Diskussion:Korowkin-Approximation

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Korowkin oder Korovkin?

Wie schreibt sich der gute Mann denn nun? Oder besser: Welches ist die für die Wikipedia richtige "Transkription"? Warum wird das w verwendet, wenn in den Quellen, auch bei der Person Pawel Petrowitsch Korowkin immer das v angegeben ist? Gefühlt würde ich sagen, dass man in der Literatur häufiger Korovkin, Satz von Bohman-Korovkin etc. findet, als die hier verwendete Schreibweise. Gruß -- Bardenoki 14:59, 17. Feb. 2009 (CET)

Eigentlich ist er kyrillisch geschrieben, weil er aus Russland kommt. Unterschiedliche Sprachen haben leider unterschiedliche Transliterationssysteme für kyrillische Buchstaben in lateinische Buchstaben. Die englische Transliteration verwendet das "v", die deutsche das "w", daher wird hier in der deutschen Wikipedia das "w" und in der englischen Wikipedia das "v" verwendet. Gruß, --Tolentino 15:12, 17. Feb. 2009 (CET)
Für die Person Pawel Petrowitsch Korowkin mag das stimmen. Wenn es aber um die mathematischen "Begriffe" Satz von Korovkin, Korovkin-Typ Operator etc. geht, ist die Schreibweise mit v viel geläufiger. Auch bei deutschen Referenzen. Ich finde, das sollte hier nach wie vor berücksichtigt werden, so wie es in den Versionen vor deinen Änderungen war. Gruß -- Bardenoki 15:22, 17. Feb. 2009 (CET)
Das finde ich aber sehr inkonsequent, wenn man auf die Person das deutsche Transliterationssystem und auf die nach ihr benannten Sachen das Mehrheitsprinzip anwendet, welches immer das englische Transliterationssystem ist, weil meistens auf englisch veröffentlicht wird. Ich finde schon, dass die deutsche Wikipedia die deutsche Schreibweise verwenden und die englische Schreibweise per Redirect darauf verweisen sollte.
Mit demselben Argument müsste man dann beispielsweise Gorbachev (englische Transliteration) verwenden, wenn etwas nach Michail Gorbatschow benannt würde. Das sieht in meinen Augen (der deutschen Sprache) extrem unangenehm aus: Der Satz von Gorbachev, benannt nach Michail Gorbatschow... --Tolentino 15:38, 17. Feb. 2009 (CET)
D.h. wir verwenden hier bei WP eine Schreibweise, die zwar konsequent ist, die aber nur sehr wenige Mathematiker, die mit der Materie umgehen, verwenden. Na gut. Wenn es denn so sein soll. Dann möchte ich dich bitten, die entsprechenden deutschsprachigen Quellen zu ergänzen, in denen die Schreibweise Korowkin verwendet wird, die wird es dann ja wohl geben, wenn es die korrekte Schreibweise ist. Danke und Gruß -- Bardenoki 15:49, 17. Feb. 2009 (CET)
Ich brauche doch nicht das deutsche Transliterationssystem zu belegen, das ist schlichtweg lächerlich. Wenn du aber eine wissenschaftliche Arbeit haben willst, dann siehe [1], Seite 211, Beweis zu Satz 2.2. --Tolentino 15:57, 17. Feb. 2009 (CET)
Ich möchte mich auch für das deutsche Transliterationssystem aussprechen, auch wenn ich selbst diesen Artikel mit Korovkin begonnen habe. Zwar ist der Unterschied zwischen v und w phonetisch belanglos, aber bei anderen Namen ist das nicht der Fall (z.B. dt. Tschebyschow vs. engl. Chebyshev). Das Argument, dass international viel häufiger Korovkin zu finden ist, rechtfertigt und fordert das Einrichten von redirects, damit auch unter Korovkin etwas gefunden wird, und diese redirects die gibt es ja auch.--FerdiBf 18:55, 17. Feb. 2009 (CET)