Diskussion:Ignaz Kaufmann

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Das Wirken des Malers nach seiner Flucht nach London

Nach 1939 ist über Ignaz Kaufmann weder in der Kunsthistorischen Literatur, noch in Zeitschriften oder im Internet irgendetwas zu finden. Es ist kaum vorstellbar, dass er in London das Malen eingestellt hat. Aber es ist denkbar, dass er mit Annahme der britischen Staatsbürgerschaft auch seinen Namen geändert hat. So wie Ernest Neuschul, der sich nach seiner Flucht nach GB in Ernest Norland umbenannt hat und unter diesem Namen auch an Ausstellungen in GB teilgenommen hat. Vielleicht findet ja jemand dazu noch was. --Lost Generation Art (Diskussion) 11:03, 2. Feb. 2022 (CET)

Todesjahr und weitere Aussagen

Bißchen Leserkritik:

  • Bei den zwei Sätzen zum Todesjahr war nach Artikelerstellung von Lost Generation Art ein Einzelnachweis mit der Angabe "Stuttgarter Künstlerbund" vorhanden. Das war zwar keine Belegangabe gemäß WP:Belege, aber daß Kurator71 die auch noch entfernt hat, macht es nicht besser. Kann da noch ein ordentlicher Einzelnachweis angegeben werden oder einer der zwei Sätze gestrichen werden? Wenn beide Jahre ordentlich belegbar sind, dann sollte das zweite Jahr auch mit in die Einleitung aufgenommen werden.
  • "die in einem kleinen Dorf ... lebte": da wäre der Name des Dorfes zu ergänzen, wenn möglich.
  • "Über seine Familie ist wenig bekannt.": Sagt dem Leser was? Kann aus meiner Sicht entfernt werden.
  • Die ersten vier Sätze im Abschnitt "Leben und Werk" behandeln immer noch "Herkunft und Familie". Da ist dann nochmal das Heimatdorf erwähnt. Mein Vorschlag: Das braucht keine zwei getrennte Kapitel, da reicht eines zu "Leben und Werk".
  • Hinsichtlich der Emigration wäre interessant, wann genau er nach London emigrierte. Wenn er "zunächst" interniert wurde, liest sich das für mich so, als sei er sofort nach der Einreise oder bis ca. 3 Tage danach interniert worden. Bei einigen Wochen später oder, falls man es nicht genau weiß, wäre eher "bald" angebracht. Noch besser wären konkrete Zeitangaben, falls die vorhanden sind.

VG --Fit (Diskussion) 19:19, 5. Feb. 2022 (CET)

