Diskussion:Ketchup/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Neue deutsche Rechtschreibung

"Ketschup" seit 1.8.2006 einheitlich geregelt. Sollten wir den Artikel besser Ketschup nennen, und statt von Ketschup auf Ketchup zu redirecten von Ketchup nach Ketschup? (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Christianju (DiskussionBeiträge) --Grüße, Auke Creutz um 16:56, 19. Feb. 2007 (CET))

Mh? --Grüße, Auke Creutz um 16:56, 19. Feb. 2007 (CET)
Siehe auch Mayonnaise: Solange es "auf deutsch" mehr Googlehits für "Ketchup" gibt als für andere Schreibweisen kann es so bleiben. --jha 21:24, 19. Feb. 2007 (CET)
Das ist sogar irrelevant; denn Ketchup ist weiterhin vollkommen richtig. Man darf nun lediglich nahezu alle Fremdwörter, bei denen Ketchup ein Beispiel ist, „deutsch“ schreiben; bleibt nur die Frage offen, warum nicht Ketschapp als neue Variante anstelle von Ketschup offeriert wurde. Deswegen verweist Duden auch bei Ketschup auf Ketchup. --Grüße, Auke Creutz um 06:35, 20. Feb. 2007 (CET)
Da hier der Duden als Kriterium gilt sollte man nicht viel eher die Schreibung "Ketchup" nicht als Hauptversion benutzen? Ketchup ist schließlich die vom Duden bevorzugte Variante und auch das Lemma. Oder gilt der Duden nur wenn er als pro-dümmlich-eingedeutscht herhalten kann? --WikiMax 21:19, 31. Mär. 2007 (CEST)

Zucker

Angesichts 8 Mio.deutscher Diabetiker wird der Zuckergehalt ungesunder Lebensmittel immer wichtiger. Leider schreiben die Hersteller die Menge des Zuckers nicht drauf. Daher hat der WDR in 5-2007 den Anteil mittels Spektralanalyse messen lassen. Er beträgt in Heinz-Ketchup 21 % und in "gut und günstig " 19%. Ede1 02:40, 18. Mai 2007 (CEST)

Richtig, und im Artikel steht, dass ca. 20% Zucker im Ketchup sind. Es gibt sogar Sorten, in denen noch mehr drin ist (bis zu 30%). Aber das bringt den Artikel meiner Meinung nach nicht weiter. --GiordanoBruno 07:33, 18. Mai 2007 (CEST)
Es gibt auch ungesüßes Ketchup, z.B. in Österreich von Felix und auch in Deutschland dürfte es wohl Unternehmen geben, die das anbieten. Also dürfte es eh für Diabetiker geeignete Alternativen geben. --MrBurns 04:43, 21. Sep. 2009 (CEST)
ja, gibt es ohnehin: Tomatenmark. Wer Ketchup "ungesund" findet, sollte ja dann konsequenterweise auch einfach darauf verzichten --Dinah 14:12, 21. Sep. 2009 (CEST)
Tomatenmark ist aber schon etwas anderes als nur Ketchup ohen Zucker. Im Ketchup sind auch Essig und alle möglichen Gewürze drin, im Tomatenmark nur Tomaten. Außerdem denke ich nicht, dass der Zucker im Ketchup für gesunde Leute, die keien Diabetiker sind, wirklich viel ausmacht, weil man verwndet ja normalerweise nur kleine Mengen und nicht z.B. 100g auf einmal. --MrBurns 16:27, 21. Sep. 2009 (CEST)

Zigeunerketchup feat. BBQ

Hat schonmal jemand einen Deutschen sagen hören "Wir machen heut ein BBQ"? Sowas sagen vielleicht Amerikaner, Engländer oder Franzosen, aber bei uns wird immer noch gegrillt. BBQ oder Barbecue wird doch fast ausschließlich als Werbebegriff verwendet, um Produkte besser vermarkten zu können und ist in der Umgangssprache selten anzutreffen. Ich denke, Grillen ist für Deutschland typischer, deswegen sollte man auch "Grillen" im Artikel verwenden. Aber das gerade "Zigeunerketchup" so typisch für's Grillen sein soll? Also wir benutzen normalen Ketchup, Curryketchup, Gewürzketchup, Senf, Tsatsiki, Knoblauchsauce, Pfeffersauce, Steaksauce ... was ich sagen will: ich denke, alle anderen erhältlichen Ketchupsorten werden sicher genauso gern zum Grillen verwendet. Achja: ich hab eigentlich auch noch nie "Zigeunerketchup" als Produkt gesehen, wenn dann steht immer was von Zigeunersauce drauf. Im Ketchup-Regal ist mir immer nur Tomatenketchup, Curryketchup, Gewürzketchup und Knoblauchketchup aufgefallen. --CheapTrick 02:24, 19. Jul. 2007 (CEST)

Also der Begriff Barbecue ist ein im Duden akzeptiertes und nicht umgangssprachliches Wort. Darum sehe ich kein Änderungsbedarf. Man diskutiert ja jetzt auch nicht ob man lieber Auto oder Wagen schreiben soll. Zudem ist mit Barbeceue nicht das Grillen gemeint, sondern nur eine bestimmte Garmethode. --Thomas Hoffmann 20:40, 3. Okt. 2010 (CEST)

Silikon

Hallo! Ich vermisse auf der Ketchup-Seite bei den Inhaltsstoffen Hinweise zu Stoffen, die die Fließeigenschaften verbessern. Dazu habe ich vor einiger Zeit einen Hinweis in einer Verbraucherschutzsendung im Deutschlandfunk gehört. Angeblich sollen Nicht-Bio-Ketchups SILIKON-NANO-PARTIKEL zugesetzt werden, damit er bei jeder Temperatur schön gleichmäßig fließt. Das wäre ein starkes Stück! Ich finde das sehr plausibel: Erinnert Ihr Euch, wie vor 20 Jahren Ketchup aus dem Kühlschrank IMMER dickflüssig war? Heute ist Nicht-Bio-Ketchup cremig, locker fließend, bei jeder Temperatur.

