Diskussion:Kombinat Robotron
Softwareproduktion
Was bisher noch in dem Artikel fehlt ist die Rolle des Softwarehauses von Robotron. --Abstraktionist (Diskussion) 15:54, 24. Feb. 2018 (CET)
Exportdrucker
robotron hat doch auch die president drucker hergestellt, die in die brd exportiert wurden, oder? Elvis_untot 42 17:58, 25. Aug 2005 (CEST)
Firma
Der richtige Name müßte VEB Kombinat Robotron lauten! Siehe [1] --Anton-Josef 19:00, 17. Okt 2005 (CEST)
- Ich habe den Artikel jetzt verschoben. Danke für den Hinweis. -- sk 09:34, 18. Okt 2005 (CEST)
- Falsch! VEB steht fuer Volkseigener Betrieb - wohingegen das volkseigene Kombinat eine uebergeordnete Einheit ist, welche ihrerseits aus dem Zusammenschluss volkseigener Betriebe hervorgeht. Ein VEB Kombinat ... ist also sprachlich und juristisch falsch.Die korrekte Bezeichnung lautet Volkseigenes Kombinat und wird als VE Kombinat abgekuerzt. --195.212.29.67 14:35, 6. Okt. 2008 (CEST)
- Der Gedanke ist gut... aber trotzdem falsch. Als die Kombinate aufkamen, war "VEB" als Terminus Technicus schon so etabliert, dass man sie als VEB bezeichnet hat - auch, um klarzumachen, dass es sich nicht um eine "Behörde", sondern um eine wirtschaftlich-produktive Einheit handelt. Im Register der volkseigenen Wirtschaft (dem VEB-Handelsrgister) sind die Kombinate immer in der Form "VEB Kombinat XYZ" eingetragen; auf Briefbögen und Firmenschildern etc. stand es auch so, und sicher auch in den entsprechenden ministeriellen Verfügungen in denen deren Gründung verfügt wurde. Diese Form dominiert auch in Fachtexten (z. B. auf [2]. Ich kann dir gern entsprechende Abbildungen zumailen; die sind nur nicht zur Veröffentlichung geeignet.) "VE" ohne B kenne ich nur in Kombinationen, wo der "Betrieb" weiter hinten in einer Zusammensetzung steht, z. B. "VE Kreisbaubetrieb Werdau". Insofern wäre ein anderes Lemma schon angezeigt. --Froth82 10:31, 9. Dez. 2008 (CET)
Nachbauten
Robotron hat z.B. mit dem R300 einen IBM Mainframe nachgebaut. Später wurde auch das MS-DOS nachprogrammiert, wer weiss dazu was?
....Adaptionen z.B. .... CP/M ->SCP .... MS-DOS - DCP .... Unix - MUTOS .....DBASE - REDABAS Robotron, was bedeudet denn dieser Name, was ist das für eine Abkürzung?
- REDABAS == RElationales DAtenBAnk System
RS5001
Dieser Reciever ist ein etwas ungewöhnliches Gerät, die Bezeichnung "legendär" ist duch das imposante Äußere und die Senderskale in Form einer LED-Kette mMn. durchaus gerechtfertigt (Ich habe das selber so dort eingetragen). Ob aber wirklich ein eigener Artikel zu diesem Gerät entstehen sollte?
AMD und CO
also dem Weg zu ZMD und dann der Halbleiterindustrie auch Siemens/AMD halte ich für gewagt
- Kann sein. Mir fällt aber gerade auf, dass vor allem auch die Zwischenphase in den frühen 90ern mit Acer/Aquarius unter Winnie Hoffmann fehlt. Da weiß ich aber kaum was drüber. --PeterFrankfurt 01:32, 13. Nov. 2006 (CET)
Überarbeiten!
Ein Robotron-Artikel ist wünschenswert, dieser ist jedoch sehr fehlerhaft! Das betrifft sowohl die Vorgeschichte, die Struktur des Kombinates und der Produkte wie auch den abschließenden Transformationsprozess und die - angeblichen - Folgeunternehmen.
Der Artikel bedarf einer vollständigen Überarbeitung. Dazu werde ich aber viel Zeit brauchen.
Ein alter Robotroner - --Inductor 17:23, 14. Apr. 2007 (CEST)
Ich habe mit der Überarbeitung begonnen, die Betriebsliste berichtigt und einige fehlerhafte oder m.E. nicht relevante Informationen gelöscht. So hatte wohl der MC Robotron wenig mit dem Kombinat zu tun.
