Diskussion:Kardiologie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Klappenfehlbildungen

Sind die Klappenfehlbildungen (Stenosen, etc.) nicht auch Herzvitien/angeboren Herzfehler!?

Teils, teils. Die meisten sind angeboren, aber etliche auch durch Verkalkung/Entzündung erworben, besonders bei der Aortenstenose.Ers 14:06, 24. Aug 2004 (CEST)


Hallo, ich denke, ganze Sätze würden den Artikel wesentlich verständlicher machen. Habt doch auch die medizinisch Unstudierten im Sinn, bitte! Gruß--Gluon


Hallo an alle, die vor mir an dieser Seite gearbeitet haben: könnte man die angegebenen angeborenen Herzfehler auf dieser Seite nicht löschen? Sind doch bei der Kinderkardiologie viel umfangreicher angegeben. Auch die Angabe von ASD und VSD mit rechts-links-Shunt ist recht anfechtbar. Ich habe jetzt dazugestellt, wann der Zustand vorliegt. Aber heute bleibt hoffentlich kein Kind mehr so lange unoperiert bis eine Eisenmenger-Reaktion eingetreten ist. Wenn keine Einwände kommen, würde ich das demnächst ausführen. Aber es wäre mir echt zu viel, alle "Neuigkeiten" bei der Kinderkardiologie hier auch noch einzufügen um eine proppere und einigermaßen vollständige Seite zu haben. So scheint es mir nichts Halbes und nichts Ganzes zu sein.Ers 13:41, 24. Aug 2004 (CEST)

Organisation des Kardiologischen Themenkreises

Ich habe bei der Übersicht der 'zentralen' Artikel (Kardiologie, Kinderkardiologie, Herzfehler), die auf die einzelnen Krankheitsbilder etc. verweisen, einige Probleme:

  • Kardiologie: einfache Auflistung von gruppierten verlinkten Artikeln
  • Herzfehler: enthält schon einiges, aber die meisten Informationen dazu sind bei Kinderkardiologie
  • Kinderkardiologie enthält (s.o.) in großen Teilen Herzfehlerbeschreibungen

Ich würde vorschlagen, zwei Artikel als Themenbeschreibung ('Kardiologie' und 'Kinderkardiologie', incl. Bestrebungen/Entwicklung zum Thema Ärzte für angeborene Herzfehler), dazu dann 2 Artikel zu den Erkrankungen ('Herzfehlbildung' für strukturell angeborene und 'Herzerkrankung' für strukturell erworbene - der aktuelle Artikel 'Herzfehler' ließe sich dann als Begriffserklärungsartikel dazwischenschalten, nachdem die Inhalte zu 'Herzfehlbildung' verschoben wurden).

Es ließen sich dann auch alle Möglichkeiten darstellen (wie im obigen Beitrag von ers 'vitien mit rechts-links-shunt' als heutzutage unrealistisch angemahnt), die dann aber auch als 'historische' Variante oder worst-case-szenario erkennbar sein sollten. - Nb 11:49, 1. Sep 2004 (CEST)


Ich würde bei dieser Neuordnung, die ich gut fände, noch einen Schritt weitergehen.

  • "Kardiologie" und "Kinderkardiologie" als erklärende Artikel lassen
  • "Herzfehler" mit den Artikeln der angeboren und erworbenen Herzerkrankungen aus den jetzigen Artikeln auffüllen - kann man ja in zwei Gruppen übersichtlich darstellen
  • bei der Gelegenheit alle invasiven therapeutischen Maßnahmen aus beiden Artikeln entsprechend dem Herzkatheter bzw. die chirurgischen unter einem neuen Link "Herzoperation" einstellen. Bei diesem neuen Artikel "Herzoperation" stelle ich mir die "Basisoperationen" vor. Getrennt bei Zustand nach angeborenen oder erworbenen Herzerkranungen wohl eher nicht, denn da gibt es Überschneidungen. Die individuellen chirurgischen Vorgehensweisen (jedenfalls bei den angeborenen Herzfehlern) sind ja in der Regel bei der Herzfehlerbeschreibung dabei. Und für mich zählen dazu auch die Operationen außerhalb des Herzens, die das Herz-Kreislauf-System oder Herz-Lungen-System betreffen (z. B. aorto-pulmonale Shunts, Pulmonales Banding).

Den Namen "Herzfehler" würde ich so lassen, da es sich allgemein eingebürgert hat vom "angeborenen Herzfehler" zu sprechen. Link von "Herzfehlbildung" wäre ja trotzdem gut möglich. Ob man dann wirklich noch mit der "Herzerkrankung" differenzieren sollte???

