Benutzer:FerdiBf
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Hiermit gratuliere ich
FerdiBf
zu 10 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe den
Wikiläums-Verdienstorden in Silber
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 08:37, 8. Jan. 2018 (CET)
FerdiBf
zu 10 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe den
Wikiläums-Verdienstorden in Silber
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 08:37, 8. Jan. 2018 (CET)
Ferdi steht für Ferdinand, Bf ist ein Hinweis auf meinen Familiennamen. Ursprünglich stamme ich aus Münster (NRW), lebe aber heute in Fürth (Bayern).
Ich bin Jahrgang 1959 und habe Mathematik mit Nebenfach Physik studiert, promoviert, habilitiert. Ich bin verheiratet und habe drei erwachsene Kinder.
Wikipedia halte ich für eine der größten Entwicklungen der letzten Zeit. Anfang 2008 habe ich einen ersten sehr kleinen Artikel (Jacques Dixmier) verfasst, um einen ins Leere weisenden Link zu beheben. Seitdem bin ich infiziert.
Links
- Bilder: Hilfe:FAQ zu Bildern
- Mathe-Portal QS: Portal:Mathematik/Qualitätssicherung
- Liste mathematischer Sätze
- TeX: Hilfe:TeX
- /Archiv
Meine wesentlichen Beiträge
Die von mir initiierten Artikel
- A4 (Gruppe)
- A5 (Gruppe)
- Abelsche Von-Neumann-Algebra
- Satz vom abgeschlossenen Bild
- Abgeschlossene Abbildung
- Abgeschlossener Operator
- Additiver Funktor
- Adjunktion (Einselement)
- Igor Dmitrijewitsch Ado
- AF-C*-Algebra
- Affine Gruppe
- Alder (Mondkrater)
- Aleph-Funktion
- Alhazensches Problem
- Allgemeine lineare Lie-Algebra
- Prix Ampère
- Analytische Menge
- Antlia-Galaxienhaufen
- Approximation der Eins
- Approximationseigenschaft
- Approximationssatz von Dixmier
- Äquivalenz (Kategorientheorie)
- Arens-Produkt
- Richard Friederich Arens
- Arens-Fort-Raum
- Arens-Michael-Zerlegung
- Satz von Artin-Rees
- Frederick Valentine Atkinson
- Lemma von Auerbach
- Banach-Mazur-Abstand
- Satz von Banach-Mackey
- Satz von Banach-Mazur
- Banach-Saks-Eigenschaft
- Basisfolge
- Bauchrippe
- Besanosaurus leptorhynchus
- Beschränkte schwach-*-Topologie
- Beschränkter Borel-Funktionalkalkül
- Auswahlprinzip von Bessaga-Pelczynski
- Beth-Funktion
- Bimorphismus
- Satz von Bing-Nagata-Smirnow
- Bishop-Rand
- Erneuerungssatz von Blackwell
- Bornologischer Raum
- Borsuk-Vermutung
- Bratteli-Diagramm
- Ola Bratteli
- C*-dynamisches System
- Anneli Cahn Lax
- Calkin-Algebra
- Canadian Mathematical Society
- Cantorsche Normalform
- Georg Cantor: Der Jahrhundertmathematiker und die Entdeckung des Unendlichen
- CAR-Algebra
- Maßerweiterungssatz von Carathéodory
- Cartan-Kriterium
- Cartan-Matrix
- Roger Carter
- Satz von Cauchy-Kowalewskaja
- Čech-Homologie
- Michael Cefola
