Diskussion:Ilse Pohl

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

AG

Wie heißt die AG bei der sie Aufsichtsratvorsitzende ist ?--Mal 12:10, 14. Mai 2006 (CEST)

Done: Frankfurter Verlagsgruppe.--Ulz Bescheid! 08:49, 15. Mai 2006 (CEST)

BVK

Weiß jemand welche Stufe des Bundesverdienstkreuzes sie bekommen hat? Ein großes BVK am Bande gibt es nicht, entweder oder (oder aber beides, zeitlich versetzt - dann aber nicht beides für dasselbe Buch...) --Marcel1984 (?! | ±) 13:50, 13. Feb. 2008 (CET)

In Liste von Trägern des Bundesverdienstkreuzes am Bande findet sich kein Eintrag zu I.P.. Ich habe dann bei google folgende Suchfrage gestellt: Bundesverdienstkreuz "Ilse Pohl" - ohne "am Bande", um die Suche möglichst breit zu halten. Beginnend unter der zeitlichen Eingrenzung von 1.1.1999 bis 31.12.2001, dann Jahr für Jahr erweitert bis 1.1.1999 - 02.11.2017

  • 1. und einziger Eintrag vom 02.05.2006 zur URL http://www.goethe-akademie.de/akademie/organe.html, einer Filialseite der sogenannten „Frankfurter Verlagsgruppe“.
  • 2. Eintrag vom 08.05.2007 zur URL http://www.ilse-pohl.de/lebenslauf, mit dem auch hier als ENW genutzten Lebenslauf von I.P., wo es für das Jahr 2000 heißt: "Ilse Pohl erhält auf Vorschlag ihres Verlegers [gemeint ist Hänsel von der sogenannten „Frankfurter Verlagsgruppe“] das Bundesverdienstkreuz am Bande für ihr schriftstellerisches Werk und für ihr karitatives Wirken."
  • 3. Eintrag vom 23.07.2008 zur URL https://www.openpr.de/news/228918/Ilse-Pohl-Aufsichtsratsvorsitzende-der-Frankfurter-Verlagsgruppe-erhaelt-Ehrenpreis-der-Robert-Bosch-Stiftung.html, worin als Absender "Pressemitteilung von: Frankfurter Verlagsgruppe / PR Agentur: Frankfurter Verlagsgruppe" genannt wird mit der Überschrift "Ilse Pohl, Aufsichtsratsvorsitzende der Frankfurter Verlagsgruppe, erhält Ehrenpreis der Robert Bosch Stiftung" und im Text auf das 2000 an I.P. vergebene BVK hingewiesen wird.
  • 4. Eintrag vom 19.12.2009 zur URL http://www.ilse-pohl.de/wuerdigung, womit offenbar seinerzeit die hier unter Weblinks vorgestellte Homepage der Autorin von Hänsel um eine Würdigung erweitert wurde.
  • 5. und 6. Eintrag vom 16.05.2010 und 18.05.2010 mit den Nachrufen von der Offenbach Post (im Artikel jetzt als einzige seriöser ENW zu dieser Auszeichnung eingefügt) und vom 17.05.2010 unter der URL zu www.positiv-magazin.de/?p=2743.
  • 7. Eintrag (2011-2016) vom 01.11.2011 zum WP-Artikel zur Liste der Träger des Hessischen Verdienstordens.
  • 8. Eintrag vom 23.02.2016 zur URL http://www.ask-hessen.de/sponsoren/ilse_pohl.html, wo sie als Sponsorin genannt und gesagt wird: "Sie erhielt für ihre Autobiographie das Große Bundesverdienstkreuz am Bande", was s.o. so nicht existiert.
  • 9.Eintrag vom 01.11.2017 - zu diesem Lemma hier ...

Das heißt, nach den ersten Einträgen zu dieser Suchfrage, die ab 2006 allein Webseiten in Verbindung mit dem Unternehmen FV zum Ergebnis haben, scheinen erst nach dem Tod von I.P. ab 2010 auch Webseiten auf, die das Bundesverdienstkreuz erwähnen. (Leider reicht das Archiv unter http://www.bundespraesident.de/DE/Amt-und-Aufgaben/Orden-und-Ehrungen/Verdienstorden/Verleihungen/Verleihungen-node.html?gtp=2225426_Dokumente%253D8 lediglich bis 2011 zurück.)

Eine anders gestellte Suchanfrage mit Verdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland "ilse pohl" stieß lediglich noch auf die URL http://www.fouque-verlag.de/Briefe/Briefe_2000/briefe_2000.html aus dem Hause FV mit einem "Brief" vom Juni 2000, wonach I.P. nicht nur mit "dem Bundesverdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland" geehrt wurde, sondern angeblich auch noch "neben der Mitgliedschaft im Exil-P.E.N. wegen ihrer außergewöhnlichen Wirksamkeit auch die Mitgliedschaft im Club of Budapest verliehen" wurde.

Angesichts dieser Quellenlage stellt sich nun die doch einigermaßen dringliche Frage, ob es WP:TF erfüllt, davon ausgehen zu müssen, dass die Verleihung des Bundesverdienstkreuzes fake news von Hänsel waren und somit der Eintrag zu der Auszeichnung zu entfernen wäre, oder diesen Eintrag trotz dieser Quellenlage beizubehalten. --FelaFrey (Diskussion) 01:43, 2. Nov. 2017 (CET)