Die Löschung der folgenden Links möchte ich zur Diskussion stellen:
- Robotron Datenbank-Software GmbH (RDS)- Gute Website, aber geringer enzyklopädischer Wert.
- Tectron GmbH - kein enzyklopädischer Wert.
- Entwicklung der Computertechnik in der DDR- geringer enzyklopädischer Wert, teiweise fehlerhaft.
- Liste von Robotron-Computern- geringer enzyklopädischer Wert, angaben teilweise unvollständig.
Geringer enzyklopädischer Wert, KR-lastig - und daher auch zur Löschung vorgeschlagen die
--Inductor 18:36, 15. Apr. 2007 (CEST)
- Dass der Artikel einer Überarbeitung bedarf, da muss ich dir auf jeden Fall zustimmen. Dass du aber den Link von robotrontechnik.de zur Löschung vorschlägst, verwundert mich, mir ist kaum eine vergleichbar umfangreiche Seite bekannt. Wenn Angaben fehlerhaft sind, dann kannst du dich beim Webmaster oder im Forum melden, die Seite ist ein Gemeinschaftsprojekt. Bei den Commons-Links geht es weniger um enzyklopädischen Wert, sondern eher darum, anzuzeigen, dass freies Bildmaterial zur Verfügung steht, das auch in die Wikipedia-Artikel eingebaut werden kann. Zum Einfügen in die Liste würde ich hingegen die Seite Robotron-Förderverein vorschlagen. --Grandy02 12:21, 16. Apr. 2007 (CEST)
Hi, ich finde Eure Seite schon relativ umfangreich und umfassend. Jedoch ist mir aufgefallen, dass noch die genaue Datumsangabe der Umfirmierung des VEB Robotron Buchungsmaschinenwerk K.-M.-Stadt zur Ascota AG fehlt. Würde mich freuen, wenn ihr das noch ergänzen würdet. Ansonsten eine gelungene Seite. CxAxRxO
- In HRB 218 (AG Chemnitz) ist vermerkt, dass die Satzung am 30.06.1990 festgestellt und die Eintragung im Handelsregister am 12.09.1990 vorgenommen wurde. --Froth82 11:33, 9. Dez. 2008 (CET)
Der Text besteht zu sehr aus Listen - als Fließtext formulieren oder teilweise rauslassen, wäre besser. Plehn 16:37, 16. Sep. 2007 (CEST)
Es sollte für Robotron einen Artikel ähnlich Commodore-Produktübersicht geben, dann würde der Artikel auch von einem großen Teil der langen Listen entlastet werden. --Grandy02 18:16, 4. Okt. 2007 (CEST)
So, habe mal den Artikel überarbeit, im Wesentlichen auf den Quellen des Robotron-Fördervereins beruhend. Ich hoffe die Erzeugnisliste mit Links zu weiteren Wiki-Seiten kann jetzt so stehen bleiben. Irgendwie fehlten die Produkte von Robotron im Artikel vollständig. -- Procolotor 01:34, 8. Mär. 2010 (CET)
Nachfolgebetriebe
Ich arbeite zur Zeit in einem Betrieb, in dem noch einige Robotron-Messtechnik-Mitarbeiter angestellt sind. Diese Leute haben früher bereits Kabelmesstechnik entwickelt und gebaut. Evt. wäre das etwas für die Liste der Nachfolgeunternehmen, denn der Betrieb hat sich direkt nach dem Ende von Robotron aus eben dieser Handvoll Mitarbeiter gegründet und bedient auch heute noch stellenweise den gleichen Kundenstamm wie damals.
Sollte man diese Firma mit aufnehmen, oder gibt es andere Definitionen von "Nachfolgeunternehmen"?
