Diskussion:Krisenvorsorgeliste

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Österreich

Wie könnte man hier das Österreichische Pendant dazu eintragen. Die Eintragung von Österreichern für Auslandsreisen geht auf http://www.reiseregistrierung.at/ --Norbach (Diskussion) 22:40, 12. Feb. 2015 (CET)

Leg einen Artikel Reiseregistrierung an. --Komischn (Diskussion) 01:47, 13. Dez. 2015 (CET)

Verschieben wäre wohl angezeigt

Das Auswärtige Amt verwendet auf seiner Website allgemein den Begriff Deutschenliste nicht mehr und spricht nur noch von der Krisenvorsorgeliste.--Aschmidt (Diskussion) 12:13, 9. Apr. 2019 (CEST)

Deutschenliste ist so veraltet und taucht auch nirgendwo im Gesetzestext auf. Wenn man bei Wikipedia nur mal halb so viel Energie in Aktualisierung stecken würde, wie in dümmliche Diskussionen, ob Serienfolgen einzeln in Artikeln aufgeführt werden dürfen, würde das schon viel bringen --2A02:908:1D11:3460:6D79:8857:10E3:2F04 09:26, 20. Apr. 2019 (CEST)
erledigtErledigt. --Komischn (Diskussion) 21:28, 14. Jun. 2020 (CEST)
Hab den veralteten Begriff auch mal aus dem Artikel genommen. --Mischma2000 (Diskussion) 05:47, 9. Jun. 2021 (CEST)
Zum Zeitpunkt der Artikel-Erstellung (2006) war "Deutschenliste" die reguläre Bezeichnung. Derzeit gibt es noch diverse Google-Treffer, auch auf Seiten von Auslandsvertretungen. Darüber hinaus halte ich auch den historischen Begriff durchaus für relevant. Ich schlage daher vor, dies im Artikel als historische Bezeichnung aufzunehmen, z. B. als (frühere Bezeichnung: "Deutschenliste"). --Svencb (Diskussion) 18:16, 9. Jun. 2021 (CEST)

Elektronische Erfassung von Deutschen im Ausland

Gibt es irgendwo eine Definition, wie man von Elektronische Erfassung von Deutschen im Ausland halbwegs sinnvoll auf Elefand kommt (also welche Buchstaben rausgepickt werden, falls es eine Abkürzung sein soll), oder wieso das Online-Verfahren so heißt?

--Knbinnerer (Diskussion) 14:51, 14. Aug. 2021 (CEST)