Diskussion:Juri Zolakowitsch Oganesjan

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Man muss in Dubna zwischen dem "Gesamtinstitut" Joint Institute for Nuclear Research (JINR)und dem Unterinstitut Flerov Laboratory for Nuclear Reactions (FLNR), welches ein Teil des JINR ist unterscheiden. Dies ist im Artikel durcheinander gewürfelt. Quellen:

  • flerovlab.jinr.ru/flnr/ (für FLNR)
  • www.jinr.ru (für JINR)

(nicht signierter Beitrag von 159.93.82.62 (Diskussion) )

Kannst du genauer sagen, wo das durcheinandergewürfelt ist? Im Text konnte ich keine Stelle entdecken, die auf das JINR verweist. --Schreib mir: gg 09:06, 17. Nov. 2008 (CET)

Habs korrigiert. --Claude J (Diskussion) 12:56, 4. Jan. 2013 (CET)

Lemma

Muss Juri Zolakowitsch Oganessjan heißen. --Kenny McFly (Diskussion) 00:01, 1. Dez. 2016 (CET)

Bei Eingabe in Wikyrilliza Oganesjan.--Claude J (Diskussion) 09:04, 1. Dez. 2016 (CET)
Man ist sich hierzuwiki absolut uneinig. Siehe auch Afanasjewitsch und Afanassjewitsch. Einfach mal im Diskussions- oder Wikipediadiskussionsnamensraum suchen. Ich persönlich finde die Variante mit einem s schöner, aber die mit zwei s hat sich durchgesetzt und wird häufiger verwendet (fast immer). --Kenny McFly (Diskussion) 09:49, 2. Dez. 2016 (CET)
Bei Oganesjan wird man aber auch in wikipedia fündig.--Claude J (Diskussion) 09:57, 2. Dez. 2016 (CET)
я ist ein russischer Vokal. Zwischen russischen Vokalen wird laut WP:NKK "ss" transkribiert. Also lautet die Transkription Oganessjan. Bei Afanassjewitsch liegt ein Weichheitszeichen zwischen den Vokalen. Da dies kein Laut ist, haben wir uns auf die Transkription Afanassjewitsch geeinigt. --Paramecium (Diskussion) 21:41, 2. Dez. 2016 (CET)

Cato

"Als Cato gefragt wurde, weshalb er denn noch keine Statue erhalten habe, antwortete er, es sei ihm lieber, dies gefragt zu werden, als wenn die Leute fragten, wofür er denn eine Statue erhalten hätte (Ammian XIV 6, 8)."2001:16B8:261D:9400:D9E4:1E6B:4825:3BF 12:29, 1. Dez. 2018 (CET)