- Ernesto Cesàro
- Chintschin-Ungleichung
- Choquet-Rand
- Choquet-Theorie
- Andrea Corsali
- George Chrystal
- Zbigniew Ciesielski
- Sätze von Cohen-Seidenberg
- Cristiano Dal Sasso
- Dänische Mathematische Gesellschaft
- Darstellungstheorie
- Darstellung (Lie-Algebra)
- Giuseppe De Cristoforis
- Isomorphiesatz von Dedekind
- Modulares Gesetz von Dedekind
- Der Computer – Mein Lebenswerk
- Der Teil und das Ganze
- Deskriptive Mengenlehre
- Jacques-Amand Eudes-Deslongchamps
- Satz von Diaconescu-Goodman-Myhill
- Diagonaler Schnitt
- Diagramm (Logik)
- Dichte Ordnung
- Die Doppelhelix
- Die Relativitätstheorie Einsteins
- Dieudonné-Planke
- Differenzkokern
- Diskalgebra
- Direkte Summe (Banachraum)
- Jacques Dixmier
- Dizyklische Gruppe
- (DF)-Raum
- Clifford Hugh Dowker
- Doob-Dynkin-Lemma
- Drei-Untergruppen-Lemma
- Duale Basis
- Duale C*-Algebra
- Duale Kategorie
- Dualität von Lp-Räumen
- Nelson Dunford
- Dunford-Pettis-Eigenschaft
- Durchschnitt (Kategorientheorie)
- Aryeh Dvoretzky
- Satz von Dvoretzky-Rogers
- Satz von Easton
- William Frederick Eberlein
- Satz von Eberlein–Šmulian
- Eberlein-kompakter Raum
- Edinburgh Mathematical Society
- Satz von Eilenberg-Zilber
- Elementare Äquivalenz
- Elementare Klasse
- Jack M. Elkin
- Émile-Picard-Medaille
- Endliche Präsentierbarkeit (Banachraum)
- Endliche Präsentierbarkeit (Modul)
- Endliche Von-Neumann-Algebra
- Enneper-Weierstraß-Konstruktion
- Satz von Erdös-Rado
- Erweiterung (C*-Algebra)
- Franz Gerhard Eschweiler
- Thomas Henry Espinell Compton Espin
- Espin (Mondkrater)
- Extremal unzusammenhängend
- Extremalpunkt
- Extremer Monomorphismus und Epimorphismus
- Fastperiodische Funktion
- Feine Garbe
- Satz von Feit-Thompson
- Feynmans verschollene Vorlesung: Die Bewegung der Planeten um die Sonne
- Fitting-Untergruppe
- Folgenraum
- Fossil des Jahres
- Freie Lie-Algebra
- Freies Objekt
- Satz von Fraïssé
- Argument von Frattini
- Friedrichssche Erweiterung
- Roberto Frucht
- Satz von Frucht
- Satz von Fueter-Pólya
- Funktionalkalkül
- Funktorkategorie
- Haim Gaifman
- Satz von Gaifman
- Game Theory Society
- Lucas Gauricus
- Conrad Gebhardt
- Gegenring
- Gelfand-Transformation
- Satz von Gelfand-Mazur
- Gemeinsames Spektrum
- Generator und Kogenerator
- Geodätischer Effekt
- Geometrische Gruppentheorie
- Geordnete abelsche Gruppe
- Geordneter Vektorraum
- Geringter Raum
- Gewicht (Funktionalanalysis)
- Glatter Raum
- Glattheitsbedingung
- Satz von Gleason-Kahane-Zelazko
- Gleichmäßig glatter Raum
- Gleichmäßig konvexer Raum
- Grothendieck-Gruppe
- Gruppe vom Lie-Typ
- Gruppen-C*-Algebra
- H*-Algebra
- Halbeinfache Lie-Algebra
- Hamiltonsche Gruppe
- Harmonische Analyse
- Stanisław Hartman
- Hausen (Mondkrater)
