Diskussion:Japanische Grammatik

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Warum separater Artikel?

Ich halte es nicht für sinnvoll, diesen Artikel aus "Japanische Sprache" auszulagern und würde eine Eingliederung stark empfehlen. Sopnst bekommen wir bald zu jeder einzelsprache eine Fülle von Subartikeln mit entsprechenden Redundanzen, demnächst vielleicht "Japanische Nominalmorphologie" o.ä. Durch eine knappe Einleitung im Hauptartikel kann man auf alles Wesentliche verweisen, die Details können durch Überschriften gut gegliedert werden. (Als Idee vielleicht mein Artikel "Burushaski". --Ernst Kausen 00:36, 16. Feb 2006 (CET)

Onbinkei/Ombinkei?

Also hier läuft ja was grundlegendes falsch. Die hier gennante 'Te-Form' ist die Onbinkei + te. Das was hier Onbinkei genannt wird, ist in Wirklichkeit die Ikoukei. -- ?

Wie ich das bisher verstanden hatte, ist Onbinkei lediglich ein Oberbegriff für jegliche Flexionsformen und Abnormen, welche durch Lautverschiebungen entstanden sind. Also zB. die genannte Te-Form aus der 連用形 und die 意向形 aus der 未然形, allerdings zB. auch die Verschiebung bei いらっしゃる>いらっしゃい・ます oder auch die Verschiebungen im 俗語, zB. じゃない>じゃねえ Kann aber gut sein, dass ich da was durcheinander gebracht habe. Beschäftige mich erst seit kurzem mit der japanischen Grammatik. Wie dem auch sei, es ist sehr verwirrend, dass in der Tabelle zunächst die Onbinkei (Intentionalform) als eigene, abgeleitete Flexionsform aufgelistet wird, und später dann unter "Ombinkei" die Te-Form erklärt wird. -- Anonymous (nicht signierter Beitrag von 62.202.82.54 (Diskussion | Beiträge) 15:06, 11. Apr. 2009 (CEST))

Genau, es gibt da eine Begriffsverwirrung. Ich habe mit einer Arbeitsgruppe den ganzen Artikel jetzt so überarbeitet, dass Formen wie yomou jetzt Shikôkei heißen, und Formen wie yonde Onbinkei. Zudem haben wir Ombin in Onbin geändert. (Der Terminus shikôkei tauchte in dem Artikel bisher nicht auf, wird aber von japanischen Linguisten verwendet, z.B. Matsumura, Akira: Nihon bunpô daijiten, im Artikel Mizenkei.)-- Mindeern 17:26, 15. Jun. 2010 (CEST)

Rentaishi

Im Abschnitt Adjektiv steht, dass "die beiden i-Adjektive chiisai(小さい)und ōkii(大きい)oft auch verwendet, als seien sie Keiyōdōshi." Das ist zwar an korrekten Beispielen ausgeführt, aber die genannten Adjektive 小さな und 大きな sind eben keine Flektionsform der o.g. Keiyōshi, sondern sog. Rentaishi. (vgl. den japanischer Artikel zu 連体詞) (nicht signierter Beitrag von DarkFritz (Diskussion | Beiträge) 00:22, 10. Jun. 2009 (CEST))

unregelmäßige Verben

Ein weiteres Beispiel für ein leicht unregelmäßiges Verb wäre 問う dessen Vergangenheitsform nicht wie zu erarten 問った, sondern 問うた lautet.

Ich befinde mich immer noch mitten im Studium der Sprache... bin mir jedoch ziemlich sicher dass noch andere solche kleinere Unregelmäßigkeiten zu finden sind.

wa vs. ga

wa ist kein Subjekt-Marker sondern ein Topik-Marker bzw. eine Thema-Partikel. ga ist der eigentliche Subjekt-Marker, der als Fokus-Marker durchaus auch in Hauptsätzen auftreten kann, ansonsten aber durch wa getilgt wird. Curieux 18:40, 21. Feb. 2009 (CET)

Finalpartikeln

Im Artikel Partikel (Japanisch) wird darauf verwiesen, dass hier im Artikel über die japanische Grammatik die Finalpartikeln abgehandelt werden, mit denen man Fragen usw. markiert (か, よ, ね und so weiter). Hier werden sie aber gar nicht erwähnt. Das sollte vielleicht jemand, der sich besser damit auskennt, mal ergänzen (oder im entsprechenden Artikel über die Partikeln einfügen). -- 91.64.190.243 19:06, 2. Dez. 2009 (CET)

Änderungen am 15. 6. (onbinkei etc.)

