Diskussion:Kunst im öffentlichen Raum in Berlin-Karlshorst

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Vorgenommene Korrekturen

Das Beloyannis-Denkmal stammt von 1952, das Duncker-Denkmal von 1976 (vgl. Landesdenkmalliste http://www.stadtentwicklung.berlin.de/denkmal/denkmalliste)

Der Bildhauer heißt Trumpf, nicht Trumph (vgl. http://matrikel.adbk.de/05ordner/mb_1884-1920/jahr_1914/matrikel-05423)

Der Bildhauer heißt Möpert, nicht Moepert.

Die Tierplastiken „Fuchs im Entennest“ von Friedrich Leopold Bürde und „Wolf im Fangeisen“ von Christophe Fratin wurden wieder aus der Liste entfernt. Sie standen bis Anfang der neunziger Jahre auf der Treppenwange an der Südseite des heutigen Deutsch-Russischen Museums. Seitdem sind sie verschollen.--Ktmd 15:14, 10. Feb. 2010 (CET)

Hallo Ktmd! Ich habe meine Angaben mit Quellen belegt, da könnte man trefflich darüber streiten, welche Angaben (z.B. bei den Jahren) verlässlicher sind. In der Landesdenkmalliste habe ich in der Vergangenheit schon zwei Fehler entdeckt und diese korrigieren lassen, ich nehme die Liste also nicht als absolute Wahrheit. Die korrigierten Jahreszahlen entsprechen den Angaben auf der/den Plinthe(n), also wann sie fertiggestellt wurden. - Vielleicht kannst du das ja auch selbst vor Ort überprüfen? Und das Heft wurde von Geschichtswissenschaftlern aus dem Luisenstädt. Bildungsverein zusmamengetragen. M. W. haben die immer die Archive nach Originalunterlagen herangezogen. (Bei "Möpert" hab'ch allerdings nicht richtig hingeschaut sry.) Und wenn in der Liste nur aktuell vorhandene Plastiken stehen sollen, dann müsstest du das auch in der Einleitung zum Ausdruck bringen. Da der Herr Trumpf/Trumph 'mal in dieser und mal in jener Schreibweise auftaucht, wäre es für den Richtigen  ;-) an der Zeit, dass er ein eigenes Lemma bekommt. --44Pinguine 17:54, 10. Feb. 2010 (CET)
PS: Und warum hast du den Blick aus dem Fenster entfernt? Hönower Str. ist Karlshorst, und ein Foto kann ja auch mal später hinzukommen? >>> Pardon, die geänderte Einordnung habe ich nicht gesehen. Vielleicht kannst du ja, wenn eine kleine Einleitung geschrieben wird, auch das Ordnungsprinzip kurz erwähnen - alphabetisch nach Bildhauern? Überhaupt fällt mir dazu noch ein, dass eine "wikitable sortable" hier besser wäre, dann kann ich nämlich auch nach den Straßen/Standorten suchen. :-)
Hallo, 44Pinguine, natürlich hast Du recht, dass es unterschiedliche Meinungen geben kann, welcher Quelle man glauben sollte. Du hast größeres Vertrauen zum Luisenstädtischen Bildungsverein als zur Landesdenkmalliste. Letztere ist aber immerhin keine x-beliebige, sondern eine offizielle Quelle (sicher auch nicht immer fehlerfrei).
Was das Beloyannis-Denkmal betrifft, so findet man nahezu ausschließlich die Angabe 1952. Das muss natürlich nicht unbedingt richtig sein, auch wenn es merkwürdig ist, dass sich so viele um 20 Jahre geirrt haben sollten. Auch auf der Homepage des Graetz-Kunstarchivs http://www.artshaw.com heißt es in der englischen Version unter „Biography“: „1952 he created a sculpture of the Greek freedom-fighter Nikos Beloyanis“. Wenn aber der von Dir korrigierte Fertigstellungstermin (1972) auf der Plinthe steht, warum schreibst Du dann „ca. 1972“?
Ich habe die verschwundenen Plastiken von Deutsch-Russischen Museum wieder gelöscht, weil ich nicht so viel Sinn darin sehe, in einer Liste der Plastiken in Karlshorst über Denkmale zu informieren, die es einmal gab. Aber vielleicht kann man da auch anderer Meinung sein.
Was Karl Trumpf betrifft: Ich glaube, dass die von mir angeführte Quelle (Matrikeldatenbank der Akademie der Bildenden Künste in München, an der er studiert hat) doch einen hohen Grad an Glaubwürdigkeit hat. Du hattest geschrieben: „schreibt sich definitiv mit ph“. Woher weißt Du das?
Du hast recht: auf das Ordnungsprinzip der Liste sollte man hinweisen, schon auch deshalb, damit eventuelle Ergänzungen logisch eingeordnet werden. Ich habe sie nach dem Entstehungsjahr sortiert.--Ktmd 18:58, 11. Feb. 2010 (CET)

Jahreszahl der Skulptur "Die Knieende"

Habe gerade die Änderung von "1936" auf "1928" rückgängig gemacht. Das widerspricht u.a. auch der Darstellung über den Bildhauer Karl Trumpf, ansonsten bitte einen Beleg einfügen. 44pinguine 18:11, 19. Mär. 2019 (CET)

In Bärbel Laschke, Walter Fauck, Jürgen Weyda: die denkmale. Heimatkundlicher Wegweiser durch Berlin-Karlshorst. Teil I, Kulturring in Berlin, Berlin 2010, S. 49 (ISBN 978-3981299557) wird 1926 als Jahr der Aufstellung genannt und in einer Fußnote belegt mit: Aufbauarbeit im Bezirk Lichtenberg, Bezirksamt Lichtenberg (Hrsg.), Oktober 1929, S. 113 [1]. --Bkm99 (Diskussion) 19:02, 19. Mär. 2019 (CET)
Nu, denn müssen wir es eben korrigieren. Danke, die quelle hab ich nicht bzw. nicht gefunden. Also erstens hier in der Liste und zweitens im Lemma Karl Trumpf. 44pinguine 20:13, 19. Mär. 2019 (CET)