Diskussion:Jodmangel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

WHO-Grade

I 50 - 100 µg/g
II 180 - 200 µg
III 25 - 50 µg/g

Die Tabelle macht meiner Meinung nach so keinen Sinn (II passt nicht zwischen I und III und hat keine /g-Angabe). Allerdings steht sie schon recht lange unverändert drin - habe ich etwas übersehen, oder ist das wirklich falsch? --Mfb 13:42, 27. Nov. 2007 (CET)

Bezüglich Änderung am 21.12 (15:50)

Hier einfach zu behaupten, gängige Lehrbücher seien falsch und als 'Beweis' einen Link zu einem kostenpflichtigen (!) Portal zu präsentieren ist ein ziemlich starkes Stück! Bitte ordentlich belegen! (nicht signierter Beitrag von 84.143.248.195 (Diskussion) 15:53, 21. Dez. 2007 (CET))

Der Artikel war früher noch umsonst lesbar. Aber Du hast Recht, so ist die Quelle nicht mehr prüfbar, Aussage bleibt draussen. --MBq Disk Bew 09:10, 24. Dez. 2007 (CET)

Ungenaue Angabe

"Ursache der Unterversorgung vieler Menschen mit Iod ist, dass die Böden der humiden Klimazonen im Laufe der Erdgeschichte ausgewaschen wurden und dabei an Iod verarmten. " => diese aussage hat einen bart, es stimmt, das manche gebiete jodärmer sind als andere, allerdings ist fast kein gebiet wirklich jodmangelgebiet ausser vielleicht wirklich hochliegende almen :) (nicht signierter Beitrag von 78.51.67.39 (Diskussion) 14:33, 5. Feb. 2008 (CET))

Jodmangel durch falsche Getreidelagerung?

Vor längerer Zeit habe ich in einem Buch gelesen, dass Jodmangel durch folgende Begebenheit entstanden ist:

Die Menschen haben das Getreide früher am Boden gelagert. Dadurch wurde es feucht und bestimmte Pilzkulturen konnten sich an dem so gelagerten Getreide entwickeln. Diese Pilze sollen im Darm die Aufnahme von Jod gehemmt haben; Jod sei in der Nahrung genug vorhanden gewesen, es konnte aber dadurch nicht ausreichend aufgenommen werden. Das sei also der Grund für vermehrt aufgetretene Strumae in dieser Zeit.

Ich habe für diese Erklärung (noch) keine Quelle, da mir der Name des Buches entfallen ist. Kennt jemand dieses Erklärungsmodell, kann es bestätigen oder mir eine Quelle nennen? Danke, migas 23:05, 6. Sep. 2009 (CEST)

Iod-Überversorgung?

Wie gefährlich ist nun eigentlich die Iod-Überversorgung, vor der z.B. auf Packungen von Sushi-Algenblättern gerne gewarnt wird? Sollte vielleicht als "Kontrastprogramm" ruhig hier mit hinein, wenn es keinen eigenen Artikel bekommen sollte. -- 77.7.142.53 15:18, 20. Sep. 2010 (CEST)

keine Überdosierung durch Milch

Die Konzentration von 400–1200 µg/l wird als "Vielfaches der empfohlenen Tagesdosis" kritisiert. Eine Konzentration ist aber etwas anderes als eine Dosis. Die selbe Jodkonzentration läge bei 0,4-1,2 µg/ml vor, was dann nur noch einem Bruchteil der empfohlenen Dosis entspricht und gar den Eindruck einer Unterjodierung vermitteln kann. Oder man drückt es als 0,4-1,2 Gramm/Kubikmeter aus, was dann schon ein Vielfaches der toxischen Dosis wäre, aber eben nur bei einem Konsum von 1000 Litern Milch täglich.

