Diskussion:Kryogene Energiespeicherung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Erfinder ist Klaus Herrmann Berlin

Es ist wie ein schlechter Scherz, seit 1999 arbeitet Klaus Herrmann per Patent an dieser Form der Energiespeicherung und Nutzung für dezentrale Anwendungen.

Belege: DE10352520, EP152992881, DE102006062, DE102005039993

Patent und Beschreibung ist wie abgeschrieben aus den alten Aufzeichnungen des Klaus Herrmann.


Abgeschrieben habe zumindest ich nichts. Mein Text ist eine Übersetzung des englischen Artikels: http://en.wikipedia.org/wiki/Cryogenic_energy_storage--Crefelder82 (Diskussion) 22:51, 26. Jul. 2013 (CEST)

Selbstverständlich ist das nur die Übersetzung, vielen Dank!

Schon Tesla!

http://theoatmeal.com/comics/tesla --79.223.19.12 05:51, 17. Aug. 2014 (CEST)

Defekter Weblink

GiftBot (Diskussion) 21:15, 10. Feb. 2016 (CET)

Erweiterung des KES: KryoSammeltanks gespeist aus Windkraftanlagen-Pipelines

Anstelle der Stromzwischenspeicherung.

Optimal sind dann ggf. für die Luftverflüssiger (Anders als bei Emotoren) niedrigdrehende Einflügler (Moser-WindFlügel) mit einer Wippachse für die die Drehachse windschlag-entlastet.

Dann lassen sich sehr optimierte Nutzturbinen bodennah einsetzen und warten. (nicht signierter Beitrag von 80.137.11.233 (Diskussion) 07:56, 12. Aug. 2016 (CEST))

Wie stellt man einen Löschantrag?

Diesem Artikel fehlen zumindest die ganz grundlegenden Angaben, die für ein Verfahren der Energiespeicherung angegeben werden müssten. U. a. wird nicht dargestellt, welche Energiemengen gespeichert werden können und welche Leistung von diesem Energiespeicher bereitgestellt werden kann. Ich vermute, dass das Verfahren für die Praxis der Energieversorgung von Industrie und Haushalten untauglich ist. (nicht signierter Beitrag von HB Jepsen (Diskussion | Beiträge) 10:57, 27. Okt. 2020 (CET))

Das für sich allein ist allerdings kein Löschgrund. Fehlende Angaben ergeben einen Überarbeitungsbedarf. Prasxiuntauglichkeit schließt Relevanz nicht aus, es ist dann halt für Theorien relevant. Oder für in 10 Jahren :) --Alazon (Diskussion) 11:12, 27. Okt. 2020 (CET)
Okay, Danke für die nette Antwort! Ich empfinde die inflationäre Bewerbung untauglicher Verfahren zur alternativen Energiespeicherung halt als problematisch und weiß nicht, wie ich das hier artikulieren soll. Insgesamt geht es bei diesen Themen immer darum, zu zeigen, dass die Energiewende sinnvoll machbar wäre. Aufgrund der Volatilität von Sonne und Wind muss die gewonnene Energie gespeichert werden, was wirtschaftlich nicht möglich ist. Spricht man das an, kommen die Befürworter mit ständig neuen untauglichen Ideen um die Ecke und ich habe den Verdacht, bei der "Kryogenen Energiespeicherung" könnte es genauso sein. (nicht signierter Beitrag von HB Jepsen (Diskussion | Beiträge) 20:53, 27. Okt. 2020 (CET))
Wenn du meinst, dass der Artikel zu Unrecht Praxistauglichkeit suggeriert, dann muss man ihn umformulieren. Statt "ist eine Technik" etwa "ist ein Konzept, um..." oder irgendsowas, etc.. Wenn es allerdings stimmt, dass es schon ein Pilotkraftwerk gibt? --Alazon (Diskussion) 21:11, 27. Okt. 2020 (CET) --Alazon (Diskussion) 21:11, 27. Okt. 2020 (CET)