Und zuletzt: zur Shuntumkehr mit dem Ergebnis einer Eisenmenger-Reaktion (worst-case-szenario/historische Variante) hatte ich die Hoffnung geäußert, dass sie in Zukunft keine Rolle mehr spielt. Aber als unrealistisch oder historisch darstellen kann man das nicht. Deshalb würde ich den Artikel, der diese Shunt-Umkehr und ihre Folgen geschreibt, ganz einfach mit aufführen ohne näheren Kommentar. Es hatte für mich in der alten Version nur ein zu starkes Gewicht ohne nähere Erklärung, wann dieser rechts-links-Shunt eintreten kann. Ers 19:51, 1. Sep 2004 (CEST)

Der Gedanke ist sicher nicht schlecht; jedoch dachte ich mir, dass sich perspektivisch die Inhalte von 'Herzfehlbildung' und 'Herzkrankheit' auseinander entwickeln werden. Bei den Fehlbildungen werden die cardiale Genese, ihre Empfindlichkeiten und Anfälligkeiten ebenso im Vordergrund stehen wie die zukünftigen präventiven therapeutischen Ansätze und Möglichkeiten (pränatale Eingriffe, etc.) - während bei den Herzkrankheiten die Tricks der Erreger, das Fehlverhalten der Besitzer wie auch zukünftige medizintechnische Entwicklungen (tissue engineering) die Hauptthemen sein werden.
Die Idee mit dem Zusammenfassen der therapeutischen Eingriffe ist auch gut, gäbe es evtl. einen Titel, der auch Kathetereingriffe u.ä. mit umfassen würde? - Nb 22:07, 1. Sep 2004 (CEST)


Ich persönlich würde wohl nicht weiter diversifizieren und

  • die erworbenen Herzkrankheiten als Auflistung bei der "Kardiologie" lassen, von wo man auf die Einzelartikel kommt.
  • die angeborenen Herzfehler unter "Herzfehler" einstellen (was ich nicht in "Herzfehlbildung" umbenennen würde - s. o.)
  • beim Artikel "Herzkatheter", der ja schon besteht, die diagnostischen und therapeutischen Anwendungen jeweils tabellenartig aufführen mit Links zu den Einzelartikeln. (deine letzte Anregung und Frage)
  • bei der neu anzulegenden "Herzoperation" die Maßnahmen tabellenartig und alphabetisch einstellen, die der Verbesserung des Herz-Kreislauf-Systems und des Herz-Lungen-Systems dienen.

Deine Argumente aus dem ersten Absatz (pränatale Eingriffe/tissue engineering) kann ich nicht so recht nachvollziehen. Das wäre für mich dann ein Link auf den Seiten "Kardiologie" bzw. "Herzfehler" und /oder "Kinderkardiologie" zu den sich ergebenden Einzelartikeln. Das alles resultiert aus meiner reichlichen Erfahrung mit gedruckten Lexika. Wenn man immerzu suchen muss, unter welchem Stichwort man möglicherweise ans Ziel kommt, ist das sehr ermüdend. Deshalb plädiere ich für etwas weniger zentrale Stichwörter, die dann richtig gut weiterleiten. GrußErs 08:27, 2. Sep 2004 (CEST)

Kapitel : Geschichte

Eine Anregung eines Laien: vielleicht sollte man hier noch ein Kapitel Geschichte anglegen. Ich bin gerade über Herophilos von Chalkedon "gestolpert" - das wäre ein erster Ansatzpunkt. --Jutta234 - Diskussion 23:29, 19. Sep 2005 (CEST)

Grundsätzliche Neuordnung des Artikels

Ich würde gerne (und sehe, dass sich schon andere -s.o.- dazu Gedanken gemacht haben) den Artikel Kardiologie ganz anders anlegen: Alle Krankheiten sollen nur als Verweis in einer Liste "siehe auch" vorkommen und nicht einzeln erklärt sein (sonst müsste man jede Neuerung immer auf dieser Seite nachpflegen, das geht bestimmt schief und schafft womöglich WP-interne Diskrepanzen). Diese Seite sollte nur den Begriff und seine Verwendung (der/die Kardiologe/Kardiologin etc.) sowie die Geschichte beleuchten und versuchen, einen Überblick zu verschaffen. Ich probiere daran unter Benutzer:JHeuser/Kardiologie schon rum und würde mich über Kritik/Mitarbeit sehr freuen. Irgendwann würde ich die Seite dann am liebsten komplett austauschen, auch zu diesem Vorgehen bitte ich um Kommentare... Danke. PS: alle, die das ähnlich sehen, sind herzlich eingeladen, an der Version Benutzer:JHeuser/Kardiologie mitzubasteln. --JHeuser 07:37, 27. Sep 2005 (CEST)


An und für sich bin ich mit der Neuordnung einverstanden. Ich habe in deiner Neuanlage ein klein wenig ergänzt und einige "rote" Links präzisiert. Wenn du nicht einverstanden bist, bitte rückgängig machen. Ob man wirklich so viele schon angelegte Diagnoseartikel oder Behandlungen aufführen sollte, ist mir noch nicht klar. Dann müsste jeder neue Beitrag auch hier eingetragen werden(?). Ers 08:49, 27. Sep 2005 (CEST)

Ich hatte auf der dortigen Diss schon meinen Senf abgegeben ;-).... --NB > + 09:08, 27. Sep 2005 (CEST)