Ilse Pohl - Schriftstellerin im Alter - Ehrenpreis, bosch-stiftung.de
Zur Person: Ilse Pohl--AlternativesLebensglück (Diskussion) 02:11, 2. Nov. 2017 (CET)
@AlternativesLebensglück: Danke für die beiden Links. Kannst du mir sagen, was in deinem 2. Link steht? Ich habe keine Lust meinen Adblocker zu deaktivieren ...
Und selbst wenn darunter, wie bei der bosch-stiftung, der Hinweis auf das BVK wiederholt wird - erscheint dir das angesichts bzw. trotz der beschrieben Recherche oben ausreichend, die Verleihung des BVK als gegeben zu bewerten? --FelaFrey (Diskussion) 15:16, 2. Nov. 2017 (CET)
Solange du nicht das Gegenteil nachweisen kannst, stehst du auf verlorenem Posten. Wenn es Beleg für eine Verleihung gibt, wird das wohl kaum wieder aus dem Artikel entfernt. Du müsstest schon nachweisen können, dass sie in den Listen von 20080 nicht auftaucht. Außerdem hat sie ja noch den Hessischen Verdienstorden erhalten. --AlternativesLebensglück (Diskussion) 15:26, 2. Nov. 2017 (CET) Tippfehler korrigiert. --AlternativesLebensglück (Diskussion) 05:30, 4. Nov. 2017 (CET)
@AlternativesLebensglück: Wohl ein Missverständnis - ich meinte nicht den Otto-Mühlschlegel-Preis oder den Hessischen Verdienstorden, die sind beide unstrittig, sondern allein das "Große BVK am Bande" in 2000. Und dafür habe ich siehe oben von 1999 (Sicherheitspuffer für etwaige Ankündigung bis 2005 nichts gefunden, erst 2006 allein den "Brief" bei Fouqué alias FV und bis 2009 andere FV Verlautbarungen, und erst ab dem Todesjahr auch in den regionalen Blättern ein Hinweis auf das BVK.
Welche Listen von 2008 meinst du also? --FelaFrey (Diskussion) 17:12, 2. Nov. 2017 (CET)
Ich meinte die Listen von 2000. Wenn sie dort nicht verzeichnet ist, kann man diese Auszeichnung löschen. --AlternativesLebensglück (Diskussion) 05:30, 4. Nov. 2017 (CET)
Die Angabe „erhielt für ihre Autobiographie das Große Bundesverdienstkreuz am Bande“ stammt ohne Quelle aus der Erstfassung des Artikels Frankfurter Verlagsgruppe vom 21. Jul. 2005. Von dort wurde sie in den Artikel Ilse Pohl übernommen: [1], [2]. - Das ist natürlich ohne Wenn und Aber ein Fake. Die BVK-Stufe gibt es nicht, und das BVK wird nicht für Einzelwerke verliehen. Ein BVK für ein künstlerisches Gesamtwerk ist eine extrem seltene Sache und Lichtjahre von einer Ilse Pohl entfernt. Wohl aber hatten wir in der WP schon Fälle, in denen ein für caritative Tätigkeit verliehenes BVK irreführend auf das Relevanzthema „ausgedehnt“ wurde. Auf diese Masche weise ich hier angelegentlich hin. – Im vorliegenden Fall müsste m.E. die Quelle wenigstens älter als 2005 sein, um was zu taugen. Gruß --Logo 11:43, 3. Nov. 2017 (CET)
@Logo: Danke für deinen Hinweis, der die meinen stützt. (FV hat ja nicht nur dieses Phantasiekreuz, sondern auch noch die Mitgliedschaften im Exil-P.E.N. und im Club of Budapest behauptet, die ebenfalls eindeutiger Fake sind.)
Ich werde das BVK jetzt aus der Liste der Auszeichnungen entfernen - sollten wider Erwarten noch Belege dazu nachgereicht werden können, die älter sind als die ersten von FV und auch nicht von FV oder dessen Umfeld stammen, ist es ja ein Klacks, das wieder einzufügen. Grüße --FelaFrey (Diskussion) 17:20, 3. Nov. 2017 (CET)

In der Offenbach-Post hieß es explizit "Weitere Auszeichnungen waren im Mai 2000 die Verleihung des Bundesverdienstkreuzes am Bande". Aus welcher Quelle sollen die denn den Mai abgeschrieben haben? --Nuuk 18:22, 3. Nov. 2017 (CET)

Der Artikel der OP stammt vom 27.10.11 - lies bitte dazu noch mal gaaaanz langsam die Abschnitte dazu vor deiner Anfrage. (Was den Monat Mai angeht, siehe dazu Hinweis auf den "Brief" vom Juni 2000 unter fouque-verlag.de.) --FelaFrey (Diskussion) 18:27, 3. Nov. 2017 (CET)
Ja und?? In dem Brief stehts nichts vom Mai 2000. --Nuuk 18:40, 3. Nov. 2017 (CET)
Musst du lesen: Da heißt es "vor kurzem" in einem Brief vom 1. Juni 2000. Davon abgesehen ist das hier auch irrelevant und jede Spekulation müßig, warum die OP den Monat eingeführt hat. Ausschlaggebend ist, dass es vor den Erstmeldungen durch das FV-Unternehmen von 2006 bis 2010 keine seriöse Quelle für das BVK gibt. Jede weitere Einlassung dazu ist also zeitraubing - außer du bringst eine solche Quelle von vor 2005 bei ...--FelaFrey (Diskussion) 18:58, 3. Nov. 2017 (CET)
Na und? Nur weil da "vor kurzem" steht, soll die Offenbach Post auf den Mai gekommen sein? 2008 schrieb sie auch schon vom BVK [3]. Deine Behauptung, daß es "von 2006 bis 2010 keine seriöse Quelle für das BVK gibt", ist somit falsch. --Nuuk 19:01, 3. Nov. 2017 (CET)
Okay, das ist ein Beleg für 2008, aber unter ask-hessen.de steht nichts vom Mai, und noch mal: es geht hier um seriöse Quellen vor 2006! Dein Ping-Pong führt nicht weiter, also lass es bitte - danke. --FelaFrey (Diskussion) 19:10, 3. Nov. 2017 (CET)

Hier ist sie auch mit dem Bundesverdienstkreuz zu sehen. Damit ist die Sache erledigt. --Nuuk 19:08, 3. Nov. 2017 (CET)

