Diskussion:Hochkönig/Archiv/1
Gletscher
In den Berchtesgadener Alpen trägt auch der Hochkalter einen Gletscher, das sogenannte Blaueis. Im Gegensatz zum Plateaugletscher der "Übergossenen Alm" am Hochkönig handelt es sich beim Blaueis um einen kleinen, steilen Hängegletscher. Leider sind beide Firne in den letzten Jahren stark zurückgegangen. (nicht signierter Beitrag von Watzmann (Diskussion | Beiträge) 22:49, 24. Mai 2005)
Skigebiet?
Der Gletscher wird sicher nicht zu einem Skigebiet ausgebaut, das funktioniert schon wegen dem Naturschutz überhaupt nicht. Hochkönigs Winterreich, direkt auf der anderen Talseite ist ein traumhaftes Skigebiet.
Als ich hate auf meine Startseite gekommen bin, ist mir eine Werbung aufgefallen:
Kann es sein das die Übergossene Alm zu einem Skigebiet erschlossen wird?
--Jeysan 10:28, 23. Dez. 2006 (CET)
- Servus, das wäre mir neu und ich denke, dass dies nicht der Fall ist. Mühlbach - Dienten (auch als Hochkönigs-Winterreich bekannt) ist jedenfalls ein (gutes) Skigebiet. mfg --Tigerente 16:44, 23. Dez. 2006 (CET)
Servus, ich hoffe ehrlich gesagt auch nicht das die Übergossene Alm zu einem Skigebiet erschlossen wird. Ich denke auch das dies nicht der Fall sein wird. (Hoffentlich) --Jeysan 10:39, 24. Dez. 2006 (CET)
Weiterer Ausbau
Um den Artikel lesenswert zu machen müssen noch bilder, Informationen und Literaturnachweise hinzu, hoffentlich arbeiten genug mit damit dies gelingt. mfg: --Jeysan 11:01, 9. Aug. 2007 (CEST)
Aufruf zur Wahrung eines gewissen Qualitätsniveaus
Liebe Leute, so geht's nicht. Im Artikel stehen Absätze, die vor Fehlern nur so strotzen und sprachlich weit davon entfernt sind, als enzyklopädischer Artikel veröffentlicht zu werden. Ich nehme sie daher vorerst aus dem Artikel heraus, setze sie hier in die Diskussion und bitte den Autor bzw. die Autoren, sie vor der Wiedereinstellung aufs Gröbste zu überarbeiten. Es kann einfach nicht sein, daß sich in Artikeln Sätze mit dermaßen zahlreichen syntaktischen wie auch orthographischen Fehlern befinden.
- Geologie des Hochkönigmassivs
- Der hochkönig besteht das dem Dachsteinkalk sowie die kompletten Berchteagadener Alpen. Dieser dachsteinkalt war zu Zeiten des Mesozoikums, genauer gesagt der Trias, Meeresboden der Thetys. Dieser Boden bestand aus ablagerungen, die bei der Tektonischen bewegung der Kontinentalplatten in einen Winkel von 30 - 40° gekippt wurden. dies ist sehr gut an der Watzmannostwand zu erkennen.
- Die Übergossene Alm
- Die Gebirgsgruppe besteht aus einer mäßig nach Norden geneigten, etwa 12 km² großen Hochfläche (Plateau), die aber nach Süden mit bis zu 1000 m hohen Felswänden und Türmen abbricht (Mandlwände). Die so genannte Übergossene Alm, die größte Fläsche des Hochplatteaus die bis auf etwa 2.500 m herabreicht bildet den größen Gletcher in den Berchteagadener Alpen. Dieser spaltenlose Plateaugletscher hatte 1878 noch eine Fläche von 5,5 km², ist aber mittlerweile auf weniger als 1,5 km² abgeschmolzen und somit herabreicht der glechter nur noch bis zu einer Höhe von 2700m.
Gruß, --Rokwe 11:23, 9. Aug. 2007 (CEST)
Hi hab es bearbeitet:
- Geologie des Hochkönigmassivs
- Der Hochkönig besteht aus gebankten Dachsteinkalk und Plattenkalk, so wie die kompletten Berchtesgadener Alpen. Dieser Dachsteinkalk war zu Zeiten des Mesozoikums, genauer gesagt der Trias vor 230Mio. Jahren, Meeresboden der Thetys. Die gebankten Ablagerungen auf dem Meeresboden der Thetys, wurden bei der tektonischen Bewegung der Lithosphärplatten in einen Winkel von 30 - 40° gekippt. Dies ist sehr gut an dem Relief der Watzmann-Ostwand zu erkennen.
- Die Übergossene Alm
- Die Gebirgsgruppe besteht aus einer mäßig nach Norden geneigten, etwa 12 km² großen Hochfläche (Plateau), die aber nach Süden mit bis zu 1000 m hohen Felswänden und Türmen abbricht (Mandlwände). Die so genannte Übergossene Alm, die größte Fläche des Hochplateaus die bis auf etwa 2.500 m herabreicht bildet der größte Gletscher in den Berchtesgadener Alpen. Dieser spaltenlose Plateaugletscher hatte 1878 noch eine Fläche von 5,5 km², ist aber mittlerweile auf weniger als 1,5 km² abgeschmolzen und somit herabreicht der Gletscher nur noch bis zu einer Höhe von 2700m.