Wie gesagt, ich finde den Hinweis plausibel, finde aber im Web nichts dazu. Wenn es stimmt, gehört der Hinweis unbedingt auf die Seite, da die "Verarbeitung" von Silikon im Körper extrem brisant ist. Bei Frauen mit Silikon-Brust-Implantaten wurden schon Silikon-Partikel in der Leber gefunden. Langzeitwirkung nicht klar. Also von wegen: "Reagiert nicht mit dem menschlichen Stoffwechsel."

Soweit mein Kommentar, danke!

Bernd Stein, Cartoonist und Mediziner aus Hamburg, Deutschland

bei Lebensmitteln müssen von den Herstellern alle Zutaten auf der Verpackung angegeben werden, Silikon ist sicher nicht als Zusatz in Lebensmitteln zugelassen. Wer behauptet, dass so etwas in Ketchup enthalten ist, muss es auch beweisen können --Dinah 18:08, 27. Dez. 2007 (CET)

Das ist nicht ganz richtig: Nanotechnologie_lebensmittel_studie.pdf, dort Seite 14 --DarkScipio 22:12, 15. Apr. 2009 (CEST)

Offensichtlich ist Silizium gemeint. Der klassische Übersetzungsfehler aus dem Englischen...^^-- Nemissimo 酒?!? RSX 11:55, 21. Okt. 2009 (CEST)

aha. Ergibt ja auch wesentlich mehr Sinn. Also werde ich nicht versuchen, Risse in Fugen mit Hilfe von Ketchup abzudichten :) --Dinah 14:12, 21. Okt. 2009 (CEST)
geht um fused silica, das gleiche zeigl aus kleinen Glaskügelchen mit dem man bei Babys Blähungen bekämpft, Salz trocken hält und Beton zum Fließen bringt. Als "Silziumoxid" fast so gefährlich klingend wie Dihydrogenmonoxid. --Polentario Ruf! Mich! An! 00:59, 24. Nov. 2009 (CET)

Werbebild?

Warum schafft es das Bild einer Ketchupflasche, deren Hersteller deutlich zu sehen ist, immer wieder hier rein? Jeder weiß doch, wie so eine Flasche aussieht. --boepet (19:03, 31. Mai 2009 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Jeder? Ich bin zwar gegen jegliche Werbeeinträge und daher stört mich vorallem auch der Name des Bildes, aber "die typische, klassische Ketchup-Flasche" (von Heinz) darf und ich meine, sollte hier durchaus abgebildet sein. Dieses Bild zeigt aber nicht die typische, klassische(!) Heinzflasche. (deshalb so "gesichtet") --WikiMax - 19:17, 31. Mai 2009 (CEST)
ich habe noch nie irgendwelche Werbung in Artikeln befürwortet. Aber jede Flasche, egal welchen Herstellers, hat nun mal ein Etikett. Wer sich an diesem Bild stört, der mache gefälligst ein anderes, zum Beispiel Ketchup ohne Flasche auf einem Teller. Dann kann man die Fotos austauschen --Dinah 19:47, 31. Mai 2009 (CEST)
Wo ist das Problem? Raus mit dem Bild, wenn es stört. --GiordanoBruno 00:32, 1. Jun. 2009 (CEST)
Das Bild stört nicht. Ok, es gibt bessere. Das ist aber kein Grund, das Bild zu entfernen. Das hat nichts mit Werbung zu tun. --Marcela Miniauge.gif 13:35, 1. Jun. 2009 (CEST)
kein Bild wäre unschön. Ich habe Rainer Zenz gebeten, ein besseres zu machen. Er ist ein sehr guter Lebensmittel-Fotograf. Es besteht hier aber überhaupt keine Dringlichkeit --Dinah 13:47, 1. Jun. 2009 (CEST)
Hab ich schon gesehen. Ergänzend könnte ich ein Bild im Supermarkt machen, dann haben wir eben mehrere Firmen drauf. Aber das ist dann ja auch sicher nicht richtig. --Marcela Miniauge.gif 13:52, 1. Jun. 2009 (CEST)

Bild doppelt?

Das Bild "Pommes mit Ketchup" ist im Abschnitt "Etymologie und Geschichte" doppelt eingeklebt.

Einmal reicht, oder...? (nicht signierter Beitrag von 83.171.172.181 (Diskussion | Beiträge) 18:18, 1. Jun. 2009 (CEST))

Beginn des Verkaufs von Ketchup in Deutschland

Im Artikel heißt es: "Seit den 1950er Jahren ist Ketchup auch in Deutschland erhältlich." Das ist nicht richtig. Ketchup gab es jedenfalls in Danzig (und vermutlich auch "im Reich") bereits in den 1930er Jahren in "Kolonialwarenläden" zu kaufen. Von meiner Großmutter (die Danzig nie verlassen hat) gibt es dazu bereits aus den 1930er Jahren das "Küchengeheimnis", dunklen Bratensoßen mit Ketchup eine "unerklärliche", apart süßsaure Note zu geben. --89.53.54.55 23:20, 23. Jun. 2009 (CEST)

Haltbarkeit

kann man da generell sinnvoll was dazu sagen? --Itu 10:15, 23. Jul. 2009 (CEST)

Reagan/Gemüse/Ketchup

Ich weiß nicht wie vertrauenswürdig diese Seite ist, aber ev. könnte man die als Quelle angeben und den Text etwas überarbeiten? Ich würde den zweiten Satz ersetzen durch "Dadurch wäre es einfacher geworden den (gesetzlich) vorgeschriebenen Gemüseanteil zu erreichen ohne daß ein Großteil davon anschließend von den Schülern weggeworfen wird."--Cyberman TM 09:30, 13. Nov. 2009 (CET)

die jetzige Formulierung ist völlig korrekt. Es ging überhaupt nicht darum, dass irgendwas von Schülern nicht gegessen wird. Es ging einfach darum, dass Ketchup im Einkauf billiger ist als frisches Gemüse. --Dinah 14:26, 13. Nov. 2009 (CET)