Beide Anm. gelesen, danke. @Ers: mit den "siehe auchs" sehe ich genauso, eigentlich könnten die ganz im Abschnitt "Kardiologie heute" (oder so ähnlich) untergehen. @Nb: Jo, den Punkt und auch die epidemiologische Entwicklung der "Erwachsenen"-Herzkrankheiten..., Danke. Wenn keine wesentlichen Einwände kommen, kann der Artikel vielleicht in ein paar Tagen den alten "ersetzen", bis dahin gerne weiter hier mitschreiben... --JHeuser 07:09, 28. Sep 2005 (CEST)

Ich habe nach der vorangehenden Disk. heute die o.g. "Entwicklungsversion" hierher kopiert, nachdem ich jetzt der Meinung bin, dass sie zumindest besser ist als die alte Version. Natürlich gibt's weiter einiges zu verbessern, das können wir ja jetzt hier tun... --JHeuser 20:00, 3. Okt 2005 (CEST)

Siehe auch & Jahreszahlen-Links

Organe und Systeme: Blutkreislauf -- Herz -- Herzklappe -- Koronargefäß -- Herzmuskel -- Herzbeutel -- Aorta

Krankheitsbilder: Hypertonie -- Herzfehler -- Pulmonale Hypertonie -- Aortenaneurysma -- Endokarditis -- Myokarditis -- Perikarditis -- Kardiomyopathie -- Herzrhythmusstörungen -- Herzstillstand. Dabei kommt es bei manchen Krankheiten zu Überschneidungen mit der Kinderkardiologie, der Angiologie, der Nephrologie und der Pneumologie.

Methoden: Auskultation -- Blutdruckmessung -- Elektrokardiographie -- Echokardiographie -- Herzkatheter -- Dilatation -- MRI -- CT


Ich habe diese Linksammlung bis auf zwei Ausnahmen gelöscht. Die meisten Links hier sind redundant. Alle übrigen sollten von hier aus in den Fließtext eingebaut werden. --Neokortex 00:00, 13. Okt 2005 (CEST)


Hallo Neokortex, das finde ich durchaus nicht hilfreich. Wer soll einen Text mit den vielen Links noch vernünftig umgestalten bzw. lesen können? Wenn kein Widerspruch zu diesem Beitrag kommt, werde ich es rückgängig machen. Ers 07:33, 13. Okt 2005 (CEST)

Wie gesagt sind die die meisten Links redundant. Aus der Siehe-auch-Liste fehlen überhaupt nur folgende im Text:
Herzmuskel, Herzbeutel, Aorta, Hypertonie, Pulmonale Hypertonie, Aortenaneurysma, Angiologie, Nephrologie, Pneumologie, MRI, CT.
Von diesen wiederum sind meiner Meinung nach nur folgende sinnvoll in den Text einzubauen:
Herzmuskel, Herzbeutel, Hypertonie, Pulmonale Hypertonie, MRI
Die Anzahl der Links im Fließtext würde sich also um die bescheidene Zahl von fünf erhöhen. Im Gegenzug könnte man etliche Jahreszahl-Links entfernen, die meiner Meinung nach überhaupt keinen Bezug zum Thema besiten:
Wenn ich beispielsweise unter Untersuchungsverfahren/Blutdruckmessung das Jahr 1733 anklicke, erfahre ich etwas über elektrische Ladungen, die Uraufführung einer Oper von Antonio Caldara, die Geburtstage von englischen Seefahrern, preußischen Generälen, italienischen Komponisten und französichen Mathematikern. In der Auflistung findet sich nur ein einziger Arzt, der jedoch vor allem Naturwissenschaftler war. Was haben also die Jahreszahlen mit Kardiologie zu tun?
--Neokortex 12:23, 13. Okt 2005 (CEST)
Ich habe die Jahres-Links entfernt (es waren, wenn ich richtig gezählt habe, 37!), und einen Link auf Herzmuskel eingebaut. Oben genannte Liste verkürzt sich also auf folgende vier:
Herzbeutel, Hypertonie, Pulmonale Hypertonie, MRI
--Neokortex 12:35, 13. Okt 2005 (CEST)
Du schreibst das so, als wenn es eine Selbstverständlichkeit sei, die Jahreszahlen-Links zu entfernen. Das kann ich nicht nachvollziehen: 1) es mag doch für den einen oder anderen ganz interessant sein, was sich im jeweiligen Jahr sonst noch alles ereignet hat (z.B. welche anderen Erfindungen etc.), 2) wer's nicht wissen will, muss ja nicht drauf klicken, 3) wenn man auf dem entsprechenden Jahresartikel die "Links auf diese Seite" ansieht, erhält man einen Überblick, was alles (außer dem im Artikel Erwähnten) sonst noch passiert ist. Die entsprechenden Empfehlungen sprechen von wichtigen geschichtlichen Ereignissen, die verlinkt sein sollten. Natürlich ist wichtig in diesem Zusammenhang relativ, ich hatte es auf den jeweiligen Artikel bezogen (hier also: Kardiologie), deshalb die vielen wikilinks. Ich würde deshalb doch wenigstens die eine oder andere Jahreszahl gerne wieder verlinken, kannst du damit leben ? --JHeuser 07:12, 14. Okt 2005 (CEST)
Natürlich kann ich damit leben. Es ging ja hauptsächlich darum, die Linkzahl auf ein erträgliches Maß zu reduzieren. Dennoch bin ich grundsätzlich der Meinung, daß verlinkte Seiten in einem sachlichen Zusammenhang zum Artikel stehen müssen. Das ist bei Jahreszahlen nicht der Fall, im übrigen auch nicht bei Ländernamen, die in vielen Artikeln "aus reinem Selbstzweck" einen Link darstellen. Wenn ich z. B. im Artikel Kardiologie den Link Schweiz sehe, erwarte ich dahinter weiterführende Informationen zur Organisation und Stellung der Kardiologie in der Schweiz. Dies wird auch bei vielen Artikeln auf diese Weise gehandhabt. Im Artikel Fußball-Weltmeisterschaft 2006 verbergen sich hinter dem Link Niederlande Informationen zur Nationalmannschaft des Landes und nicht zum Land selbst; von dort aus ist dann natürlich wieder das Land selbst zu erreichen. Man sollte also im Einzefall prüfen, wann ein Link wirklich zusätzliche Informationen bringt. Sollte der eher unwahrscheinliche Fall eintreten, daß ein Leser, währende er sich mit Kardiologie beschäftigt, plötzlich Informationen über das Jahr 1941 erhalten möchte, kann er diese 4 Ziffern ohne großen Aufwand links in das Suchfeld eintippen. --Neokortex 10:51, 14. Okt 2005 (CEST)