Interessant - wo hast du das denn auf die Schnelle her? Erlaube mir, dass ich noch Logo anpinge, um zu lesen, was er davon hält - ich kenne mich mit derlei Orden nicht aus ... --FelaFrey (Diskussion) 19:12, 3. Nov. 2017 (CET)
Nachfrage @Nuuk: Gibt es zu dem Foto auch noch einen Artikel dazu aus dem openPR-Portal? Ansonsten frage ich noch einmal - wie hast du das Bild gefunden?? --FelaFrey (Diskussion) 19:19, 3. Nov. 2017 (CET)
https://www.openpr.de/news/565453/Frankfurter-Verlagsgruppe-Nachlass-der-Aufsichtsratsvorsitzenden-Ilse-Pohl-im-Staatsarchiv-Darmstadt.html --Nuuk 19:22, 3. Nov. 2017 (CET)
Das BVK am Bande auf dem Foto kann natürlich auch per Photoshop hinzugefügt worden sein.
Man kann es so tragen. [4] --AlternativesLebensglück (Diskussion) 19:29, 3. Nov. 2017 (CET)
Dass dieses einzige Foto mit BVK wieder nur einer Pressemeldung des FV-Unternehmens zu entnehmen ist, hat jedenfalls ein starkes Geschmäckle - und das meine ich ausschließlich auf das FV-Unternehmen bezogen! Aber u.U. muss das dennoch nun so akzeptiert werden, oder Logo? --FelaFrey (Diskussion) 19:50, 3. Nov. 2017 (CET)
Nachdem der Fake "für ihre Autobiographie" ja irgendwann entfernt wurde, bezweifle ich nicht mal, dass sie das caritativ inflationäre BVK hat; mir gehts nur um die Masche. - Die ursprünglichen Artikelanlagen über die Frankfurter Verlagsgruppe, inklusive der dortigen Nachrichten über Frau Pohl waren ja nun ganz klar Unwahrheiten. Nachdem das in der WP alles mühsam richtiggestellt wurde, hat die FV bekanntlich die WP verklagt und in zwei Instanzen verloren (OLG Köln (Az. 15 U 116/08), wobei die Urteile nicht etwa auf "Server in Florida" lauteten, sondern darauf, dass die Wikipedia recht hat und die FV ihre künftigen Kunden ("Autoren") berufsmäßig täuscht. Wenn wir uns nun die Seite mit dem BVK-Foto ansehen - "Frankfurter-Verlagsgruppe-Nachlass-Ilse-Pohl", dann steht ja wohl außer Frage, dass dort genau diese gerichtsnotorische Autoren-Täuschung vorgebracht wird: "Ilse Pohl [konnte] es erreichen, dass der Schwerpunkt der Verlagsarbeit des August von Goethe Literaturverlages die Inverlagnahme neuer und unbekannter Autoren mit außergewöhnlichen Werken wurde." Das soll eine Umschreibung der Geschäftsidee sein, die da lautet "Wir drucken alles, wenns bezahlt wird". Und wenn ich mir jetzt nochmal das Foto gaaanz genau ansehe ... Leute, Leute, Leute ... --Logo 19:52, 3. Nov. 2017 (CET)

Dieser Abschnitt sollte am Besten gleich in ein verwaistes Archiv verschoben werden, im Grunde wurde hier ja Frau Pohl Betrügerei unterstellt. Schließlich hätte sie den Pressemitteilungen und Medienberichten zum BVK bis Mai 2010 noch widersprechen können. --Nuuk 20:17, 3. Nov. 2017 (CET)

Meinst du, dass eine über 100-jährige das alles mitbekommt? Sie wird wahrscheinlich nicht im Internet gesurft haben. --AlternativesLebensglück (Diskussion) 20:21, 3. Nov. 2017 (CET)
Keine Pressemitteilung, keine Zeitung, nichtmal ihre eigene Website gelesen, auch nie auf das BVK angesprochen worden? Wer's glaubt... --Nuuk 20:25, 3. Nov. 2017 (CET)
Meinst du, dass sie mit 100 Jahren noch so gut lesen konnte? Die eigene Website hat sie garantiert nicht selbst konzipiert. Einem Pseudoverlag, der dort mehrere Fälschungen untergebracht hat, ist jedenfalls nicht zu trauen. --AlternativesLebensglück (Diskussion) 20:35, 3. Nov. 2017 (CET)
+1; die Webseite konzipiert und mit mindestens 2 Unterseiten ("Würdigung", "Damit ich leben kann") eigenen Text gefüllt hat Hänsel und gewiss nicht I.P.! (Siehe dazu auch das Impressum der I.P.-Homepage: "Dienstanbieter des Ilse-Pohl-Online-Angebotes ist die Frankfurter Verlagsgruppe AG | Geschäftsführerin: Ingrid R. Donath | Sitz der Gesellschaft: Frankfurt a. M."; die älteste via wayback abrufbare dieser Seite siehe hier datiert vom 10.10.2010 und das gilt auch für alle anderen Seiten der Website!)
Und dass nun ulkigerweise gerade in dem Artikel mit dem Foto, auf dem sie tatsächlich etwas jünger aussieht, mit keinem Wort von dem BVK die Rede ist, erstaunt nicht weniger, als die Frage, warum dieses Foto nicht schon in dem fouque-verlag.de-Brief von Juni 2000 Verwendung gefunden hat. (Zudem stimme ich Logos Zweifel zu - heruntergeladen und mit meinem Grafikprogramm begutachtet, scheint rechts vom Foto ein großer heller Fleck gleich einer Verwischung auf. Auch links vom Orden, auf der anderen Revertseite unten, sieht es so aus, als sei hier eine Brosche o.ä. entfernt worden - womöglich, weil die den Gesamteindruck gestört hätte ...)
Und Nuuk, deine Masche, von wegen hier würde gegen die Lemmaperson polemisiert, kannst du mal langsam in die Tonne treten - wenn, dann werden hier, wie von mir gerade eben, ausschließlich die wirklich sprachlos machenden Machenschaften des FV kritisiert. Bei dem ersten, wodurch auch immer ausgelösten Zusammentreffen mit Hänsel war I.P. bereits 89, und ich könnte mir gut vorstellen, dass sie ihre Manuskripte noch wie in den 70ern mit der Schreibmaschine erstellt hat. (Auch bei ihre ersten Selbstpublikationen von 1989 war sie immerhin schon 82 - und PCs, damals meist mit Word für DOS, noch längst nicht so verbreitet (schon gar nicht bei Senioren dieses Alters - wenn doch, dann hätte Hänsel gewiss aus solch damals außergewöhnlicher PC-Affinität für eine Seniorin auch noch Kapital geschlagen!). Das Nutzen einer Internetverbindung durch I.P. u.a. zur Überprüfung der FV-Verlautbarungen ab 2000 scheint mir da nahezu ausgeschlossen - und von Hänsel & Co. einkalkuliert. Die Homepage ab 2010 hätte sie sowieso gar nicht mehr zur Kenntnis nehmen können!
Fazit: Ins Archiv wird hier vorerst noch gar nichts verschoben. Das FV-Unternehmen ist mehrfach, auch vor Gericht, für seine Ausdehnung bis zur Verfälschung von Wahrheiten bekannt geworden - und deshalb hat es nichts mit TF zu tun, wenn die Auszeichnung mit dem BVK und dieses für sich alleinstehende Foto weiter thematisiert und auf seine Echtheit hin überprüft wird, sofern das überhaupt möglich ist. (Interessant übrigens auch, dass auf der alten Fouque-Website von 2000 eine Unterseite mit "Caritas" überschrieben ist und sie unter http://www.fouque-verlag.de/Kinder/kinder.html auf die Unterstützung des Albert-Schweitzer-Kinderdorf in Hessen e.V. durch das Unternehmen und seine Autorenkunden hingewiesen wird - siehe dazu auch die Begründung für den Hessischen Verdienstorden von 2008; honi soit ...) --FelaFrey (Diskussion) 02:46, 4. Nov. 2017 (CET)
"Das Nutzen einer Internetverbindung durch I.P. u.a. zur Überprüfung der FV-Verlautbarungen ab 2000 scheint mir da nahezu ausgeschlossen" - eine "wirklich sprachlos machende" Unverschämtheit von User FelaFrey! Frau Pohl wußte durchaus noch, was das Internet ist. [5] --Nuuk 10:43, 4. Nov. 2017 (CET)
Sie liest etwas vom Blatt ab. Das beweist nicht, dass sie jemals im Internet gesurft hat. --AlternativesLebensglück (Diskussion) 10:47, 4. Nov. 2017 (CET)
Und lieber Nuuk, woher weißt du etwas, wo ich nur, wenn auch zuvor einigermaßen schlüssig begründet, etwas vermuten kann? (Und dass Hänsel & Co "ihre" Website offenkundig erst nach ihrem Tod eingerichtet hat, übergehst du hier mal einfach.) --FelaFrey (Diskussion) 18:05, 4. Nov. 2017 (CET)
"Offenkundig" ist da gar nichts. Laut web.archive.org gab es bereits im Februar 2008 eine Website unter ilse-pohl.de --Nuuk 18:12, 4. Nov. 2017 (CET)
Und wie hast du diese Version nun wieder so schnell gefunden? Ansonsten beweist die auch 2008 von "Frankfurter Verlagsgruppe Holding AG August von Goethe" als "Dienstanbieter" betriebene I.P.-Homepage jedenfalls nicht, dass die seinerzeit 101-jährige diese auch zur Kenntnis genommen hat. --FelaFrey (Diskussion) 18:29, 4. Nov. 2017 (CET)