Ich habe mit einer Arbeitsgruppe die Begriffsverwirrung mit Onbinkei aufgelöst, indem wir den Begriff Shikôkei eingeführt haben. Dazu haben wir an verschiedenen Stellen Dinge umbenennen oder verschieben müssen. -- Mindeern 17:30, 15. Jun. 2010 (CEST)

Änderungen am 29. 6. (Flexionstabelle, Kopula)

Im Abschnitt "Veränderliche" haben wir bei den i- und na-Adjektiven die Formen geändert (sind dabei weitestgehend Matsumura Akira: Nihon bunpō daijiten gefolgt).
Außerdem stand an vielen Stellen "Kopula" in falscher Verwendung. An diesen Stellen haben wir passend je "Suffix", "Hilfsverb" etc. eingesetzt.
Als Übersetzung von "mizenkei" haben wir "Imperfektform" durch "Indefinitform" ersetzt (s. Lewin, Bruno: Abriss der japanischen Grammatik) und bei -tara die Bezeichnung "Provisional" durch "(Perfekt)konditional" (s. Lewin, Bruno: Abriss der japanischen Grammatik und Rickmeyer, Jens: Japanische Morphosyntax).-- Mindeern 17:45, 29. Jun. 2010 (CEST)

Pronomen

Bis 19.06.2011 stand es in der Sektion "Personalpronomina" u.a. folgendes: anata あなた ist das einzige im Aktuellen Japanisch verwendete Wort mit der Bedeutung „du“, das in neutralen Zusammenhängen als „Sie“ gebraucht werden kann, zum Beispiel in Hinweisschildern und Durchsagen: „Bitte benutzen Sie die Yamanote-Linie bis zur Station Shinjuku und steigen Sie dann...“ Ich habe dieses falsche Beispiel entfernt. Mich interessiert, wer und aus welcher Quelle das eingefügt hat. Wenn man sich nur ein bisschen mit Japanisch auskennt, weiß man, dass es beim Imperativ im Japanischen gar keine von sogenannten Pronomen benutzt werden. Also bitte, zeigt mir ein solches Hinweisschild, wo "anata" steht. (nicht signierter Beitrag von 217.92.62.170 (Diskussion) 21:31, 19. Jun. 2011 (CEST))


Shii-Adjektive (Bildung)

"Abgeleitete Verben, die auf -shimu enden, bedeuten: „dieses Gefühl erzeugen“, Beispiel: tanoshii, „fröhlich“ → tanoshimu, „jmd. aufheitern“."

Seit wann heißt "tanoshimu" jmd. aufheitern? Dieses Beispiel ist meiner Meinung nach nicht tragbar und sollte entfernt werden. Überhaupt finde ich diesen Punkt etwas zweifelhaft, als Beispiel fiele mir auch spontan nur kanashii --> kanashimaseru ein, wobei hier wichtig ist, dass das Verb nicht einfach nur kanashimu ist, sondern mit dem Kausativ verbunden werden muss. 79.216.124.149 12:08, 27. Jun. 2012 (CEST)

Falls man den Abschnitt über Shii-Adjektive überhaupt haben will, muss er ein Unterabschnitt der i-Adjektive sein. Dahin habe ich ihn jetzt verschoben.--Nu komms du (Diskussion) 19:20, 28. Aug. 2015 (CEST)

Dann müssen die Unterabschnitte zu Shii-Adjektiven aber auch eine Gliederungsebene tiefer. Für einen Übersichtsartikel zur japanischen Grammatik gehen die Ausführungen hier etwas in die Breite, in einem separaten Artikel zu Adjektiven im Japanischen wäre das vielleicht besser aufgehoben.--Cebus (Diskussion) 21:35, 28. Aug. 2015 (CEST)
Stimmt - ich habe die Gliederungsebene jetzt angepasst. Ich denke auch, dass für diese Ausführungen ein separater Artikel besser wäre - wenn das überhaupt relevant ist. --Nu komms du (Diskussion) 21:51, 28. Aug. 2015 (CEST)

Quelle für 志向形 & co.?

