Diskussion:Kloster Ettenheimmünster

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Wo war das Kloster?

War das Kloster wirklich bei Ettenheimmünster oder nicht doch eher in Ettenheimmünster, welches aber bei Ettenheim liegt? Ich bitte um Präzisierung der Ortsangabe. Laut dem Artikel war es ja nicht weit von der Wallfahrtskirche.--Meyer-Konstanz (Diskussion) 11:29, 2. Okt. 2012 (CEST)

Habe es selber herausgefunden und eingepflegt.--Meyer-Konstanz (Diskussion) 14:57, 2. Okt. 2012 (CEST)

Urkunden zur frühen Klostergeschichte

Dato lese ich im Artikel:

Die Urkunden zur frühen Klostergeschichte, darunter das sog. "Testament" Heddos von 762 sowie die Besitzabgrenzung der Klöster Ettenheimmünster und Waldkirch von 926 werden von der Forschung als Fälschungen aus der Zeit des Investiturstreits (zwischen 1111 und 1125) betrachtet, die auf ältere, heute verlorene Dokumente zurückgriffen, diese aber veränderten.

Die Forschung ist groß. Ein Beleg wäre hilfreich, weil ich den unbelegten Satz ansonsten (ungern) löschen müßte. MfG --Methodios (Diskussion) 09:22, 17. Sep. 2017 (CEST)

In der Datenbank Klöster in Baden-Württemberg (vorne verlinkt) heißt es: „Ebenso wenig kann man bezüglich des Testaments Eddos (734-760 Bischof von Straßburg), auf den der Name "Ethenheim" zurückgeht, von einer gesicherten Dokumentenlage ausgehen. Die gegenwärtige Forschung sprach dem Dokument, das dem Kloster und den dort ansässigen Mönchen einen reichen Nachlass bescheinigte, die Authentizität ab und setzte seine Entstehung zwischen 1111 und 1125, im Zeitraum des Investiturstreites an.“ Der dort zitierte Eintrag in der Germania Benedictina hat, anders als dieser Datenbankeintrag, Anmerkungen. --HHill (Diskussion) 12:21, 1. Dez. 2017 (CET)
Muss mich korrigieren, dieser Band hat, anders als spätere Bände der Reihe, keine Fußnoten. Aber ein Blick in den dort genannten Aufsatz Hansmartin Schwarzmaier: Die Klöster der Ortenau und ihre Konvente in karolingischer Zeit. In: Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins 119 (1971) S. 1–32, hier bes. S. 4–6 (PDF, 2,35 MB) hilft weiter. --HHill (Diskussion) 14:37, 1. Dez. 2017 (CET) PS: Anläßlich des Jubiläums gab es 2013 übrigens eine Festschrift (Bernhard Uttenweiler (Hrsg.): Beiträge zur Geschichte des Klosters Ettenheimmünster. Vom „Heddo-Testament“ von 762 bis zur Säkularisation 1803. Ettenheimmünster 2013) und darin einen Festvortrag zu den Überlieferungsproblemen. --HHill (Diskussion) 14:57, 1. Dez. 2017 (CET)
@Methodios: Karl Schmid und Otto Gerhard Oexle: Voraussetzungen und Wirkung des Gebetsbundes von Attigny. In: Francia 2 (1974) S. 71–122, hier bes. 105–107 und der Exkurs S. 301–304 bei Arnold Angenendt: Pirmin und Bonifatius. Ihr Verhältnis zu Mönchtum, Bischofsamt und Adel. In: Arno Borst (Hrsg): Mönchtum, Episkopat und Adel zur Gründungszeit des Klosters Reichenau. Sigmaringen 1974 (Vorträge und Forschungen 20) S. 251–304 (Digitalisat) wären u. a. ebenfalls einschlägig. --HHill (Diskussion) 15:24, 18. Apr. 2018 (CEST)
Danke für die Mühe. Sieht in der Summe erstmal recht gut aus. Ich will den Artikel jetzt nicht großartig verändern, von der Sache her ist er ja - wie ich auch vermutete - richtig (ich bequelle in meinen Arbeitsbereichen immer sehr gern). Hier greift nur wieder eins ins andere: In der Kategorie:Ersterwähnung 762 fand ich so einige Orte, welche ihre Ersterwähnung immer noch mit diesen Fälschungen begründen. Als Bearbeiter der Jahresseiten (auch zu 762) habe ich die außen vor gelassen. Die Diskussionen vom 30. Juli v.J. auf den sechs in de-wiki betroffenen Ortsartikeln wurden zu 0% beantwortet - eine typische Erfolgsquote. Ich schau mal, ob ich in nächster Zeit die Divergenz zwischen Kategorie Ersterwähnung 762 und Abschnitt Ersterwähnung zu 762 abgearbeitet bekomme. Danke nochmals für die Hilfe. MfG --Methodios (Diskussion) 17:15, 18. Apr. 2018 (CEST)
Karl Weber: Das Heddo-Testament – eine bischöfliche Straßburger Fälschung des 12. Jahrhunderts? In: Heinz Krieg und Alfons Zettler (Hrsg.): in frumento et vino opima. Festschrift für Thomas Zotz zu seinem 60. Geburtstag. Ostfildern 2004, ISBN 3-7995-7080-2, S. 195–215 versucht die verschiedenen Zeitschichten zu trennen. --HHill (Diskussion) 17:57, 2. Sep. 2021 (CEST)