Gesamtartikel

Ich habe mich mit der Autorin in Verbindung gesetzt und einige Korrekturen am Artikel vorgenommen, da einerseits formale Bezeichnungen nicht korrekt waren und andererseits eine Ergänzung vorgenommen (hessischen Verdienstorden). Marquis Posa 09:57, 22. Feb. 2008 (CET)

Hallo, ich habe nochmals einige Korrekturen vorgenommen, da bestimmte Formulierungen einen diskriminierenden Touch hatten. Jetzt bin ich der Auffassung, dass der Artikel abgerundet ist. Marquis Posa 08:49, 26. Feb. 2008 (CET)

Autorin?

Und warum ist bzw. war die Frau nicht Schriftstellerin? eryakaas 23:06, 14. Mai 2010 (CEST)

Das ist doch das Gleiche, oder nicht? --78.54.77.40 11:43, 15. Mai 2010 (CEST)
Nö, siehe Satz 1 in Schriftsteller – die schreiben Literatur (oder versuchen es zumindest ;-)). Wer ein Mathebuch schreibt oder etwas über Gartenbau, ist auch Autor, aber kein Schriftsteller. eryakaas 23:13, 18. Mai 2010 (CEST)

Soso

Die Dame soll in dem Alter ein Unternehmen geleitet haben? Ich kann es mir kaum vorstellen. Ich möchte die Dame keineswegs kleiner machen als sie ist. WENN das alles stimmt gut. Ich hege jedoch berechtigte Zweifel. Der Artikel ist mit Sicherheit ein Fake, so wie die ganze Masche der Hänsel-Hohenhausen-Gruppe oder des Herrn Hohenzollern-Emden (die vons ganz bewusst weg gelassen, der ist kein geborener und auch kein geadelter von, damit fängt die Masche ja schon Mal an).

siehe hierzu:

http://de.wikipedia.org/wiki/Frankfurter_Verlagsgruppe

http://www.ilse-pohl.de/wuerdigung

Würdigung auf "Ihrer" Webseite:

"von ihrem Verleger Dr. Markus von Hänsel-Hohenhausen"

siehe hierzu:

http://www.autoren-magazin.de/231.0.0.1.0.0.phtml

bzgl. den Zuschussverlagen des Herrn Hänsel-Hohenhausen und seiner Clique:

http://www.aktionsbuendnis-faire-verlage.com/web/

Meines Erachtens nach ist Seriös was anderes. Ich kann mir ehrlich nicht vorstellen das diese kompetent aussehende Dame sich mit solchen ######## eingelassen hat.

so long -- HRC 85.233.16.181 19:45, 10. Sep. 2011 (CEST)

P.S.1: bei 100.000 Exemplaren (zu lesen auf deren Webseite) wäre die Dame unter den Bestsellern zu finden, ist sie aber nicht. Also noch ein Punkt welcher für Fake spricht. -- HRC 85.233.16.181

P.S.2: kein Eintrag bei Bundesverdienstkreuz am Bande siehe hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Tr%C3%A4ger_des_Bundesverdienstkreuzes_am_Bande es verdichtet sich das dies ein FAKE ist -- HRC 85.233.16.181

