Benutzer Diskussion:CarlFromVienna
Deine Änderung bei Cholesterin
Hallo Tischbeinahe, wenn der von dir gelöschte Text nicht falsch ist, sondern wie du schreibst "Lemma verfehlt, gehört zu Statinen/Chol.-Senkern", solltest du den auch dort an richtiger Stelle wieder einfügen, natürlich mit dem Verweis auf den ursprünglichen Artikel. Gruß --Bert (Diskussion) 23:22, 16. Okt. 2021 (CEST)
Hi Bert, ja das wäre normalerweise das richtige Vorgehen. Nur ist es im Falle des Artikels „Cholesterin“ so, dass der Artikel von unfassbar schlechter Qualität war, bevor ich angefangen habe, dort aufzuräumen. Ich habe bereits einmal erhebliche Teile aus anderen Bereichen zu „Cholesterinsenkern“ verschoben und davon hat nichts überlebt. Daher hab ich das in diesem Fall gleich gelassen. Nichtsdestotrotz, wenn du magst kannst du die gelöschten Passagen gerne verschieben, ich bin da leidenschaftslos. Schöne Grüße Tischbeinahe (Diskussion) 09:10, 17. Okt. 2021 (CEST)
Palmöl#Gesundheitliche Risiken
Es gab bereits einen Abschnitt zur Gesundheit, so dass du mit deiner Ergänzung eine Redundanz innerhalb des Artikels erzeugt hast. Bitte führe die Inhalte zusammen. --Leyo 10:10, 12. Nov. 2021 (CET)
- Hi Leyo, danke für den Hinweis. Ich hatte tatsächlich danach gescreent, bevor ich tätig wurde, aber mir ist es wohl durch die unübliche Gliederung des Artikels entgangen (Palmöl als eigene Hauptüberschrift nebst Palmkernöl). Weißt du, ob es dazu längere Diskussionen gab, sonst würde ich nämlich gerne "Palmöl" nicht mehr als Überschrift führen und alle darunter liegenden Überschriften der Ebene 2 auf Ebene 1 ziehen. Tischbeinahe (Diskussion) 12:23, 12. Nov. 2021 (CET)
- Ich weiss es leider nicht, aber frag doch mal unter Diskussion:Palmöl nach. --Leyo 13:44, 12. Nov. 2021 (CET)
Dein Kahlschlag bei Taurin
Hallo Tischbeinahe, kannst du mir erklären, warum du teilweise gut belegte Passagen hier einfach löscht. Das gehört nmM vorher zumindest auf der Diskussionsseite besprochen. Gruß --Bert (Diskussion) 17:37, 28. Dez. 2021 (CET)
Servus Bert. Ich war der Meinung, die Leitlinien der Redaktion Medizin sind bekannt. Die im Artikel verwendeten Primärquellen sind einfach keine „gesichertes Wissen“ sondern Primärstudien, die aber nicht dazu geführt haben, dass die benannten Eigenschaften als gesichert angesehen werden können. Wenn es Sekundärliteratur gibt, welche als gesichert gelten der Eigenschaften referiert, dann bin ich gerne dafür diese aufzunehmen. Auch ich interessiere mich für die Eigenschaften von Taurin. Tischbeinahe (Diskussion) 18:45, 28. Dez. 2021 (CET)
- Die Verwendung von Primärquellen/Tierversuchsdaten ist bei chemischen Substanzen üblich, ja sogar üblicher als Humanstudien. So werden etwa für Toxdaten grundsätzlich Informationen aus Tierversuchen verwendet. Daneben gibt es neben den gesicherten Tatsachen, die bei der biologischen Wirksamkeit eher selten sind, z. b. Hinweise auf gewisse Eigenschaften oder Wirkungsweisen, für die Tierversuchsdaten problemlos verwendet werden (können): die Einstufung der Kanzerogenität einer chemischen Substanz erfolgt in der Regel aufgrund von Tierversuchen, obwohl (oder weil) keine Humandaten vorliegen. Und ich bevorzuge bei Wikipedia das Motto "Verbessern, statt Löschen". Denn, wenn Du alles löscht, was nicht durch Sekundärliteratur belegt werden kann, bleibt hier nicht mal 20 % der Informationen übrig. Gruß --Bert (Diskussion) 19:27, 28. Dez. 2021 (CET)
