Diskussion:Kirchberg (Haardt)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Verhältnis Kirchberg zu Marten(s)berg
Im Artikel Heidenlöcher (Pfalz) ist Folgendes zu lesen: Auf dem Kirchberg genannten Südostläufer des Martensbergs… Das Verhältnis zwischen Kirchberg und Martensberg sollte deshalb hier geklärt werden AF666 (Diskussion) 13:40, 14. Jul. 2019 (CEST)
- Deine Änderung im Artikel scheint mir zu generalisierend. Wenn es sich um zwei eigenständige 'Gipfel' handelt, also die Einsattelung zwischen beiden hinreichend tief ist, sind es keine Nebengipfel desselben Objektes und dann ist auch nicht Kirchberg, alternativ Martensberg möglich. Ausläufer mag schon die angemessene Beschreibung sein. --Holmium (d) 13:54, 14. Jul. 2019 (CEST)
- Ich wollte bei der Erstellung des Artikels etwas dazu schreiben, war mir aber nicht sicher. Was ich sagen kann: Es heißt Martenberg, nicht Martensberg, jedenfalls habe ich den Namen mit dem S außerhalb der Wikipedia noch nicht gelesen, dafür ohne S aber hier:
- Georg Peter Karn, Rolf Mertzenich: Kreis Bad Dürkheim. Stadt Bad Dürkheim, Gemeinde Haßloch, Verbandsgemeinden Deidesheim, Lambrecht, Wachenheim (= Kulturdenkmäler in Rheinland-Pfalz. Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Band 13.1). Wernersche Verlagsgesellschaft, Worms 1995, ISBN 3-88462-119-X, S. 188. : "Kirch- oder Martenberg"
- Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmäler – Kreis Bad Dürkheim. (Memento vom 27. Juli 2020 im Internet Archive) Mainz 2017, S. 26 (PDF; 5,1 MB; siehe:).: "Kirch- oder Martenberg"
- Berthold Schnabel: Kunsthistorischer Führer durch die Verbandsgemeinde Deidesheim. Deidesheim 1976, S. 34. : "Kirch- oder Martenberg"
- Arnold Siben: Geschichte des Deidesheimer Stadtwaldes. Verlag G. Braun, Karlsruhe i. B. 1948, S. 198,227. (aus einem Sonderdruck der Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins, Band 96): Martenberg
- Außerdem:
- LANIS kennt nur den Kirchberg, keinen Martenberg/Martensberg
- Ich habe keine amtliche Karte, weder eine aktuelle noch eine historische, mithilfe derer sich sicher feststellen lässt, ob es sich um dasselbe geografische Objekt handelt, oder nicht. Da ich nicht spekulieren wollte, habe ich nichts dazu geschrieben. Wie du selbst schreibst, gibt es Klärungsbedarf, deshalb würde ich in dem Artikel auch keine Fakten schaffen. --MR 2017 (Diskussion) 17:21, 14. Jul. 2019 (CEST)
- LANIS kennt das gleiche wie die Topographischen Karten, die mir vorliegen, auch die historischen, dort gibt es in keiner Version eine Bezeichnung für den 451 m hohen Gipfel und für den Hochpunkt nahe der Heidenlöcher stets die Bezeichnung Kirchberg. Martenberg wird also in offiziellen Dokumenten genannt, aber ist kartographisch nicht belegt. --Holmium (d) 18:16, 14. Jul. 2019 (CEST)
- Du meinst diesen (352 m hohen) Gipfel nahe den Heidelöchern? --MR 2017 (Diskussion) 18:34, 14. Jul. 2019 (CEST)
- Vllt ist Martenberg auch eine Alternativbezeichnung für den Höninger Kopf. Dann würde das mit dem Südostläufer Sinn ergeben AF666 (Diskussion) 18:37, 14. Jul. 2019 (CEST)
- Du meinst diesen (352 m hohen) Gipfel nahe den Heidelöchern? --MR 2017 (Diskussion) 18:34, 14. Jul. 2019 (CEST)
- LANIS kennt das gleiche wie die Topographischen Karten, die mir vorliegen, auch die historischen, dort gibt es in keiner Version eine Bezeichnung für den 451 m hohen Gipfel und für den Hochpunkt nahe der Heidenlöcher stets die Bezeichnung Kirchberg. Martenberg wird also in offiziellen Dokumenten genannt, aber ist kartographisch nicht belegt. --Holmium (d) 18:16, 14. Jul. 2019 (CEST)
- Ich meinte den ca. 100 m höheren unbenannten Gipfel weiter westlich, der seit der Kartenausgabe 1936 einen TP aufweist. Der 352 m hohe Punkt ist fast gleich hoch, würde man da von einem Ausläufer sprechen? Ich weiß es nicht. Dann wäre zwar plausibel, den einen Martenberg und den anderen Kirchberg zu nennen, aber ein Nachweis dafür fehlt.
