Diskussion:Holzbach (Wied, Döttesfeld)
Unstimmiges
Nach dem unten verlinkten Kartenserver u.a. ist folgendes unstimmig:
- 1. Der Bach entspringt im Westerwald unweit west-nordwestlich der Westerwälder Seenplatte. — Nach dem Server im Brinkenweiher, der nach Westerwälder Seen einer dieser ist. Also Ursprung auf der Seenplatte
- 2. Seine Quelle liegt in Steinen nordöstlich vom Brinkenweiher. — Der Server lässt ihn am Nordrand des Brinkenweihers entspringen, nicht in Steinen. Ein Zulauf fließt hier anscheinend von Nordosten zu (unbenannt), wohingegen Steinen westlich des Weihers liegt. Vielleicht ist gemeint auf Steinener Gemarkung?
- 3. nach Döttesfeld verläuft, wo er aus Richtung Südosten heran fließend in die von Osten kommende Wied mündet. — Zumindest an die Mündung fließt die Wied nicht aus dem Osten heran, auch nicht auf etwas gröberer Skala zwischen Altenkrichen und ihrer eigenen Mündung.
--Silvicola Disk 00:01, 17. Feb. 2014 (CET)
- Dann räuma auf! --Elop 00:30, 17. Feb. 2014 (CET)
Hab's versucht. Komme aber mit dem Kartenservice nicht klar, mir gelang nie eine Abfrage eines Objektattributes per Klick. Gewässerdaten insofern ungeprüft.
@1. Erledigt
@2. Erledigt, bis auf Gemeindegemarkung, die ich nicht überprüfen konnte, s.o.
@3. Erledigt
Verlauf etwas ausgebaut, mit Richtungen (die scharfe Kehre!) und Ortschaften. Die weiter unten stehende Ortschaftsliste hatte ich dabei übersehen; evtl. sind das dort eigentlich Ortsgemeinden – was immer das in RLP genau ist …
Fortsetzung:
- 4. Was meint der Satz unter Patenschaft? Ex-Pate Gymnasium, jetziger AG? Wenn ja, wann?
- 5. so dass für die Reinhaltung der Landkreis Neuwied zuständig ist — Nur für Reinhaltung? Oder allgemeiner für „Unterhalt” o.ä.?
- 6. Auf dem Kartenserver keinen mündenden Semmelwiesenbach in Brückrachdorf gefunden. Synonym?
--Silvicola Disk 02:58, 17. Feb. 2014 (CET)
Korrektur:
- 7. Der Holzbach fließt durch das Herschbach bei Selters, PLZ 56249. (Verweis korrigiert)
--2A02:8108:9E40:8B8:88CF:3B53:7697:6311 20:07, 11. Okt. 2016 (CEST)
Besser unterscheidendes Lemma
@Anarabert, Proofreader, SteveK, TOMM: Es gibt neben diesem Holzbach (Wied) hier zur Wied auch noch einen Holzbach (Wied, Winkelbach), vgl. Holzbach. Bei diesem hier, der zugegebenermaßen deutlich länger ist, den Mündungsort im Lemma nicht mitzunennen, stört mich angesichts dessen ein Bisschen, es ist eine irgendwie hinkende Alternative; ich denke deshalb an eine Verschiebung auf analog zu dem des anderen gebildetes Holzbach (Wied, Döttesfeld). Was haltet Ihr davon? --Silvicola Disk 20:21, 12. Feb. 2016 (CET)
- Für mich ist das Okay.SteveK ?! 22:19, 13. Feb. 2016 (CET)
- Ich bin dagegen. Dieser "Holzbach" ist einer der Hauptnebenflüsse der Wied. Und wenn im Klammerzusatz noch ein "Komma Ortsname" zur besseren Unterscheidung erforderlich sein sollte, dann Dierdorf oder Puderbach. So lassen wie es ist. --Update (Diskussion) 23:24, 13. Feb. 2016 (CET)
- Ich würde es lassen, aber oben einen BKS-Hinweis auf Holzbach (Wied, Winkelbach) einbringen. --Elop 09:55, 14. Feb. 2016 (CET)
- Ich bin dagegen. Dieser "Holzbach" ist einer der Hauptnebenflüsse der Wied. Und wenn im Klammerzusatz noch ein "Komma Ortsname" zur besseren Unterscheidung erforderlich sein sollte, dann Dierdorf oder Puderbach. So lassen wie es ist. --Update (Diskussion) 23:24, 13. Feb. 2016 (CET)
- @Update: Wieso ggf. Dierdorf oder Puderbach? Wir nehmen doch sonst regelmäßig den Mündungsort und nicht einen wenn auch bedeutenderen Ort am Lauf darüber.