- Ich glaube, da liegt der Hase im Pfeffer. Du betrachtest es aus der Perspektive der Chemie und bei chemischen Substanzen, die üblicherweise weder verzehrt noch für medizinische Zwecke genutzt werden, ist das Vorgehen richtig. Taurin wird aber als Zutat in Lebensmitteln behandelt bzw. wurde sein medizinischer Einsatz „geteasert“. Und da sollte es dann entweder von Seiten der Ernährungswissenschaften oder der Medizin Aussagen aus der Sekundärliteratur zu geben. Denn wenn es letztlich um den „Einsatz“ beim Menschen geht, sind Tierversuche immer nur Grundlagenforschung und nicht wie bei „giftigen“ Chemikalien schon der Endpunkt der Betrachtung. Tischbeinahe (Diskussion) 19:59, 28. Dez. 2021 (CET)
- Bei chemische Substanzen zwischen "Einsatz am Menschen" und "giftigen Chemikalien" zu unterscheiden ist utopisch (um nicht zu sagen Unsinn). Es gibt tausende Substanzen, die in diversen Lebensmitteln, z. B. als Lebensmittelzusatzstoffe, Aromastoffe, Mineralstoffe oder Vitamine sowie Futtermittelzusatzstoffen verwendet werden. Es gibt zig-tausend chemischen Substanzen, die in der Natur vorkommen. Wer entscheidet denn dann, welche Regelungen für Texte und Belegen in Artikeln, wie Titandioxid (E 171), Calciumcarbonat (E 170), 2-Methylpropan-1-ol (FL-Nummer 02.001), Salzsäure (E 507), Chlorogensäure oder Kaliumchlorid (E 508, ATC12BA01) gelten?
- Es stimmt, Sekundärliteratur ist generell zu bevorzugen, aber belegte Textpassagen nur deswegen zu löschen, weil die Belege nicht den höchsten Ansprüchen entsprechen, ist kontraproduktiv. In WP:Belege steht übrigens dazu: Grundsätzlich sind daher wissenschaftliche Publikationen, ... zu bevorzugen. ... Sind wissenschaftliche Publikationen nicht oder nicht in ausreichendem Maße vorhanden, etwa bei Themen mit aktuellem Bezug, kann auch auf nicht-wissenschaftliche Quellen zurückgegriffen werden, sofern diese als solide recherchiert gelten können.
- Um die Diskussion nicht weiter aufzusplittern, schlage ich vor, diese auf Diskussion:Taurin weiterzuführen. Gruß --Bert (Diskussion) 12:54, 29. Dez. 2021 (CET)
- Ich glaube, da liegt der Hase im Pfeffer. Du betrachtest es aus der Perspektive der Chemie und bei chemischen Substanzen, die üblicherweise weder verzehrt noch für medizinische Zwecke genutzt werden, ist das Vorgehen richtig. Taurin wird aber als Zutat in Lebensmitteln behandelt bzw. wurde sein medizinischer Einsatz „geteasert“. Und da sollte es dann entweder von Seiten der Ernährungswissenschaften oder der Medizin Aussagen aus der Sekundärliteratur zu geben. Denn wenn es letztlich um den „Einsatz“ beim Menschen geht, sind Tierversuche immer nur Grundlagenforschung und nicht wie bei „giftigen“ Chemikalien schon der Endpunkt der Betrachtung. Tischbeinahe (Diskussion) 19:59, 28. Dez. 2021 (CET)
Wikiläum
Tischbeinahe
zu 15 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe den
Wikiläums-Verdienstorden in Rubin
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 13:51, 30. Dez. 2021 (CET)
Hallo Tischbeinahe! Am 30. Dezember 2006, also vor genau 15 Jahren, hast Du hier zum ersten Mal editiert und daher gratuliere ich Dir heute zum fünfzehnjährigen Wikiläum. Seitdem hast Du über 12.000 Edits gemacht und 39 Artikel erstellt, wofür Dir heute einmal gedankt sei. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße, frohes Schaffen + bleib gesund -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 13:51, 30. Dez. 2021 (CET) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe hier.