Begriff für Anatomie und Kr-hs-Bereich

folgender Satz wurde am Ende der Einleitung eingefügt und wieder getilgt: Der Begriff Kardiologie wird auch verwendet, um die entsprechende Fachabteilung innerhalb eines Krankenhauses oder Klinikums zu bezeichnen.

dass die Abteilungen nach ihrem Arbeitsbereich bezeichnet werden, ist wohl kein Spezifikum der Kardiologie
.. sollte aber vielleicht mal erklärt - zumindest erwähnt werden. oa
bitte durchdenken: dann müsste dies in jedem Fachabteilungstitel eingebracht werden. Dies wäre kaum sinnvoll, da es eben nicht Lemmaspezifisch und daher nicht ins Lemma gehört...
Nicht in jedem. Es sind nur relativ wenig Bereiche, wo das Fachgebiet so eingesetzt wird. Es gehört zu den jeweiligen Lemna, um den unterschiedlichen Gebrauch des Begriffs zu klären. Der Zugriff erfolgt ja nicht ausschließlich über die Anatomie! c. a.
  • Es ist -nicht nur in der Medizin- allgemein üblich, eine Abteilung nach der Funktion/Bedeutung zu bezeichnen. Die Debatte hatten wir nach meiner Erinnerung schon im 'Katheter' („...der Patient ist im Katheter...“), gilt aber wirtschaftsweit („...ich geh' mal in den Einkauf...“), etc. --NB > ?! > +/- 19:51, 16. Jun 2006 (CEST)


Herz-Kreislauf-Erkrankung

Es fehlt ein Artikel über Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder wenigstens hier ein entsprechendes Kapitel. So nutzt der "Redirect" wenig. --Markus Bärlocher 22:39, 2. Jul 2006 (CEST)

Das stimmt! Danke für den Hinweis, werde mich in den nächsten Tagen damit etwas befassen. JHeuser 06:48, 3. Jul 2006 (CEST)
Es gab interessanterweise bereits den Artikel Herz-Kreislauferkrankung, der aber ziemlich oberflächlich und falsch war. Diesen habe ich jetzt überarbeitet und Herz-Kreislauf-Erkrankung dahin umgeleitet, so ist's auf jeden Fall besser. Danke ! JHeuser 07:50, 9. Jul 2006 (CEST)
Sehr gut!
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. 217.245.92.79 02:14, 8. Mai 2020 (CEST)

Aus der Artikelwerkstatt 8.-22. Juli 2006

(Ich will versuchen, den Artikel) ... in einem 2. Anlauf noch besser hinzukriegen. Aktueller Anlass ist die berechtigte Kritik auf der dortigen Disk., dass die wesentlichen Krankheiten etwas beschrieben werden sollten, insgesamt würde ich den Artikel auch (wie Andreas die Neurologie) gerne zu den WP:KLA bekommen. Wobei schon der unterschiedliche Ansatz sehr interessant ist, wie Andreas und ich schon mal diskutiert haben. JHeuser 08:06, 8. Jul 2006 (CEST)

