Diskussion:Klon
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen, und unterschreibe deinen Beitrag bitte mit oder--~~~~
.Klarstellung zu natülichen Klonen
An Ulrich.fuchs:
Wesentliches Merkmal eines Klones ist nicht die technische Erzeugung (obwohl man das natürlich häufig meint). Entscheidend ist der Genotyp, bei mehrzelligen Lebewesen der der überwiegenden Mehrzahl der somatischen Zellen. Deswegen sind eineiige Zwillinge natürliche Klone. Auch im Zusammenhang mit dem Immunsystem redet man von Klonen: Bei der Entzündungsreaktion entstehen Klone aktivierter Abwehrzellen. Schließlich gibt es bestimmte Froscharten, die sich ohne Geschlechtsverkehr vermehren können. Die Nachkommen sind natürliche Klone ihrer Mütter.
--Klaus
(Der vorstehende Beitrag stammt von Klaus Rilling – 19:16, 23. Feb. 2003 (MEZ) – und wurde nachträglich vollständig signiert.)
- Wesentlich für die Definition von biologischen Klonen ist die Erzeugung der jeweiligen Individuen. Inwiefern sich die Genotypen gleichen oder später voneinander abweichen ist ein anderes Thema. Auch ein Mechanismus wie "genomic imprinting" spielt eine wesentliche Rolle und die Definition nach der Erzeugung schließt damit auch diesen Aspekt ein. Der Genotyp kann demnach nicht alleinige Grundlage für Klone sein, ansonsten wären auch durch extreme Inzucht enstandene Individuen Klone. Denny Walther 21:42, 21. Mär 2006 (CET)
Bedeutung von Klonen in Programmiersprachen
- im Artikel steht, dass ein Klon die gleichen Daten enthält, wie das Objekt, aus dem es erzeugt wurde. Aber sind es nicht dieselben Daten zu diesem Zeitpunkt? Würde das Objekt nicht seine Kloneigenschaft verlieren, sobald die Daten nicht mehr dieselben wären, sondern nur noch gleich, im Sinne von ähnlich?
- wäre es nicht sachgerechter zu schreiben, dass ein Klon aus einem anderern Objekt erzeugt wurde und nicht durch ein anderes Objekt? Schliesslich ist es ja der Mensch, der den Prozeß in Gang setzt und nicht das Objekt.
- Mein Vorschlag:
- in objektorientierten Programmiersprachen ein Objekt (z.B. Dateisystem), das dieselben Daten enthält wie das Objekt, aus dem es in jenem Zeitpunkt erzeugt wurden (zum Beispiel durch die Methode clone() in Java). Ein Klon ist also eine les- und schreibbare Kopie eines Objekts, im Gegensatz zu einem nur lesbaren Schnappschuss.
--Max
- Dadurch, dass in der Informatik generell wenig Wert auf exakte Wortbedeutung gelegt wird und die Marketingstrategen und Buchautoren ohnehin vohandene Begriffe so missbrauchen, wie es ihenen gerade gelegen kommt, bekommt das Wort "Klon" (in der Wikipedia oft auch englisch: Clone geschrieben) eine ganz falsche Bedeutung! Wiktionary bestätigt, dass es sich hier um eine Kopie handelt (nicht bloß um eine Nachbildung!), während der Duden (PC-Bibliothek 3.0 Rev. 5 von 2001) das Wort außerhalb der Biologie überhaupt nicht kennt. Somit kann ein Klonprogramm eingentlich nur eine (Raub-?)Kopie sein und ist deshalb hier ein ganz schlechtes Beispiel. Gerade eben habe ich den Artikel Intel 8008 dahingehend korrigiert, da nirgends ein Hinweis darauf zu finden ist, dass es sich bei den Robotron-Prozessoren um Lizenznachbauten handelt. Demnach kann es sich gar nicht um einen Klon handeln, zumal auch Bauform und das verwendete Material sich dabei unterscheiden. Bei Hardware kann ein Klon eigentlich nur ein Lizenznachbau sein, wie dies bei Sinclair-Computern (siehe Sinclair_ZX_Spectrum v.a. hinsichtlich Lizenzbau durch Timex). Alles Andere sind ganz gewöhnliche Nachbauten, aber keine Klone. (die Anglizismenliebhaber beachten dabei bitte: engl. Clone, dt. Klon; Mehrzahl engl. Clones, dt. Klone oder alternativ am Englischen angelehnt Klons, wird auch oft falsch geschrieben). Falls nicht ein Sprachforscher gute Gründe dagegen vorbringt, werde ich den Artikel nach einer angemessenen Wartezeit dahingehend überarbeiten. -- Qhx 12:55, 12. Jul. 2009 (CEST)