Gruß --Jeysan 11:34, 9. Aug. 2007 (CEST)
- 17 Änderungen (wenn ich richtig gezählt habe) mit Datum vom 9. August durch Jeysan! Wozu gibt es eine »Vorschau-Funktion«? Leider sind immer noch mindestens drei Fehler allein im Geologie-Abschnitt. Der Abschnitt zur Übergossenen Alm ist nach wie vor eine Zumutung und alles andere als lesenswert. Was hat die Kippung der Schichten in der Ostwand des Watzmanns mit dem Hochkönig zu tun, über welchen Berg reden wir hier? Im Übrigen kommen mir Teile des Textes nicht ganz unbekannt vor.
Watzmann 21:07, 9. Aug. 2007 (CEST)
- Zur Klarheit: Der Absatz von Jeysan zur Geologie, insb. zum Dachsteinkalk#Bankkalk am Hochkönig ist inhaltlich nicht haltbar. Es handelt sich um Dachsteinkalk#Riffkalk.
Watzmann 00:15, 12. Aug. 2007 (CEST)
- Zur Klarheit: Der Absatz von Jeysan zur Geologie, insb. zum Dachsteinkalk#Bankkalk am Hochkönig ist inhaltlich nicht haltbar. Es handelt sich um Dachsteinkalk#Riffkalk.
Hallo @Jeysan, du bist der Meinung, dass der Hochkönig ein Bergmassiv sei, und kein Berg. Vermutlich ist er beides und es war ja auch beides im Artikel beschrieben. Ist es ja auch weiterhin, auch nach deiner Verschiebung, da du ja primär Gliederung eingebaut hast. Aber vielleicht solltest du dann auch die Betonung im ersten Absatz, die ziemlich eindeutig auf Berg liegt, auf das Massiv ändern. Nicht den ersten Absatz ändern, sondern die entsprechenden Absätze vertauschen. Die Infobox Berg kann trotzdem drinnen bleiben, sie beschreibt halt den höchsten Berg des Massivs, und für Bergmassive gibt es (noch) keine Infoboxen. Obwohl ich mir da nicht sicher bin, nach deinem revert meiner Korrektur bei den Teufelshörnern ging ich davon aus, dass dir die Vorgehensweise, den prominenteren (prominentesten) Berg in der Infobox anzuführen, nicht gefallen hat. Aber alle Gipfel des Hochkönigs hier in einer Box anzuführen, wäre zuviel.
Was mir noch auffällt:
- Für die Übergossene Alm gibt es einen eigenen Artikel, bei deiner Bearbeitung ist der link dorthin verloren gegangen.
- Warum die großen Abstände zwischen den Absätzen. Vorher war der Artikel kompakt, gut die Überschriften dürfen schon sein, aber müssen die übergroßen Abstände wirklich sein? Sind eher unüblich in der Mehrzahl der Artikel, und verschlechtern die Lesbarkeit, weil weniger auf einer Seite darstellbar ist.
- Das Einfügen / Löschen von Leerzeilen erschwert die Lesbarkeit von Versionsvergleichen. Die SW vergleicht Absätze (=returns) meistens (?) paarweise und kommt durch eine Leerzeile oft aus dem Tritt. Außerdem gilt wie oben, dass dann auf einer Vergleichsseite weniger Text steht. Ich möchte dich bitten, Leerzeilen nur in begründeten Fällen einzufügen.
- Noch ein Tipp, Firefox gibt's mit integrierter Rechtschreibprüfung in der edit-Box (z.B. DE-DE aber auch DE-CH oder DE-AT), das hilft ungemein bei der Vermeidung von Tipp- und Flüchtigkeitsfehlern.
- Und die
zwischen Zahl und Einheit haben den Sinn, den Zeilenumbruch an dieser Stelle zu unterbinden, weil sich ein 3,5
km² (Umbruch simuliert) blöd liest. Ich versteh nicht ganz, warum du sie weggelöscht hast? Nach jeder Textänderung und Bildschirmbreitenänderung kommen die Zeilenumbrüche an anderen Stellen. siehe auch Schreibweise von Zahlen#Beispiele (hier: HTML).
