Diskussion:Körners Vormittag

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Artikel „Körners Vormittag“ wurde im Juni 2014 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 20.07.2014; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels.

Bitte um Erläuterung

"Wird der Terminus post quem von der Flucht der Gräfin de La Motte am 5. Juni 1786 nach England markiert, die im Stück als Neuigkeit erzählt wird, so der Terminus ante quem vom 31. Geburtstag Körners, dem der Autor auch in den Jahren zuvor literarische Geburtstagsgeschenke gemacht hatte." - Versteh ich nicht :( --Kölner sprinter farbig.svg Nicola - Ming Klaaf 21:31, 23. Jun. 2014 (CEST)

Hallo Nicola, ich habe die Aussage vereinfacht [1] (und die vertippte Jahresszahl korrigiert), zumal ich selbst nicht ganz glücklich mit der Formulierung war, die sich an dem Schiller-Handbuch orientierte und unnötig kompliziert war. Gruß,--Gustav (Diskussion) 14:20, 24. Jun. 2014 (CEST)
Hallo, ich hatte das schon gesehen, und das ist prima. Es geht dabei ja weniger um mich als um eine Allgemeinverständlichkeit. Gruß,, --Kölner sprinter farbig.svg Nicola - Ming Klaaf 23:00, 24. Jun. 2014 (CEST)

Ausgabe 1862

Die Ausgabe von 1862 liegt als Mikrofiche vor. Ich habe mal mit den hiesigen Mitteln einen Scan der Titelseite erzeugt. Vielleicht will sich jemand daran versuchen, den Scan auf ein vorzeigbares Bild umzuarbeiten.
--Goesseln (Diskussion) 18:15, 27. Jun. 2014 (CEST)

Es gibt jetzt einen vorzeigbaren Scan. @Lantus: thx. --Goesseln (Diskussion) 12:25, 18. Jul. 2014 (CEST)
Danke, ich werde den Artikel noch etwas ergänzen. --Gustav (Diskussion) 12:42, 19. Jul. 2014 (CEST)