Diskussion:Krasnolessje

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Мы сотрудники общественного музея (www.wystynez.nm.ru) Наш музей о природе и истории Rominter Heide будем рады контактам с бывшими жителями Rominter Heide и ее окраин. К сожалению, наш сайт пока только на русском языке. Будем рады, если Вы заинтересуетесь. (Der vorstehende nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 62.104.223.85 (DiskussionBeiträge) 20:23, 27. Jan. 2004 (CET))

Wir sind Mitarbeiter des öffentlichen Museums (www.wystynez.nm.ru). Unser Museum über die Natur und die Geschichte der Rominter Heide wäre über Kontakte mit den ehemaligen Bewohnern der Rominter Heide und ihrer Randgebiete erfreut. Leider ist unsere Internetseite bisher nur auf russisch. Wir freuen uns über Ihr Interesse. (Der vorstehende nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von Horst (DiskussionBeiträge) 10:15, 4. Dez. 2004 (CET)) / (Der vorstehende nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von Wikipit (DiskussionBeiträge) 11:02, 16. Apr. 2006 (CEST))

UdSSR

Während der Sowjetzeit war alles kirchliche Leben untersagt.

So oder so ähnlich taucht das in allen möglichen westlichen Publikationen immer wieder auf. Nur habe ich das nie erlebt. Religion war in der Union Privatsache. Zweckentfremdete Kirchengebäude hatten etwas damit zu tun, dass die orthodoxe Kirche in der Regel eine Staatskirche ist, die Gebäude dadurch nach der Revolution in Staatsbesitz kamen und das Verhältnis zwischen Kirche und Staat ohnehin immermal gespannt war. Dass aber ein Staat vorschreibt, was die Bürger zu glauben haben, das ist in den sozialistischen Staaten Mittel- und Osteuropas so nicht vorgekommen. Wie auch? Was Anderes war doch höchstens im Mittelalter möglich. --Falk2 21:47, 5. Jan. 2012 (CET)

WP:SM. --Amga 09:09, 6. Jan. 2012 (CET)

Lemma Krasnolessje

Woher kommt eigentlich das Lemma? In Polen heißt der Ort Krasnolesje. --Mef.ellingen (Diskussion) 01:15, 15. Feb. 2018 (CET)

Das ergibt sich aus der Transkription gemäß WP:NKK. --j.budissin(A) 07:54, 15. Feb. 2018 (CET)
+1. Doppel-s wegen (deutscher) Aussprachenähe. s stimmlos wie in "essen", nicht wie in "lesen". Im Polnischen ist ein s sowieso stimmlos. Sonst stünde da z. --AMGA (d) 07:59, 15. Feb. 2018 (CET)