Zubereitung

Merkwürdigerweise glaubte Nutzer GiordanoBruno das Rezept für die Zubereitung im Haushalt entfernen zu müssen. Erstens halte ich das bei verbreiteten Lebensmitteln sowieso für äußerst sinnvoll, und da besteht keinerlei Gefahr, dass die WP zu einer Rezeptsammlung verkommt., Zweitens aber ist das speziell beim Ketchup wegen der ernährungspädagogischen Begründung gleich doppelt sinnvoll. Ich bitte also doch sehr darum, diesen Abschnitt im Artikel stehen zu lassen. --MobyDick 18:15, 23. Nov. 2009 (CET)

Mach dich doch einfach mal mit den Grundzügen des Projekts vertraut z. B. Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist. Da ist "Rezepte" unter Punkt 9 extra aufgeführt. Löschst du selbst, oder soll ich das machen? --GiordanoBruno 18:35, 23. Nov. 2009 (CET)
Weder noch. Offenbar missverstehst Du die WP Prinzipien ganz gründlich. Ja, die WP ist keine Rezeptsammlung, aber das bedeutet nicht, dass bei Lemmata keine Rezepte angegeben werden können, wenn das dort sinnvoll ist. Andernfalls müsste man wohl auch und viel eher solche Beiträge löschen: http://de.wikipedia.org/wiki/Pink_Lady_%28Cocktail%29. Und willst Du vielleicht auch diesen Beitrag löschen: http://de.wikipedia.org/wiki/Th%C3%BCringer_Kl%C3%B6%C3%9Fe?
Bevor Du meine Ergänzung löschst, bitte ich Dich, Dich erst mal mit anderen Teilnehmern kurzschließen und hier keinen Alleingang zu unternehmen. --MobyDick 23:27, 23. Nov. 2009 (CET)
Das kann in der Form sowieso nicht drinbleiben. Wenn überhaupt müssen diese wilden Thesen ("idealer Einstieg in die Ess- und Kocherziehung") durch reputable Quellen belegt und neutral dargestellt werden, bevor sie hier Eingang finden. Und selbst dann ist noch die Frage, ob es hier hergehört.--bennsenson 23:33, 23. Nov. 2009 (CET)
OK, Ihr habt mich jetzt auch so weit: es macht einfach keinen Spaß mehr, sich an der WP zu beteiligen (http://www.heise.de/newsticker/foren/S-Gutes-Beispiel-fuer-selbstherrliche-WP-Loescher-Ketchup/forum-169315/msg-17703488/read/). Macht Euren Kram doch alleine ... --MobyDick 23:42, 23. Nov. 2009 (CET)
Ok.--bennsenson 23:44, 23. Nov. 2009 (CET)
Nicht ganz OK, WP ist keine Rezeptesammlung - dauz gibt es andere Wikis. Ketchup ist aber ein wirklich interessantes Thema, so daß ich auch noch meinen Senf dazugegeben habe. Quelle ist der englische Artikel. Mahlzeit. --Polentario Ruf! Mich! An! 00:56, 24. Nov. 2009 (CET)

Moment mal! Rezepte gehören nicht in die Wikipedia, korrekt. Die Art der Zubereitung jedoch gehört hier rein. Das wird bei allen Gerichten so gehandhabt. Einfach mal bei Königsberger Klopse, Soljanka, Aioli, Pelmeni, Piroggen, Paella vorbeigucken. Zubereitung ohne Mengenangaben ist kein Rezept. --Marcela Miniauge.gif 09:09, 24. Nov. 2009 (CET)

Richtig, vergleich mal Blätterteig, ich hab das Rezept wieder rausgenommen und auf den Clou mit dem Honig runtergebrochen, für die Zähne und den Dickbauch ist der selfmade Kätschap genauso schädlich, aber den Trick mit der Konsistenz sollte und kann man schon erwähnen. PS: Kastanienhonig sollte man nicht verwenden....:) --Polentario Ruf! Mich! An! 10:22, 24. Nov. 2009 (CET)
Ist keine Hobbythek - richtig - ist aber auch keine Selbstadarstellungsbuehne für "Was WP nicht ist Rechthaber". Wir haben Hinweise zur herstellung sehr wohl in den Artikeln, wenn diese eine Besonderheit sind. --Polentario Ruf! Mich! An! 10:45, 24. Nov. 2009 (CET)
Es gibt mehrere Gründe für Honig statt Zucker. Der Allerwichtigste ist der der schnellen Zubereitung: Zucker muss nämlich erst zu Klarzucker verarbeitet werden, und wegen dessen Wärme muss das Ketchup dann erst mal wieder abkühlen, bevor es wie üblich verwendbar ist. Mit Honig kann man Ketchup on-the-fly unmittelbar vor Verwendung zubereiten. Ein weiterer Grund ist der gegenüber Zucker höhere ernährungsphysiologische Wert. Eltern haben meist nichts dagegen, dass sich Kinder ein Honigbrot machen, beim Zuckerbrot sieht's anders aus. "Sämigkeit" ist kein Grund, denn das Tomatenmark ist ohnehin zu dick, so dass die Konsistenz erst durch Zugabe von Wasser eingestellt wird. (nicht signierter Beitrag von 79.218.106.36 (Diskussion | Beiträge) 11:10, 24. Nov. 2009 (CET))

as ist denn hier los? Ultras A gegen Ultras B?

