Diskussion:Internationale Fernmeldeunion

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

hmm...etwas dürftig...

GND

welcher dieser datensätze darf im artikel verlinkt werden?

--78.52.238.84 21:40, 1. Okt. 2012 (CEST)

Arbeitssprachen

Dass es 6 Arbeitssprachen gäbe, ist Käse. Arbeitssprachen sind etwas anderes als die Sprachen, in denen die Dokumente, die Ergebnisse der Arbeitsgruppen sind, erscheinen. Diese Änderung soll mal einer richtigstellen. 89.48.41.187 10:34, 20. Apr 2006 (CEST)


Älteste Internationale Organisation der Welt

Älteste Internationale Organisation der Welt ist die auf dem Wiener Kongress 1815 gegründete und bis heute existierende Zentralkommission für die Rheinschifffahrt.
http://www.ccr-zkr.org
-- Henning Blatt 10:10, 9. Aug 2006 (CEST)

Ich vermute, dass die Aussage sich auf die UNO-Sonderorganisationen (http://de.wikipedia.org/wiki/Sonderorganisationen_der_Vereinten_Nationen) bezieht - andere internationale Organisationen, die älter sind, gibt es noch mehr.--80.232.243.166 10:12, 2. Aug. 2014 (CEST)

Recommendation / Empfehlung

Im Artikel steht Standards (streng genommen „Empfehlungen“), es wird also das englische Wort "recommendation" mit dem deutschen Wort "Empfehlung" gleichgesetzt. Das ist aus meiner Sicht nicht ganz sauber übersetzt, da das Wort "recommendation" eine wesentliche stärkere Verpflichtung ausdrückt, als das deutsche "Empfehlung". Oder seht ihr das anders??? --Lukas Emele 08:22, 21. Aug 2006 (CEST)

Bilder

In diesem Arikel hat es 2 fast identische Bilder des Bürohochhauses. Trägt diese überladung zur Qualität des Artikels bei?

  • Völlig richtig. Das erste Bild war ohnehin ziemlich öde. Henning Blatt 15:10, 29. Mär. 2008 (CET)

List of Ship Stations

Habe obiges Buch (engl., franz., span.) der (damals) UIT von 1969 gefunden. 725 Seiten. Ist irgend etwas davon für den Artikel zu verwerten? : "Remarks and Explanations", "Symbold of countries", "Table of allocation of international call sign series", "Table of abbreviations". Geezernil nisi bene 11:00, 15. Sep. 2010 (CEST)

Korrekturen

da steht:

"die einzige Organisation, die sich offiziell und weltweit mit technischen Aspekten der Telekommunikation beschäftigt."

zur Versachlichung diverse Angriffe adminisrativ entfernt. -- Achim Raschka (Diskussion) 15:58, 2. Nov. 2020 (CET)

die gesundheitlichen bzw. gesundheitsschädigende Aspekte der TK sind technische Aspekte der TK mit denen sich z.B. die WHO beschäftigt.

WHO https://www.who.int/news-room/fact-sheets/detail/electromagnetic-fields-and-public-health-mobile-phones The electromagnetic fields produced by mobile phones are classified by the International Agency for Research on Cancer as possibly carcinogenic to humans

International Agency for Research on Cancer selber suchen, die gibts wirklich und ist nicht ITU.

CIRM Comité International Radio-Maritime (CIRM) is a non-profit international technical association Also a Sector Member of the International Telecommunications Union (ITU-R and ITU-T)

UNHCR howto radio https://www.unhcr.org/innovation/radio/

Sogar CERN Grundlagenforschung führte zur Entwicklung des WWW und wenn das nichts mit technischen Aspekte der TK zu tun hat, gute Nacht!

zur Versachlichung diverse Angriffe adminisrativ entfernt. -- Achim Raschka (Diskussion) 15:58, 2. Nov. 2020 (CET), wers revertieren will solls doch--2003:F2:8704:4D01:5CDB:7E89:F311:4255 08:00, 2. Nov. 2020 (CET)

Die Internationale Fernmeldeunion hat einen völkerrechtlichen Status, das haben verdienstvolle Organisationen wie die International Agency for Research on Cancer (ein Institut der WHO), das CIRM oder das CERN nicht. Die WHO und das UNHCR beschäftigen sich neben vielen anderen Fragen auch mit der Bedeutung von Wellen für ihre Aufgabenbereich, die Verantwortung für die technologischen und organisatorischen Fragen der internationalen Telekommonikation ist im Völkerrecht der Internationalen Fermeldeunion zugewiesen. Um den im Artikel bisher in einem Link versteckten Hinweis auf das Völkerrecht unmissverständlich deutlich zu machen, habe ich den Text entsprechend geändert. Mit freundlichen Grüßen Fritzober (Diskussion) 16:41, 2. Nov. 2020 (CET)

Gründungsgeschichte

Wann wurde aus dem Telegraphenverein von 1865 die ITU?

1866 wurde das erste dauerhafte Transatlantikkabel (nur für Telegraphie) verlegt. Gefunkt wurde erst Jahrzehnte später. Helium4 (Diskussion) 07:28, 1. Sep. 2022 (CEST)

Sonar?

Beschäftigt sich die ITU auch mit Sonar, also Schallaussendung und -empfang in Wasser? Für Tiefenmessung, Ortung, Zielverfolgung, Kommunikation. Helium4 (Diskussion) 07:35, 1. Sep. 2022 (CEST)

Laser, IR-Fernsteuerung, Mikrowelle, Drahtfunk?

Ist auch Folgendes Gegenstand der ITU?:

Kommunikation und Abstandsmessung, häufig per Infrarot-Lichtstrahl zu Erdsatelliten, auch per grünem Laser-Strahl, etwa ab Satellitenstation Graz-Lustbühel, Auto-Einparkhilfe per Mikrowelle, Mikrowellenherd, TV-Gerät Fernbedienung per IR-Diode – auch in Mobiltelefon, Babyfon-Drahtfunk über die Netzstromleitung eines Hauses. Helium4 (Diskussion) 07:50, 1. Sep. 2022 (CEST)