- Ich habe mal in beiden Artikeln einen Diesen-Artikel-Baustein aufgenommen; dieser „Querverweis“ ist wohl in jedem Falle sinnvoll. Im übrigen, warten wir mal, was sonst noch für Stellungnahmen hier eingehen. Ich selbst neige übrigens auch nur etwas mehr zur symmetrischen Lemmavergabe. Eine dritte Möglichkeit wäre übrigens, auf den vorgeschlagenen Namen mit zusätzlich dem Mündungsort zu verschieben und das alte Lemma als Weiterleitung in diesem Falle stehen zu lassen. --Silvicola Disk 14:22, 14. Feb. 2016 (CET)
- Gegenfrage: wieso eigentlich "Döttesfeld"? Warum nicht "Seifen"? Ich gehe davon aus, dass die Faustregel "sonst regelmäßig den Mündungsort" irgendwie mal wieder eine selbstgebastelte Wikipedia-Regel eines oder ein paar sehr wenigen Wikipedia-Autoren ist. Es gibt keinerlei plausiblen Grund diesen Artikel zu verschieben. --Update (Diskussion) 01:53, 15. Feb. 2016 (CET)
- Ich sagte „regelmäßig“, aber nicht „nach den hier fix niedergelegten Regeln“ oder so, sonst hätte ich auch den entsprechenden Beleg verlinkt. Dieses Urteil von mir stammt aus der Erfahrung mit sicherlich einigen hundert BKLs mit Gewässerabschnitt, wo eben die Verteilung dieser empirischen Regel genügt. Markante Ausnahmen gibt es für weitverbreitete, eher generische Allerweltsnamen, die gemeinhin im Nahbereich des Gewässers mit genau einem Ort assoziiert sind; da erscheint es dann auch durchaus sinnvoll, diesen Ort zu nehmen. Ansonsten einen Dingsdabach, der A, B, C und D durchläuft, nun gerade mit etwa B zu disambiguieren, also mit einem vielleicht nur durch den Wohnort des Artikelverfassers und seine Perspektive ausgezeichneten Ort am Lauf, scheint mir wegen der eingehenden Willkür nicht gerade empfehlenswert zu sein. Und im Bereich der Quellorte sind Bäche oft unscheinbar und unwichtig, also oft nicht einmal den Ansässigen namentlich bekannt. Natürlich gibt es wie immer sinnvolle Ausnahmen. Ähnliche Erwägungen scheinen mir zu der beobachteten Präferierung des Mündungsortes geführt zu haben.
- Für Döttesfeld und nicht Seifen spricht, wenn man denn einen Mündungsort aufnehmen wollte, dass das erste sowohl nach Einwohnerzahl größer und damit bekannter ist, wie auch mit dem Siedlungsschwerpunkt dichter an der Mündung liegt; im Falle diese zwei Kriterien in Konflikt stünden, würde ich bei der Wahl zaudern. Ebenfalls, wenn der größere Ort gar nicht unmittelbar ans Gewässer grenzte oder sogar „jenseits des Berges“ läge. Bei Aporie würde ich auch den Ort vorziehen, aus dessen Gemarkung der Zufluss kommt gegenüber einem, dessen Gemarkung etwa nur jenseits an den Vorfluter grenzt. Ganz heikel sind Bäche in großen Waldgebieten oder im Gebirge mit weithin keinen angesichts der Bachlänge als nahe aufzufassenden Siedlungsplätzen; wenn der Wald/das Gebirge einen Namen hat und der Bach darin keine Doublette, kann man evtl. den nehmen. --Silvicola Disk 06:39, 15. Feb. 2016 (CET)