Diskussion:Kalām

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die Bedeutung mag von dem griechischen Wort logos beeinflusst sein. Die Theologie tritt im Islam hinter der islamischen Rechtswissenschaft (Fiqh) stark zurück und stand nur in den ersten Jahrhunderten nach Mohammed in Blüte, was daran liegen mag, dass die islamische Theologie vergleichsweise klar bzw. einfach ist.

Solche Postulate braucht der Mensch nicht.--Orientalist 20:30, 17. Aug 2006 (CEST)

Averroes und Avicenna sollte man lieber nicht als kalam-Gelehrten darstellen.

übersetzungsfehler!!!!

"Ilm" heisst "Wissen" und "Kalam" heißt "Schreibstift". Schreibstift steht für Wissenschaft wie auch für das Lernen. Also kann man "ilm al kalam" mit "Wissen durch Lehre bzw Wissenschaft" übersetzen. Von Worten ist hier keine Rede. Und da Reden flüchtig und schnell verfälschbar sind, wären sie auch keine passenden Werkzeuge zur Wahrheitsfindung.

Ich bitte den Text dementsprechend zu ändern, ich selbst werden mich nicht daran machen. Aber ich hoffe es gibt genug wahrheitsliebende Menschen. Diese Änderung ist sehr wichtig!

ps: Noch ein Nachtrag:

Als Schrift wird demnach jede Schrift aus aller Welt aus jeder Ideologie anerkannt, dessen Logik eindeutig ist - eben Wissenschaft!

Anonymus: Du verwechselst hier Kalām und Qalam. Arabisch:

arabisch قلم كلام, DMG

qalam / kalām
vielleicht lernst Du was Arabisch und kommst hierhin dann mit einem username zurück + Unterschrift.--Orientalist 13:26, 8. Dez. 2009 (CET)

Mängel an dem Artikel

Hallo. Der historische Verlauf, gemäß dem sich die Disziplin des ʿIlm al-Kalām durch die Jahrhunderte bzw. durch die Epochen hindurch entwickelt hat, kommt in dem Artikel nicht hinreichend zum Tragen. Auch die Begriffserläuterung wird sich bestimmt noch verbessern lassen können. Für thematische Gegenstände, die zum Bereich ʿAqīda (bzw. Iʿtiqād) gehören, muss ein separater Wikipedia-Artikel eröffnet werden. Auch das Ergänzen des Textes mit Belegstellen liegt nach wie vor an. Gruß -- A.Abdel-Rahim 01:23, 22. Apr. 2010 (CEST)

Mittelalter

Der Artikel spricht vom "Arabisch-Islamischen Mittelalter" (Google sagt dazu 639 – 1517, Wikipedia kennt das nicht). Kann das noch irgendwie verlinkt/erläutert werden? -- Amtiss, SNAFU ? 19:04, 7. Jan. 2015 (CET)