- Satz von Henkin
- Satz von Hessenberg (Mengenlehre)
- Hesychius (Bischof von Salona)
- Paul Hickson
- Hilbertalgebra
- Hilbert-C*-Modul
- Hilbertraum-Darstellung
- Hilbertraum-Tensorprodukt
- Hilbert-Schmidt-Operator
- Hilbertwürfel
- Hochschild-Homologie und Kohomologie
- Holmberg-Katalog
- Holomorpher Funktionalkalkül
- Holomorpher Funktionalkalkül mehrerer Veränderlicher
- Josef Anton Huber
- Andrzej Hulanicki
- Hydra-Galaxienhaufen
- ICC-Gruppe
- Induktive Dimension
- Injektives Tensorprodukt
- Internationales Banach-Zentrum für Mathematik
- Iota Cephei
- Irish Mathematical Society
- Irrationale Rotationsalgebra
- Isomorphie von Kategorien
- Israelische Akademie der Wissenschaften
- Dichtheitssatz von Jacobson
- Giorgio Jan
- James-Raum
- William B. Johnson
- Kac-Moody-Algebra
- Satz von Kadets-Snobar
- Jean-Pierre Kahane
- Ehud Kalai
- Dichtheitssatz von Kaplansky
- Kardinalzahlarithmetik
- Kategorie der Elemente
- Kategorizität
- Miroslav Katětov
- Philip C. Keenan
- Kegel (Kategorientheorie)
- Kelley-Raum
- Aubrey J. Kempner
- Mojżesz Dawid Kirszbraun
- KK-Theorie
- Knaster-Kuratowski-Fan
- Kolimes
- Satz von Kolmogorow-Riesz
- Kompaktheitskriterium von James
- Kompakt-Offen-Topologie
- Konstantenexpansion
- Konstanter Funktor
- Konstruierbarkeitsaxiom
- Konvexitätsbedingung
- Korovkin-Approximation
- Pawel Petrowitsch Korovkin
- Körperturm
- Satz von Krein-Šmulian
- Krulldimension
- Durchschnittssatz von Krull
- Satz von Künneth
- Untergruppensatz von Kurosch
- Ivo Lah
- Laurent-Polynom
- Lawvere-Tierney-Topologie
- Paul Lebeau
- Lebesgue'sche Überdeckungsdimension
- Leo-Galaxienhaufen
- James Ivan Lepowsky
- Satz von Leray
- Satz von Levi (Lie-Algebra)
- Beispiel von Lewy
- (LF)-Raum
- Satz von Lie
- Lie-Produktformel
- Liminale C*-Algebra
- Joram Lindenstrauss
- Stanisław Łojasiewicz
- Lokalendliche Gruppe
- Lokal gleichmäßige Konvergenz
- Lokal-Global-Prinzip (Kommutative Algebra)
- Lokal zusammenhängend
- Lokalität (Logik)
- Jerzy Łoś
- Satz von Łoś
- Joseph Lunt
- Satz von Lusin
- George Mackey
- Satz von Mackey-Arens
- Satz von Malgrange-Ehrenpreis
- Satz von Marczewski-Szpilrajn
- Maßproblem
- Mathematical Association of America
- Maximales Tensorprodukt
- Meier Eidelheit
- Satz von Mergelyan
- Satz von Mertens (Zahlentheorie)
- Metrisierbarer lokalkonvexer Raum
- Metakompakter Raum
- Ernest Michael
- Michael-Gerade
- David Milman
- Satz von Minkowski
- Mittelbare Gruppe
- Włodzimierz Mlak
- Modulare Funktion (harmonische Analyse)
- Modulare Gruppe (M-Gruppe)
- Monadische Prädikatenlogik zweiter Stufe
- Montel-Raum
- Multiplikatorenalgebra
- Francis J. Murray
- Museo Civico di Storia Naturale di Milano
- Mysior-Ebene
- Jun-iti Nagata
