Diskussion:Königlich Bayerisches Infanterie-Leib-Regiment

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Königlich Bayerisches Infanterie-Leib-Regiment“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen, und unterschreibe deinen Beitrag bitte mit Icondarstellung des Buttons zur Erzeugung einer Signatur oder --~~~~.

Einleitungssatz

Ein Einleitungssatz wäre noch schön, kurz, knackig, mit einer Einordnung. "Das Bayerische Leibregiment war...". --AndreasPraefcke ¿! 11:42, 22. Dez 2005 (CET)

Besser so? ;-)--Feliks|¿! 13:42, 31. Dez 2005 (CET)


Tradition

Wer kann dazu was sagen: "Die Tradition des kgl bayr. Infantrie - Leibregiment wurde zunächst von einem PzGrenBtl in München ( ich glaube 223) geführt, ging nach dessen Auflösung an ein Führungsunterstützungsregiment ( ich glaube 60 ) über und wird, nachdem auch das aufgelöst wurde, an das Feldjägerbtl 451 in München über." Konkrete Verbandstraditionen gibt es in der Bundeswehr nicht, deswegen habe ich das mal vorläufig als Andenkenpflege eingebaut. Die "ca.-Nummern" hat es laut Google-Recherche in München gegeben, ob sie aber das Andenken der Leiber offiziell pflegten oder nur im Rahmen halblegaler Militärgedenkenfolkolore am Traditionserlass vorbeiFeliks 14:14, 20. Jan 2006 (CET)

Wo bitte soll das am Traditionserlass vorbei gehen ? Die Traditionspflege bezüglich des Bayerische Leibregiments wird im Traditionserlass explizit erwähnt.... Soviel dazu - http://www.muendener-pioniere-kurhessenkaserne.de/traditionspflege.htm Feldwebel 23:37, 17. Dez. 2006 (CET)

Aus dem Traditionserlass, Punkt 22: Traditionen von Truppenteilen ehemaliger deutscher Streitkräfte werden an Bundeswehrtruppenteile nicht verliehen. [1] Die Webseite des BMfVg sticht für gewöhnlich ein totes Link zu einem privaten Reservistenclub q.e.d. --Feliks 16:50, 28. Jun. 2007 (CEST)

Das waren die Richtlinen des Inspekteurs des Heeres die im Einzelnen bezug auf das Heer nehmen. Diese sind seit Dezember 1999 gültig. "Der Inspekteur des Heeres am 1. Dezember 1999: Wegweiser für die Traditionspflege im Heer" Im übrigen widerspricht das nicht dem Traditionserlass Punkt 22. Feldwebel 22:15, 9. Aug. 2007 (CEST)

Tja, deshalb is er jetzt wohl nicht mehr unter uns --Feliks 20:12, 3. Jun. 2009 (CEST)

Lininen

Soll das wirklich "Lininen" heißen und nicht "Linien"? Ich kenn mich damit nicht aus und da es konsequent durchgehalten wurde, könnte es ja ein militärischer Fachbegriff sein. Andererseits steht unter Geschichte ziemlich oben "Linieninfanterie-Regimenter".

  • War nur wegen copy/Paste-konsequent. Habe es berichtigt. Danke--Feliks 11:19, 2. Mai 2006 (CEST)

Diskussion über die Regimentsnamen der Bayerischen Armee

Hallo,

ich möchte auf diese Diskussion über die Namen der Regimenter der Bayerischen Armee verweisen! --NEXT903125 23:45, 7. Dez. 2010 (CET)