Diskussion:Highschool of the Dead

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Inhaltsbeschreibung

Ich persönlich finde die Inhaltsbeschreibung etwas zu lang bzw. mit zu viel Inhalt gefüllt. Dabei wird der Anfang ja fast komplett erklärt, was einem Spoiler gleicht. Falls jemand Lust hat kann er sie ja anpassen, ansonsten mache ich das vielleicht irgendwann, da ich mir nun den Manga kaufen gehe. --Nethyae 11:28, 13. Sep. 2010 (CEST)

Eine Inhalts- oder Handlungswiedergabe bei Wikipedia soll nicht nur eine Einleitung sein, sondern möglichst den kompletten Inhalt eines Werkes wiedergeben. D.h. unter anderem auch das wir ohne Vorwarnung spoilern. Schließlich soll auch ein Leser, der das Werk nicht kennt, einen möglichst vollständigen Überblick darüber bekommen. --Datei:Niabot 1.pngNiabot 3.png (AAW) 11:55, 13. Sep. 2010 (CEST)
Hast Recht, ist ja auch eine Inhaltsangabe und keine Einleitung. Sorry! --87.160.154.42 19:28, 22. Sep. 2010 (CEST)

Dem Inhalt ist zu entnehmen, dass dieser Anime/Manga eigentlich auch noch dem Genre "Harem" zuzuordnen ist, sowie auch zum Beispiel die Serie High School DxD, da dort, wie auch hier, eine Gruppe von größtenteils weiblichen Charaktären thematisiert wird, in der sich schließlich (fast) alle weiblichen Individuen zu der männlichen Hauptperson hingezogen fühlen. (nicht signierter Beitrag von 80.143.20.55 (Diskussion) 14:48, 2. Apr. 2015 (CEST))

Danke für den Hinweis, ANN und der englische Artikel sehen das auch so. Habs ergänzt. --Don-kun Diskussion 17:43, 2. Apr. 2015 (CEST)

Fortsetzung des Anime

Ist jemandem bekannt, ob die Serie fortgeführt wird oder ob sie die ersten 12 Episoden so stehen lassen? (nicht signierter Beitrag von 88.64.2.176 (Diskussion) 10:30, 29. Mai 2011 (CEST))

Falscher Titel

Der Name der Serie lautet korrekt "High School of the Dead", nicht "Highschool..."! Zwar wurde das Wort "High School" unsinnigerweise in der neuesten Rechtschreibung (teilweise) eingedeutscht, aber da auch der Rest des Titels englisch ist, ist eine Eindeutschung nur eines einzelnen Wortes Unfug. Man kann die Lücke auch deutlich auch auf der deutschen DVD-Packung erkennen. --84.58.42.21 16:27, 26. Mai 2012 (CEST)

Hmmm... selbst die Englischsprachigen scheinen das nicht so eng zu sehen, was ich in den anderen Wikipedias so sehe,... ich ziehe meinen Einwand mit Kopfschütteln zurück. --84.58.42.21 16:33, 26. Mai 2012 (CEST)

Also, inzwischen habe ich mich umgesehen: Auf allen DVD-Boxen, die ich im Internet finden konnte, international, insbesondere die amerikanischen Fassungen, aber auch die japanischen DVDs, haben auf dem Cover eine deutliche Lücke zwischen "HIGH" und "SCHOOL"! Dass im japanischen Wikipedia der lateinische Titel ohne Lücke steht, dürfte lediglich auf der Ungenauigkeit der dortigen Wiki-Autoren beruhen, nicht aber auf dem Original-Titel. Übrigens wird auch die Serie "Licensed by Royalty" heute nicht "Licensed by Royal" genannt, bloß weil die Autoren damals einen grammatikalischen Fehler machten. Ich finde, man sollte sich an das korrekte Englisch halten, selbst wenn es die Wikipedia-Japaner (noch) nicht tun. --84.58.33.86 23:33, 27. Mai 2012 (CEST)

Alles ziemlich wurscht, denn Carlsen schreibt Highschool of the Dead, damit ist das der deutsche Titel und also auch der unsrige. --Don-kun Diskussion Bewertung 00:21, 28. Mai 2012 (CEST)
Korrekt. Hinzu kommt das die japanische Wikipedia hier ebenfalls nicht falsch liegt. Auch im japanischen ist es bei Manga und Anime ohne Leerzeichen: siehe Seitentitel auf der Website des japanischen Verlags und des japanischen Anime-Publishers, auch wenn der (wegen der Furigana ungünstige) Schriftsatz etwas anders vermuten ließe. Carlsen hat das also richtig übernommen. --Mps (Diskussion) 10:36, 28. Mai 2012 (CEST)

Aufgegeben hatte ich ja ohnehin bereits, aber was den japanischen Anime-Publisher angeht, stimmt das eben nicht wirklich! Auf allen DVDs ist im Logo, das groß und fett quer über die DVD geht, eine große Lücke zwischen den beiden Worten zu erkennen, egal ob der Schriftzug von oben nach unten oder von unten nach oben geht. Und auch bei dem angegebenen Link schreit einem die Lücke sofort ins Gesicht. Mag das deren Presseabteilung auch handhaben, wie sie will, aber die hat das nicht zu entscheiden. --84.58.44.89 01:38, 31. Mai 2012 (CEST)