Diskussion:Impulsfahrplan
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wellenfahrplan synonym?
Das, was etwa in Oeding/Oswald: "Elektrische Kraftwerke und Netze" als "Wellenfahrplan" beschrieben wird, kommt mir recht synonym zum hier verwendeten "Impulsfahrplan" vor. Lediglich die verwendete Begrifflichkeit ist anders, z.B. "Wanderwelle" beim "Hintergrund"-Beispiel Blitzschlag. Wenn das sinnvoll ist, wäre eine Integration - oder ggf. Abgrenzung - dieser Begrifflichkeit gut. Kein Einstein (Diskussion) 11:29, 11. Nov. 2012 (CET)
- Ich habe diesen Ausdruck hier Leitungstheorie#Das_Betriebsverhalten_einer_Leitung gefunden, bin dabei, einen bebilderten Artikel dazu zu schreiben und habe dort einen Link hierher gesetzt. Wem ist geholfen, wenn man dieses exotische Thema mehrfach umbenennt? --Herbertweidner (Diskussion) 19:29, 11. Nov. 2012 (CET)
- Ich glaube, du verstehst mich falsch. WENN der Wellenfahrplan ein synonymer Begriff ist (was mir so scheint, ich aber ad hoc nicht entscheiden kann), dann sollte imho schlicht in der Einleitung oder einem geeigneten Unterkapitel das so geschrieben werden und eine Weiterleitung hierher angelegt werden.
- WENN er NICHT gleichwertig ist, dann sollte für solche Halblaien wie mich eine Abgrenzung im Artikel erfolgen, das hilft dann.
- Zu deinem Punkt: FALLS Wellenfahrplan der etabliertere Begriff gegenüber Impulsfahrplan ist, dann sollte Lemma und Weiterleitung vertauscht werden, ja. Davon habe ich aber gar nicht geschrieben, mir geht es nur um die prinzipielle Gleichwertigkeit der Begrifflichkeiten - oder eben nicht. Kein Einstein (Diskussion) 19:43, 11. Nov. 2012 (CET)
- Mal ganz wörtlich: Wenn ein Blitz einschlägt, würde ich eher von einem Impuls als von einer Welle sprechen. Mir gefällt der Ausdruck "..fahrplan" nicht, weil da nix fährt. Der engliche Begriff "Lattice diagramm" ist auch nicht treffender, weil ich nirgends ein Gitter erkennen kann. Was tun? --Herbertweidner (Diskussion) 00:09, 12. Nov. 2012 (CET)
- Der Begriff „Impulsfahrplan“ wurde durch seinen Inhalt (das zeitliche Durchlaufen = „Fahren“ von Impulsen auf der Leitung) und seinem äußerem Aussehen (Bildfahrplan) in einigen Büchern (es gibt leider nur wenige Lehrbücher, die überhaupt Impulse auf Leitungen behandeln) geprägt. Die Google-Recherche zeigt, dass der Begriff „lattice diagram“ bzw. „Lattice Diagramm“ wesentlich öfter auftritt, dabei aber leider meistens Bedeutungen außerhalb der Leitungstheorie meint. Deshalb und weil es den entsprechenden englischen Artikel gibt, hätte ich nichts gegen eine Umbenennung. Eine Alternative wäre noch der Ausbau (und damit die Umbenennung) des Artikels zu „Impulse auf Leitungen“. Dann müsste aber mehr Theorie (auf Basis der Laplace-Transformation), das „Bergeron-Verfahren“ (zu dem ich eigentlich einen eigenen Artikel schreiben wollte) und Impulse auf verlustbehafteten Leitungen (wenigstens andeutungsweise) rein. --Reseka (Diskussion) 16:12, 12. Nov. 2012 (CET)
- @Herbertweidner: Deshalb war ich ja so erstaunt, dass Wanderwelle ein gebräuchlicher Begriff für diesen Impuls ist. Wenn das also keine abweichenden Inhalte sind, werde ich die Synonyme Wellenfahrplan und dabei auch Wanderwelle bei Gelegenheit einbauen, damit die erste Frage mal umgesetzt ist. Kein Einstein (Diskussion) 20:04, 12. Nov. 2012 (CET)
- Eine Erweiterung auf „Impulse auf Leitungen“ allgemein halte ich für recht schwer abgrenzbar. Da ist doch auch das konkrete Reflexionsverhalten, die Dämpfung uswusf essentiell und müsste - teilweise in Dopplung zu bestehenden Artikeln - behandelt werden. Wenn allerdings nur ein Übersichtsartikel angedacht ist, dann müsste er auf Unterartikel verweisen - beispielsweise auf den zum "Impulsfahrplan" und für unser Problemchen wäre nichts gewonnen. Kein Einstein (Diskussion) 20:04, 12. Nov. 2012 (CET)
- Mal ganz wörtlich: Wenn ein Blitz einschlägt, würde ich eher von einem Impuls als von einer Welle sprechen. Mir gefällt der Ausdruck "..fahrplan" nicht, weil da nix fährt. Der engliche Begriff "Lattice diagramm" ist auch nicht treffender, weil ich nirgends ein Gitter erkennen kann. Was tun? --Herbertweidner (Diskussion) 00:09, 12. Nov. 2012 (CET)