  • 1. Bevor Spezialrezepte eingefügt werden, sollte man vieleicht eher mal die grundlegenden Zubereitung erklären, welche zum Produkt Ketchup führt.
  • 2. "20 Tomaten" - das ist nun wirklich aus der Ketchupwerbung. In einer Enzyklopädie sollte man in Gramm, Liter oder ähnlichen vergleichbaren Einheiten Arbeiten. Genauso ist es manipulativ, von den Zutaten bei 100g zu sprechen, aber den Zuckergehalt auf den Liter Ketchup zu beziehen.
  • 3. Wikipedia ist kein Kochbuch - und Ketchup kein standardisiertes Produkt, man kann also nur Zutatengruppen benennen, nicht "natürlicher Zucker" oder "Weinessig". Genausogut können Süßungsmittel und Apfelessig drin sein, ohne am Ergebnis Ketchup etwas zu ändern. Gibt übrigens mittlerweile auch Zuckerfreien Ketchup im Handel, also stimmt selbst die unreflektierte Zusammensetzung mit Zucker keine Alleinvertretung im Artikel.
  • 4. Ketchup - jede Hausfrau, die einen zubereitet wird ihr Rezept haben, darum hat weder Honig noch andere Spezialzutaten etwas im Artikel verloren. Außer man belegt es als verbreitete Standardvariante durch eine Rezeptklassiker, ggf. eben die Hobbythek, aber dann auch quellentreu.Oliver S.Y. 10:46, 24. Nov. 2009 (CET)
Danke Oliver. Quellen her. Das ist es auch, was ich weiter oben schrieb.--bennsenson 11:20, 24. Nov. 2009 (CET)

Inhaltsstoffe

Da bislang jegliche Quelle fehlt, und offenbar auch kein Standard existiert, mal vieleicht ein Vergleich der gängigen Marken:

  • 1. Werder Tomatenketchup: 90kcal/100ml / 16,6g Zucker/100ml, 58ml Tomatenmark/100ml, Zutaten:Tomatenmark, Wasser, Zucker, mod. Stärke, Branntweinessig, Speisesalz, Senf und Gewürze
  • 2. Werder Tomatenketchup 0% Zuckerzusatz: 78kcl, 4g Zucker/100ml, 58ml Tomatenmark/100ml, Zutaten: Tomatenmark, Wasser, Ballaststoff-Polydextrose, Branntweinessig, Speisesalz, und Gewürze sowie Süßstoff Sucralose. Glutenfrei

Vieleicht sollte man auch erwähnen, daß Ketchup so gut wie fettfrei ist, bzw. bei der Zubereitung kein Fett zugesetzt wird. Was das "sämige angeht", so beruht das wohl eher auf er zugesetzten Stärke, und die kann auch im Haushalt verwendet werden. Dafür Honig zu nehmen, vieleicht nen Hausfrauentrick, aber nicht enz-würdig. Honig als Süßungsmittel dagegen sicher zu erwähnen, wenn die Zutatenliste entsprechend gestaltet wird.Oliver S.Y. 11:02, 24. Nov. 2009 (CET)

"Industrieketchup" wird fast immer aus qualitativ minderwertigen Zutaten erzeugt, z.B. fast ausnahmslos Branntweinessig anstelle von Weinessig. Sehr billige Ketchup-Sorten geben Stärke zu, um teure Zusatzstoffe wie Tomatenmark zu sparen und mehr Wasser zugeben zu können. Der durch minderwertige Zutaten oder Stärke-Wasser schlechtere oder dünnere Geschmack wird dann wieder mit Gewürzen und Geschmacksverstärkern aufgepeppt. (nicht signierter Beitrag von 79.218.106.36 (Diskussion | Beiträge) 11:10, 24. Nov. 2009 (CET))
Nachweis bitte, ansonsten haut euch hier bevor ihr den artikel umkrempelt. --Polentario Ruf! Mich! An! 11:13, 24. Nov. 2009 (CET)
Der Nachweis steht doch schon im Beitrag von Oliver S.Y.. Und Du kannst gerne die Zutatenliste aller anderen Handelsmarken studieren: in 99% der Fälle wird da Branntweinessig aufgelistet sein. Und die Rolle der Stärke kann problemlos durch einen Link auf das Lemma Stärke belegt werden: die hat nun mal die Aufgabe, das Ketchup auch bei höherem Wasseranteil sämig zu halten. Damit spart man Kosten, weil dadurch der Anteil teurerer Zutaten verringert werden kann. Du kannst auch gerne die Zutatenlisten billiger Ketchup-Sorten vergleichen: da wirst Du immer Stärke finden und dann auch Geschmacksverstärker - das eine bedingt das andere. (nicht signierter Beitrag von 79.218.106.36 (Diskussion | Beiträge) 11:45, 24. Nov. 2009 (CET))
Gähn, Geschmacksverstärker, das sind unter anderem Glutamate (die machen Muttermilch für babys leckerer) und sind auch in vollreifen Tomaten ein wichtiger natürlicher Bestandteil. Hab deswegen auch Umami verlinkt. --Polentario Ruf! Mich! An! 12:20, 24. Nov. 2009 (CET)

Die Nährwerte habe ich entfernt, da unbelegt und herstellerabhängig, vgl etwa Stiftung Warentest, nur Heinzketchup kommt in diese Regionen, was den Zuckergehalt betrifft----Zaphiro Ansprache? 17:20, 24. Nov. 2009 (CET)

So, dann nochmal ich mit paar Punkten. Vorweg, Danke Zaphiro, Deine Version ist wesentlich besser:

  • 1. Müssen die Zutaten wirklich in der Einleitung erwähnt werden? Denke die genaue (einmalige) Definition unter den Inhaltsstoffen ist übersichtlicher
  • 2. Muß die Herstellung von Tomatenmark hier nochmals beschrieben werden, dafür gibts doch nen ziemlich guten Artikel. Außerdem kann so ein falscher Eindruck entstehen. Herkunftsgebiet mag für den DACH-Raum stimmen, aber hier gehts ja um die prinzipielle Herstellung, also auch Tomatenmark aus Ungarn, Türkei oder Marokko geeignet. Und in der USA sowieso ganz woanders her.
  • 3. Soweit ich weiß, wird Tomatenmark gesondert produziert, und kann als Gemüsekonserve räumlich wie zeitlich getrennt zu Ketchup verarbeitet werden. Im Artikel scheint es eine Produktionskette zu sein. Abgefüllt wird ebenso in Dosen, Tuben oder Folien oder Fässern - Gläser und Eimer sind nur 2 Verpackungsmöglichkeiten.
  • 4. Masse des Tomatenmarks - da Herstellerangaben bei den Prozenten häufig wechseln (keine Ahnung ob Vorsatz), sollte klargestellt werden, daß sich die Masse an Tomatenmark auf Kilo Ketchup bezieht. So steht auf dem Heinzketchup, daß 132g Tomaten (nicht Mark) je 100g verwendet wurden, Werderketchup wirbt mit 58% Tomatenmark (wohl je Liter).
  • 5. Die Absätze 2 und 3 würde ich zusammenfügen. Insbesondere, da sich das Lebensmittelbuch auf den zweiten Absatz bezieht, aber am Ende des Dritten steht.
  • 6. "Öko-Tomaten" - Schlagwort ohne genaue Definition, würde eher "Tomaten aus der Ökologischen Landwirtschaft" schreiben.

