Diskussion:Herzogtum Nassau

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Vorlage:Portal:Frankfurt Rhein-Main/warAdM

Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Herzogtum Nassau“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen, und unterschreibe deinen Beitrag bitte mit Icondarstellung des Buttons zur Erzeugung einer Signatur oder --~~~~.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Preußen

Mit der letzten Änderung bezüglich „Königrech Preußen“ geändert in „Preußen“ (Editkommentar war: das „Königreich Preußen“ war selbst eine Provinz des Staates Preußen) bin ich nicht einverstanden. Die länglichen Diskussionen unter Diskussion:Königreich Preußen sind mir bekannt, sie betreffen teilweise die Zeit vor 1806 bzw. vor 1815. Hier geht es um Preußen im Jahr 1866. Im „Königlich-Preussischen Staats-Kalender für das Jahr 1868“ nannte sich der Staat „Königreich Preußen“ (siehe Bevollmächtigte zum Bundesrathe).

Unmissverständlich diesbezüglich ist auch die auf den Folgeseiten ab Seite V aufgeführte Liste der Mitglieder des Reichstages, die in der Spalte Wahlbezirk (sofern preußisch) ausnahmslos dem „Königr. Preussen“ und den jeweiligen Regierungsbezirken zugeordnet sind.

Von einer „Provinz Königreich Preußen“ ist im preußischen Staats-Kalender von 1868 nichts zu finden. Ich werde hier im Artikel die Links auf Preußen ändern auf Königreich Preußen. --Update (Diskussion) 03:06, 6. Jun. 2016 (CEST)

Nicht so hurtig!
Ich hoffe, es wird infolge der wieder begonnenen Diskussion zum „Königreich“ zu einer Änderung kommen. „Königreich Preußen“ war nicht der Name des Staates. Der oben von Dir verlinkte Staatskalender hieß Handbuch über den Königlich Preußischen Hof und Staat und erschien unter diesem Titel etwa vom Jahr 1800 an bis zum Ende der Monarchie. Dass das „Königreich Preußen“ identisch mit der Provinz Preußen war, kommt dort auf S. 315 vor (bitte statt „Königr. Preussen Wiesbaden“ das Suchwort „Lebenszeit“ einzugeben). Die Bezeichnung „Königreich Preußen“ an anderen Stellen im Handbuch, wie bei den Abgeordneten, sollte offenbar den verfassungsmäßigen Zustand ausdrücken oder war eine Angleichung an die (tatsächlichen) Staatsnamen Bayerns, Sachsens usw.--Gloser (Diskussion) 08:47, 6. Jun. 2016 (CEST)
Solange das Ziellemma Königreich Preußen lautet, scheint das der Staatsname zu sein. Wer das anders sieht, sollte es in diesem Hauptartikel klären und nicht in anderen Artikeln.--Karsten11 (Diskussion) 11:35, 6. Jun. 2016 (CEST)

Karte

Die Bildunterschrift zur Karte besagt „Herzogtum Nassau 1816–1866“. Tatsächlich zeigt die Karte aber das Herzogtum Nassau in den Grenzen von 1806 bis 1815. Mit dem Wiener Kongress wurden die Ämter Braunfels, Greifenstein und Hohensolms als Kreis Braunfels preußisch (Rheinprovinz). --Rabanus Flavus (Diskussion) 03:04, 19. Sep. 2016 (CEST)

Ich habe die Karte angepasst. Grüße --Ziegelbrenner (Diskussion) 14:21, 19. Sep. 2016 (CEST)
Die jetzt zu sehende Karte zeigt richtig das „Herzogtum Nassau 1816–1866“; wollte man auch den Zustand ab 1806 darstellen, müssten die linksrheinischen Teile des preuß. Reg-Bez. Koblenz hinzugenommen werden - und die früher nassau-oranischen Gebiete (Dillenburg, Hadamar, Beilstein) müssten raus, denn die gehörten bis 1815 zum Ghzm Berg bzw. zum General-Gouvernement Berg. Auch sonst war die Situation zwischen 1806 und 1815 rings um Nassau herum natürlich eine völlig andere. Ein Blick in die zur Zeit gehörenden Karten im Geschichtlichen Atlas von Hessen könnte weiterhelfen. So verdienstvoll eine Karte mit den nassauischen Veränderungen von 1815/1817 wäre: die aktuelle bietet das leider nicht. --Hvs50 (Diskussion) 07:24, 7. Aug. 2019 (CEST)
Du hast natürlich vollkommen Recht. In der Versionsgeschichte der Karte auf commons [1] kannst du sehen, dass da immer 1815–1866 stand. Bei der letzten Änderung wg. Kreis Braunfels habe ich mich dann darauf verlassen was Benutzer Rabanus Flavus geschrieben hat und das ungeprüft übernmommen. So hat sich dann der Fehler eingeschlichen. Ich habe es zurückgeändert. Grüße --Ziegelbrenner (Diskussion) 14:50, 7. Aug. 2019 (CEST)

Nassau-Oranien hatte sich bereits zuvor in Separatverhandlungen mit Napoleon geeinigt.

da steht: "Nassau-Oranien hatte sich bereits zuvor in Separatverhandlungen mit Napoleon geeinigt." Da wüsste ich doch gern, was der Kern des Vertrages ist, was Napoleon den Nassau-Oraniern zugestanden hat. --95.91.242.152 06:46, 7. Jun. 2022 (CEST)