Diskussion:Issyk-Baktrien-Schrift

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Artikel „Issyk-Baktrien-Schrift“ wurde im Februar 2020 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 10.03.2020; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels.

"Es gibt auch keine Hinweise in überlieferten Namen..."

verstehe ich nicht so recht. Wie sähe denn, mal so rein hypothetisch, ein onomastisch geführter Nachweis aus, dass das dort damals durchaus gesprochen wurde? --2A01:C22:B071:8200:2EA9:B6E9:684E:DEF9 22:46, 10. Mär. 2020 (CET)

Es gibt oft überlieferte Namen von Königen oder Privatpersonen (Grabinschriften), deren Bestandteile Linguisten meist auch onomastisch zuordnen, oft sogar die Bedeutung der Namen in den Sprachen erkennen/ übersetzen können. Solange in einer bestimmten Zeit und Region Namensbestandteile in einer bestimmten Sprache nicht überliefert sind, gibt es eben keine Hinweise, dass die Sprache dort gesprochen wurde. Wenn solche Namen aber identifizierbar sind, gibt es onomastische Hinweise. Grüße--WajWohu (Diskussion) 00:12, 11. Mär. 2020 (CET)

"Unbekannt"

Und unbekannte baktrische Schrift, zumal als Lemma, kommt mir etwas merkwürdig vor. Die Schrift ist doch gar nicht "unbekannt", sondern durchaus bezeugt, wenn auch sehr spärlich, nur kann man sie ehmt leider nicht lesen. Linear A oder die Indusschrift bezeichnet doch wohl auch keiner als "unbekannt"? "Unbekannt" ist allenfalls die Sprache Minoer bzw. der Indus-Kultur, was die sprachen, wissen wir nicht, wie ihre Schrift aussah, ist uns "bekannt". --89.14.182.211 23:09, 10. Mär. 2020 (CET)

Hallo, das wird schon oft so formuliert, z.B. Fußnoten 6 & 7 nennen die Schrift mehrfach "unknown", seltener "undeciphered".--WajWohu (Diskussion) 00:12, 11. Mär. 2020 (CET)