Diskussion:Intze-Prinzip
Es wäre interessant zu wissen, inwieweit diese Prinzipien eine Verbesserung darstellten zu bisherigen Prinzipien, und welche anderen, modernen Prinzipien schließlich zur Ablösung von Intzes Ideen sorgten. --Martin 13:53, 28. Dez 2004 (CET)
- Das war alles keineswegs neu. Bis auf den Keil, der sich nachträglich als wirkungslos erwiesen hat, ist das die übliche Bauweise der letzten 2000 Jahre. --Marcela Datei:Miniauge2.gif 09:53, 16. Feb. 2012 (CET)
Bauzeit von Wasserbehältern nach der Bauart Intze - fehlende Belege
Der Zeitraum, in dem Wasserhochbehälter nach Bauart Intze gefertigt wurden, ist nicht belegt und m. E. falsch. Beim erhaltenen Intze-Behälter der Zeche Carolus-Magnus in Übach-Palenberg ist als Baujahr 1912 belegt. --Alupus 23:18, 18. Mär. 2011 (CET)
- Es ist im Wasserbau durchaus üblich, daß Bauwerke mit starker Verzögerung gebaut werden. Staudämme von Intze wurden noch 10 Jahre nach seinem Tod begonnen. Das ist heute nicht anders. --Marcela Datei:Miniauge2.gif 09:53, 16. Feb. 2012 (CET)
- Immerhin handelt es sich in Übach-Palenberg um einen Kugelbehälter, während die Bilder im Artikel zylindrische Behälter darstellen, für die bzw. an denen Intze sein Prinzip entwickelt hat. --91.33.162.110 15:40, 6. Jul. 2019 (CEST)
Wirkungsloser Intzekeil
Man sollte ausdrücklich erwähnen, wogegen der Intzekeil wirkungslos war, also welche Wirkung man sich damals fälschlicherweise davon versprach. Das ist ja dem Laien nicht gerade selbstverständlich. Abdichtung gegen das Eindringen von Sickerwasser ins Bauwerk? gegen dessen Unterspülung? anderes? --Silvicola ⇨⇦ 03:47, 17. Mai 2012 (CEST)
- (+3y) Genau das wollte ich auch gerade fragen. Abdichtende oder statische Wirkung? -- itu (Disk) 06:16, 13. Mai 2015 (CEST)
- Hallo, in einer Infoschrift des Ruhrverbandes heißt es wörtlich: "Dieser so genannte Intze-Keil soll die Mauer zusätzlich im Bereich des höchsten Wasserdrucks abdichten". Gruß vom Helfm@nn -PTT- 12:27, 13. Mai 2015 (CEST)