- Es sollte bedacht werden, dass die Bezeichnung Klon seinen Ursprung in der Biologie hat und dass damit die Gesamtheit der genetisch identischen Nachkommen eines Individuums bezeichnet wird (alle ungeschlechtlich gebildet). Es ist damit also immer eine Mehrzahl von Individuen gemeint. Die Anwendung der Bezeichnung Klon auf ein einzelnes Individuum ist also unsinnig, ebenso die Verwendung anstelle der Wörter Kopie, Nachbau, Nachbildung und dergleichen. Aber selbst wenn man sich darüber hinwegsetzen wollte, ist nicht klar, warum man die gut verständlichen und differenzierenden Bezeichnungen Kopie, Nachbildung, Nachbau usw. durch das Wort Klon ersetzen sollte. --Brudersohn 21:04, 12. Jul. 2009 (CEST)
- Da bin ich völlig Deiner Meinung. Leider gehen nicht alle Menschen so differenziert mit dem Wortschatz um, gerade in der Informatik scheint sich das Wort Klon inzwischen etabliert zu haben. In der Wikipedia gibt es eine Reihe von Informatikartikeln, die Nachbauten oder Kopien als Klon bezeichnen. Und nicht nur hier. Darauf muss man reagieren (so wie das Wiktionary und evtl. auch andere Nachschlagewerke). Die Frage ist nur wie. In der Literatur wird es eher im Sinne von Kopie gebraucht als im Sinne von Nachbau (allgemein). Wörterbücher unterscheiden da genauer als die Alltagssprache. Und genau darum gehts, dass da nicht alles vermischt wird. -- Qhx 21:18, 12. Jul. 2009 (CEST)
@Brudersohn: Da so schnell eine Antwort kam, hab ich mal im Text ein bisschen zu differenzieren versucht. Vielleicht baust Du Deine Aussage selbst ein? Ich muss nämlich gestehen, dass ich den Unterschied zwischen Ein- und Mehrzahl von Individuum nicht so ganz verstehe (d.h. den Satzinhalt natürlich schon, aber den Zusammenhang mit der Anwendung nicht so ganz). Beim Rest sind wir uns auf jeden Fall einig, zumal ja auch Wörterbücher diese „Sonderbedeutungen“ nicht mögen. -- Qhx 21:49, 12. Jul. 2009 (CEST)
- Ich meinte das so: Wenn ein Klon die Gesamtheit genetisch identischer Nachkommen ist, müssen es ja immer mehrere Nachkommen sein, mindestens zwei, sonst kann man nicht von identisch reden und auch nicht von einem Klon. Oft wird aber das Wort Klon auf nur ein einzelnes Individuum angewendet, was unsinnig ist. Beispiele: Die Individuen einer Kartoffelsorte, die ja immer durch vegetative Vermehrung erzeugt werden, bilden zusammen einen Klon. Die vielen Individuen, aus denen eine Bakterienkolonie auf einer Agarplatte besteht, bilden einen Klon, vorausgesetzt, die Kolonie ist aus einem einzigen Bakterium durch fortgesetzte Teilung hervorgegangen. Sind mehrere solche Kolonien auf einer Agarplatte, so sind das mehrere Klone. Wenn aber durch ungeschlechtliche Vermehrung nur ein Schaf erzeugt wird, ist es zwar mit dem Schaf, von dem die zu seiner Entwicklung gebrachte Zelle stammt, genetisch identisch, aber es ist kein Klon, es sei denn, es gäbe weitere ebenso vom selben Zellspender abstammende und genetisch identische „Geschwister“. Die würden dann alle zusammen einen Klon bilden. -- Brudersohn 18:52, 13. Jul. 2009 (CEST)
Klon ≠ Sockenpuppe?