Wow, das ist eine lange Zeit! Danke für die nette Erinnerung! Ich behalte die digitale Medaille oben. Tischbeinahe (Diskussion) 14:08, 30. Dez. 2021 (CET)
Frage Bioverfügbarkeit Vit C
Hallo Tischbeinahe, bzgl. dem hier: Das Handbuch spricht nur bei oralen Einzeldosen unter 200 mg von 100 %, bei 1,25 g sind es nur noch 50 %. Nur den Nachsatz verstehe ich nicht, da sollen praktisch 100 % direkt in den Urin landen...--Julius Senegal (Diskussion) 20:57, 20. Jan. 2022 (CET)
- Hm, ja warte, was hab ich da gemacht? Mein Bearbeitungskommentar macht irgendwie keinen Sinn :-) Also die Theorie von Pollmer fand ich (auch wenn er mir nicht vorliegt) schräg, da 1) mit so einer großen Spanne die RDI ganz anders ausfallen müsste, um eine ausreichende Versorgung für alle Menschen sicherzustellen und 2) ich im Handbook keinen vergleichbaren Hinweis fand. Aber ja, es gibt wohl eine Sättigung, aber die habe ich ja im folgenden Edit erwähnt. Schöne Grüße aus Wien Tischbeinahe (Diskussion) 21:20, 20. Jan. 2022 (CET)
Pride&Prejudice
Meinungen, Stilfragen usw. sollten vermutlich besser auf den Diskussionsseiten ausgebreitet werden und nicht den Kurz-Kommentaren zu Änderungen. Du schreibst: "Verb so weit hinten in Satz, dass man ein Fernrohr braucht, um es zu erblicken? Meinetwegen, dann aber bitte den folgenden Satz abtrennen und den Quatsch mit dem Gedankenstrich lassen, sonst hole ich Nietzsche und Schopenhauer persönlich ausm Grab, damit sie uns die Ohren langziehen." - Apropos: einen Abschluss in Philosophie habe ich auch, was sollen diese Duftmarken? Brauchst du das? Für mich klingt das nicht nach einem ernsthaften Argument, sondern überheblich und elitär In der Hoffnung auf einen besseren Stil im gemeinsamen Bemühen. Wöcki (Diskussion) 10:16, 21. Mär. 2022 (CET)
- Entschuldige, wenn das falsch ankam. Bei mir hinterließ der Revert keinen guten Eindruck, da ich sehr selbsterklärend fand, was mein Ziel war. Meine Edits hätte man konstruktiver aufgreifen können. Insgesamt gehört der Artikel jedenfalls zu einem der stilistisch besten, den ich hier gelesen habe. Nur an ein paar Punkten schlägt es dann über das enzyklopädisch mögliche hinaus. Das mit dem Verb und dem Fernglas war eine Anspielung auf Mark Twains The awful German language: „Ich wurde blos die Sprachmethode -- die uppige, weitschweifige Konstruktion -- zusammenrucken; die ewige Parenthese unterdrücken, abschaffen, vernichten; die Einfuhrung von mehr als dreizehn Subjekten in einen Satz verbieten; das Zeitwort so weit nach vorne rücken, bis man es ohne Fernrohr entdecken kann.“ CarlFromVienna (Tischbeinahe) (Diskussion) 21:01, 21. Mär. 2022 (CET)
- Danke für die Reaktion. Geht doch: auf Augenhöhe. Grüße Wöcki (Diskussion) 23:06, 21. Mär. 2022 (CET)
Hallo Karl
(−29.71 µg/L) ist mehrfach falsch. Es gibt keine negativen Speicher. Liter wird mit l und nicht mit L abgekürzt. --Dr. Hartwig Raeder (Diskussion) 08:36, 17. Mai 2022 (CEST)
- Hi Hartwig, danke für den Hinweis. Ich habe versucht, es klarer zu formulieren. Schau mal, ob es jetzt besser passt. CarlFromVienna (Diskussion) 11:54, 17. Mai 2022 (CEST)
Einladung zum 77. Wiener Stammtisch am Do, den 13. Oktober 2022
Servus,
Es ist wieder einmal Zeit für einen Wiener Stammtisch!
Wir läuten die Herbstsaison mit einem Stammtisch am Donnerstag, dem 13. Oktober im Cafe Benno, Alser Straße 67, 1080 Wien ein. Dort steht uns ein Extraraum im Keller zur Verfügung. Damit auch alle Platz haben bitten wir um (zahlreiche) Anmeldungen. Wie immer sind Angehörige und Freunde jeglicher Art herzlich willkommen.
→ Alle Details und die Anmeldung zum Stammtisch
Liebe Grüße,
Annemarie, Manfred und Raimund (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Annemarie Buchmann (WMAT) (Diskussion | Beiträge) 09:31, 23. Sep. 2022 (CEST))
- Vielen Dank, hätte ich sonst verschlafen! CarlFromVienna (Diskussion) 20:16, 23. Sep. 2022 (CEST)