Diskussion:Kurvenradius

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Kurvenradius“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen, und unterschreibe deinen Beitrag bitte mit Icondarstellung des Buttons zur Erzeugung einer Signatur oder --~~~~.
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftebene 2 automatisch archiviert, die seit 90 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.
Zum Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Nur zur Info

Die kubische Parabel ist im Computerzeitalter bei Bahnens out. Bei Neubauten und Umtrassierungen werden Klothoide und Wiener Bogen (meiner Kenntnis nach Klothoide auf Höhe der Herzlinie) genommen. Außerdem könnt Ihr Euch überlegen, ob Ihr "Klothoide" konsistent mit oder ohne "h" schreiben wollt. (nicht signierter Beitrag von 92.208.69.154 (Diskussion) 05:27, 4. Mär. 2014 (CET))

Bildbeschriftung

Der Text zu dem Bild mit der ICE-Strecke ergibt (bzgl. Anordnung der Schienensegmente) sprachlich/logisch keinen Sinn. @Bigbug21:, magst du da als Ersteller mal nacharbeiten? Gruß, --Maxus96 (Diskussion) 22:10, 11. Jun. 2018 (CEST)

Kurvenradius der Berninabahn

Hallo zusammen,

irgendjemand hat den minimalen Kurvenradius der Berninabahn auf 42 m geändert. Leider habe ich auf die angegebene Quelle keinen Zugriff, aber sowohl die Unesco-Kanditatur, als auch Historic Rhb geben die ursprünglichen 45 m an. Wäre es möglich, dass 42 m technisch machbar wären, aber das Minimum der Berninastrecke 45 m ist?

Ich habe es für den Moment wieder 45 m zurückgesetzt, aber die 42 m nur auskommentiert (samt Quelle). --Lynxbiru (Diskussion) 18:12, 11. Feb. 2019 (CET)

Straßenbau - Mindestradien

Ich finde den Artikel überraschend eisenbahnlastig, muss das so sein? In der Straßenplanung kommt einer mit der Fliehkraft wohl nicht weit, ich rege an, dass man hier wenigstens ein bisschen weiter ausführt, welche Kurvenradien im Straßenbau nötig/üblich sind. Vielleicht bin ich auf der falschen Spur, aber das hätte jetzt ich hier erwartet. Vielleicht reicht es auch, richtige Querverweise zu ergänzen. Sonst kann ich auch etwas (für Deutschland) selbst zusammentragen, wenn es sinnvoll ist. --Wwwilli (Diskussion) 11:21, 14. Apr. 2019 (CEST)

Nur zu! --Maxus96 (Diskussion) 13:38, 14. Apr. 2019 (CEST)

Verwindung

Was bitte bedeutet der Text: "Auch diese Überhöhung muss von null (in der Geraden) auf den aktuellen Wert im Kurvenscheitel mit einer geeigneten Funktion zunehmen, um eine gute Fahrdynamik zu gewährleisten. Für diese Zunahme wird im Straßenbau ebenfalls die Klothoide verwendet,..."? Die Querneigung nimmt beim einfachen Regelfall bis zum Beginn des Kreisbogens zu, nicht bis zum Kurvenscheitel. Und die Querneigung ändert sich linear (ist das mit der "geeigneten Funktion" gemeint?), oft entlang dem Übergangsbogen, ja; aber soll das damit ausgedrückt werden? Der Text stellt die lineare Verwindung m.E. unnötig mystisch dar. Da ich nicht weiß, was beim eisenbahnmäßigen Verwinden die kubische Parabel für eine Rolle spielt, kann ich's nicht allein für den Straßenbau reparieren. (Sind die Vorgänge bei Eisenbahnen und Straßen evtl. sowieso andere, sodass man die gar nicht in einem Atemzug abhandeln kann?) --Wwwilli (Diskussion) 23:11, 15. Apr. 2019 (CEST)

Sport

  • 400 m Laufbahn um ein Fußballfeld, welchen Radius der Innenbahn gibt es da?
  • Radrennbahnen sind typisch kleiner und in den Kurven überhöht.
  • Speedway- und Trabrennbahnen haben eher 800 m Bahnlänge, oder?
  • Todeskugel per Motorrad mit horizontalem oder meridionalem Kurs, Übergangen und Verflechtung.
  • Shorttrack wird mit Inlineskates auf überhöhten Bögen gefahren.
  • Rollerderby mit (Squad-)Rollschuhen von Mädels in ebenen Turnsälen, seltener auf banked track.
  • Bei Hammerwurf, Eiskunst-Paarlauf, Tanz, Hula-Hoop spielt Schleudern und Umkreisen zweier ungleicher Massen auf unterschiedlichen Radien eine Rolle.

--Helium4 (Diskussion) 20:07, 25. Jan. 2020 (CET)

Biegeradius, Krümmungsradius

Kabel (Kupfer, Glasfaser), Stäbe, Rohr, Schlauch, Blech, Seil, Plexiglasplatte erwärmt ... für mechanische Umformung oder temporäre Verformung im Betrieb werden Grenzwerte für kleinste Biegeradien angegeben. Könnte ein Siehe auch vertragen.

Kurvenradien (Krümmungsradius) treten auch in Förderleitungen für körnige Substanzen, geschüttet, geblasen, flüssigkeitsbenetzt (Zement, Sand, Beton, Putz, Futtermittel, Mehl) auf. In Druckluft-, Druckgas- und Wasserleitungen. Oder bei der Rohrpost.

--Helium4 (Diskussion) 20:15, 25. Jan. 2020 (CET)