Diskussion:Kiesgrube

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Gruben sind keine Bergwerke, siehe auch unter Bergbau. Gruben werden zum Tagebau gerechnet (nicht signierter Beitrag von 217.194.34.124 (Diskussion) 10:51, 16. Aug. 2006‎)

So ein Unsinn! Tagebau ist eine Form des Bergbaus. (nicht signierter Beitrag von AHZ (Diskussion | Beiträge) 11:03, 16. Aug. 2006)
Kies wie z.b. Rheinkies wird meist mit Schwimmbagger gefördert. Natürlich kann man dieses auch als Bergbau bezeichnen. Ich würde es in dieser Form nicht zum Bergbau nicht. Auch beim Abbau von Torf spricht man nicht vom Bergbau. Wenn man dieses zum Bergbau rechnet, dann fehlen allerdings sämtliche Steinbrüche, Kalkbrüche, Schieferbrüche in der Auflistung. (nicht signierter Beitrag von 217.194.34.124 (Diskussion) 06:22, 17. Aug. 2006)

Auch Steinbrüche etc unterliegen der Bergaufsicht und sind somit Bergbaubetriebe. --ahz 11:09, 17. Aug 2006 (CEST)

Bei Bergwerk werde ich Bergbau weiter geleitet.
Ist ein Torfstich ein Bergwerk? , Ist eine Grube, Steinbruch, Baggersee ein Bergwerk? (nicht signierter Beitrag von 217.194.34.124 (Diskussion) 12:26, 17. Aug. 2006)
Begriffsverwirrung! Natürlich ist nicht jede Grube ein Bergwerk, schon gar nicht umgangssprachlich. Allerdings werden Berkwerke im Fachjargon als Gruben bezeichnet. Im bergbaulichen Kontext meint Grube den Unter- oder Übertageabbau von Lagerstätten irgendwelcher Bodenschätze, darunter sicherlich auch Kiesgruben; ob auch Torfstiche und Steinbrüche zu den "Gruben" zählen, weiß ich auch nicht, zum Bergbau gehören sie jedenfalls. --Jordi 23:03, 2. Okt. 2007 (CEST)

Torfstich ist übrigens kein Bergbau, weil nicht Gestein abgebaut wird (auch nicht Lockergestein), sondern nur Boden. Drum ist auch Humus herumbaggern kein "Bergbau", sondern Grundbau. Der (Mutter-)Boden gehört meist noch zu den "Früchten" des Bodens (im Sinn Grund), drum fällt Torfstich tendenziell in die Landwirtschaft.--W!B: (Diskussion) 14:36, 22. Feb. 2018 (CET)