Laut der von dem Unternehmensgründer für die Autorin eingerichteten Homepage heißt es da (noch immer) unter http://www.ilse-pohl.de/lebenslauf:
"2002 - setzt von Hänsel-Hohenhausen Ilse Pohl als Vorsitzende des Aufsichtsrates der Holding Frankfurter Verlagsgruppe durch."
Und darüber: "2000 - Ilse Pohl erhält auf Vorschlag ihres Verlegers das Bundesverdienstkreuz am Bande für ihr schriftstellerisches Werk und für ihr karitatives Wirken.".
Wenn schon das mit dem "Bundesverdienstkreuz am Bande" offenbar nicht stimmt, dann in der Sache wohl auch nicht das mit dem Aufsichtsratsvorsitz - oder ganz anders: bedürfen all diese letztlich unspektakulären Mimikri-Unternehmen überhaupt eines Aufsichtsrats, der den Namen verdient? Bei sinkenden Bilanzsummen von weit unter einer Mio pro Jahr? --FelaFrey (Diskussion) 00:41, 25. Jul. 2015 (CEST)

Verstöße gegen WP:BIO

Durch den Benutzer:FelaFrey werden diskretitierende Einträge gegen die verstorbene Lemmaperson in den Artikel gebracht. WP:BIO#Verstorbene Personen ist auch hier zu beachten. Dass Werke der Autorin in einem Druckkostenzuschussverlag publiziert wurden, heißt nicht automatisch, dass sie auch wirklich dafür bezahlt hat. Es ist auch vorstellbar, dass der "Verleger" Markus Hänsel, der die Autorin "entdeckt" haben will, die alte Dame als Aushängeschild zur Gewinnung für älteres Klientel benutzen wollte und benutzte. Solange wir dazu nichts Präzises wissen, sind angemessene Formulierungen angebracht. --Stobaios 19:14, 23. Okt. 2017 (CEST)

So ist es. --Nuuk 19:15, 23. Okt. 2017 (CEST)
@ Stobaios: Nochmal, "etwas selber herausbringen" ist nicht diskreditierend gemeint, sondern ein Terminus technicus - und die Wahrscheinlichkeit, dass sie in einem Selbstkostenverlag für ihre Veröffentlichnug bezahlt wurde, tendiert gegen Null. (Zu vermuten, dass ein Selbstkostenverlagsunternehmer einer Kundin etwas ausnahmsweise bezahlt, ist hochgradige TF! Einzig der lt. vita dotierte BDS-Literaturpreis könnte über Bande so etwas wie ein "Honorar" darstellen.)
Außerdem hat sie nicht nur in der Frankfurter Verlagsgruppe, sondern auch davor bei den Selbstkostenverlagen R.G. Fischer und Frieling ihre Selbstpublikationen eingestellt - und hier ist keine nähere Verbandelung zu den Unternehmern dokumentiert! Ich bitte dich deinen Revert also selber zu revertieren, sofern du dich nicht dem Verdacht eines WP:IK aussetzen willst. Grüße --FelaFrey (Diskussion) 19:21, 23. Okt. 2017 (CEST)
Ein Selbstkostenverlag heißt so, weil man alle anfallenden Kosten selber bezahlen muss. --AlternativesLebensglück (Diskussion) 21:31, 23. Okt. 2017 (CEST)

Der jetzt von Stobaios wieder hergestellte Satz "Ihre dreibändige Autobiographie und weitere Werke wurden in Selbstkostenverlagen der „Frankfurter Verlagsgruppe“ veröffentlicht." ist in mehrfacher Hinsicht sachlich falsch.

  1. S.o. hat sie ihre Werke nicht nur in den Selbstkostenverlagen der „Frankfurter Verlagsgruppe“ veröffentlicht.
  2. Die derzeitige Formulierung insinuiert eine TF, wonach diese Werke gleichsam von einem Verlag, und nicht auf Bestellung der Autorin von einem Selbstkostenverlag veröffentlicht wurden.
  3. Sachlich richtig hingegen war meine Formulierung "Ihre weiteren Werke brachte sie in Selbstkostenverlagen heraus, wie z. B. eine dreibändige Autobiographie in der „Frankfurter Verlagsgruppe“." Diese Formulierung ist sogar noch "unscharf", da aktiv etwas herausbringen, auch bei Veröffentlichungen in einem Verlag genutzt werden könnte.
  4. Ein Vorschlag zur Güte wäre nun eine ähnlich "unscharfe" Formulierung: "Ihre weiteren Werke hatte sie in Selbstkostenverlagen veröffentlicht, wie z. B. eine dreibändige Autobiographie in der „Frankfurter Verlagsgruppe“." --FelaFrey (Diskussion) 23:38, 23. Okt. 2017 (CEST)
Ich mag mich nicht mit Leuten streiten, PA entfernt --FelaFrey (Diskussion) 15:48, 24. Okt. 2017 (CEST), [die] Opfer von unseriösen Geschäftspraktiken zu diskreditieren. --Stobaios 02:10, 24. Okt. 2017 (CEST)
@ Stobaios: Dein Sperrlog ist aussagekräftig genug - deinen PA habe ich entfernt, angesichts deiner nachgerade bewiesenen Ahnungslosigkeit in Sachen Selbstpublikation verzichte ich jedoch auf eine VM gegen dich, da das bekanntermaßen lediglich als hier zu lösende Sachdiskussion abgebügelt, sich damit im Kreis drehen und dir und deinem Verhalten zuviel "Ehre" geben würde.
Inwiefern die Autorin Opfer war oder sich als solches fühlte, kannst du nicht belegen, ist somit reine TF. Sie hat jedenfalls bereits in jüngeren Jahren Selbstpublikationen erstellt und diese auch zumindest in zwei Selbstkostenverlagen bezahlt - dies ihr abzusprechen, ist eine Form der Altersdiskriminierung und zugleich eine per se Abwertung von Selbstpublikationen, die ich nicht teile, da sie unter Nutzung von Self-Publishing-Plattformen z.B. für vergriffene Titel längst auch für professionelle Autoren "salonfähig" sind. Hierfür, wie die Autorin hier, u.a. auch angesichts zu ihren Lebzeiten noch fehlender oder gerade erst aufkommender Alternativen, Selbstkosten- bzw. Pseudoverlage zu nutzen, ist m.E. weder von dir noch von mir weder schön- noch kleinzuzureden. Meine Formulierungsvorschläge "diskreditieren" sie zudem auch in keiner Weise (und die Autorin hat ja offenbar zumindest einen Teil ihrer Kosten mit dem internen BDS-Preis wieder reingeholt). Mit deiner Formulierung einem gerichtsnotorischen Unternehmen den Anstrich eines Verlags zu geben, ist und bleibt jedoch sachlich falsch.
Immerhin hast du den sachlich gröbsten Fehler in dem Satz s.o nun korrigiert. Und damit verabschiede ich mich nun von dir und diesem Artikel, für den dir die Frankfurter Verlagsgruppe demnächst gewiss ein "Danke schön" zukommen lässt. --FelaFrey (Diskussion) 15:48, 24. Okt. 2017 (CEST)