Im Artikel Sockenpuppe ist Klon nicht als Synonym aufgeführt. Vielleicht ist es tatsächlich keins? Gibt es Belege dafür, dass der Begriff als Synonym für ein Zweitkonto bzw. als Sockenpuppe etabliert ist? Ich habe Zweifel, selbst noch nie in dem Zusammenhang gehört, im Gegensatz zu Computerprogrammen und Hardware, wo man den Begriff öfter mal hört. -- Qhx 23:04, 12. Jul. 2009 (CEST)
- Jetzt nehm ich den Eintrag doch mal raus. Wenn nicht mal auf Diskussion:Sockenpuppe#Klon der Begriff „Klon“ als Synonym bekannt ist, bestätigt sich mein Verdacht, dass das Quatsch ist (sprachlich ja sowieso). -- Qhx 08:23, 16. Jul. 2009 (CEST)
Musikinstrument
@Chiananda: Bei einer Google-Suche kommt schon ein wenig zusammen, manches auch unter Clone. Es liegt in der Natur der Sache, dass ein bisschen geblättert werden muss, weil kein bestimmtes Fabrikat angesprochen ist. So gibt es etliche Clones der Roland-Palette. Die en.wiki jdenfalls hat einen entsprechenden Artikel vorliegen: https://en.wikipedia.org/wiki/Synthesizer_clone und der Begriff ist in den Szenen seit Jahrzehnten gegenwärtig. Zur weiteren Information habe ich hier mal eben einen Artikel angelegt: https://www.indiepedia.de/index.php?title=Klon_(Instrument) Das sollte so ähnlich und mit ein paar Quellen und Verweisen versehen eigentlich auch hier für einen Artikel reichen.--༄U-ji (Diskussion) 06:23, 11. Aug. 2019 (CEST)
- „Nachbau“ war das Wort, das ich auch im Roland-Artikel einsetzen wollte. Wenn das bzgl. Synthesizer in der Electronic-Branche als "Clone" bezeichnet wird, reicht dafür die enzyklopädische Relevanz für einen WP-Artikel? Ich bezweifle das, wenn ich deinen Entwurf lese – er müsste auch Begriffsgeschichte enthalten: Warum ist gerade diese Bezeichnung dort typisch und verbreitet? Gruß --Chiananda (Diskussion) 14:42, 11. Aug. 2019 (CEST)
- Das ist kein „Entwurf“, sondern ein Artikel bei einer anderen Wiki. Wo er da jetzt angelegt ist, interessiert mich die Sache hier nicht weiter.--༄U-ji (Diskussion) 21:54, 11. Aug. 2019 (CEST)
- Wenn ich mich da mal einklinken darf: Ich bin auch gegen einen eigenen Artikel zu "Klon" (und die Ersetzung von "Nachbau" bzw. Nachbildung im Artikeltext), vor allem weil es sich dabei in meinen Augen um einen (wenn auch verbreiteten) Szenejargon handelt. Das Wort "Nachbau" erfasst den Sinn mindestens genauso präzise und ist verständlich auch für Außenstehende (also die berühmte Oma). "Klon" ist ja eigentlich nur eine biologische Metapher für "Nachbau", fügt dem Begriff aber keine zusätzliche Bedeutung hinzu.
- Allerdings gibt es bereits einen Artikel Klon (Informationstechnik), von dem "Klon (Musikinstrument)" offensichtlich ein Untertyp ist. Wie wäre es also, anstatt einen neuen (und hierzu redundanten) Artikel anzulegen, einfach auf diesen zu verweisen? Wer mag (@ U-ji), kann ja im dortigen Artikel auch noch ein paar Sätze zu Synthesizern u.ä. Geräten einbauen? Das wäre auch insofern besser, als "Musikinstrument" eine zu weite Kategorie ist, die auch mechanische Instrumente einschließt, während es "Klone" nur von elektronischen Geräten gibt, nicht aber von Geigen oder Pianos. Bei klassischen Instrumenten wären es dann wirklich Nachbauten, oder "Kopien"... WS (Diskussion) 11:32, 12. Aug. 2019 (CEST)
- Die Parenthese wurde von mir betont tolerant angedacht, richtiger ist, wie Du sagst und wie die en.wiki das macht, Klon (Synthesizer).--༄U-ji (Diskussion) 12:20, 12. Aug. 2019 (CEST)
- Allerdings gibt es bereits einen Artikel Klon (Informationstechnik), von dem "Klon (Musikinstrument)" offensichtlich ein Untertyp ist. Wie wäre es also, anstatt einen neuen (und hierzu redundanten) Artikel anzulegen, einfach auf diesen zu verweisen? Wer mag (@ U-ji), kann ja im dortigen Artikel auch noch ein paar Sätze zu Synthesizern u.ä. Geräten einbauen? Das wäre auch insofern besser, als "Musikinstrument" eine zu weite Kategorie ist, die auch mechanische Instrumente einschließt, während es "Klone" nur von elektronischen Geräten gibt, nicht aber von Geigen oder Pianos. Bei klassischen Instrumenten wären es dann wirklich Nachbauten, oder "Kopien"... WS (Diskussion) 11:32, 12. Aug. 2019 (CEST)