- Naturhistorisches Museum (Schleusingen)
- Naturkundliches Museum (Schweinfurt)
- Joseph S. Nelson
- Viktor Vladimirovich Nemytskii
- Niemytzki-Raum
- Noetherscher Raum
- Normaler Zustand
- Normierte Algebra
- Nüchterner Raum
- Nukleare C*-Algebra
- Nuklearer Raum
- Nulldimensionaler Raum
- Numerischer Wertebereich
- Satz von der offenen Abbildung (Lokalkompakte Gruppen)
- Czesław Olech
- Operatoralgebra
- Operatortopologie
- Optional Sampling Theorem
- Satz von Orlicz-Pettis
- Orthogonalitätsrelationen
- Lemma von Osgood
- Satz von Paley-Wiener
- Theodore W. Palmer
- Partielle Isometrie
- Peetre-Ungleichung
- Aleksander Pełczyński
- Luboš Perek
- Billy James Pettis
- Pettis-Integral
- Satz von Pfister
- Philomelos
- Satz von Pitt
- Polare Menge
- Polyzyklische Gruppe
- George Pólya Award
- Polynomkonvexität
- Polnische Mathematische Gesellschaft
- Pontrjagin-Dualität
- Positiver Operator
- Postliminale C*-Algebra
- Prädikatenlogik erster Stufe
- Prädikatenlogik zweiter Stufe
- Prešeren-Preis
- Probabilistische Turingmaschine
- Projektive Hierarchie
- Projektive lineare Gruppe
- Projektives Tensorprodukt
- Pushout
- Quasinormierbarer Raum
- Satz von Quillen-Suslin
- Quotientennorm
- Wilhelm F. Rabe
- Radon-Nikodym-Eigenschaft
- Radon-Riesz-Eigenschaft
- Satz von Ramsey (Mengenlehre)
- Rand (Banachalgebra)
- Helena Rasiowa
- Raum mit Gewebe
- Räumliches Tensorprodukt
- Reflektive Unterkategorie
- Reflexionsprinzip (Mengenlehre)
- Regulärer Monomorphismus und Epimorphismus
- William Thomas Reid
- Reidsche Ungleichung
- Relativierung (Mengenlehre)
- Reuven Ramaty
- Reell abgeschlossener Körper
- Lemma von Riemann-Lebesgue
- Satz von Russo-Dye
- Czesław Ryll-Nardzewski
- Fixpunktsatz von Ryll-Nardzewski
- S3 (Gruppe)
- Richard D. Schafer
- Shōichirō Sakai
- Lemma von Schanuel
- Robert Schatten
- Schatten-Klasse
- Georgi Jewgenjewitsch Schilow
- Schilow-Rand
- Schleifenraum
- Schmiegkugel
- Witold Lwowitsch Schmulian
- Schur-Eigenschaft
- schwach-*-Topologie
- Schwacher Hausdorffraum
- Schwach kompakt erzeugter Raum
- Schwach-kompakter Operator
- Schwach unbedingte Cauchy-Reihe
- Jacob T. Schwartz
- Schwartz-Raum (allgemein)
- Lemma von Schwarz-Pick
- Kaspar Gottfried Schweizer
- Scipionyx
- Scottsches Axiomensystem
- Semidirekte Summe
- Semiendliche Von-Neumann-Algebra
- Semi-inneres Produkt
- Shiftoperator
- Sieb (Kategorientheorie)
- Sigma-endliche Von-Neumann-Algebra
- Sigma-unitale C*-Algebra
- Roman Sikorski
- Satz von Silver
- Singuläre-Kardinalzahlen-Hypothese
- Juri Michailowitsch Smirnow
- Società Italiana di Scienze Naturali
- Sonnenfinsternis vom 16. März 581 v. Chr.
- Sonnenfinsternis vom 12. Mai 361 v. Chr.
- Sonnenfinsternis vom 15. April 136 v. Chr.