Zu Fernstudium an der Famous Writers School

Um das mit dem "Schreiben beginnen" exakter zu fassen, habe ich in den Artikel einen Hinweis aus dem Lebenlauf auf "ihrer" Website aufgenommen, wonach sie zwischen 1972 und 1974 ein Fernstudium an der Famous Writers School in München abgelegt hat.

Laut dem einzigen Artikel dazu via EN-WP siehe Famous Writers School hat dieses Institut nur bis 1972 existiert. Dazu noch ein Artikel im Spiegel vom 27.09.1971 siehe hier, wonach auch der deutsche Ableger bei Erscheinen des Artikels vor dem Ruin stand. Was ferner noch dem Artikel zu entnehmen ist, will ich hier nicht breit treten - selber lesen macht da schlauer.

Bleibt die Frage, wie nun mit dieser Information umgehen und die Angaben "ihrer" Website im Einzelnen oder insgesamt bewerten? --FelaFrey (Diskussion) 00:55, 31. Okt. 2017 (CET)

Ich habe den Hinweis dazu mittlerweile ersatzlos entfernt - wann I.P. mit dem Schreiben begann, ist offenbar nicht zu verifizieren, es war allerdings gewiss einige Zeit vor ihrer ersten Buchveröffentlichung. --FelaFrey (Diskussion) 02:47, 31. Okt. 2017 (CET)

Zu Angaben lt. zweier ENWe

Der Satz zu ihr "Die damals 100-jährige Autorin habe ihr literarisches Werk im achten Lebensjahrzehnt begonnen und trotz erheblicher körperlicher Einschränkungen zum Zeitpunkt der Preisverleihung ein bemerkenswertes Buch über Johann Sebastian Bach abgeschlossen.[5]" scheint mir a) falsch interpretiert und b) auch insgesamt auf einer falschen Tatsachenaussage zu beruhen - in der online abrufbaren Quelle dazu siehe hier heißt es wörtlich: "Als überzeugendes Beispiel nennt Kruse die Preisträgerin der Ausschreibung, die 100-jährige Autorin Ilse Pohl, die ihr literarisches Werk im achten Lebensjahrzehnt begann und – trotz erheblicher körperlicher Einschränkungen – zum Zeitpunkt der Preisverleihung ein bemerkenswertes Buch über J.S.Bach abgeschlossen hatte."

Angesichts der Reihefolge seiner Aussagen, lese ich das so, dass der Rezensent Michael Brömse Andreas Kruse so verstanden hatte, sie hätte insgesamt erst "ihr literarisches Werk im achten Lebensjahrzehnt" begonnen. Was J.S.Bach angeht, hat sie lt. Hänsel auf "ihrer" Website erst 2007 mit J.S.Bach begonnen, und die Miniatur zu ihm, unterbrochen an der Arbeit von Krankheiten u.a., auch lt. DNB erst 2009 veröffentlicht. So oder so irrte Michael Brömse also in diesem Satz in zwei zentralen Punkten, denn unstreitig hatte I.P. ihre ersten Buchveröffentlichungen mit 69 Jahren ab 1976, und sie hat die Miniatur zu Bach nicht wie von ihm behauptet bereits 2007 abgeschlossen.

Ich werde deshalb diesen Satz gleich entfernen. --FelaFrey (Diskussion) 01:29, 31. Okt. 2017 (CET)

Darüber heißt es in der Rezension: "Das von Andreas Kruse herausgegebene Buch (...) wertet die Einsendungen von 340 älteren Männern und Frauen aus, die sich auf den Otto-Mühlschlegel-Preis des Jahres 2008 zum Thema "Kreativität in Technik, Handwerk und Kultur" mit Beiträgen ihrer eigenen Kreativität beworben haben." Und so steht das auch in dem diesbezüglichen PDF-ENW bei den Auszeichnungen.

Somit hat der Beiträger dieser Zeilen auch hier wieder nur halbe Arbeit geleistet, und ich werde das ebenfalls entsprechend korrigieren. --FelaFrey (Diskussion) 01:51, 31. Okt. 2017 (CET)

Die Diskreditierungsnummer geht weiter. Es mag sein, dass das Buch über J.S. Bach erst später veröffentlicht wurde, aber zum Zeitpunkt der Preisverleihung war es offenbar abgeschlossen. Andreas Kruse war der Laudator von Ilse Pohl bei der Preisverleihung. Die Löschung beruht auf TF. Die falsche Jahreszahl 2007 war ein Irrtum meinerseits. --Stobaios 02:21, 31. Okt. 2017 (CET)
Nein, das stimmt nicht, lies einfach auf ihrer Website den Lebenslauf sowie die "Würdigung" und "Damit ich leben kann" nach!
Und außerdem habe ich erneut nirgends "diskreditiert", sondern lediglich deine unsauberen Übertragungen korrigiert. (Immerhin gibst du mit der Jahreszahl 2007 einen Irrtum zu, ein Danke wäre noch angebrachter gewesen.)
Vielleicht hätte ich bei dieser VM gegen dich neben der Ahndung deiner Beleidigung neben der Löschung aus dem VK doch noch nachdrücklicher eine Ansprache an dich fordern sollen. --FelaFrey (Diskussion) 02:23, 31. Okt. 2017 (CET)
Auf der Website der Frankfurter Verlagsgesellschaft? ;-) --Stobaios 02:25, 31. Okt. 2017 (CET)
Noch ein kleiner Hinweis: Die meisten Quellen bis auf eine datieren den Beginn ihres literarischen Schreibens auf 69. Und das achte Lebensjahrzehnt beginnt mit 70. --Stobaios 02:31, 31. Okt. 2017 (CET)
Auf der Website, die Nuuk ohne Verweis auf die FV als die ihre siehe hier eingetragen haben wollte und die zumindest auch noch nach deinen Beiträgen als ENW beibehalten wurde, ja. Und wenn du diese Website wie ich eher als fragwürdig (s. Disk-Abschnitt darüber) ansehen solltest, dann wären auch deine Zitate aus der Offenbach-Post fragwürdig (gewesen), da auch die ganz offensichtlich daraus abgeschrieben hat. --FelaFrey (Diskussion) 02:34, 31. Okt. 2017 (CET)
Und vor einer Buchveröffentlichung mit 69 liegen erfahrungsgemäß einige Jahre an Schreiben. Lt. Abschnitt darüber bzw. wiederum lt. Website von ihr während eines Fernstudiums, was ich aber dann selber wieder als falsifiziert entfernt habe. --FelaFrey (Diskussion) 02:37, 31. Okt. 2017 (CET)