Eine tägliche Aufnahme von einem Liter Milch ist in keiner Region der Welt üblich, wie im Artikel zu Milch nachzulesen sind eher Werte um 100 Liter pro Kopf im Jahr üblich, was einer Jodaufnahme von 112-333 µg täglich durch Kuhmilch entspräche und damit durchaus im Bereich der empfohlenen Tagesdosis liegt. (nicht signierter Beitrag von 92.231.64.169 (Diskussion) 02:30, 27. Apr. 2011 (CEST))

Die 100 Liter pro Kopf ergeben sich jawohl als ein Durchschnittswert. Ich behaupte, dass es sehr viele Menschen gibt, die überhaupt keine Milch trinken. Im Gegenzug gibt es viele Menschen, die sehr wohl auf einen Liter am Tag kommen. Gerade Kinder konsumieren in der Regel sehr viel mehr Milch als Erwachsene z.B. im Müsli, als Milchshake, Kakao oder pur. Wenn man allein durch Milch schon auf den Tagesbedarf kommt, dann ist eine Überdosierung nicht sehr unwahrscheinlich. --2001:5C0:1400:A:0:0:0:65 22:44, 9. Jun. 2014 (CEST)

Lemma

Die Schreibweise "Iodmangel" ist recht ungebräuchlich. Auch die im Artikel angegebenen deutschen Quellen sprechen alle von "Jodmangel". Gibt es Einwände dagegen, den Artikel in "Jodmangel" umzubenennen? --PM3 04:04, 23. Jul. 2011 (CEST)

Überhaupt keinen Einwand! Obwohl ich dieses Lemma ja gerne behalten würde, um zu zeigen, dass Wikipedia-Artikel nicht ungeprüft für Referate genutzt werden sollten. --Silke 13:19, 24. Jul. 2011 (CEST)
Gestern hatte schon jemand versucht, den Artikel "wild" zu verschieben. Ich habs nun sauber verschoben und konsistent auf die gebräuchliche Schreibweise gebracht. Die deutschsprachigen Quellen schreiben es alle mit "J", das ist eindeutig. --PM3 15:49, 24. Jul. 2011 (CEST)

Das Element heißt auch im Deutschen Iod. Das der Begriff Jodmangel noch mit J geschrieben wird ist davon unabhängig. Also sollte das Lemma wohl Jodmangel bleiben, das ist allerdings kein Grund oder vielmehr kontraproduktiv dann alle I durch J zu ersetzen. Wenn das Leben einfach wäre - würde es keinen Sinn haben. --Paule Boonekamp 16:39, 24. Jul. 2011 (CEST)

"Iodversorgung" und "Iodmangel" geht aber auch nicht. Wir müssen uns da an der für den Artikel relevanten Literatur orientieren, und die schreibt das (fast?) durchgängig mit J. --PM3 16:58, 24. Jul. 2011 (CEST)
JD (den du vermutlich mit "wild" meinst) hat glaube ich einmal hin und wieder zurückverschoben, um eine noch aus 2005 stammende URV zu reparieren bzw. die Versionsgeschichte zusammenzuführen. Damals wurde durch copy paste verschoben, was aufgrund der GNUFDL nicht zulässig ist, da quasi die Autorenliste verloren geht. Die Entscheidung J vrs. I wollte er wohl nicht treffen oder hat sie zugunsten I getroffen. Aber nun dürfte ja alles passen(?). --SchallundRauch 00:07, 25. Jul. 2011 (CEST)
Oder auch nicht. Schon kommt PDD vorbei und giesst (völlig am MB vorbei) Öl ins Feuer. Dabei sind sich hier ja nun (hoffentlich?) alle einig. --SchallundRauch 00:12, 25. Jul. 2011 (CEST)
Fall du dieses MB meinst: es befindet sich in Vorbereitung (ist also noch nichtmal ein MB) und braucht jede helfende Hand, die es kriegen kann. Die Hilfe kann logischerweise noch nicht im Umsetzen der nicht vorhandenen Ergebnisse bestehen (da es Ergebnisse ja erst nach Abschluss des MBs gibt), sondern in der Mitarbeit hier und dort. Verschiebeaktionismus von MB-Proponenten ist ja immer putzig anzuschauen, schon als Nachweis des erhöhten Adrenalinausstoßes durch „Arbeit“ im Metaraum, aber eher nicht erwünscht. PDD 00:19, 25. Jul. 2011 (CEST)
Das Meinungsbild Latein-NK dürfte hier nicht relevant sein, weil Jod aus dem Griechischen stammt. Es ist nur völlig gegen WP:NK, ein Lemma zu wählen, das weder mit der allgemein noch der in der relevanten Fachliteratur üblichen Schreibweise übereinstimmt. Man sehe sich nur die Quellen im Artikel an. --PM3 00:44, 25. Jul. 2011 (CEST)
Ab und zu mal an den Leser denken könnte helfen: warum der Mangel an Iod in der Wikipedia Jodmangel heißen sollte, dürfte schwer vermittelbar sein. Einzige Erklärung: Schlampige redaktionelle Arbeit. Und die Redakteure, das sind wir, also do the math. PDD 01:13, 25. Jul. 2011 (CEST)
Benennst du dann bitte auch Wismutlegierung in "Bismutlegierung" um? --PM3 02:01, 25. Jul. 2011 (CEST)