"Machs doch selber" - könnte ich, aber nach den heutigen Ereignissen wollte ich es lieber erstmal zur Diskussion stellen.Oliver S.Y. 20:29, 24. Nov. 2009 (CET)

vorab, da heute abend nicht mehr so viel Lust ;-) aber ich nehme mal Deine Vorschläge an, zumindest zudem von mir überarbeiteten Absatz, nur nicht mehr heute abend, da Kopfweh (liegt wohl am Wetter bei mir) ;-)----Zaphiro Ansprache? 20:51, 24. Nov. 2009 (CET)
Nachtrag: denke Punkt 2/3 sowie 5/6 sind imho nun erfolgt, bei dem Rest halte ich mich erstmal zurück und verweise an die Hauptautoren ;-) PS: zu Punkt 1 sei angemerkt, das der (ehemalige) Abschnitt Inhaltsstoffe sich auf Tomatenketchup bezieht, während imho der Einleitungssatz allgemeiner verfasst ist----Zaphiro Ansprache? 15:25, 10. Dez. 2009 (CET)

Erwähnen sollten wir zumindest mal, dass die Zusammensetzung ohne großen Einfluss auf den Geschmack (wohl aber auf den Preis) _sehr_ stark schwankt und die gesetzlichen Vorgaben mit "Qualität" nicht mehr viel zu tun haben ;) --TheK? 19:43, 9. Dez. 2009 (CET)

Contra - Gute Lebensmittel können keinen gesetzlichen Vorgaben entsprechen. Wofür gesetzliche Vorgaben wichtig sind, zB. Verbotene Inhaltsstoffe, Deklarationspflicht, Hygenische Normen. Kenne keine Vorschrift, wieviel Tomate in einem Ketchup sein muß, jedoch gibts ne Vorschrift, daß 35% drin sein müssen, wenn das drauf steht. Denke in der aktuellen Diskussion verlieren viele Kritiker den Blick fürs wesentliche. Es interessiert kaum einen Kunden, welcher Essig drin ist, oder wieviel Zucker. Wenn man Ketchup nur in Dosen von 20-30g verzehren soll, und etliche sich davon die 3 bis 5 fache Menge über eine Bratwurst mit Ketchup kippen, ist nicht der Zucker im Ketchup schuld, daß die Leute fett werden.Oliver S.Y. 20:14, 9. Dez. 2009 (CET)

Sämigkeit

Beim Umami gehts wohl auch um die (frischen bzw vollreifen) Tomaten, nicjht nur um Stärke, das ist wohl der Hauptgrund, warum ketchup und nicht Aivar ein weltweiter Erfolg ist. --Polentario Ruf! Mich! An! 11:13, 24. Nov. 2009 (CET)

Sperre

Da wiederholt Änderungen eingebracht wurden, die Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist Punkt 9 widersprechen eingestellt wurden (und Rezepte zum Kochen von Ketchup gehören dazu) habe ich den artikel erstmal gesperrt.--Hochachtungsvoll Kriddl Postbox 11:40, 24. Nov. 2009 (CET)

Ja aber bitte auf Halbsperre reduzieren, da die Einträge von IPs eingebracht wurden. Die anderen Benutzer sind sich diesbezüglich einig.--bennsenson 11:42, 24. Nov. 2009 (CET)
O.k., halb.--Hochachtungsvoll Kriddl Postbox 12:45, 24. Nov. 2009 (CET)
Danke.--bennsenson 13:16, 24. Nov. 2009 (CET)

Etymologie

Dass es länger Ketchup gibt als Indonesien, ist leicht nachvollziehbar. Indonesisch wurde im Zuge der Unabhängigkeit erfunden. Ketchup kann also nur aus dem Malaiischen oder Sundanesischen stammen. Sobald ich dazu was genaues habe, werde ich den Artikel dahingehend überarbeiten.
Im Moment weiß ich noch nicht, wie man eine zweifelhafte Stelle kennzeichnet. Deshalb lass ich es erst mal so. Nach meiner Erfahrung wird Ketchup in Indonesien nicht als kecap tomat sondern als saus tomat bezeichnet. Kecap ist Sojasauce. Kecap asin ist Shoyu (salzige Sojasauce), kecap manis ist eine süße Sojasauce (im Idealfall aus speziellen Bohnen) und sambal tomat würde hier als Hot Ketchup durchgehen. So viel zur aktuellen Situation. -- Horst Emscher 22:28, 18. Dez. 2009 (CET)

Es sollten auch die bereits erwähnten aber englisch transskribierten Begriffe Ketjap Manis, Ketjap Asin sowie weitere hierzulande erhältlichen Ketjap-Produkte beschrieben werden. --100humbert 11:46, 9. Mär. 2010 (CET)

So viele Theorien zur Herkunft ... es ist doch klar dass der Begriff von kantonesisch 茄汁 ke4 zap1 kommt, das steht sogar im Kluge, der sich bei Sinismen ja sonst sehr zurückhält. Ist es denn eine Katastrophe wenn ein Wort aus dem Chinesischen kommt, oder warum wehrt man sich anscheinend so sehr dagegen?? Oder kann hier einfach nur niemand chinesisch??--Sky Darmos 18:32, 1. Apr. 2010 (CEST)