Das Todesdatum 1975 kann man mit dem Vollmer bequellen, das mach ich morgen. --Kurator71 (D) 20:05, 5. Feb. 2022 (CET)
Zum letzten Punkt "Emigration" steht im Artikel: "Nebenbei trieb Ignaz Kaufmann auch seine eigene Emigration voran, die ihm 1939 mit seiner Familie gelang. Er ging nach London, wo er zunächst als feindlicher Ausländer interniert und nach einem Jahr freigelassen wurde." --91.35.145.139 20:51, 5. Feb. 2022 (CET) --Lost Generation Art (Diskussion) 20:53, 5. Feb. 2022 (CET)
Punkte 2 bis 4 - haste vollkommen Recht. Habe ich geändert. --Lost Generation Art (Diskussion) 21:08, 5. Feb. 2022 (CET)
Ich hatte ja bei Punkt 5 noch etwas mehr geschrieben. Und habe folgende Gedanken beim Lesen des Textes: London internierte Immigranten vor Beginn des Zweiten Weltkrieg am 1. September 39 sicher nicht als "feindliche Ausländer". Und nach dem 1. September war eine Emigration von Nazideutschland in Richtung Großbritannien eher nicht mehr möglich. Beides sind aber wie gesagt einfach nur laienhafte Gedanken, aber eher keine unplausiblen. Bei deiner Formulierung: "Er ging nach London, wo er zunächst als feindlicher Ausländer interniert ... wurde", ist demnach die Aussage enthalten, daß er am Anfang seiner Londoner Zeit nicht nennenswert in Freiheit leben konnte. Das würde aber eine Emigration kurz vor Kriegsbeginn (wenige Tage davor) bedeuten und wäre zu belegen. Ein Beleg für die Emigration im Jahr 1939 fehlt ohnehin noch.
Interessant wäre also, was in deinen Quellen steht, und wichtig wäre, diese anzugeben.
VG --Fit (Diskussion) 22:15, 5. Feb. 2022 (CET)
Ernest Neuschul ist beispielsweise am 24. März 1939 über Holland nach London geflüchtet. Zu dem im Artikel erwähnten Hermann Fechenbach ist im Artikel zu Fechenbach zu lesen: "1939 ermöglichte ihm seine Ehefrau, die in England eine Stelle als Haushaltshilfe angenommen hatte, die Emigration. 1940 wurde er für zehn Monate auf der Isle of Man interniert." Auf dieser Seite ist als Quelle für seine Internierung das "Imperial War Museum" auf der Isle of Man angegeben. Vielleicht findet man ja da auch Ignaz Kaufmann. Werde mal schauen. Nee, leider dort nicht zu finden! Auf der Seite des Stuttgarter Künstlerbundes stehen eine ganze Menge Informationen über einige seiner Mitglieder, von denen die wenigsten belegt sind. Die Information über die Emigration von Ignaz Kaufmann stammt auch von dieser Seite. Auf dieser Seite war auch zunächst auch von einem "Helmut" Fechenbach die Rede - falscher Vorname, den ich geändert habe. --Lost Generation Art (Diskussion) 08:54, 6. Feb. 2022 (CET)
Auf der Facebook-Seite von KunstinStuttgart finde ich gerade: "Ignaz Kaufmann, 1885 in Braunseifen/ Mähren geboren, Studium in Wien und Stuttgart, Ausstellung jüdischer KünstlerInnen 1935 in Stuttgart, Emigration, gestorben mit 90 Jahren 1975 in Buenos Aires" Eine ganz neue Spur... --Lost Generation Art (Diskussion) 10:08, 6. Feb. 2022 (CET)
Der Künstlerbund in Stuttgart hat eine eigene Internetseite: https://www.kuenstlerbund-stuttgart.de/index.php?ID=9 und hier ist zu lesen: "Die Lebensspur von Ignaz Kaufmann verliert sich nach 1933, er war Jude ebenso wie Helmut Fechenbach, Mitglied des Stuttgarter Künstlerbundes seit 1927. Er bekommt schon 1933 Malverbot. Unerschrocken setzt er sich für andere Menschen jüdischen Glaubens ein, indem er sie auf ihre Emigration vorbereitet. Nebenbei betreibt er seine eigene Emigration, die ihm mit seiner Familie 1939 gelingt. Er geht nach London, wo er zunächst als feindlicher Ausländer interniert, dann aber nach einem Jahr freigelassen wird. Er kann wieder seiner Kunst nachgehen, schafft Zyklen, die sich mit seinen Erlebnissen beschäftigen und stirbt 1986 in der Nähe von London." Das müsste doch eine valide Quelle sein !!! Allerdings scheint das Todesjahr falsch zu sei. --Lost Generation Art (Diskussion) 10:13, 6. Feb. 2022 (CET)
Habe jetzt den Stuttgarter Künstlerbund angeschrieben und gefragt, ob Interesse an der Aufklärung historischer Unklarheiten besteht. --Lost Generation Art (Diskussion) 11:23, 6. Feb. 2022 (CET)
Ja, das ist eine valide Quelle, nur hast du das so nicht angegeben, sondern nur "Stuttgarter Künstlerbund". Wir stellen einfach beide Quellen da. --Kurator71 (D) 11:47, 6. Feb. 2022 (CET)
ok --Lost Generation Art (Diskussion) 12:19, 6. Feb. 2022 (CET)
Hier steht auch: gestorben 1975 in Buenos Aires: https://www.askart.com/artist/Ignaz_Kaufmann/11044004/Ignaz_Kaufmann.aspx --Lost Generation Art (Diskussion) 14:29, 6. Feb. 2022 (CET)
Jetzt kommt die ultimative Quelle - hat mir gerade ein Verwandter geschickt: https://verlag-regionalkultur.de/media/pdf/36/36/b5/bib_05-249.pdf
BLOCH & GUGGENHEIMER Ein jüdisches Architekturbüro in Stuttgart
"Auch die Kunstmaler Robert Henry und Ignaz Kaufmann, gehörten zu diesem Kreis. (40) Letzterer fertigte zwischen 1918 und 1935 meh�rere Porträts der Familie Bloch."
(40) "Ignaz Kaufmann * 1885 in Braunseifen. Aus�bildung in Wien, Paris und Venedig, Soldat im Ersten Weltkrieg, Mitglied im Stuttgarter Künstlerbund, 1933 Berufsverbot, Emigration. † 1975 in Buenos Aires".
Damit dürften 1975 und Buenos Aires als Tatsachen gesichert sein! Dieser Bericht ist in 2020 entstanden. --Lost Generation Art (Diskussion) 15:01, 6. Feb. 2022 (CET)
Nun die Todesanzeige der Schwiegermutter Sara Eisemann von Ignaz Kaufmann - Kaufmanns Frau ist Hansa Eisemann:
Am 1. Januar 1947 entschlief nach längerer Krankheit meine innigst geliebte Frau, unseie herzensgute M u t t e r , Schwiegermutter, Schwester und Tante
Sara Eisemann
geb. Benario
(früher Meckesheim)
im 80. Lebensjahr.
In tiefer Trauer:
M. N. Eisemann, Amsterdam Argenautenstr 92
Ignaz Kaufmann
Hansa Kaufmann, geb Eisemann, Buenos Aires, Arg. 3084 Nahuel Huapi
Gustav Benario, 257 Saranac Ave., Buffalo, N. Y