Gefällt mir schon ganz gut, er ist anders als Neurologie, aber es muss ja nicht jeder Artikel nach dem selben Strickmuster geschrieben werden. Interessanterweise sind offenbahr einige Meilensteinsetzer in der Kardiologie ohne Artikel, ja kommen nicht mal in den BKL vor (auch in der en:WP nicht). Die haben offenbahr an keiner Casting-Show teilgenommen ;-). --Uwe G. ¿⇔? 01:43, 22. Jul 2006 (CEST)
P.S. Benutzer:Kalumet könnte sicher noch einen Abschnitt zur Kleintierkardiologie hinzufügen, das ist ja sein Steckenpferd. Ich würde die Halblistendarstellung in der Geschichte nicht wählen, die Absätze sind lang genug, um auch ohne Anführungszeichen auszukommen, aber das ist sicher Geschmackssache. --Uwe G. ¿⇔? 11:13, 22. Jul 2006 (CEST)

Review 23. Juli - 16. August 2006

Daran arbeite ich in "Schüben" jetzt seit Monaten und komme momentan nicht recht weiter. Ich würde diesen Übersichtsartikel für "mein" Fachgebiet gerne bei den KLA sehen, bin bei diesem Thema aber sicherlich (etwas?) betriebsblind. Deshalb wäre ich für eure Verbesserungsvorschläge und Einschätzung hinsichtlich evtl. "Lesenswert-Defizite" sehr dankbar. JHeuser 08:38, 23. Jul 2006 (CEST)

Als Stichpunkte fuer moegliche Erweiterungen waeren moeglich:
  • Womit beschaeftigt sich die aktuelle kardiologische Forschung?
  • Warum gehen die entzuendlichen Krankheiten zurueck?
  • Ist Staphylokinase ein moeglicher Ersatz fuer Streptokinase, siehe z.B. PMID 16515501?
Vorteil: geringere Antigenizitaet der Staphylokinase. Gruss, --Germit 13:43, 23. Jul 2006 (CEST)
Unter Untersuchungsverfahren koennte man noch die Herz-CT erwaehnen. Gruss, --Germit 20:22, 23. Jul 2006 (CEST)
Aktuelle Forschung: das ist interessant, besonders angesichts des etwas überpropotional langen "Geschichtsteils", da will ich noch ein-zwei Absätze einbauen.
Anteil entzündlicher Krankheiten: hm, bislang könnte ich da nur vorsichtig spekulieren (besser: die Spekulationen Anderer präsentieren). Hauptgrund in den Industrieländern ist sicher die Verschiebung der Alterspyramide mit einer dadurch relativen Zunahme der degenerativen/arteriosklerotischen Herz-Kreislauferkrankungen. Die seit Jahrzehnten vermehrte antibiotische Behandlung von Streptokokkeninfekten hat zusätzlich die Mehrzahl der rheumatischen Herzerkrankungen "eleminiert". Das alles gilt auch nur in den genannten Regionen, in "Entwicklungsländern" ist das Verhältnis wohl eher noch wie früher. Diesen Aspekt der "internationalen Kardiologie" habe ich mangels Quellen im Artikel noch gar nicht angefasst, ich muss mal sehen, ob das sinnvoll möglich ist.
Von Staphylokinase hab' ich selbst erst zweimal gehört, AFAIK sind das noch Phase I und II Studien. Angesichts der "Verdrängung" der Thrombolytika durch die Akut-PTCA ist die Motivation zur Einführung neuer Thrombolytika derzeit auch spürbar gering, manche bezweifeln sogar, dass Phase III Studien überhaupt noch durchführbar sind. Jedenfalls ist es noch nicht zugelassen, praktische Bedeutung hat es derzeit nicht.
Danke für die Anregungen! JHeuser 07:16, 24. Jul 2006 (CEST)
gern geschehen, danke fuer die Antworten; hab' wieder was dazugelernt! --Germit 00:23, 25. Jul 2006 (CEST)
Ein wirklich schöner Artikel, in meinen Augen auch gerade wegen der vollständigen und systematischen Darstellung der historischen Entwicklung und natürlich der Erwähnung der Überschneidungen zur Kinderkardiologie respektive der Probleme des Übergangs der Betreuung von Jugendlichen mit korrigierten angeborenen Herzfehlern. Im Folgenden einige kleinere Anregungen:
  • Wenn im Abschnitt über die koronare Herzkrankheit schon die Ballondilatation Erwähnung findet, sollte m. E. auch die Stent-Implantation hier nicht fehlen.
  • Spielen MR-Angiografische Untersuchungsmethoden gar keine Rolle mehr?
  • Auch wenn ich die ausführliche geschichtliche Darstellung gelobt habe: Über den aktuellen Stand der Untersuchungsmethoden erfährt der Leser wenig, Stress-Echokardiografien finden nur in der Häufigkeit eine Erwähnung, aber was ist das eigentlich?
  • Für höhere Weihen wäre vielleicht das ein oder andere Bild noch ganz hilfreich.
  • Die gesundheitspolitische Diskussion über eine mögliche Überversorgung der Bundesrepublik mit Katheder-Messplätzen im internationalen Vergleich ist vermutlich zu heikel und kaum POV-mäßig darsellbar... Gruß, --Der Lange 16:33, 25. Jul 2006 (CEST)
Danke, den kleinen Punkt (Stent) hab' ich eingebaut, die anderen sind wichtig (MRT wird im Gegenteil eher immer relevanter) und werde ich noch reinbasteln. Den letzten Punkt verstehe ich so, dass ich die jetzigen Zahlenangaben ruhig drinlassen, aber nicht ausufernd kommentieren sollte, richtig? Gruß, JHeuser 07:29, 26. Jul 2006 (CEST)