Der Kluge ist auch nur eine von vielen Quellen. Bitte unterlass aber solche Aktionen, belegtes Wissen zu löschen, was Dir nicht passt. Du selbst fügst hier nämlich auch gern unbelegtes Wissen ein, das dementsprechend sogar eher gelöscht gehört. Ich reverte mal, ansonsten bitte Detail- und nicht Pauschalkritik. Oliver S.Y. 18:59, 1. Apr. 2010 (CEST)

Jahrhundertwende

>> Ketchup ist seit der Jahrhundertwende in Deutschland in Spezialitätengeschäften erhältlich.<< Also ich habe das Zeug schon in den 1970ern in jedem Supermarkt gesehen. Solte es sich womöglich um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert handeln? Dann sollte man das auch so schreiben. --Skeptiker1 12:27, 31. Jul. 2010 (CEST)

Ich kenne ehrlich gesagt niemanden, der den Wechsel 2000/2001 so nennt. Aber prinzipiell haste Recht, darum ändere es, oder belass es, beides richtig.Oliver S.Y. 12:32, 31. Jul. 2010 (CEST)

smoothie

wenn eine tomate eigentlich eine frucht ist, ist ketchup dann nicht ein smoothie? (nicht signierter Beitrag von 77.8.249.76 (Diskussion) 14:25, 15. Nov. 2010 (CET))

Grünes Ketchup

Es gab ja mal dieses grüne Ketchup, das eigentlich genauso wie das rote geschmeckt hat (hatte ich mal auf einer Party gesehen und wurde von den Leuten eher weniger angenommen, deshalb gibts das wohl nicht mehr). Waren da nicht Farbstoffe ohne Ende drin, obwohl laut Artikel verboten? Wäre das nicht auch ein Kandidat für eine eventuelle Erweiterung des Artikels? --84.147.73.78 15:54, 21. Sep. 2011 (CEST)

Angabe der chinesischen Wortwurzel

Da die angegebene chin. Etymologie auch an formalen Aspekten für die Wikipedia Einiges zu wünschen übrig ließ, bitte ich um korrekte Ergänzung durch kompetente Nutzer. Vielen Dank im Voraus!--Der Spion 22:54, 18. Nov. 2011 (CET)

? --GiordanoBruno 00:10, 19. Nov. 2011 (CET)

Genus-Frage

Der Duden ist zwar nicht mehr das Maß aller Dinge, aber er nennt das Geschlecht „Maskulinum“ immerhin zuerst, danach „Neutrum“. Wenn ich hier im Artikel „das Ketchup“ lese, widerstrebt mir das wirklich sehr. Für mich ist es „der Ketchup“. Wurde das mal diskutiert und entschieden? Falls nein, wird es doch jetzt mal Zeit, oder? der (und nicht das) --GeoTrinity (Diskussion) 03:01, 20. Jan. 2016 (CET)

Meiner Erinnerung nach nein. ABER, man sollte sowas nie anfassen, ohne zu wissen, was am Ende herauskommt. Wenn Du den Duden nicht als Maß nimmst, gibt es nur das DLMB, Deutsche Lebensmittelbuch, zur Klärung der Verkehrsauffassung. Und das nennt das Thema "Ketchupsauce". Einerseits nen Femininum, anderseits potenziert sich das Problem durch die leidige Sauce/Soße-Frage. Wichtig darum, daß der Artikel in einer Form geschrieben wurde, und die andere als Option erwähnt.Oliver S.Y. (Diskussion) 09:27, 20. Jan. 2016 (CET)
Atlas zur deutschen Alltagssprache, Uni Augsburg könnte noch als Grundlage dienen. Übrigens kennt Henriette das Zeug auch schon, nennt es aber kalte Tomatensauce. --Pölkkyposkisolisti 10:13, 20. Jan. 2016 (CET)

Ihr weicht beide aus: mit dem Suffix „-sauce“ ist das Genus klar definiert, denn gemäß Duden folgen eingedeutschte Fremdwörter in Kombination mit einem deutschen Bezugswort (wobei, „Sauce“ und „deutsch“, na ja) dem Genus dessen. Meine Frage zielt auf „Ketchup“ allein, ohne was dran. (Die Augsburg-Seite ist prima, in Österreich heißt es auch „das Cola“.) Also? --GeoTrinity (Diskussion) 14:43, 20. Jan. 2016 (CET)

Geo, wir sollten uns doch gut genug kennen, solange wie wir dabei sind. Wenn Du Dich in die EuT-Küche begibst, solltest besser vorbereitet sein, ansonsten whinst am Ende vieleicht genauso wie andere zuvor. Weder Pölky noch ich weichen Dir aus. Nur schreibst Du hier einfach Schrott, und behauptest, das sei die Wahrheit, und ich hab eigentlich keine Lust mit Dir darüber zu streiten.
  • 1. Die Reihenfolge im Duden ist egal, es sind beide Varianten der und das gleichrangig [1]
  • 2. 80% der Deutschsprachigen leben nunmal in Deutschland. Also ist der Duden als deren Sprachregelung schon von herausgehobener Stellung, wenn man das nicht akzeptieren möchte, tritt Fall 2 ein, indem das Deutsche Lebensmittelbuch für den "allgemeinen Gebrauch" herangezogen wird.
  • 3. Seit 350 Jahren leben Franzosen (Hugenotten) in Berlin und Brandenburg, und haben es maßgeblich beeinflusst (allein 20% der Berliner Bervölkerung, davon viele in maßgeblicher Position). Mag ja sein, das es am Rhein und in Bayern anders war, aber Sauce gehört schon seit Jahrhunderten zur Deutschen Sprache, sodaß es gleichberechtigt neben Soße steht, und in der Fachlitartur bevorzugt wird.
  • 4. Nein, es gab nicht eine entsprechende Einzeldiskussion und Entscheidung. Und Nein, diese ist auch jetzt nicht nötig bei solchem belanglosen Detail. Für diese Fälle haben wir WP:SM und WP:AGF vorgesehen, es zählt, was der Erst/Hauptautor verwendet. Aktuell wird im Artikel Beides verwendet, was nicht optiomal ist. Wenn ich es richtig sehe, beginnt es mit dem Maskulinum, und wurden unten auch mal mit das Ketchup beschrieben. Wer es auf das Maskulinum ändern will, soll das tun, die Reaktionen werden die Stimmung zeigen.Oliver S.Y. (Diskussion) 15:30, 20. Jan. 2016 (CET)
Wir können und dürfen das nicht "aus dem Bauch heraus" klären. Wir haben doch beide Optionen gleich bei der Lemmaerklärung, bei Lauch vs. Porre oder Tischler vs. Schreiner haben wir Augsburg als Maßstab genommen. Ich interpretiere das beim Ketchup aber als nicht eindeutig, allenfalls leichte Tendenz zur männlichen Form. Ist wohl so wie bei Mail oder Nutella, also unklar. Ich sehe keinen Grund, was zu ändern. --Pölkkyposkisolisti 15:45, 20. Jan. 2016 (CET)
mayonaise, Tasse oder Boulette sind mittlerweise ebenso deutsche Begriffe wie Sauce.