- Der Höninger Kopf liegt meines Erachtens viel zu weit weg. --Holmium (d) 19:02, 14. Jul. 2019 (CEST)
- Ah okay, bei LANIS muss man dafür ein bisschen reinzoomen. Hier heißt er Pfannenstich. Und richtig, ein Nachweis steht noch aus. --MR 2017 (Diskussion) 19:34, 14. Jul. 2019 (CEST)
- Nein, Pfannenstich heißt nicht die Erhebung. In der alten Karte aus dem 19. Jhdt. sieht man das eindeutig, der Höhenrücken in Richtung Nordost wird Pfannenstich bezeichnet; der Hochpunkt bei ca. 452 m war auch damals namenlos. Augenscheinlich wurde dieser Gipfel aufgrund seiner Prägnanz Anfang des 20. Jhdt. von Vermessern aufgesucht, scheint aber - weil er aus dem besiedelten Bereich heraus nicht sichtbar ist? - keinen ('offiziellen') Namen getragen zu haben oder zu tragen. - Was man bei Google books zu Martenberg findet, ist zwar als Bezeichnung schon plausibel, wie gesagt, aber keinem eindeutigen Punkt zuordenbar. --Holmium (d) 19:43, 14. Jul. 2019 (CEST)
- Noch ein Nachtrag zum Martenberg: die Flur- bzw. Gewannbezeichnung 'Am Martenberg' (östlich Kirchberg online bei LANIS zu finden) deutet schon auf eine Identität Kirchberg = Martenberg hin. --Holmium (d) 19:46, 14. Jul. 2019 (CEST)
- Ah okay, bei LANIS muss man dafür ein bisschen reinzoomen. Hier heißt er Pfannenstich. Und richtig, ein Nachweis steht noch aus. --MR 2017 (Diskussion) 19:34, 14. Jul. 2019 (CEST)
Weiteres Bild
Nein, das ist der Eckkopf. Der Kirchberg ist viel niedriger und weiter entfernt. --MR 2017 (Diskussion) 18:02, 14. Jul. 2019 (CEST)
- Nein, das muss der in der TK 451 m hohe Gipfel sein, der dort keinen Namen trägt. Der Kirchberg ist mit ca. 346 m Höhe wesentlich niedriger und müsste verdeckt sein. --Holmium (d) 18:13, 14. Jul. 2019 (CEST)
schwer zu lesen
Der zweite Satz ist schwer verständlich: "Auf seiner Kuppe liegen die Überreste einer Fliehburg, die Heidenlöcher, auf seinem Osthang steht die Michaelskapelle." Erst durch Klicken auf die Links wurde mir klar, worum es geht. Ich schlage vor, das Satzkonstrukt aufzulösen.
- Auf seiner Kuppe liegen die Überreste einer Fliehburg, die Heidenlöcher. Auf seinem Osthang steht die Michaelskapelle.
oder
- Auf seiner Kuppe liegen die Überreste einer Fliehburg, Heidenlöcher genannt, und auf seinem Osthang steht die Michaelskapelle. (nicht signierter Beitrag von 212.65.1.102 (Diskussion) 09:26, 19. Jul. 2019 (CEST))
- Erledigt --MR 2017 (Diskussion) 17:22, 19. Jul. 2019 (CEST)