Bei Fachartikeln ist zwar die "Oma-Tauglichkeit" nicht Vorbedingungen aber ich relativ Anungsloser kann Dir ja mal 2-3 Punkte nennen, die ich nicht verstanden habe:

  • Der Eingangssatz sagt, dass die Kardiologie die Lehre des Herzens ist und ein Teilgebiet der Inneren medizin, welches sich mit Herz-Kreislauferkrankungen beschäftigt. In den folgenden Abschnitten geht es aber nur um die Kardiologie mit ihrer 2. Definition "Herz-Kreislauferkrankungen" und Bekämpfung/Therapie. Wenn es 2 Definitionen gibt, die zudem ineinander übergehen, sollten beide Bedeutungen erklärt werden. D.h., die Kardiologie als Lehre des Herzens sollte noch mit einem kleinen Kapitel am Anfang beschrieben werden (wann etablierte sie sich, wer waren die ersten bedeutenden Kardiologen, "bahnbrechende" Erkenntnisse, medizinische Erkenntnisfortschritte auf diesem Gebiet usw. siehe Anmerkungen). Das Material dazu findet sich ja weiter unten bei den Kapiteln "Ausbildung" und "Geschichte", gehen dort aber m.E. etwas unter bzw. sollten in dem vorgeschlagenen ersten Kapitel eingebaut werden. Also erst die Geschichte der kardiologie, die Entsteheung der Lehre vom Herzen, geschichtlicher Hintergrund, medizinische Fortschritte, Erkenntnisgewinn usw. und dann auf die Erkrankungen und deren Bedeutung/Behandlung eingehen. Dann wird insgesamt auch für den Laien klarer, warum es im Kapitel "Schwerpunkte" nach dem Einführungstext gleich mit den Erkrankungen weitergeht.
  • „Die Kinderkardiologie ist in Deutschland und der Schweiz ein eigenständiges Teilgebiet der Kinderheilkunde.“ würde ich weiter oben nach ...das sich mit den Herz-Kreislauferkrankungen beim Erwachsenen beschäftigt. einfügen. Das ist m.E. dort sinvoller plaziert.
  • Die 2. Tabelle ("Prozeduren pro 1 Mio. Einw.") würde ich rechtsbündig setzen. Momentan sieht das sehr unruhig aus.
  • 1733 konnte der englische Pfarrer und Wissenschaftler Hales erstmals mit Hilfe blutiger Apparaturen bei einem Pferd den Blutdruck messen. - was sind denn "blutige Apparaturen"? danach wird eine "unblutige" Methode genannt. Ich kann mir zwar vorstellen, was Du meinst aber vielleicht kann man das nochmal ausformulieren.

Ansonsten gibts nicht viel zu meckern und der Artikel war sehr interessant und auch - trotz des hohen Fachanteils - flüssig zu lesen. Gruß Martin Bahmann 09:29, 26. Jul 2006 (CEST)

Auch dir herzlichen Dank, Martin. Ein paar Kleinigkeiten habe ich schon berücksichtigen können, den Punkt mit der Unterscheidung zwischen Wissenschaft auf der einen und Teilgebiet der inneren Medizin auf der anderen Seite kann ich noch nicht gut umsetzen. Ich fürchte, diese "Unterscheidung" habe ich selbst ein wenig künstlich erzeugt, habe sie jetzt in der Einleitung ein wenig "abgemildert". Indem ich den Geschichtsteil wieder vorgezogen habe und ihm eine bessere Einleitung verpasse (Anfang steht jetzt), hoffe ich, deine Anregungen im Ansatz umgesetzt zu haben...?! Anderes (blutige Apparatur etc.) folgt noch in Ruhe. Danke & Gruß, Jürgen JHeuser 21:25, 26. Jul 2006 (CEST)

Zum Durchlesen von vorne bis hinten hatte ich noch keine Zeit, denke aber mein Beitrag zur österr. Ausbildung ist auch ganz OK :-). So nebenbei sind mir ein paar Dinge aufgefallen, dass einige in der österr. Ausbildung vorgesehene, kardiologie- aber nicht österreichspezifische Untersuchungs- bzw. Therapiemethoden, im Artikel nicht angerissen werden bzw. tw. noch überhaupt nicht in der WP beschrieben werden. Vielleicht kannst du das ja ändern. Ansonsten könnte man auch noch was über die Kardiologenkongresse schreiben. mfg --Contributor 23:57, 26. Jul 2006 (CEST)