--Herzi Pinki 22:37, 9. Aug. 2007 (CEST)
- Und noch was: Jeysan, wie kommst dazu, Diskussionsbeiträge von mir einfach zu löschen? Ich will ja jetzt hier nicht ungemütlich werden, aber schön langsam bin ich ehrlich gesagt etwas verschnupft ... --Rokwe 13:51, 10. Aug. 2007 (CEST)
Aha, Kritik und gleich von drei Personen, habt ihr euch abgesprochen??. Naja das von dir Herzi Pinki nehme ich teilweise als Verbesserungsvorschläge an. Rokwe du hast recht und Watzmann hm... naja vielleicht kannst du mir bitte helfen den Artikel lesenswert zu machen. Vielleicht könnt ihr mir alle dabei helfen. Ich muss jetzt eh noch mal das Bild "übergossene Alm richtung Westen" überarbeiten, da dort teilweise die Beschriftungen nicht stimmen, dies ich allerdings nur durch Hilfe festgestellt habe, da ich in dem Bild keine festen Anhaltspunkte finden konnte. Ich weiß das der Artikel eine offene Baustelle ist, ich werde mich morgen (Samstag den 11.08.07) sehr viel darum kümmern, es wird allerdings noch viel Zeit in Anspruch nehmen. MfG:--Jeysan 23:44, 10. Aug. 2007 (CEST)
Achso ich möchte gerne noch den Vorschlag machen, das der Artikel Übergossene Alm, von dem ich bis heute noch nichts Wusste auch noch zu dem Artikel Hochkönig (Bergmassiv) verschoben wird, denn dieser Artikel behandelt das komplette Massiv, außerdem würde der Artikel an Qualität und Umfang zunehmen.Hoffentlich bin ich nicht auf mich alleine gestellt --Jeysan 23:49, 10. Aug. 2007 (CEST)
- Ich bin dagegen. Der Gletscher der Übergossenen Alm hat m.E. eine eigene Seite verdient. Die dort aufgeführten Sagen müssen nicht in den Hochkönig-Artikel.
Watzmann 00:15, 12. Aug. 2007 (CEST)
Layout
Könnte denn nicht mal jemand das Layout verbessern? Die zwei Infoboxen stören den Textfluss. Danke euch 84.180.55.168 10:06, 16. Mär. 2009 (CET)
- sieht doch gleich besser aus --Blackburn 16:55, 25. Mär. 2009 (CET)
- Hallo zusammen, m.E. ist das Layout allein aufgrund der Tatsache, dass zwei Infoboxen enthalten sind, immer noch katastrophal. Außerdem enthalten die Boxen zum Teil dieselben Infos (Höhe, Koordinaten). Ich meine, wir sollten uns hier auf eine Box beschränken, d.h. eine raus oder geeignet zusammenfassen. Außerdem ist es mehr als störend, dass der Text erst auf Höhe der zweiten Box beginnt. Was meint ihr?
Watzmann 19:56, 25. Mär. 2009 (CET)- Nochmal ich. Der folgende Satz und so einiges andere, was ich im ursprünglich von mir angelegten Artikel lesen musste, war dann doch zu viel:
- »Der Dachsteinmassiv (Anmerkung: Welchen Berg betrachten wir hier?) liegt in den Nördlichen Kalkalpen, rechtsufrig an der Salzach, und bildet sie südöstliche Gruppe der Berchtesgadener Alpen...«
- Die Verwechslung mit dem Dachstein kam nochmals vor. Ich habe den Artikel mal saniert und dabei ordentlich Anleihen bei früheren Versionen gemacht. Wieso wurde eigentlich der QS-Baustein entfernt?
Watzmann 21:42, 25. Mär. 2009 (CET)- Ja stimmt, gut ist er wirklich noch nicht hab den QS wieder rein gemacht. Aber sollten wir den Artikel dann vielleicht nicht einfach trennen und einen neuen für den Berg anlegen.--Blackburn 23:25, 25. Mär. 2009 (CET)
- Also ich finde das Layout jetzt in Ordnung, was stört dich noch? Bergstock + Höchster Gipfel bereiten mir wenig Probleme, die Trennung (etwa Göll und Hoher Göll) ist möglich, aber stark redundanzgefährdet. lg --Herzi Pinki 23:34, 25. Mär. 2009 (CET)
- Sehe ich genauso, QS ist wieder raus.
Watzmann 19:23, 26. Mär. 2009 (CET)
- Sehe ich genauso, QS ist wieder raus.
- Also ich finde das Layout jetzt in Ordnung, was stört dich noch? Bergstock + Höchster Gipfel bereiten mir wenig Probleme, die Trennung (etwa Göll und Hoher Göll) ist möglich, aber stark redundanzgefährdet. lg --Herzi Pinki 23:34, 25. Mär. 2009 (CET)
- Ja stimmt, gut ist er wirklich noch nicht hab den QS wieder rein gemacht. Aber sollten wir den Artikel dann vielleicht nicht einfach trennen und einen neuen für den Berg anlegen.--Blackburn 23:25, 25. Mär. 2009 (CET)
- Nochmal ich. Der folgende Satz und so einiges andere, was ich im ursprünglich von mir angelegten Artikel lesen musste, war dann doch zu viel:
- Hallo zusammen, m.E. ist das Layout allein aufgrund der Tatsache, dass zwei Infoboxen enthalten sind, immer noch katastrophal. Außerdem enthalten die Boxen zum Teil dieselben Infos (Höhe, Koordinaten). Ich meine, wir sollten uns hier auf eine Box beschränken, d.h. eine raus oder geeignet zusammenfassen. Außerdem ist es mehr als störend, dass der Text erst auf Höhe der zweiten Box beginnt. Was meint ihr?