Diskussion:Kandinat

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Märchen

Schon lustig, was man ein Vierteljahrhundert nach dem Beitritt alles behaupten kann. Und daß die älteste "Quelle" ebenfalls volle 23 Jahre nach der Wende auftaucht, fällt natürlich auch niemandem auf... Saxo (Diskussion) 16:53, 12. Okt. 2016 (CEST)

nun, der Spiegelartikel, in dem das auch alles drinsteht - zudem in einen grösseren Kontext eingebettet - ist von 1991; das ist doch noch recht nah dran, denk ich. Wenn Du Zweifel hast, solltest Du die schon besser begründen. LG, 0000ff (Diskussion) 18:02, 12. Okt. 2016 (CEST)
Ja, zeitlich nah dran, aber ziemlich verlogen. Siegerjustiz eben. Von wegen, das Volk durfte nichts wissen: ich hab hier noch irgendwo eine Antwort von Ministerium rumzuliegen, wo mir die Existenz von Resipan und Nakapan und deren Zusammensetzung bestätigt wurde. Auf den Folienkuchen damals stand sogar drauf "mit Resipan" (darum hatte ich denen geschrieben). Also alles ganz offiziell. Sollte mich sehr wundern, wenn es beim Zitronatersatz anderes gewesen wäre - zumal ja Stollen auch in den Westen exportiert wurde. Und daß es "in den Handel" gekommen ist, schließt ja nicht aus, daß es 4 Wochen später wieder rausgenommen wurde. Also zur Bestätigung sollten schon Quellen aus den Firmen existieren. Forschen tun heutzutage tausende an solchen Ersatzstoffen. Saxo (Diskussion) 12:13, 15. Okt. 2016 (CEST)
ich versteh dich nicht wirklich, zumindest der Artikel hier ist doch absolut neutral: aufgrund einer (wohl kaum bestrittenen) Rohstoffknappheit wurden unter dem Markennamen Kandinat Alternativen entwickelt und produziert - was ist daran problematisch? Das wird doch einfach nur völlig wertfrei berichtet, hier im Artikel steht nichts von Vertuschung, Täuschung oder ähnlichem ... Für die Diskussion der unterstellten Tendenz der Quellen ist hier vielleicht nicht der Ort, zumindest solange das nicht in den Artikel eingeht. Gruß, 0000ff (Diskussion) 19:15, 16. Okt. 2016 (CEST)

Geschmack

Hallo!
Aufgrund meiner späten Geburt habe ich keine Vorstellung, wie sich Kandinat von den zu ersetzenden Produkten in Farbe, Geruch, Geschmack, Haptik usw. unterscheidet, oder ob der Normalsterbliche den Unterschied gar nicht wahrnimmt. Könnte hier jemand für Aufklärung sorgen, auch wenn dies für den Artikel nicht enzyklopädisch genug wäre? Danke! (nicht signierter Beitrag von 134.100.148.216 (Diskussion) 15:19, 6. Nov. 2017‎)