Diskussion:Konfetti

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Datei:Konfetti Schablone.png
Konfettischablone (verwaist)

Danke für die Schablone. Hab schon 100 Stück ausgeschnitten. Die 10.000 schaffe ich noch. Aldipower 03:35, 23. Mär 2004 (CET)


Hat jemand ein Problem damit, wenn wir den Artikel bei Locher einbinden und nach dort redirecten? --Flominator 16:06, 22. Jun 2005 (CEST)

Ja, ist ein eigenständiges Lemma. Bitte so belassen. Fred 217.237.150.235 2. Jul 2005 03:24 (CEST)
Konfetti werden in industriellem Maßstab nicht mit dem Locher hergestellt. Bitte so belassen. --Fb78 3. Jul 2005 11:16 (CEST)
Das ist ein Argument. Dankeschön! --Flominator 3. Jul 2005 11:32 (CEST)

Überarbeiten

Der Teil über das Musical sollte in einen eigenen Artikel ausgelagert oder gelöscht werden. --Flominator 18:45, 2. Feb 2006 (CET)

Nur einfarbiges Konfetti in der Schweiz

Über den Inhalt schmunzelnd korrigiere ich mal nur die Form.--Frank C. Müller 18:20, 3. Apr 2006 (CEST)

Habe den Abschnitt gerade gelöscht. Dringender Fakeverdacht! Google liefert hierzu ausschließlich Wikipedia-Klone.--Dr. Meierhofer 20:29, 28. Nov. 2006 (CET)
Ich frage mal beim Portal:Schweiz nach. --Tinz 21:05, 28. Nov. 2006 (CET)

Bin Schweizer, und was sie wohl meint, ist dass die Konfettis nach Farbe seperat gekauft werden (z.B. eine Tüte rote, eine Tüte blaue usw.) aber gemischte Konfettis dagegen unbekannt sind. Dass es solche "einfarbige" gibt, kann ich ohne weiteres bestätigen. Gemischtfarbige habe ich, glaube ich, noch nie gesehen. --Benutzer:Filzstift 07:30, 29. Nov. 2006 (CET)

-> Siehe meine Antwort unter Wikipedia_Diskussion:WikiProjekt_Schweiz#Konfetti --Hakewa 11.12.2006

Werbung für Kinofilm?

Bei Weitere Wortbedeutungen wird auf einen im Herbst startenden Kinofilm hingewiesenen. Ich empfinde das als Werbung und ihr?

sehe ich genauso, das hat hier nichts nichts zu suchen. Wenn der Film relevant ist, kann bei Konfetti (Film) auch der link stehen. --Tinz 18:15, 11. Jul 2006 (CEST)

Bild

Täusch ich mich oder sind das Deco-Herzen aus Kunststoff? Ich weiss, dass es beschichtete, metallisch glänzende Konfetti gibt, aber das sind meines Erachtens keine! Ich bin dafür das Bild zu ersetzen, alleine schon weil die Herzform eher untypisch ist. Gruss, --Goonies 09:45, 12. Mär. 2007 (CET)

Vielleicht sowas? --Goonies 10:39, 12. Mär. 2007 (CET)

Kann mich dem nur anschliessen, auch wenn es jetzt schon ein Jahr her ist. Das auf dem Bild dargestellte, ist kein Konfetti, das sind Pappplättchen in Herzform. Charakteristisch für Konfetti ist doch die geringe Stärke des Materials, die bei den im Bild dargestellten Herzen nicht gegeben ist. --Kohralt 05:02, 15. Mär. 2008 (CET)

Liebe Autoren,

Confetti ist weltweit ein Synonym für Feste und Feiern ( neben den Papierschnitzeln).

Confetti.de knüpft hier an und möchte Begegnungen, Freude und Miteinander fördern. Als Portal für Feste und Feiern bieten wir zahlreiche kostenfreie Ratgeber und Planungswerkzeuge.

Ich weiss, das der Grad zwischen Werbung und Information schmal ist. Ein Link zu dieser Seite wäre aber auch ein Gewinn für die Wiki-Community.

Unter welchen Voraussetzungen wäre dieser Link möglich ?

Freundlicher Gruss

Jojan (nicht signierter Beitrag von 195.71.61.160 (Diskussion) )

unter keinen. mfg, --JD {æ} 17:55, 10. Dez. 2007 (CET)

Warum ? (nicht signierter Beitrag von 195.71.61.160 (Diskussion) )

weil ihre website keine weitergehende enzyklopädische informationen zu konfetti bietet. vgl. dazu WP:WEB. --JD {æ} 22:37, 10. Dez. 2007 (CET)

Wer hat es erfunden?

Da ich jetzt einen Saal mit dieser bunten Pest putzen darf, frage ich, wer den Mist überhaupt erfunden hat. (nicht signierter Beitrag von 78.53.86.105 (Diskussion) 22:14, 6. Mär. 2016 (CET))

Herstellung

"Konfetti fällt in der Papierindustrie als Abfallprodukt bei der Perforation von Endlospapier an, wird aber auch von einigen spezialisierten Betrieben als eigenständiges Produkt hergestellt." Mit Endlospapier hat Konfetti nichts zu tun - einfach mal die Lochdurchmesser mit Konfetti vergleichen. Konfetti wird heute ausnahmslos als einenständiges Produkt hergestellt und ist kein Abfallprodukt. Der Aufwand die Papierreste der Papierindustrie (Verschnitte) ist zu hoch. Zudem ist nicht jedes Papier für Konfetti geeignet. Konfetti ist in der Regel gefärbtes und nicht bedrucktes Papier und wird teilweise extra dafür hergestellt. 79.212.133.7 16:57, 16. Apr. 2018 (CEST)

das kann sein, aber es gilt WP:Q. hast du da was handfestes? --JD {æ} 17:10, 16. Apr. 2018 (CEST)

Besteht ein Bezug zu Kamelle?

Bei der Etymologie von Süßigkeiten und Karneval liegt die Vermutung nah, dass Konfetti das war, was heute bei Karnevalsumzügen als Kamelle bezeichnet wird. Dieser Bezug könnte mit erwähnt werden. --2A02:810A:87C0:3A11:AEFD:CEFF:FE3D:9E83 10:46, 17. Aug. 2019 (CEST) Jörg Sommer