Diskussion:Ilja Jefimowitsch Repin
Efimovič ist die Transliteration des russischen Namens. Die Transkription nach Duden (und in vielen medien übliche) lautet Jefimowitsch. Beide haben ihre Berechtigung, die erste für die (nicht nur) in der Literturwissenschaft sinnvolle Möglichkeit, den Nemen wieder in die Originalsprache zurück übertragen zu können, die zweite für die Aussprache mit deutscher Zunge. Ich schlage vor, soweit möglich, beide Varianten anzugeben (mit Originalsprache drei, das ist natürlich noch besser). Auch für die Volltextsuche (es kann ja auch den Nachnamen betreffen), falls die irgendwann mal wieder funzt, ist das sinnvoll. Matthias 17:42, 1. Okt 2003 (CEST)
Niemand ausserhalb der Universitäten verwendet die wissenschaftliche Transliteration. Sie ist verwirrend, kann von keinem Normalsterblichen gelesen werden und vermittelt so ein komplett falsches Bild der Aussprache russischer Namen. Wer sagt denn bitteschön Gorbachev oder Efimovic? Jedenfalls kein Russe. Die Namen lauten richtig ausgesprochen Gorbatschow und Jefimowitsch.
Die englische Transkription basiert auf der wissenschaftlichen Schreibweise, und das ist der Grund weshalb kein Amerikaner die russischen Namen richtig ausspricht.
Es hat schon seinen Grund, warum wir Deutsche, die wir seid Jahrhunderten in engsten Beziehungen zu Russland stehen, unsere eigene, an der wirklichen Aussprache orientierte Schreibweise für die russischen Wörter haben, die Duden-Transkription.
Gruß, Woldemar 17:59, 1. Okt 2003 (CEST)
Ist doch meine Rede. Momentan steht die Transliteration und das Origianl da. Mein Vorschlag ist, zumindestens auch die Transkription zu verwenden. Matthias 01:22, 2. Okt 2003 (CEST)
Achso, ich missverstand du wolltest durchsetzen dass in der Wikpedia von nun an immer auch die wissenschaftliche Transliteration verwendet wird. Gruss, Woldemar 01:30, 2. Okt 2003 (CEST)
ukrainischer Maler?
Ein ukrainischer Maler? Das wäre mir neu, nicht jeder, der im zaristischen Russland auf dem Gebiet der heutigen Ukraine geboren wurde, war ein Ukrainer. Wer zu Asterix-Zeiten auf dem Gebiet des Römischen Reiches geboren wurde, war zwar auch nicht unbedingt ein Römer, aber wenn auch das Land heute Deutschland, Frankreich, Schweiz oder Spanien heissen mag, er war nicht unbedingt gleich ein Deutscher, Franzose, Schweizer oder Spanier. Zudem ist die Nationalität oft auch sehr nebensächlich, nur dass man die Verstorbenen heute aus nationalistischen Gründen umlackieren muss, das wäre zumindest in der Wikipedia nicht nötig. Ilja • 12:27, 29. Sep 2005 (CEST)
- Alles Quatsch, ein war finnischer Staatsbürger , und daher ein finnischer Maler ;-))) SCNR, -- SibFreak 09:23, 23. Jan. 2008 (CET)
- er ist ukrainischer Maler und russischer Maler im selben Artikel. Sehr fragwürdig. Den größten Teil seines Lebens verbrachte er an, damals wie heute, russischen Orten. Erich Honnecker würde man def. nicht als "westdeutschen Politiker" oder "saarländischen Politiker" bezeichnen. (nicht signierter Beitrag von 77.179.65.68 (Diskussion) )
Ilja Repin ist ebenfalls in der Ukraine geboren und aufgewachsen, sprach fließend ukrainisch, fühlte sich selbst aber als Russe. --Otberg (Diskussion) 11:33, 20. Feb. 2018 (CET)
- Wer sich in Russland nicht als Russe gefühlt hat, hat dann halt in Sibirien gelebt. Das ist kein Argument. Fakt ist, er ist in Kharkiv geboren, also der besetzten Ukraine. Väterchen Russland hat den Wunsch sich die Ukraine einzuverleiben ja nicht aufgegeben. Wie man gerade sieht. Man sollte vermutlich das ganze ein wenig aufarbeiten und ihn dann da zuordnen wo er hingehört, alles andere ist unsachlich. Ich wäre mir sicher, Russe war er nicht. In Wikipedia ist es sehr seltsam, wenn hier über die Ukraine geschrieben wird dann steht immer auch Russisch dabei. Das ist schon seltsam genug, aber warum steht hier nicht zuwenigstens Repins Name auf Ukrainisch dabei, und auch zuerst, da er in der Ukraine geboren ist. Russland steht übrigens mittlerweile auf vielen Sanktionslisten, dann sollte man diesen Un-Staat bei Wikipedia zumindest nicht unnötig unterstützen. Besser noch sanktionieren. --Dietmar Wiki (Diskussion) 12:53, 10. Apr. 2022 (CEST)
Sterbeort
Der link zu Kuokkala führt zur Zeit über ein redirect nach Jyväskylä, wo es einen Ortsteil gleichn Namens gibt. Der Sterbeort Repins ist aber nach en:Repin seit 1940 wieder russisch und heisst jetzt Repino. Ich werde den link ändern. --Concord 17:56, 28. Aug 2006 (CEST)
Lebenslauf + Zeitform
Habe den Lebenslauf / Werdegang in die Vergangenheit gebracht, da die Wahl der Zeiform zum Schluss nicht einheitlich war. Außerdem halte ich die Vergangeheitsform für angebrachter, da dies ja kein Roman ist oder die Zusammenfassung eines Spielfilmes, in dem die Handlung sozusagen gegenwärtig passiert.--Zarbi 21:58, 30. Sep. 2008 (CEST)
russisch-finnischer Maler ?
Wieso das denn ? Nur weil sein Sterbeort in Finnland lag ? --129.187.244.19 11:23, 4. Mär. 2020 (CET)
Lesen Sie den Artikel, dann können Sie sich die Frage selbst beantworten.
Vorsicht Spoiler:
Nein, der Sterbeort ist - oh Wunder - nicht der Grund.
--2001:16B8:5C62:A700:ED68:B4B9:BBA8:85B4 01:02, 20. Jun. 2020 (CEST)
- Bei Personen der Kunst, der Kultur und der Geisteswissenschaften sollte nicht kleinlich auf die Staatsbürgerschaft oder den Wohnort geschaut werden. Im Vordergrund sollte eindeutig die Zugehörigkeit zur nationalen Kultur stehen. Immanuel Kant ist ja auch kein russischer Philosoph, bloß weil er in Königsberg im Siebenjährigen Krieg mehrere Jahre unter der russischen Herrschaft gelebt und einen Treueeid auf Zarin Elisabeth als ihr Untertan abgelegt hat. --Voevoda (Diskussion) 09:53, 1. Jul. 2020 (CEST)
rezipiert von Greser & Lenz
Imho erwähnenswert. --Präziser (Diskussion) 20:59, 26. Mär. 2022 (CET)
- Evtl. erwähnenswert, wenn dann aber hier. (Der Artikel wurde von der FAZ weitgehend abgeschrieben.) Andek (Diskussion) 11:24, 28. Mär. 2022 (CEST)