Danke für die Ergänzung! Wäre es ok, wenn ich die einzelnen Ausbildungsinhalte aus "Gleichheiterwägungen" (sonst müsste man sie für die Schweiz und in Deutschland sogar für jede Landesärztekammer extra auch aufzählen) demnächst wieder entferne, wenn ich die aktuellen diagnostischen Verfahren (sozusagen exemplarisch) an anderer Stelle des Artikels eingebaut habe?! Gruß, JHeuser 10:09, 30. Jul 2006 (CEST)
Wenn die genannten Diagnose- bzw. Therapie-Verfahren weiterhin zumindest einmal im Artikel kurz Erwähnung finden, spricht nichts dagegen. Ich nehme den Absatz gleich mal raus, was noch fehlt kannst du ja dann in der alten Artikelversion [1] nachschauen. Grüße, --Contributor 19:15, 30. Jul 2006 (CEST)

@Contributor: thx, habe das jetzt bei "Schwerpunkte" eingebaut, findest du es so ok?! @alle: In den letzten Tagen habe ich auf Grund der sehr vielfältigen Anregungen (nochmals Danke!) einige Kapitel nochmal ganz umgestellt und Teile verschoben. Ich hoffe, jetzt alle Ideen berücksichtigt und keine wesentlichen Dinge vergessen zu haben. Gruß, JHeuser 19:20, 7. Aug 2006 (CEST)

Ein schöner Artikel, ein paar Dinge: Todesumstände von Andreas Grüntzig hab ich mal auskommentiert, passt IMHO wenig in diesen Übersichtsartikel. Die Darstellung der Geschichte finde ich gut, nur gibt es Überschneidungen zur Herzchirurgie, was eventuell Laien verwirren könnte. Vielleicht ein kleiner Hinweis darauf, dass Teilaspekte diesem Fachgebiet zuzuordnen sind? Ansonsten fiel mir nur die nichteinheitliche Formatierung von Namen (teilweise Vor- u. Nachname, teilweise nur Nachname) und die Tatsache auf, dass du wohl eher zu Anführungszeichen neigst und Uwe im veterinärmed. Abschnitt bei ähnlichen Themen zu Kursivschrift tendiert, auf. Vielleicht kann man das etwas vereinheitlichen. Ganz uneigennützig (Stichwort: Berufsplanung) wäre ein Abschnitt über aktuelle Forschung und absehbare Entwicklung der Disziplin. Scheu, den Artikel als KLA einzutragen, hätte ich nicht. --Polarlys 11:27, 13. Aug 2006 (CEST)

Thx, das mit den Anführungszeichen habe ich schon 2mal vor mir hergeschoben, weil ich unschlüssig bin. Jetzt habe ich der Einfachheit halber im vet.-med. Teil die Tüttelchen für Organisations- und Zeitschriftennamen eingeführt. Kursiv sollten eigentlich nur die Fremdwörter sein, hoffe, dass das einheitlich ist?! Bei den Vor-/Nachnamen hatte ich (hoffentlich) nur noch ein paar vergessen, sollten jetzt eigentlich einheitlich vor- und Zuname geschrieben sein. Danke, JHeuser 19:05, 13. Aug 2006 (CEST)
Dieser Review ist beendet, Danke! --JHeuser 14:48, 16. Aug 2006 (CEST)

Diskussion zur (beendeten) Lesenswertwahl

Kardiologie

Seit Monaten in Arbeit, jetzt nach einem recht ergiebigen Review nochmals anders strukturiert und erweitert. Mir ist klar, dass das nicht "exzellent" ist, der Artikel müsste dafür vorsichtig geschätzt den doppelten Umfang haben, weil bisherige "Randbereiche" viel stärker beschrieben sein könnten. Ich bitte aber um ein Urteil, ob er nicht schon als "lesenswert" gelten darf, nachdem er imho alle wichtigen Aspekte enthält. Persönlich interessant finde ich den Vergleich mit Neurologie, den Andreas vor einiger Zeit lesenswert gemacht hat und der einen ganz anderen Ansatz verfolgt, so einen Übersichtsartikel zu gestalten.