- Sonnenfinsternis vom 19. Juli 418
- Sonnenfinsternis vom 23. Dezember 447
- Sonnenfinsternis vom 24. Januar 1544
- Sonnenfinsternis vom 12. August 1654
- Robert Henry Sorgenfrey
- Sorgenfrey-Ebene
- Sorgenfrey-Gerade
- Spurklasseoperator
- Stadtmuseum Fürth
- Stark konvexer Raum
- Steinitzscher Umordnungssatz
- Stefan Banach-Medaille
- Stefan-Banach-Preis
- Satz von Stinespring
- Stetiger Funktionalkalkül
- Straffheit (Differentialgeometrie)
- Strikt konvexer Raum
- Strikt singulärer Operator
- Studia Mathematica
- Stanisław Szarek
- Takai-Dualität
- Jakob Davidowitsch Tamarkin
- Tarski-Gruppe
- Tensorprodukt für Von-Neumann-Algebren
- Terminterpretation
- Theta Cephei
- Tichonow-Planke
- Tomita-Takesaki-Theorie
- Leonida Tonelli
- Tonnelierter Raum
- Topologische Algebra
- Topologischer Nullteiler
- Tor (Mathematik)
- Total separierter Raum
- Total unzusammenhängender Raum
- Satz von Trachtenbrot
- Transzendenzbasis
- Treuer Funktor
- Stanimir Troyanski
- Satz von Turán
- Typklassifikation (Von-Neumann-Algebra)
- Typ I Von-Neumann-Algebra
- Typ II Von-Neumann-Algebra
- Typ III Von-Neumann-Algebra
- Eigenschaft (u) von Pelczynski
- Über die spezielle und die allgemeine Relativitätstheorie
- Überauflösbare Gruppe
- UCED-Raum
- UHF-Algebra
- Ultrabornologischer Raum
- Umlaufsatz
- Umordnung von Reihen
- Unbeschränkter Borel-Funktionalkalkül
- Unendliche Diedergruppe
- Uniforme Algebra
- Unione Matematica Italiana
- Unterfarrnbach
- Unterfunktor
- Unterobjekt-Klassifizierer
- Verhandlungslösung
- Ivan Vidav
- Satz von Vidav-Palmer
- Satz von Vitali-Hahn-Saks
- Vollinvariante Untergruppe
- Vollständig positiver Operator
- Vollständig regulärer Raum
- Vollstetiger Operator
- Von-Neumann-Hierarchie
- W*-dynamisches System
- Warhol (Merkurkrater)
- Weierstraß-Polynom
- Weierstraßscher Vorbereitungssatz
- Divisionssatz von Weierstraß
- Die Welträtsel
- Satz von Weyl (Lie-Algebra)
- Lemma von Whitehead
- Herman Wold
- Wollheim-Memorial
- Yoneda-Lemma
- Nobuo Yoneda
- Lemma von Zabreiko
- Wiesław Żelazko
- Joseph A. Zilber
- Zurück nach Uskow
- Zustand (Mathematik)
Zu folgenden Artikeln habe ich Wesentliches beigesteuert
- Absolutkonvexe Menge
- Affine Koordinaten
- Albert Schiestl-Arding
- Algebraischer Abschluss
- Algebraische Topologie
- Anfangswertproblem
- Ausgewogene Menge
- Banachalgebra
- Besano
- Bild (Kategorientheorie)
- C*-Algebra
- Satz von Carnot (Lote)
- Charaktertafel
- Clawson-Punkt
- Differenzkern
- Dualraum
- Endliche Menge
- Erneuerungstheorie
- Ext (Mathematik)
- Flächeninhalt
- Funktionalanalysis
- Geschichten vom Ursprung des Lebens: Eine Zeitreise auf Darwins Spuren
- Grothendieck-Topologie
- Satz von Hahn-Banach
- Heiratssatz
- Holonomie
- Homologische Algebra
- Jura-Museum
- K-Theorie
- Kalai-Smorodinsky-Lösung
- Kantorowitsch-Ungleichung
- Kleinsche Vierergruppe
- Koinzidenzlemma
- Kontinuumshypothese
- Korrespondenz (Mathematik)
- Kreis (Geometrie)
- Lie-Algebren-Kohomologie
- Liste kleiner Gruppen