Ähm, jetzt steht das Lemma wieder unter "Iodmangel"? Ich verstehe es nicht! Soweit ich weiß, orientiert sich die deutsche Rechtschreibung noch immer am Duden. Dort steht, das Jod (chemisch fachsprachlich Iod) die korrekte Schreibweise ist. Selbst im Artikel Iod steht als Ergänzung, dass Iod standardsprachlich als Jod bezeichnet wird. Für mich ist klar, dass der Artikel selber, der das chemische Element "Iod" behandelt, die Schreibweise des chemischen Elementes benutzen kann. Aber bedeutet dieses dann auch zwangsläufig, dass die Begriffe, die sich von Iod ableiten lassen ebenfalls "Iod..." geschrieben werden? Ganz klar nein! Für mich sind Begriffe wie "Iodmangel", "Iodversorgung" schlicht weg "Begriffsfindungen" und damit Falschschreibungen... Aber ich mag mich mit diesem Problem nicht weiter befassen. Gegen Argumente der "Fachleute", die ihre Sichtweise durchdrücken möchten, hat Otto-Normal-Nutzer eh keine Chance. Gruß Silke 13:02, 25. Jul. 2011 (CEST)

Nicht aufgeben, Silke! Gemeinsam sind wir stark. :-)
Davon abgesehen zähle ich mich zu den Fachleuten, auch ohne abgeschlossenes Chemiestudium. --PM3 19:45, 25. Jul. 2011 (CEST)
'Völlig am MB vorbei' bezog sich natürlich darauf, dass dieser Fall mit besagtem MB, in welcher Form auch immer es dann gestartet wird, nichts zu tun hat. Aber PDD scheint ja insgesamt weitgehend merkbefreit zu sein. --SchallundRauch 13:30, 25. Jul. 2011 (CEST)
An sich ist es ganz einfach. Das Element ist Iod und wenn davon zuwenig da ist herrscht Jodmangel. Was ist denn daran strittig. --Paule Boonekamp 16:18, 25. Jul. 2011 (CEST)
@PDD
Warum benennst du Wismutlegierung nicht in "Bismutlegierung" um? Oder sind wir uns jetzt alle einig, dass ein Kompositum ein eigenständiger Begriff mit eigener Schreibweise ist? --PM3 22:54, 26. Jul. 2011 (CEST)

Situation in Deutschland: 100.000 Schilddrüsenoperationen

"Die Mangelsituation führte noch Ende der 1990er Jahre in Deutschland zu 100.000 Schilddrüsen-Operationen jährlich."