Ich frage mich, wieso Ihr Euch nicht sachlich einer Diskussion stellen könnt, immer dieses Getue mit "musst Du besser vorbereitet sein [usw.]"; lasst diesen albernen Show-Quatsch und unfreundliche Formulierungen wie "Schrott schreiben" einfach mal weg, denn das hat keinen Mehrwert und beeindruckt mich auch nicht. Darüberhinaus hinaus gibt es hier (leider) echte Missverständnisse: Der Duden ist auch meiner Meinung nach immer noch ein bedeutendes Sprachwerk, aber seit der Rechtschreibreform ist auch ein Verweis auf andere Wörterbücher zulässig als Quelle, beispielsweise das „Deutsche Wörterbuch“ von Wahrig, was ich gern zum Abgleich nehme, weil es fast denselben Umfang hat wie der Duden und gern mal abweicht davon mit interessanten Differenzierungen. PONS gilt inzwischen auch als Referenzwerk. Ebenso „Knaurs großes Wörterbuch der deutschen Sprache“ bzw. „Der große Störig“. Mit meinem Hinweis wollte ich nur darauf aufmerksam machen, dass nicht mehr nur der Duden allein eine gültige Definition vorgibt, es ist also insgesamt komplizierter geworden. Soweit mir bekannt, nennt der Duden zuerst immer die empfohlene Variante des Genus, "der" und "das" wären demnach nicht gleichrangig. Wo steht das mit der Gleichrangigkeit? Den Zusatz "empfohlene Schreibweise" machen die nur bei Wörtern, das zählt hier nicht. PONS sagt, "der", aber "das" ist möglich. So interpretiere ich auch den Duden. Auch Knaur macht es wie PONS. Zweites Missverständnis: "„Sauce“ und „deutsch“", ja, natürlich ist das ein deutsches Wort, das bezweifel ich gar nicht, aber es ist etymologisch französischen Ursprungs, darauf bezog sich das; das habt Ihr missverstanden. Ich hätte den Einschub besser lassen sollen. Große Einigkeit haben wir bei: "Aktuell wird im Artikel Beides verwendet, was nicht optiomal ist." Völlig richtig, Uneinheitlichkeit ist unprofessionell. Ihr seid doch sonst so pingelig, wieso bleibt es im Artikel denn so bzw. was habt Ihr gegen eine Vereinheitlichung? Die hätte ich ja vorgenommen, aber zuvor ist es völlig berechtigt und sinnvoll zu klären, welches Genus man denn nimmt. Meine Nachfrage hier ist also gar nicht dumm, sondern der richtige Weg, bevor man eine Komplettüberarbeitung vornimmt. Wenn Ihr im Zweifel nach der „Augsburger Seite“ geht verstehe ich das so, dass Ihr die dortige Mehrheit nehmt, ja? Gibt es dann nicht immer automatisch ein süddeutsches Übergewicht mit der Schweiz und Österreich? Aber das nur eine allgemeine Nachfrage am Rande, denn die Augsburger Seite ist durchaus interessant. Die Kernfrage bleibt bestehen und ist aus obigen Gründen keinesfalls unwichtig. Zusammengefasst: Gibt es einen Konsens für „der Ketchup“? --GeoTrinity (Diskussion) 01:38, 21. Jan. 2016 (CET)

Lese Dir einfach nochmal Deine beiden Ersten Beiträge selbstkritisch durch, und frage Dich dann, ob die Kritik nicht auf Dich zurückfällt. Weder waren die sachlich, noch frei von Show-Qatsch. Und "Ihr weicht beide aus" ist keinesweg freundlich, falls Du das denken magst, sondern auch nen Tritt vors Knie.Oliver S.Y. (Diskussion) 11:22, 21. Jan. 2016 (CET)
Übrigens plädiere ich von Anfang an für die männliche Form, ist vielleicht nicht ganz so rübergekommen. Aber ich finde diese Frage und Entscheidung nicht sooo wichtig, um sich deshalb in die Wolle zu geraten. --Pölkkyposkisolisti 14:16, 21. Jan. 2016 (CET)

Ganz tolle Produkte

"Ketschup gibt es heute auch, so wie viele andere tolle Produkte, zum günstigen Preis bei Aldi."

Ich habe mir erlaubt, obigen Satz heraus zu nehmen, eine Begründung erübrigt sich wohl. -Ralf (nicht signierter Beitrag von 212.144.27.131 (Diskussion) 18:27, 25. Feb. 2005 (CET))

Neutrale Zusammensetzung

Was, bitte, ist mit der "neutralen Zusammensetzung" gemeint, die durch den Zucker beeinträchtigt werden soll? (nicht signierter Beitrag von 141.48.9.8 (Diskussion) 16:48, 30. Jun. 2005 (CEST))

Keine Ahnung, ist vom Benutzer:217.208.31.110, dessen IP-Adresse sich aber anscheinend geändert hat. Ich nimm´s raus, da unverständlich, hier:
In der letzten Zeit hat die Tatsache größere Aufmerksamkeit erlangt, dass der hohe Zuckeranteil im Ketschup die ansonsten neutrale Zusammensetzung beeinträchtigt.
Außerdem heißt es m.E. das Ketchup (engl. Aussprache ...tschap) und der Ketschup - right? --Tobias Schmidbauer 22:19, 17. Jul. 2005 (CEST)

Das Ketchup

also ich mein das man das ketchup sagen sollte, weil wie die schwaben sagen heißts ja au gib mir ma l s´ ketchup un des s' isch do artikel für DAS!!! (nicht signierter Beitrag von 84.161.199.133 (Diskussion) 13:50, 14. Sep. 2005 (CEST))

URV?