Und vielleicht liest du noch mal den ganzen Artikel zu ihr, denn wegen des BKs während deiner unbegründeten Reverts habe ich weitere Umformulierungen und Ergänzungen nicht im VK eintragen können. Wenn du dann immer noch behauptest, ich wollte die Autorin diskreditieren, dann kann ich dir auch nicht mehr weiterhelfen. --FelaFrey (Diskussion) 02:42, 31. Okt. 2017 (CET)

Ich habe den Artikel noch einmal ganz gelesen. Er hat nicht mehr viel mit dem zu tun, was ich recherchiert und in den Artikel eingebracht habe. Jegliche Würdigung ihrer schriftstellerischen Tätigkeit ist entfallen, der entsprechende Abschnitt ist eine Suada gegen Selbstverlage. Es bleibt der Eindruck einer mildtätigen alten Dame, die zu Unrecht einen Preis für ihre schriftstellerischen Versuche erhalten hat.
Vielleicht siehst du Ilse Pohl tatsächlich so. Dann hast du nichts verstanden. Vom Leben, vom Altern, vom Schreiben. --Stobaios 03:07, 31. Okt. 2017 (CET)
Lieber Stobaios, dein EOD in der VK-Zeile samt deinem letzten Beitrag habe ich zur Kenntnis genommen und pinge dich deshalb nicht an. Allerdings kann ich deine Auslassungen gegen mich hier nicht unwidersprochen so stehen lassen.
  1. Von deinen eingebrachten ENW wurde keiner entfernt, allerdings wurden von dir s.o. offenbar nicht sachgemäß überprüfte bzw. falsifizierte Tatsachenbehauptungen entfernt. Auch wurde dein immer breiter "entfalteter" Text zu der Lemmaperson nicht etwa gekürzt, sondern auch von mir um sie würdigende Tatsachen ergänzt.
  2. Als Autorin wurde sie lediglich mit einem umstrittenen Preis ausgezeichnet, reputable Rezensionen zu ihrem Werk wurden auch von dir nicht recherchiert. (Die falsifizierte Aussage von Kruse resp. seines Rezensenten Brömse hob lediglich auf die bereits im beibehaltenen Satz getroffene Aussage über ihre Kreativität ab. Der einzige "Mehrwert" mit der damit ebenfalls entfernten Wertung "bemerkenswertes Buch" war weder hier noch durch Argumente anderer reputabler Literaturkritiker gedeckt.)
  3. Deine Behauptung, der Artikel enthielte nun eine "Suada gegen Selbstverlage" ist schlicht sinnfrei und entbehrt, wie jedem unvoreingenommenen Leser sofort klar werden müsste, nirgends eine verallgemeinernd negative Aussage gegen Selbstverlage. Die Aussage "... den wegen seiner Verbindung mit der „Frankfurter Verlagsgruppe“ umstrittenen Literaturpreis des Bundes Deutscher Schriftstelle" betrifft einzig und allein die FV. Die Frage, ob die Lemmaperson diesen Preis zu unrecht erhalten hatte, wird hier an keiner Stelle angesprochen. Die anderen drei aufgeführten Auszeichnungen waren allesamt keine Literaturpreise und hoben zuallererst und in der Hauptsache auf das bewundernswerte soziale Engagement und ihre Kreativität bis ins hohe Alter ab, die zuweilen mit Zitaten aus der Hänsel-Website um ihre "bemerkenswerten" Bücher als eines von mehreren Argumenten ergänzt wurden.
  4. Wenn zu den Werken der Lemmaperson auch nur eine einzige Rezension von einer reputablen Quelle zu finden gewesen wäre, hätte ich sie sehr gern nachgetragen - nur, da ist von mir einfach nichts zu finden gewesen. Solltest du oder ein anderer hierbei mehr Glück haben, würde mich das freuen. Ansonsten empfehle ich dir oder anderen auch die Lektüre des Spiegel-Artikels über die Famous Writers School im Abschnitt darüber und wie ich nach Abgleich bzw. Überprüfung(!) der Daten diese Aussagen selber wieder entfernt habe. Wäre die Aussage auf ihrer bzw. Hänsels Website verifizierbar gewesen ...
  5. Ich finde einen Artikel, der eine bis ins hohe Alter sozial und karitativ tätige und dafür mehrfach ausgezeichnete Frau vorstellt, in keiner Weise ehrabschneidend - gerade auch wenn sie u.a. 12 Jahre lang einen Literaturkreis für Senioren leitete und in dieser Zeit ihre ersten drei Selbstpublikationen (darunter einer Neuausgabe bei Frieling) veröffentlichte. Weit mehr als der ominöse Literaturpreis fällt da schon ihr Einsatz als Aufsichtsratsvorsitzende auf - dem hat sie als mündige Bürgerin zugestimmt, Negatives hieran fällt m.E. und auch dem Text nach allein auf Hänsel zurück.
  6. Die WP akzeptiert keine TF, d.h. wir können uns die Lemmas nicht nach eigenen Wünschen backen - von der professionellen Literaturwelt anerkannt war sie als Autorin einzig durch den Verleger ihrer ersten drei Bücher, nicht mehr (weder Auszeichnungen dafür, noch Rezensionen darüber), nicht weniger. Ihre späteren Selbstpublikationen waren in jedem Fall Ausdruck einer Kreativität bis ins hohe Alter und machten auch anderen Menschen ihres Alters Mut (Seniorenkreis!), aber von der professionellen Literaturwelt wurden sie offenkundig nicht anerkannt, nicht mehr und nicht weniger. Ihre öffentlichkeitswirksame Vereinnahmung durch das FV-Unternehmen kann nicht negiert werden - die Darstellung diesbezüglicher Fakten sind m.E. so behutsam wie möglich dargestellt. Und dir zu Erinnerung: Du hast die ganze Auseinandersetzung in dem Thread Verstöße gegen WP:BIO eröffnet, und da ging es bei diesem Abschnitt lediglich um einen von zwei strittigen Sätzen - du hast das Ganze dann erweitert und damit eine differenziertere Darstellung evoziert, nicht ich.
  7. Sei mir nicht bös, aber angesichts von (Umgangs-)Form und Qualität deiner Ein- und Auslassungen ohne sachliches Eingehen auf Argumente vermute ich sehr stark, dass du um Einiges jünger bist als ich. Wer hier von uns beiden etwas verstanden hat oder nicht, stelle ich gern weiterhin zur sachlichen Diskussion. --FelaFrey (Diskussion) 01:28, 1. Nov. 2017 (CET)
Die Famous Writers School hatte ich auch gefunden, aber nicht eingebaut. Die Löschung zu Kruse akzeptiere ich nicht, da sehe ich wie auch andernorts TF von deiner Seite. Über die Qualität deiner Einlassungen mag ich mich nicht auslassen, bei der Spekulation zu meinem Alter täuschst du dich. Ich werde auf den Artikel, der durchaus einen WP:Neutralitäts-Baustein vertragen könnte, zurückkommen. Bin allerdings erst einmal ein paar Tage offline. --Stobaios 14:19, 1. Nov. 2017 (CET)
Schon wieder kommt deinerseits nur eine summarische Ablehnung ohne ein Eingehen auf meine konkreten Argumente - dein "Über die Qualität deiner Einlassungen mag ich mich nicht auslassen" spricht da für sich, nachdem ich trotz der Qualität der deinen, auf jedes einzelne "Argument" ausführlich eingegangen bin. Das ist einfach nur noch schlechter Stil, auch wenn du dich nun immerhin "persönlicher Angriffe" enthältst. <PA entfernt --Stobaios 15:38, 1. Nov. 2017 (CET)> - woraus du aus diesem entfernten Satz einen PA abgeleitet hast, soll meinethalben dein Geheimnis bleiben - warum auch immer ;-) --FelaFrey (Diskussion) 17:13, 1. Nov. 2017 (CET)
Entscheidend wird sein, ob und wie du deine künftigen Beiträge, wie z.B. das Einsetzen eines Bausteins oder hinsichtlich deiner gemutmaßten TF von mir im Gegensatz zu der deinen und von mir hier erläuterten, zu begründen vermagst. Da wirst du dir dann schon noch etwas mehr Mühe geben müssen ... --FelaFrey (Diskussion) 15:20, 1. Nov. 2017 (CET)

