Diskussion:Infanteriegewehr

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Infanteriegewehr“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen, und unterschreibe deinen Beitrag bitte mit Icondarstellung des Buttons zur Erzeugung einer Signatur oder --~~~~.

Begriffsabgrenzung Infanteriegewehr

Guten Tag, der Begriff Infanteriegewehr wird in der Nomenklatur moderner Ordonanzwaffen nicht mehr verwendet. Das wurde bereits in dieser Diskussion besprochen und vorgeschlagen:

„den Begriff so abgrenzen, dass mit den Repetiergewehren diese Begrifflichkeit endet. Sturmgewehre und andere Automaten haben nichts mit dem klassischen Infanteriegewehr zu tun die als Vorderlader und Repetierer beim Militär eingesetzt wurden. Wenn wir es nicht abgrenzen wird der Artikel am Ende immer länger ... der letzte Satz dort muss meiner Meinung nach raus (und inhaltlich raus bleiben). Literarisch würde ich das abstützen auf offizielle Benennungen, wie in diesem Buch. Bei offiziellen Benennungen der aktuellen Ordonanzwaffen wird der Begriff Infanteriegewehr nicht verwendet ... da heisst es heute: Das Sturmgewehr G36 oder G3 (Gewehr 3) ist ein Schnellfeuergewehr oder PSG1 (Präzisionsschützengewehr 1) oder Steyr AUG (Armee-Universal-Gewehr) oder M16 oder AK-47 etc. pp.“

Um die Meinung für diese Begrifflichkeit abzurunden, wäre es schön weitere Stimmen zu haben. Daher die Bitte an @Sanandros: @Ishbane: @Stubenviech: @Krd: @Markscheider: hier Bedenken oder Zustimmung und eventuell Präzisierungswünsche zur Definition zu äußern. Herzliche Grüße --Tom (Diskussion) 12:36, 5. Sep. 2019 (CEST)

Damals war Infanteriegewehr eine Abgrenzung zu anderen Gewehren (anderer Truppengattungen), während die letztgenannten modernen Beispiele dementpsrechend Universalgewehre sind, die von allen Truppengattungen genutzt werden. Insofern Zustimmung dazu, den Begriff nur im historischen Zusammenhang zu benutzen. -- Glückauf! Markscheider Disk 13:09, 5. Sep. 2019 (CEST)
Nun ja mir wäre für die Modernen Ordonaznwaffen (Wie G36 und Steyr Aug) der Begriff Infateriegewehr noch nicht unter gekommen. Jedoch hat dieser Artikel allgemein eine Schwäche nach Belegen, wo man evtl davon ausgehen könnte, dass der Begriff nicht etabliert ist. Aber die Entscheidung überlasse ich schlussendlich anderen Leuten, weil ich keine Ahnung habe von Waffen vor dem 2. Weltkrieg.--Sanandros (Diskussion) 17:32, 5. Sep. 2019 (CEST)
+1 Genau solche Modelle wie eins drüber wurden als "Infanteriegewehr" offiziell per Aptierung#Feuerwaffen eingeführt. BTW zur Truppengattung: streng genommen, wäre schon ein K98 kein Infanteriegewehr, weil Karabiner ursprünglich für die Reiterei eingeführt wurden. Der Bereich ist allerdings "schwammig". Sinnvoll ist aber schon, moderne Automaten deutlich außen vor zu lassen. Grüße --Tom (Diskussion) 18:47, 5. Sep. 2019 (CEST)
Hallo Markscheider, Sanandros, Tom und Andere, hatte vor kurzem zu der Thematik Kontakt mit T o m wg. der Liste von Infanteriegewehren (siehe auf seiner Disk.). Habe versucht diese Liste zu ergänzen, und dabei (wohl irrtümlich) den Begriff "Infanteriegewehr" anders interpretiert, nämlich quasi "als Gewehr das der Infanterist benutzt"... das mag fachlich nicht ganz richtig sein, ergibt aber in der Summe der Liste (z.B. bei Deutschland) einen recht interessanten Überblick vom M/1809 bis zum HK G36... das ganze in einer Liste (auch optisch ansprechend aufbereitet) könnte für den Leser durchaus hohen Informationswert haben. Vielleicht ist "Otto Wiki-Normal-Leser" mit einem griffigen Oberbegriff besser bedient, als mit einem technisch/fachlich korrekten Spezialbegriff... hoffe mein Denkansatz geht nicht vollkommen am Thema vorbei. Mit freundlichen Grüßen, --Auge=mit (Diskussion) 13:02, 13. Nov. 2019 (CET)
Nachtrag zu oben: In der jetzigen (unvollständigen) Liste sind nur Eigen(Entwicklungen/Produktionen) der jeweiligen Länder aufgeführt. Bei den "Ordonanzgewehren" der Bundeswehr fehlen deswegen natürlich die "Erstausstattungswaffen" wie Garand M1 oder Lee Enfield. Das verkompliziert die Sache zwar eventuell, sollte aber nicht unbeachtet bleiben... Mit freundlichen Grüßen, --Auge=mit (Diskussion) 13:26, 13. Nov. 2019 (CET)
Tja es bleibt schwierig. Bitte mal Infanterist der Zukunft lesen. Der hat nämlich so viele unterschiedliche Handfeuerwaffen das es die Liste völlig sprengen würde. Andererseits vermittelt eine reduzierte Liste auch ein verschobenes Bild. Daher der Gedanke mit der zeitlichen Abgrenzung. Grüße --Tom (Diskussion) 13:30, 13. Nov. 2019 (CET)

Text Einleitung

Das Infanteriegewehr ist eine Schusswaffe, welche mit einem langen Lauf und Kolben ab 30 cm Gesamtlänge ?? ausgestattet ist und sie ? ist von Einheiten der Kampftruppen des Heeres in Verwendung, welche auf den Nahkampf ? spezialisiert sind. --Hmaag (Diskussion) 14:51, 29. Mär. 2021 (CEST)

+1 Hallo Hmaag! Du hast Recht. Der umseitige Artikel ist grottenschlecht, was umso schlimmer ist weil er als Gattung-, oder Typologie-Artikel anzusehen ist. Folglich muss die Darstellung allgemeingültig sein, alle Regionen, alle Zeiten und etc. umfassen. Dabei fängt man üblicherweise mit Nachweisen aus einschlägigen Werken zur Waffentechnik an, wie sie in Waffe#Literatur zu finden sind. Grüße --Tom (Diskussion) 16:27, 30. Mär. 2021 (CEST)
Besten Dank für die korrekte Einleitung. In special english würde ich sagen: "äweri-is-okee-nau". Werde den Artikel noch etwas bearbeiten. Gruss,--Hmaag (Diskussion) 17:27, 30. Mär. 2021 (CEST)
Hallo Hmaag! Ja etwas weiter ausbauen wäre hübsch. Nach dem, was ich so in der frühen Literatur gefunden hatte war "Infanteriegewehr" neben "Kammergewehr" oder "Glatte Büchse" eine Klassifizierung für einen gewissen Entwicklungsstand für eine Waffenart, die (neben anderen) für die Infanterie optimiert wurde. Das müsste man aber irgendwie noch auf den Punkt bringen. Dito für die Ablösung per Sturmgewehr. Mist ... auch der Begriff Sturmgewehr wurde schon x-mal durchgekaut. Schönen Sonntag noch! Beste Grüße --Tom (Diskussion) 15:08, 10. Apr. 2021 (CEST)