Gruß, Sebastian--NovaTronic 08:57, 1. Sep. 2008 (CEST)
Korrekter Firmenname
Ich habe mal im unteren Abschnitt und bei den Weblinks die korrekte Firmenbezeichnung Robotron Bildungs- und Beratungszentrum GmbH Leipzig eingestellt. --217.234.143.40 13:09, 23. Sep. 2008 (CEST)
Liste aus dem Artikel raus
Leistungsprofil des Kombinates
Zum Leistungsprofil (Produktions- und/oder Vertriebsprogramm) des Kombinates Robotron gehörten
- Elektronische Datenverarbeitungssysteme, darunter
- Komplette Rechenzentren als Hauptauftragnehmer
- Zentraleinheiten und periphere Geräte aus dem Systembestand des ESER (IBM-360/370-Architektur)
- Basisrechner, darunter
- Arbeitsplatz- und Heimcomputer, darunter
- Datenerfassungstechnik, Ein- und Ausgabegeräte, darunter
- Betriebsdaten- und Zeiterfassungssysteme
- Datenübertragungseinrichtungen
- Terminals
- Typenrad-, Nadel- und Thermodrucker
- Plotter
- Digitalisierungsgeräte
- Schreibtechnik, darunter
- Elektronische Büro- und Kleinschreibmaschinen
- Mechanische Büro- und Kleinschreibmaschinen, auch in arabischen Ausführungen
- Blindenschrift-, Dokumenten- und andere Sonderschreibmaschinen
- Kopiergeräte
- Zeichenanlagen und -geräte: REISS-Erzeugnisprogramm
- EDV-Zubehör, Organisationsmittel und Bürochemie
- Richtfunktechnik
- Elektronische Messtechnik
- Unterhaltungselektronik, darunter
- Farbfernseher
- Stereo- und Mono-Rundfunkgeräte
Als wesentliche Leistungen gehörten zum Profil des Kombinates auch die
- Entwicklung oder Adaption sowie Wartung der Betriebssysteme
- Entwicklung oder Adaption sowie Wartung von Standardsoftware
- Entwicklung und Wartung spezieller Problemlösungen
- Schulung der Anwender für die Nutzung und Wartung der Hard- und Softwareprodukte
- Ersatzteilhandel und Technischer Kundendienst für Geräte der Datenverarbeitungs- und Bürotechnik''
So eine Liste im Artikel macht wenig Sinn, bitte ggf. als Fließtext zusammengefasst wieder rein Cholo Aleman 21:05, 24. Jul. 2009 (CEST)
Nachfolgeunternehmen
ECD Electronic Components GmbH Dresden ist kein Nachfolgeunternehmen von Robotron sondern eine Unternehmensneugründung von Siemens. Nicht jedes Unternehmen, in dem ehemalige Robotron-Mitarbeiter einen Arbeitsplatz fanden, kann in dem Artikel gelistet werden. Dann würde der Artikel als Werbeplattform ausufern. -- Procolotor 21:11, 17. Apr. 2011 (CEST)
Artikel linkslastig / euphemistisch
Ein insgesamt sehr umfänglicher Artikel, der die Entwicklung objektiv sehr gut beschreibt, denke ich. Leider fehlt, dass Robotron iim Vergleich zum Westen hoffnungslos unterlegen war, weil es dem technischem Stand um ein paar Jahre hinterherhinkte, was in der Eletronik Welten bedeutete. Dennoch butterste die DDR Milliarden in die weitere Entwicklung, konnte aber den Abstand zum Westen nie aufholen. Dass der Artikel aus der rosoraten Brille geschrieben wurde, sieht manan folgendem Satz "(...) Namen Präsident (BRD) und Samelco (USA) angeboten (...), als ob Robotron jemals wirklich einen relevanten Marktanteil gehabt hätten. Das Kürzel BRD ist übrigenns typisches DDR-deutsch. Ich ändere es daher in Bund. Rep. Dtschl..Flk-Brdrf (Diskussion) 14:05, 4. Feb. 2013 (CET)
Geschichte lückenhaft
Ich habe kürzlich einen Fernsehfilm über robotron gesehen, es fehlen da wichtige Informationen über den Einschnitt nach der Machtübernahme von Honecker 1971. Während Ulbricht die Mikroelektronik massiv unterstützt hatte, wurden auf einmal 1972 die Fördermittel halbiert. Erst Ende der 1970er Jahre sah man den Fehler ein (steht auch in dem verlinkten Artikel von Gerhard Merkel). Außerdem wäre es gut, die tragende Rolle von Robotron für die DDR Wirtschaft (die dazu ausreichten die Erdölimporte aus der UdSSR zu erlösen) noch stärker hervorzuheben, das ist mir alles ziemlich trocken und äußerst knapp dargestellt (auch das ESER System könnte man hier noch mal mit ein paar sätzen wenigstens erläutern). Eine gute Übersicht gibt das Interview von Gerhard Merkel von 2005 hier--Claude J (Diskussion) 11:57, 8. Mai 2013 (CEST)