Allgemeiner Hinweis: FV, WP, OLG

So Leute, mir wird das hier zuviel. Ganz generell der Hinweis: Die WP-Artikel über die Frankfurter Verlagsgruppe und ihr zugehörige Firmen, Institutionen, Preise und Autoren wurden in Wikipedia-Frühzeiten von Interessenvertretern angelegt. Sie wurden dann im Laufe der Zeit enzyklopädisiert, woraufhin die FV die Wikipedia (namens der Wikimedia) verklagt hat. Die FV hat in zwei Instanzen verloren cf Verlagsgruppe verliert auch vor OLG. Viel weniger als ein Verlag ist die FV eine Täuschungsmaschinerie. Dass die Machenschaften auf ihre Kunden ("Autoren") abfärben, mag persönlich bedauerlich sein und hat, wie schon oft gesagt, weder mit der jeweiligen literarischen Leistung, geschweige denn der Lebensleistung etwas zu tun. Aber alles, was von der FV (und ihren diversen IK-Darstellungen) stammt, ist selbstverständlich keine WP-konforme Quelle, und das gilt von A ("ist ein Autor") über M ("Träger der Martinusmedaille") bis Z ("schreibt Zaubermärchen".) - So, das nehm ich auf Wiedervorlage. Wünsche weiterhin frohes Schaffen, Ihr Lieben. --Logo 20:28, 3. Nov. 2017 (CET)

In diesem Zusammenhang auch noch mal ein Absatz aus einer Antwort von mir an Nuuk unter BVK:
"Interessant übrigens auch, dass auf der alten Fouque-Website von 2000 eine Unterseite mit "Caritas" überschrieben ist und sie unter http://www.fouque-verlag.de/Kinder/kinder.html auf die Unterstützung des Albert-Schweitzer-Kinderdorf in Hessen e.V. durch das Unternehmen und seine Autorenkunden hingewiesen wird - siehe dazu auch die Begründung für den Hessischen Verdienstorden von 2008; honi soit ..." --FelaFrey (Diskussion) 17:05, 14. Nov. 2017 (CET)

Tod des Sohnes

Ihr Sohn starb schon 2008. --AlternativesLebensglück (Diskussion) 16:33, 14. Nov. 2017 (CET)

@AlternativesLebensglück: Hast du dafür einen Beleg? Wenn ja, würde ich das kombiniert mit einem ENW bei dem Geburtshinweis einfügen, also z.B.
".., 1932 kam ihr Sohn zur Welt (gestorben 2008)[1].[2]" --FelaFrey (Diskussion) 16:54, 14. Nov. 2017 (CET)
Habe Ref nun nachgetragen - allerdings lediglich belegt durch Hänsel ... --FelaFrey (Diskussion) 00:35, 15. Nov. 2017 (CET)