Zu finden in der Jüdischen Exilzeitung "Aufbau" - Seitenmitte: https://freepages.rootsweb.com/~alcalz/genealogy/aufbau/1947/pdf/j13a05s35.pdf --Lost Generation Art (Diskussion) 15:12, 6. Feb. 2022 (CET)

Und hier kommt der Stammbaum - allerdings mit falsch geschriebenem Vornamen: Ignatz statt Ignaz: https://www.geni.com/people/Ignatz-Kaufmann/6000000033423925336
Über die Ehefrau von Ignaz Kaufmann ist hier zu lesen:
Jonna (Hansa) Kaufmann
Geburtstag und -ort: 22 Mai 1896 Amsterdam, The Netherlands
Tochter von Moses Eisemann und Sara Eisemann
Ehefrau von
Ignatz Kaufmann
Schwester von Ernst Jakob Eisemann --Lost Generation Art (Diskussion) 15:24, 6. Feb. 2022 (CET)
Der Stuttgarter Künstlerbund wird das Todesdatum von 1986 in 1975 umändern. --Lost Generation Art (Diskussion) 15:45, 6. Feb. 2022 (CET)

Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler des XX. Jahrhunderts.

Kurator - mir fällt gerade auf, das Lexikon ist doch von 1956. Wie kann man damit belegen, dass Kaufmann 1975 gestorben ist? Oder wurde das Lexikon nach Vollmers Tod im Jahre 1969 fortgeführt? --Lost Generation Art (Diskussion) 16:41, 6. Feb. 2022 (CET)

Stimmt, das kann man so nicht belegen, ich hab's aus dem AKL Online, da wird das fortgeschrieben... Ich ändern das. Danke fürs Aufpassen. --Kurator71 (D) 18:41, 9. Feb. 2022 (CET)