- Wenn du den MDR-Film "Robotron - High Tech made in GDR" von Frau Mauersberger meinst, der am Dienstagabend wiederholt wurde, so bedenke auf welchen Quellen und Zeitzeugen dieser Film beruht. Im wesentlichen unterstützt wurde der Film vom AG Rechentechnik der Technischen Sammlungen der Stadt Dresden und dem Stadtarchiv Sömmerda. Die Protagonisten (auch Herr Merkel) haben vieles zu robotron-Geschichte zusammengetragen und veröffentlicht (s. Weblinks und Quellen). Es gibt auch zahlreiche weitere Literatur zu ROBOTRON - Mikroelektronik - Wirtschaftsentwicklung in der DDR, die man hierzu studieren sollte. Die "tragende Rolle" von ROBOTRON in der Volkswirtschaft kann man zu mindestens in Bezug zu den Erdölimporten aus der SU bezweifeln, wenn man die Aushandelsbilanzen von ROBOTRON mit den anderer Kombinate (Schienenfahrzeugbau, Werkzeugmaschinen) vergleicht. Die trockene und knappe Darstellung ist m.E. in einer Enzyklopädie gewollt WP:NPOV. Was ESER bedeutet, kann man im entsprechenden Artikel nachlesen, dafür gibt es ja die wiki-links. Aber ansonsten gilt WP:SM Gruß --Procolotor (Diskussion) 14:14, 10. Mai 2013 (CEST)
Ich habe kein Problem mit selber machen, würde das aber lieber erstmal denjenigen überlassen, die den Artikel verfasst haben. Natürlich müsste man wie bei anderen historischen Themen auch möglichst mehrere unabhängige Quellen hinzuziehen und vorzugsweise wissenschaftliche Veröffentlichungen. Nur dass mit dem Machtantritt von Honecker ein großer Einschnitt für Robotron erfolgte, ist doch wohl unbestritten, und hier nicht dargestellt. Der Artikel ESER ist übrigens eine genauso trockene Faktendarstellung, die das Ausmaß des Ganzen nicht richtig hervortreten lässt. Falls das wie ich vermute von Leuten stammt, die damals Erfahrungen aus erster Hand hatten, erwarte ich mir da eigentlich mehr an Darstellung von Zusammenhängen. Kann aber auch sein, dass die das erforderliche Hintergrundwissen für selbstverständlich voraussetzen (ist mir übrigens auch bei vielen technischen IBM Artikeln aufgefallen, zum Beispiel fehlt beim System 360 weitgehend die Gesamteinordnung für die IBM Geschichte).--Claude J (Diskussion) 16:17, 10. Mai 2013 (CEST)
Mit welcher Begründung fehlt eigentlich das K 1520 Sytem
Hallo an alle,
mit welcher Begründung fehlt eigentich das Rechnersystem K 1520, das eine epochale Bedeutung hatte?
mfg ralph Rm2 (Diskussion) 19:46, 16. Mai 2013 (CEST)
- Nimm diese Begründung und sei mutig! -- 32X 21:47, 16. Mai 2013 (CEST)
- Hallo Ralph, ich habe schon einige Artikel zu Robotron-Rechnern geschrieben K 1840, K 1820, K 1600. Es geht, wenn man will. Leider habe ich nicht die Zeit und Quellen die K 151X -Systeme zu beschreiben. Bevor man gleich Verschwörungstheorien formuliert, bitte selber für Artikelarbeit sorgen. Meine Mitarbeit sei dir zugesichert. Bitte beachte trotzdem die fundamentalen Wikipedia-Grundsätze wie WP:NPOV, WP:TF, WP:BEL. Formulierungen wie "epochale Bedeutung" sind da eher unangebracht. Im Übrigen wird das K 1520 System im Artikel zum A 5120 erwähnt, was ein mutwilliges Verschweigen in der Wikipedia widerlegt. Gruß --Procolotor (Diskussion) 20:31, 17. Mai 2013 (CEST)
Artikel euphemistisch II
Wer genau hin sieht, sieht es auch; “Vorbild IBM” oder sogar nur in Klammer ein “(Honeywell Serie 16)“ usw. - wie wäre es mit Klartext, dass hier geistiges Eigentum gestohlen wurde? Sonst im Web suchen nach „Robotron, East Germany’s largest computer manufacturer, which owed its success to the theft of intellectual property from Western tech giants, including IBM.“--Anidaat (Diskussion) 11:10, 23. Jul. 2022 (CEST)
- Tja eigentlich müsste man damit anfangen, dass nach 1945 die DDR nicht "entnazifiziert" wurde. Die "braunen Etiketten" wurden durch "rote Etiketten" ausgetauscht. Das bis heute euphemistisch über Erfolge wie bei Robotron geschrieben wird, zeigt die Tendenz des Artikels. --80.187.113.136 14:10, 23. Jul. 2022 (CEST)