Diskussion:John Williams (Komponist)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Beiträge zu diesem Artikel müssen die Wikipedia-Richtlinien für Artikel über lebende Personen einhalten, insbesondere die Persönlichkeitsrechte. Eventuell strittige Angaben, die nicht durch verlässliche Belege belegt sind, müssen unverzüglich entfernt werden, insbesondere wenn es sich möglicherweise um Beleidigung oder üble Nachrede handelt. Auch Informationen, die durch Belege nachgewiesen sind, dürfen unter Umständen nicht im Artikel genannt werden. Für verstorbene Personen ist dabei das postmortale Persönlichkeitsrecht zu beachten. Auf bedenkliche Inhalte kann per Mail an info-de@ – at-Zeichen für E-Mailwikimedia.org hingewiesen werden.
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „John Williams (Komponist)“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen, und unterschreibe deinen Beitrag bitte mit Icondarstellung des Buttons zur Erzeugung einer Signatur oder --~~~~.

Verschieben

Hier ist es wahrscheinlich auffälliger. Ich habe eben einen Abschnitt unter Diskussion:John Williams begonnen. Imho kann der Artikel dort hin verschoben werden (Begründung: siehe dortige Diskussionsseite). --Toffel 00:19, 14. Apr. 2009 (CEST)

Links zu deezer.com

Du hast Recht Mucus, das sind dieselben Links, aber jetzt funktionieren sie. Warum es gestern nicht ging, weiß ich auch nicht.

--79.232.31.11 13:29, 23. Jul. 2009 (CEST)

Sperrung

Ich habe den Artikel gesperrt. Externe Links sollten nach Wikipedia:Weblinks sparsam und vom Feinsten verwendet werden. Williams hat über 100 Scores komponiert. Eine Seite, die Audiodateien mit einem Großteil seines Werkes oder den bekanntesten Filmmusiken erschließt halte ich für akzeptabel, Weblinks mit einer Auswal des Harry-Potter-Scores nicht. Das stellt ja nur einen sehr kleinen Teil seines Schaffens dar. --César 13:37, 23. Jul. 2009 (CEST)

Filmo- und Diskografie

Die Webseite www.soundtrackcollector.com ist doch extrem unübersichtlicher Chaos.

Diese Webseite www.jw-collection.de ist meiner meinung nach erheblich besser organisiert.

Ich bitte darum das diese dauerhaft in den Weblinks eingebettet wird.--85.16.180.185 23:18, 9. Feb. 2013 (CET)

"Inside Out"

Es steht zwar in der IMDb, dass Williams die Musik für "Inside Out" schreiben wird; das hat aber wenig zu bedeuten. Solang das nicht offiziell ist, ist es reine Spekulation, daher lösch ich das mal wieder. (nicht signierter Beitrag von 91.97.217.81 (Diskussion) 01:29, 1. Mai 2013 (CEST))

Filmografie in der Einleitung??

Hallo, ich finde, die Auflistung seiner Filmmusiken in der Einleitung ist zu lang. So ist die Versuchung für manche zu groß, ihren eigenen Lieblingsfilm auch noch hinzuzufügen. Vielleicht sollte man in der Einleitung gerade in diesem Fall überhaupt keine Filme erwähnen, das wird immer wie POV aussehen. Zumindest könnte man aber Harry Potter rausnehmen, und so gut die Musik für Schindlers Liste, Der Soldat Private Ryan oder Jurassic Park auch sein mag, bezweifle ich, dass Williams Ruhm dadurch noch gesteigert wurde.--Senechthon (Diskussion) 11:45, 7. Dez. 2017 (CET)

Gefälschte Todesmeldung

https://de.mediamass.net/stars/john-williams/todesgeruchte.html --Wikuli (Diskussion) 11:11, 28. Nov. 2018 (CET)

Einleitung

Er arbeitete mit Regisseuren wie Spielberg, Lucas oder Hitchcock zusammen. Ich habe hieraus "er arbeitet bzw. arbeitete..." gemacht. Denn er ist der Hauptkomponist von Spielberg, und Lucas lebt auch noch. Die Schotterebene hat es rückgängig gemacht. --2A02:908:1347:800:454:EFB5:7189:1615 20:57, 3. Sep. 2022 (CEST)

Das macht so nicht wirklich Sinn. Wenn er jetzt nie wieder mit ihm zusammenarbeitet, ist „arbeitet“ schlichtweg falsch. In jedem Fall richtig ist „arbeitete“, weil selbst die Zusammenarbeit für den nächsten Film bei dessen Erscheinen schon in der Vergangenheit liegt. – Siphonarius (Diskussion) 21:13, 3. Sep. 2022 (CEST)
Danke für die Antwort. Ich bin davon ausgegangen, dass noch Projekte mit Spielberg anstehen. Für mich passt da arbeitet besser, zumal sie auch befreundet sind. --2A02:908:1347:800:454:EFB5:7189:1615 21:24, 3. Sep. 2022 (CEST)
Der Mann ist eine Legende, und er ist 90 Jahre alt. Da halte ich es für unwahrscheinlich, dass er noch das macht, was man gemeinhin unter „zusammenarbeiten“ versteht. Außerdem sind Spielberg und Lucas nicht mehr das, was man als hochproduktive Regisseure bezeichnen könnte. Daher kann es zwar sein, dass es noch Filme gemeinsame Filme geben wird, es ist aber nicht sehr wahrscheinlich. Und selbst wenn das noch passieren sollte oder gar gegenwärtig passiert, obwohl keine passenden Produktionen angekündigt zu sein scheinen, ist die Zeitform arbeitet bestenfalls fragwürdig. Sehr viel wahrscheinlicher ist, dass sie, wie Siphonarius bereits schrieb, schlichtweg falsch ist. Daher finde ich, dass die bisher ungesichtete letzte Änderung, die zudem einen Editwar startete, rückgängig gemacht werden sollte.--Senechthon (Diskussion) 13:28, 4. Sep. 2022 (CEST)
Zustimmung - mal ganz abgesehen davon, dass es sprachlich keine Verbesserung ist, wenn man jede noch so unwahrscheinliche Möglichkeit durch "bzw." und verschiedenen Zeitformen auszudrücken versucht... Grüße, --Schotterebene (Diskussion) 13:59, 4. Sep. 2022 (CEST)

Sir oder KBE?

Es erscheint mir etwas merkwürdig, dass John Williams als Amerikaner hier im Artikel nun den Sir vorangestellt bekommt - Müsste nicht eigentlich nach seinem Namen das KBE erscheinen oder gibt es da auch Ausnahmeregelungen, die u.a. bei ihm greifen? ~~~~ --Sotzu 3.0 (Diskussion) 14:52, 25. Sep. 2022 (CEST)

Also in der englischsprachigen Wikipedia wird bei John Williams, nachdem er offensichtlich geadelt wurde, das KBE nach seinem Namen aufgeführt. --Sotzu 3.0 (Diskussion) 19:41, 30. Sep. 2022 (CEST)