Woher kommt diese Zahl, leider konnte ich dazu nichts finden. Im Artikel http://de.wikipedia.org/wiki/Schilddr%C3%BCsenoperation wird die Zahl von 110.000 Schilddrüsenoperationen jährlich gennant. Es scheint so, als wären das neuere Zahlen, wonach kein Rückgang festzustellen wäre, der ja vermutlich durch die wortwahl suggeriert werden sollte? Letztlich sagt allerdings eine solche Zahl nichts darüber aus wieviele dieser Operationen tatsächlich durch eine Mangelerscheinung an Jod notwendig wurden.--Qpid (Diskussion) 16:32, 31. Aug. 2012 (CEST)

Probleme

Udo Pollmer Erwähnung ist ja wohl ein Witz. Damit machen wir uns in der Wiki lächerlich. Bitte wissenschaftliche Quelle angeben. Pollmer ist lediglich Chemiker mit einem kleveren Geschäftsmodell.--Breunig (Diskussion) 10:26, 28. Mai 2014 (CEST)

Pollmer getilgt. Tischbeinahe (Diskussion) 15:14, 4. Apr. 2020 (CEST)


Liebe Breunig und Tischbeinahe,

soweit ich weiß ist Udo Pollmer Lebensmittelchemiker. Aber auch wenn er das nicht wäre: Warum sollte er sich nicht zur "Produkthaftung" äußern dürfen?

Die angegebene Quelle diente lediglich als Beleg für die Aussage, dass Pollmer darauf hin wies, "dass die Hersteller für mögliche Schäden bei Konsumenten nach dem Produkthaftungsrecht haften". Ist als Beleg für diese Aussage wirklich eine "wissenschaftliche Quelle" nötig?

Wenn eine belegte Aussage gelöscht wird, sollte das ja eigentlich hier oder zumindest in der Zusammenfassungs-Zeile begründet werden ...

Ansonsten kenne ich Pollmer als einen Autor, der oft sehr überraschende Thesen vertritt und harsche Kritik übt, dabei aber in verschiedene Richtungen auszuteilen scheint. Ich konnte zumindest bislang noch keinen "roten Faden" bei erkennen. Seine Polemik erscheint oft als Rundumkritik in viele Richtungen.

Kurzum: Pollmer ist kein Maßstab, dass stimmt. Sehr vieles, was ich von ihm höre, ist überaus kritikwürdig und "fragwürdig". Doch die "Kritik" einfach aus dem Artikel zu löschen, ist nicht der richtige Weg.

Wenn Pollmer nicht erwünscht ist, dann sollte die häufig zu hörende Kritik an der Jodierung auf andere Weise im Artikel erwähnt werden. Ansonsten würde ich vorschlagen, den Abschnitt zumindest solang wieder einzufügen, bis eine bessere Quelle gefunden ist.

nette Grüße, Kai Kemmann (Diskussion) - Verbessern statt löschen - 23:58, 6. Apr. 2020 (CEST)

Hi Kai. Ich glaube, du hast es gut zusammengefasst: Nicht die Kritik Pollmers ist das Problem, sondern Pollmer selbst, den man widerspruchslos als unseriös bezeichnen darf. Es schadet daher der Seriösität des Artikels, ihn hier anzuführen. Eine andere Quelle lässt sich sicher leicht via Google Books finden, nur bin ich gerade anderweitig beschäftigt... Tischbeinahe (Diskussion) 07:15, 7. Apr. 2020 (CEST)

Symptome bei leichtem Mangel?

Der Artikel redet nur vom Kropf, einem eher historischen Problem. Welche milderen Symptome wären denn heute tatsächlich zu erwarten? Jod wird ja ernährungswissenschaftlich durchaus noch als Problem angesehen. Wie äußert sich also ein Jodmangel beim Durchschnittsbürger? Tischbeinahe (Diskussion) 15:17, 4. Apr. 2020 (CEST)

Laut diesem Interview mit der Heilpraktikerin Kyra Kauffmann benötigt fast jedes Organ des Körpers Jod.
Keine Ahnung, was davon zu halten ist und ob möglicherweise bereits solch geringe Mengen Jod ausreichen, dass wir auch im "Jodmangelgebiet" Deutschland im allgemeinen genug davon mit der gewöhnlichen Nahrung zu uns nehmen, dass keine besonderen Symptome auftreten.
beste Grüße
Kai Kemmann (Diskussion) - Verbessern statt löschen - 02:11, 27. Apr. 2020 (CEST)