut F. Kaplan in der dort zu sehenden Aufmachung fälschlich und ohne seine Zustimmung angeführt hat.“: Ob es mit meiner Zustimmung geschah, weiß ich nicht mehr. Jedenfalls gab es nie eine Zusammenarbeit. Das Ärgerliche ist einfach der unübersehbare Wille, mich als rechts zu denunzieren (Franzinelli, „Fahnenträger“), obwohl ich mich niemals auch nur ansatzweise rechts geäußert habe! Den Holocaustvergleich als Beleg für meine rechte Gesinnung anzuführen, ist absurd: Erstens wird er v. a. von Juden / Holocaustopfern verwendet, zweitens sind Mensch-Tier-Vergleiche in der Tierrechtsphilosophie systemimmanent und drittens habe ich den Holocaust nie verharmlost. HFK, 27.4.2019
Sperrung
Ich ersuche dringend, meine Sperrung aufzuheben, damit ich bei Bedarf Aktualisierungen (z. B. der Bibliographie) vornehmen kann. Die Sperrung muß sowieso auf einem Fehler beruhen, da meine letzten Aktualisierungen völlig unbeanstandet über die Bühne gingen. HFK, 27.4.2019
Kategorien: Falsche Informationen
Ich war nie Tierschützer! Ich bin kein Vegetarier! Sondern seit vielen Jahren Veganer! HFK, 9.5.2019