  • neutral als einer der Hauptautoren JHeuser 14:57, 16. Aug 2006 (CEST)
  • Pro. Auch wenn ich an einem kleineren Abschnitt (Kardiologie bei Tieren) maßgeblich beteiligt war, denke ich, dass ich den Haupteil objektiv beurteilen kann. Und da gibt es nichts zu meckern. Klares Pro --Uwe G. ¿⇔? 15:16, 16. Aug 2006 (CEST)
  • Pro. Ein sehr schöner und informativer Artikel. Den historischen Einleitungsteil find ich wirklich begeisternd! Sowas würd ich gerne noch für die Neurologie machen. Ansonsten in der Tat ein völlig anderer Ansatz. Wer schreibt den nächsten Übersichtsartikel? Gruß -- Andreas Werle d·c·b 17:12, 16. Aug 2006 (CEST)
  • Nachdem ich im Review schon meinen Senf dazugegeben habe und dieser aufgegriffen wurde hier jetzt von mir natürlich ein pro --Der Lange 21:26, 16. Aug 2006 (CEST)
  • Pro - toller Artikel. Ich finde den hier gewählten Ansatz ehrlich gesagt besser als bei Neurologie, wo es im Grunde -bei aller offenkundigen Mühe- eher um analytisches und topisches Denken im Rahmen der neurologischen Diagnosestellung geht. Als Übersichtsartikel zum Fach ist er hier m.E. besser geraten. Einzige Frage: wie viele Kardiologen gibt es denn in Österreich (oder habe ich das nur überlesen?). - Gancho 22:00, 16. Aug 2006 (CEST)
ich weiß es schlichtweg leider nicht, werde nochmal suchen ... --JHeuser 08:24, 17. Aug 2006 (CEST)
Kardiologie besser als Neurologie? Kein Grund bedrückt zu sein. Ich seh schon seit einiger Zeit, dass Jürgen besser ist als ich und freue mich einfach darüber. Die Konkurrenz unter uns kostet nix und tut keinem weh. Aber zur Sache: Das sind jetzt die beiden einzigen gebapperlten Einleitungsartikel in der Medizin von etwa 100! Wie solche Artikel aussehen sollten kann man schlechterdings nur sagen, wenn man akzeptable Vergleiche hat. Dazu müssten noch einige Übersichtsartikel lesenswert werden: Chirurgie, Innere Medizin, Gynäkologie und Kinderheilkunde (um neben der Neurologie nur mal die größten Fächer zu nennen) sind noch immer in einem äußerst beklagenswerten Zustand. Selbst der Artikel Medizin ist schlicht eine Ruine. Schande über uns! Also wer macht den nächsten großen Wurf? Gruß -- Andreas Werle d·c·b 15:09, 17. Aug 2006 (CEST)
so wollte ich den Hinweis auf Neurologie weiß Gott nicht verstanden wissen, ich sehe in Neurologie weiterhin einen geradezu genialen (das ist ernst!) Artikel. JHeuser 18:27, 17. Aug 2006 (CEST)
Ogott, was hab ich gesagt? Ich finde nicht den Artikel schlecht, mitnichten!, sondern mir gefällt Jürgens Ansatz besser. Das ist eine reine Geschmacksfrage. Ist aber auch ein Fach mit ganz anderer Philosophie. Ich denke mal drüber nach, ob und welchen Fachartikel ich beackern könnte. - Gancho 21:51, 17. Aug 2006 (CEST)
Ich hätte da was anzubieten: Benutzer:Andreas Werle/Medizin. Schau vor allem auf die Diskussionsseite des Artikel-Entwurfs! Gruß -- Andreas Werle d·c·b 10:56, 18. Aug 2006 (CEST)
  • Pro Jürgen setzt damit einen guten Maßstab für Artikel über Fachgebiete. In Hinblick auf den ebenfalls lesenswerten Neurologie-Artikel - nein, meine Idee war dieser Vergleich nicht ;-) - stellt sich dabei die Frage, inwiefern neben Geschichte u. Krankheitsbilder generell auch das Berufsbild Erwähnung finden sollte (vermisse ich dort auf einmal) und wie man mit Artikeln wie Neurologe umgehen sollte. --Polarlys 15:21, 17. Aug 2006 (CEST)


  • Pro - uneingeschränkt! Der Artikel war schon im Reviewstadium auch für mich als Laien sehr interessant und gut verständlich geschrieben. Jürgen ist vorbildlich auf alle Verbesserungsvorschläge/Kritikpunkte eingegangen so dass der Artikel dabei noch gewonnen hat. Sehr schöner Beitrag. Gruß Martin Bahmann 23:58, 18. Aug 2006 (CEST)
  • Pro umfassend und kompetent geschrieben, schoene Uebersicht eines Fachgebiets --Germit 20:10, 21. Aug 2006 (CEST)

Zur "Heart Failure Society of America"

Den Absatz:

Die Heart Failure Society of America, weltweit eine der größten Vereinigungen, wird von Kardiologie-Experten beider Amerikas gebildet. Sie wurde 1994 in New York gegründet.

habe ich vorerst hierher verschoben, da ich ohne Quellenangabe die Relevanz überhaupt nicht einschätzen kann. International gibt es eine ganze Reihe großer Zusammenschlüsse zu einzelnen Themenkomplexen (hier zur Herzinsuffizienz), so dass sicher nicht alle in den Übersichtsartikel Kardiologie aufgenommen werden sollten. Warum gerade diese ?? Gruß, JHeuser 07:16, 23. Mai 2007 (CEST)

Tabelle Prozeduren pro 1 Mio. Einw. (2004)

Was bedeutet die Angabe der Katheterplätze (2004) von 0,9? Sie passt nicht nicht zur Anzahl von 356 bzw. 503 Einrichtungen oder Messplätzen (2001) und auch nicht zur Bevölkerungszahl in Deutschland. Worauf bezieht sich die Angabe "0,9"? (nicht signierter Beitrag von Trapezunt (Diskussion | Beiträge) 18:38, 29. Sep. 2019 (CEST))

Geschichte