Shikōkei alias Intentionalform… google wirft für 志向形 ganze 2.250 Ergebnisse, Wörterbücher wie tangorin gar keine. Irgendwas sagt mir dass das auch nicht der einzige obskure Begriff auf dieser Seite ist. -- 188.194.4.17 22:51, 23. Jul. 2016 (CEST)

Siehe weiter oben auf dieser Diskussionsseite.--Cebus (Diskussion) 21:26, 24. Jul. 2016 (CEST)

Klassifikation von na-Adjektiven als flektierend

Der Artikel ist inkonsistent in der Klassifikation von na-Adjektiven. So werden sie im Abschnitt Wortarten entsprechend der traditionellen japanischen Lehrmeinung als flektierbar bezeichnet. Weiter unten, im Abschnitt Adjektive (ein Unterabschnitt von Veränderliche = flektierbar) werden na-Adjektive jedoch gegenüber i-Adjektiven als nicht-flektierend abgegrenzt. Tatsächlich ist die Einteilung umstritten, wie auf der englischen Seite diskutiert wird. Dort finden sich vor allem Argumente gegen die Flektierbarkeit von na-Adjektiven. Interessant wäre auch noch eine Rechtfertigung der Gegenthese. Vielleicht könnte man die substanziellen Unterschiede zwischen na-Adjektiven und Nomen (abgesehen davon, dass XのY zu XなY wird) besser herausarbeiten. Die "Konjugationstabelle" für na-Adjektive hat doch Endungen und Formen, die überwiegend eins-zu-eins auch auf echte Nomen anwendbar wären. Dass Nomen nicht flektierbar sind, ist jedoch unbestritten. --Cebus (Diskussion) 21:11, 24. Jul. 2016 (CEST)

Da das Japanische eine agglutinierende Sprache ist, werden Tempus (Zeit), Aspekt, Modus, Diathese (Aktiv/Passiv) und Negation (Verneinung) durch Anhängen von Suffixen und Hilfsverben an das Prädikat gebildet.

Ich bin kein Linguist, aber ich würde hier ein "überwiegend" einfügen; Japanisch ist eine agglutinerende, aber eben keine ausschließlich agglutinierende Sprache, und Negation und Tempus wird auch (oder sogar nur?) über Flektionen gebildet. (kyou iku -> kinou itta) --Mondmotte (Diskussion) 17:00, 18. Feb. 2021 (CET)

Verlaufsform

Unter "Verlaufsform" steht das Folgende:

Ein wichtiger Unterschied zwischen transitiven und intransitiven Verben zeigt sich in der Verlaufsform, die im Japanischen mit te + iru gebildet wird.
Bei transitiven Verben drückt sie eine Handlung aus, bei intransitiven einen Zustand: ...

Das ist falsch. Z.B. ist das Verb 知る (shiru = kennen) transitiv, "shitte imasu" beschreibt aber einen Zustand. "Hon o shitte imasu" = ich kenne das Buch. 泣く (naku = weinen) hingegen ist intransitiv, aber "naite imasu" beschreibt eine Handlung ("Er/Sie/Man/... weint gerade).

Es wird vielmehr nach 継続動詞 (keizokudoushi, "Vorgangsverben") und 瞬間動詞 (shunkandoushi, "Momentverben") unterschieden. Erstere, wie etwa "weinen", haben in der Te-Iru-Form die Bedeutung einer Handlung; Zweitere, etwa "kennen", die eines Zustandes. Diese Unterteilung ist dabei eine Vereinfachung.

Quellen:

https://nihongokyoiku-shiken.com/japanese-continuous-verbs-and-instant-verbs/

https://www.researchgate.net/publication/249938071_Aspektuelle_Verbklassen_im_Japanischen

Ich bin unerfahren im Bearbeiten von Wikipedia-Artikeln, deshalb schreibe ich hier, statt den Artikel direkt zu ändern, in der Hoffnung dass es jemand macht, der das besser kann als ich. (nicht signierter Beitrag von 88.64.33.142 (Diskussion) 16:29, 30. Jul. 2022 (CEST))