Der Abschnitt Ketchup#Rezept ist eins zu eins identisch mit einem Abschnitt von dieser Webseite. Der Abschnitt ist seit der Version vom 13:12, 22. Sep 2003 drin. Kann jemand sagen, ob die Webseite bei Wikipedia abgeschrieben hat, oder andersrum? Und ist ein Satz schon ein Fall für die Urheberrechtspatrouille? --Olenz 16:00, 1. Mär. 2006 (CET)

P.S. Der Weblink auf den oben zitierten Artikel ist seit der Version von 21:57, 17. Nov 2004 drin. --Olenz 16:04, 1. Mär. 2006 (CET)

Ok, habe mich selbst schlau gemacht. Ein Satz sollte wohl OK gehen. Ich formuliere ihn trotzdem gerigfügig um. --Olenz 16:26, 1. Mär. 2006 (CET)

Glasflasche?

Bei dem Foto mit der Unterschrift "Ketchup in der Glasflasche" handelt es sich eindeutig um eine Plastik-Flasche! (nicht signierter Beitrag von 213.191.69.67 (Diskussion) 14:16, 12. Mai 2006 (CEST))

Inhaltsstoffe von Ketchup

Hallo,

vielleicht sollte ein Unterabschnitt über die Inhaltsstoffe von Ketchup eingefügt werden, hier Beispiele für die Inhaltsstoffe von Curryketchup:


Vitamin A - Retinoläquivalent 100 μg

Vitamin A - Beta-Carotin 600 μg

Vitamin E - Alpha-Tocopheroläquivalent 400 μg

Vitamin E - Alpha-Tocopherol 400 μg

Vitamin B1 - Thiamin 70 μg

Vitamin B2 - Riboflavin 60 μg

Vitamin B3 - Niacin, Nicotinsäure 800 μg

Vitamin B3 - Niacinäquivalent 1.117 μg

Vitamin B5 - Pantothensäure 300 μg

Vitamin B6 - Pyridoxin 130 μg

Vitamin B7 - Biotin (Vitamin H) 7,8 μg

Vitamin B9 - gesamte Folsäure 5 μg

Vitamin C - Ascorbinsäure 12.000,000000 μg


Natrium 2.300 mg

Kalium 600 mg

Calcium 20 mg

Magnesium 18 mg

Phosphor 40 mg

Schwefel 25 mg

Chlorid 3.400 mg


Eisen 1.000 μg

Zink 200 μg

Kupfer 400 μg

Mangan 160 μg

Fluorid 50 μg

Iodid 0,9 μg


Quelle: https://www.vitamine.com/lebensmittel/curryketchup/


Ketchup enthält auch Lycopin, das auch in Tomaten enthalten ist. Lycopin beugt Krebs und Herz-Kreislauf-Erkrankungen vor.


Könnte das bitte jemand einfügen?


Vielen Dank im Voraus.


Mit freundlichen Grüßen


--2003:F1:13CC:1D08:5552:2139:6D7E:EC4D 07:00, 19. Aug. 2018 (CEST)

Ich fürchte, die Zusammensetzung streut über verschiedene Ketchups zu stark, als dass man da allgemein gültige Werte angeben könnte. --GiordanoBruno (Diskussion) 19:45, 20. Aug. 2018 (CEST)
Im ersten Satz steht bereits, daß Ketchup aus Zucker, Essig, Salz und Tomaten besteht. Alles Weitere ist optional. --M@rcela Miniauge2.gif 19:48, 20. Aug. 2018 (CEST)

Hallo! Ich hab hier im Lexikon eine Tabelle mit 1250 Lebensmitteln, darunter auch sowas "gestreutes" wie Schwarzwälder Kirschtorte oder Gemüserisotte. Man hat sich also in der Ernährungswirtschaft und -wissenschaft bei Etlichem schon auf einen Standard geeinigt. Für Tomatenketchup kann ich darum belegtes Wissen angeben, nicht jedoch für Ketchup allgemein. Darum wären die Standardwerte schon möglich, aber die Vitamine und Mineralien, die hier angegeben werden sprengen auch aus meiner Sicht alle Grenzen.Oliver S.Y. (Diskussion) 20:18, 20. Aug. 2018 (CEST)

Gibt es denn eigentlich Ketchup, das nicht auf Tomaten basiert? --M@rcela Miniauge2.gif 00:14, 22. Aug. 2018 (CEST)
Ganz ohne weiß ich nicht, aber solche Varianten wie Curryketchup, Himbeerketchup oder Ketchup verde [2] mit Fenchel. Darum wie gesagt, auch wenn meist gleichgesetzt, für Tomatenketchup.Oliver S.Y. (Diskussion) 22:48, 31. Okt. 2018 (CET)

erster Ketchup in Deutschland

Wenn es jemand einbauen möchte, google-books findet mit "Tomaten-Catsup" einige frühe Rezepte (leider nur Snippets):

  • 1892, Schleswig-holsteinische zeitschrift für obst- und gartenbau, S.36
  • 1892, Die Obst- und Gemüseverwertung für Haushaltungs- und Handelszwecke, S.217
  • 1884, Illustrirte Garten-Zeitung, Band 28, S.239

Offensichtlich war Tomaten-Catsup schon vor 1904 in Deutschland bekannt, eventuell möchte jemand hier weiter machen -- A1000 (Diskussion) 22:41, 31. Okt. 2018 (CET)

Mach selbst. Nachdem dein "Arbeitsauftrag" seit über vier Monaten brachliegt.--Rote4132 (Diskussion) 03:11, 21. Mär. 2020 (CET)