- Liste mathematischer Sätze
- Lokalkonvexer Raum
- Satz von Mittag-Leffler
- Momenterzeugende Funktion
- Museum für Ur- und Frühgeschichte auf der Willibaldsburg
- Normaler Operator
- Georg Alexander Pick
- Princeton (New Jersey)
- Quasi-Diedergruppe
- Quasi-Isometrie
- RL (Komplexitätsklasse)
- Robbins-Konstante
- Runge-Theorie
- Quotientenabbildung
- Reflexiver Raum
- Spektrum (Operatortheorie)
- Stanisław Saks
- Schauderbasis
- Satz von van Schooten
- Symplektische Gruppe
- Topologischer Vektorraum
- Trapezverteilung
- Trennungssatz
- Unendliche Menge
- Vektorielles Maß
- Virasoro-Algebra
- Vollständige Kategorie
- Vollständigkeit (Logik)
- Von-Neumann-Algebra
- Winkeldreiteilung
Übersetzungen
- AS 314 (Übersetzung von en:AS 314)
- Burnside-Problem (Übersetzung von en:Burnside problem)
- Charakteristisch einfache Gruppe (Übersetzung von fr:Groupe caractéristiquement simple)
- Czesław Bessaga (Übersetzung von pl:Czesław Bessaga)
- Satz von Burnside (Übersetzung von en:Burnside theorem)
- Dedekind-Zahl (Übersetzung von en:Dedekind number)
- Drei-Quadrate-Satz (Übersetzung von en:Legendre's three-square theorem)
- Eta Cephei (Übersetzung von en:Eta Cephei)
- Igor Wladimirowitsch Girsanow (Übersetzung von ru:Гирсанов, Игорь Владимирович)
- Isaacs Sturm (Übersetzung von en:Isaac's Storm)
- Holomorph einer Gruppe (Übersetzung von fr:Holomorphe d'un groupe)
- Herbert Alonzo Howe (Übersetzung von en:Herbert Alonzo Howe)
- Institute of Physics Edward Appleton Medal and Prize (Übersetzung von en:Institute of Physics Edward Appleton Medal and Prize)
- Satz von Jordan-Schur (Übersetzung von en:Jordan-Schur-Theorem)
- Mychajlo Kadez (Übersetzung von en:Mikhail Kadets)
- Kompakte Gruppe (Übersetzung von en:Compact group)
- Konstruierbare Zahl (Übersetzung von en:Constructible Number)
- Abraham Dirk Loman (Übersetzung von en:Abraham Dirk Loman)
- Natürliche Transformation (Übersetzung von en:Natural Transformation)
- Ny Sagittarii (Übersetzung von en:Nu Sagittarii)
- Ny1 Sagittarii (Übersetzung von en:Nu1 Sagittarii)
- Ny2 Sagittarii (Übersetzung von en:Nu2 Sagittarii)
- Observatoire de la Sorbonne (Übersetzung von en:Astronomy Tower of the Sorbonne)
- Pfisters Sechzehn-Quadrate-Identität (Übersetzung von en:Pfister's sixteen-square identity)
- Prüfergruppe (Übersetzung von fr:Groupe de Prüfer)
- Schwache Lösung (Übersetzung von en:Weak solution)
- SN 1972E (Übersetzung von en:SN 1972E)
- Société astronomique de France (Übersetzung von fr:Société astronomique de France)
- Sonnenfinsternis vom 12. Mai 1706 (Übersetzung von en:Solar eclipse of May 12, 1706)
- Trumpler 16 (Übersetzung von en:Trumpler 16)
- Vollständige Gruppe (Übersetzung von fr:Groupe complet)
- Herman Zanstra (Übersetzung von en:Herman Zanstra)
- Zerlegungsmethode von Pelczynski (Übersetzung von pl:Metoda rozkładu Pełczyńskiego)
- Zwei-Quadrate-Satz (Übersetzung von en:Fermat's theorem on sums of two squares)
- Zykel-Graph (Übersetzung von en:Cycle graph (algebra))