Diskussion:Kindred Spirits

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Artikel „Kindred Spirits“ wurde im April 2021 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 17.05.2021; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels.

Übersetzung

Mit „kindred spirits“ ist vermutlich die innere Einstellung, das Denken gemeint, und nicht etwa Gespenster (ghosts). Ich würde deshalb das Zitat nicht mit „Verwandte Geister …“ übersetzen. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 17:09, 19. Apr. 2021 (CEST)
Den Schlusssatz würde ich wie folgt übersetzen: „In den Jahren seit der Großen Hungersnot sind wir zu Seelenverwandten der Iren geworden.“ -- Lothar Spurzem (Diskussion) 17:32, 19. Apr. 2021 (CEST)

"Verwandte Geister" finde ich auch nicht ganz ideal; ich würde stattdessen vielleicht schreiben: Die Skulptur Kindred Spirits (deutsch sinngemäß: Seelenverwandte, Gleichgesinnte). So in der Art. --Happolati (Diskussion) 15:53, 20. Apr. 2021 (CEST)
So wäre es wesentlich besser. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 16:48, 20. Apr. 2021 (CEST)
PS: Vor allem die derzeitigen „Verwandten Geister“ treffen nicht, was gesagt werden soll. Es geht nicht, wie ich an anderer Stelle schon schrieb, um Geister wie in Goethes Zauberlehrling und auch nicht um die Figuren von der Geisterbahn. Infrage käme vielleicht „im Geist verwandt“, wenn unbedingt das Wort „Geist“ gebraucht werden muss. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 18:58, 20. Apr. 2021 (CEST)
Dem stimm ich zu. "Kindred spirits" ist ein fester Ausdruck. Übersetzt ins Deutsche entweder "Verwandte Seelen" oder "Gleichgesinnte" (vgl. LEO: kindred spirits). Der Ausdruck "Verwandte Geister" ist dagegen nicht gebräuchlich. --Lupe (Diskussion) 19:24, 20. Apr. 2021 (CEST)
Dito. In der Einleitung steht ja schon "verwandte Seelen". Im Text kommt noch etwa dreimal "Geister" vor. Wenn niemand was dagegen hat, würde ich (oder wer mag) es nachher dort auch ersetzen. --Alraunenstern۞ 16:35, 16. Mai 2021 (CEST)

Symbolik

Es heißt: „Durch die runde Anordnung entsteht die Form einer Schüssel, einer leeren oder auch gefüllten Schüssel, die die Hungersnot symbolisiert.“ Die gefüllte Schüssel kann ich nicht erkennen. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 18:35, 19. Apr. 2021 (CEST)

@Spurzem: Hallo! Danke für Deinen Kommentar und: Ich auch nicht ;-) Es geht ja aber nicht um unsere Meinung, sondern ich zitiere eine Quelle, in der es heißt "representing a bowl filled with food." Ich möchte alle Aspekte und Interpretationsweisen der Skulptur aufzeigen, ob ich nun damit konform gehe oder nicht. So ist das mit der Kunst ;-) Liebe Grüße – DomenikaBoAspie | Disk 💬 | WikiMUC | 🎔 | 10:47, 13. Mai 2021 (CEST)
Trotzdem … Ich meine, dass wir nicht alles kritiklos übernehmen und weitergeben sollten, was Kunstkenner oder Kunstkritiker in einem Kunstwerk zu sehen glauben. Herzliche Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 12:15, 13. Mai 2021 (CEST)

Warum das Klammerlemma?

Klammerlemmata, also solche, wo der eigentlich Begriff durch einen erläuternden Zusatz ergänzt wird, sind bei uns grundsätzlich nur zur Unterscheidung gleichlautender Begriffe üblich. Hier aber leitet Kindred Spirits auf das aktuelle Lemma weiter.
Es sollte hier eine Verschiebung erfolgen. Spätestens wenn der Artikel wirklich auf die Hauptseite kommt, würde eine Diskussion darüber losgehen. Das wäre schade drum, ich find den richtig gut. eryakaas • D 20:43, 5. Mai 2021 (CEST)

@Eryakaas: Hallo! Ich danke Dir für Deine Info! Ich dachte, das muss man so machen. Aber Deine Begründung leuchtet mir ein, ich werde die Seite verschieben. Danke :) – DomenikaBoAspie | Disk 💬 | WikiMUC | 🎔 | 10:40, 13. Mai 2021 (CEST)

Choctaw / Navajo

Ich kann nicht erkennen, wieso ein Choctaw-Häuptling plötzlich für die Navajo spricht. Die beiden Stämme bzw. Stammverbände haben doch eigentlich nichts miteinander zu tun, oder? --RWMoosdorf (Diskussion) 14:44, 17. Mai 2021 (CEST)