Diskussion:Inklusion (Soziologie)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Nach der Verschiebung ..

.. des Textes, der eine Weile unter dem Lemma hier stand zu Soziale Inklusion (denn das steht drin), soll hier der soziologische Diskurs zum Themenpaar Inklusion/Exklusion dargestellt werden. --Jürgen Oetting (Diskussion) 19:49, 3. Mär. 2014 (CET)

Lesenswert ..

.. zum Problem des Bedeutungswandels von Inklusion ist dieser Beitrag von Clemens Albrecht im SozBlog der Deutschen Gesellschaft für Soziologie. --Jürgen Oetting (Diskussion) 19:09, 5. Mär. 2014 (CET)

Wikipedia:Allgemeinverständlichkeit

Ich fände es sehr begrüssenswert, wenn dieser Artikel eine allgemeinverständliche Einleitung erhielte (siehe Wikipedia:Allgemeinverständlichkeit), sodass sich auch für jemanden der nicht vom Fach ist, schnell der Kern des Inhalts erschließen ließe.--Ano Nym (Diskussion) 23:06, 26. Dez. 2015 (CET)

"Die an Niklas Luhmann orientierte deskriptive systemtheoretische Soziologie verwendet den Begriff komplementär zu dem der Exklusion, um damit den Zugang zu gesellschaftlichen Teilsystemen zu beschreiben."
Oh toll, ja, da weiß man doch sofort, worum es geht.
Scherz beiseite: Dieser Bitte möchte ich mich unbedingt anschließen. Und da der Rest des Artikels großenteils auch nicht verständlicher ist, hat der Artikel eigentlich unbedingt ein OMA-Bapperl verdient. --93.212.235.32 20:25, 12. Feb. 2016 (CET)
Ich sehe das Problem, sah es auch, als ich den Artikel schrieb. Die Sache ist aber so komplex, dass eine vereinfachte Darstellung sehr viel mehr Text brauchen würde. Ich mache es mal am oben zitierten Satz deutlich: Die an Niklas Luhmann orientierte deskriptive systemtheoretische Soziologie verwendet den Begriff komplementär zu dem der Exklusion, um damit den Zugang zu gesellschaftlichen Teilsystemen zu beschreiben. Verdeutlichung wäre: Die an Niklas Luhmann orientierte systemtheoretische Soziologie, die beschreibt, wie Teile der Gesellschaft sind, nicht wie sie sein sollen, verwendet den Begriff als Gegensatz zu dem der Exklusion, den er aber gleichzeitig ergänzt. Inklusion ist ohne Exklusion nicht denkbar. Mit Inklusion wird der Zugang zu gesellschaftlichen Teilsystemen beschrieben. Ist das besser? Mir erscheint es besser, der Sache über die vielen Wiki-Links nachzugehen. Ich bezweifle, dass Elemente der Luhmann-Soziologe OMA-tauglich darstellbar sind, lasse mich aber gerne eines Besseren belehren. --Jürgen Oetting (Diskussion) 09:20, 13. Feb. 2016 (CET)
Hallo Jürgen Oetting, zunächst mal: Es liegt mir fern, Deinen Einsatz und Deinen Verdienst um diesen Artikel zu schmälern!
Dennoch: Irgendwie muss das Ganze doch verständlicher hinzukriegen sein.
Du hast natürlich Recht, den Satz einfach nur auszuwalzen, bringt nichts. Schon allein deswegen nicht, weil man dann gerade mal eben ein Fremdwort von vielen zum Nebensatz umgebastelt hätte, und noch nicht mal das unverständlichste.
Es fällt mir schwer, einen eigenen Vorschlag zu machen, da ich von der Luhmann-Soziologie nichts verstehe (genau deswegen hatte ich ja gefragt). Ich kann nur versuchen, den Satz allgemein sprachlich mal aufzudröseln:
Da fällt mir zunächst mal auf, dass Inklusion hier im Grunde gar nicht definiert wird, sondern nur die Bedeutung des Begriffs für die beiden Strömungen der Soziologie beschrieben wird. Hm.
In den nachfolgenden beiden Sätzen wird dann die unterschiedliche Verwendung dieses Begriffs in den beiden Soziologie-Richtungen beschrieben. Da ist es zunächst mal irreführend, dass der Satzteil "verwendet den Begriff komplementär zu dem der Exklusion" so klingt, als liege darin der Gegensatz zwischen den beiden Konzepten. Im nächsten Satz dagegen stellt sich heraus: Ätsch, das ist gar nicht der Unterschied, das haben sie beide.
Also, was bleibt als Unterschied übrig? Wenn ich versuche, den Extrakt rauszufiltern, dann will die erste Richtung "den Zugang zu gesellschaftlichen Teilsystemen beschreiben", während die andere "auf umfassende gesellschaftliche Teilhabe" fokussieren will.
So. Da steh' ich nun... und bin so klug als wie zuvor. Ich habe keine Ahnung, was "gesellschaftliche Teilsysteme" sein sollen, ich kann nur dunkel erahnen, worin nun der Unterschied zwischen den beiden Richtungen liegen soll, und eine echte Definition des Begriffs habe ich überhaupt noch nirgendwo entdecken können.
Und ich darf vielleicht mal ganz unbescheiden erwähnen, dass ich mich einer sicher mehr als durchschnittlichen Allgemeinbildung und eines abgeschlossenen akademischen Studiums in einer Geisteswissenschaft sowie etlicher Berührungspunkte mit dem Stichwort "Inklusion" rühmen kann. Ich fürchte, OMA wird's hier im Moment schwer haben. Gruß unplugged, --93.212.239.61 00:48, 16. Feb. 2016 (CET)
Ich habe mich nun vom Ursprungstext der Einleitung gelöst und sie gekürzt und vereinfacht, hoffentlich ist es nun verständlicher, Luhmann mit seinen Teilsystem kommt dann später. --Jürgen Oetting (Diskussion) 14:51, 17. Feb. 2016 (CET)
Super! Klar, verständlich, einfach - genial! (Wenn doch alle Überarbeitungen hier bei Wikipedia so wunderbar klappen würden...) Gruß, --93.212.247.4 15:15, 21. Feb. 2016 (CET)