Diskussion:Landbrücken-Hypothese
finde nichts wesentliches im netz zu dem begriff. wurde oder wird das seriös diskutiert?? Pm 18:02, 18. Jun 2004 (CEST)
Der Begriff findet sich im Wörterbuch der Allgemeinen Geographie (Westermann Verlag 1984) Meister
- ich hatte nicht bezweifelt dass es den begriff gibt, nur gefragt ob es belege gibt, die wissenschaftler ernsthaft an die existenz einer derartigen Landbrücke glauben lassen. gruss Pm 18:23, 18. Jun 2004 (CEST)
- ) Das "Wörterbuch der Allgemeinen Geographie" schreibt ".. für die Kreidezeit vermutete Landbrücke ..", und da es sich um ein Standardwerk handelt, denke ich, dass der Eintrag 'ernsthafte Vermutungen' meint. In einigen Universitäts-Animationen zur Entwicklung von Pangäa deutet sich diese Landbrücke etwa um die Zeit 130 Mio vor heute auch an. - Mehr zur Diskussion kann ich zur Zeit aber auch nicht beitragen. Meister 19:12 Uhr 2004-06-18
- herzlichen dank, Meister!! Pm 19:12, 18. Jun 2004 (CEST)
SLA / Verschiebung
Das lemma unterscheidet Hypothese nicht von Theorie, Landbrücke selbst verweist auf Isthmus, insopweit kann auf Landbrücke selbst verschoben werden. Ja, und selbstverständlich war das eine richtige Theorie, die ausserordentlich lange nachwirkte Serten DiskTebbiskala : Admintest 13:34, 2. Feb. 2014 (CET)
- http://www.naturkundemuseum-berlin.de/fileadmin/startseite/institution/mitarbeiter-publikationen/glaubrecht/Glaubrecht_NaRu_Wegener_Teil_2.pdf Glaubrecht, M. 2012. Wegeners neues Weltbild. Die Entstehung der Kontinentaldrift-Theorie. Teil 1. - Naturwissenschaftliche Rundschau, 65(6): 288-296.
Glaubrecht, M. 2012. Wegeners neues Weltbild. Die Entstehung der Kontinentaldrift-Theorie. Teil 2. - Naturwissenschaftliche Rundschau, 65(7): 341-352.
- Mitteilungen der österr. geol..Ges.74/751 981. S. 53-81, Wien 1981, Das Gondwana-Land "Eduard SUESS 1885 Der Gondwanakontinent in erd-und biowissenschaftlicher Sicht,
von Erich THENIUS http://www2.uibk.ac.at/downloads/oegg/Band_74_75_53_81.pdf
- [1]
- http://epic.awi.de/27968/1/Polarforsch1970_1-2_6.pdf Henno Martin, Geologische Aspekte der Kontinentalverschiebungs-Hypothese, in Polarforschung 40(1970)1/2. S. 28-32, Alfred-Wegener-Gedenkheft zum 90. Geburtstag am 1. November 1970
- http://www.nzz.ch/aktuell/startseite/articleEIV2Q-1.65726 Der grosse Paradigmenwechsel in der Geologie, Von der statischen Erdoberfläche zum dynamischen Modell der Plattentektonik
NZZ, 4. 10. 2006, Simone Ulmer
- Verschiebung abgelehnt. Lass dir bitte mehr Zeit, bevor du hier eingreifst. Hier geht es um eine inzwischen überholte wissenschaftliche Theorie. Daher stimmt das Lemma so. Dass jede überholte Theorie auch irgendwann mal vertreten wurde, ist kein Grund, das Lemma zu ändern. Grüße --h-stt !? 14:49, 2. Feb. 2014 (CET)
- a) gibt es keinen allgemeinen Landbrückenartikel, das wäre nachzuholen, Isthmus ist nur ein Teilaspekt beziehungsweise weniger gebräuchlich. b) es gibt einen Unterschied zwischen Hypothese und Theorie, den Du Dir vesrsuchen solltest klarzumachen. Es handelte sich beim Thema Landbrücken m ein ganzes Theoriegebäude, ähnlich wie Phlogiston. In dem Sinne ist die Verschiebung selbstverständlich richtig und der Artikel zudem entsprechend zu überarbeiten. Serten DiskTebbiskala : Admintest 15:07, 2. Feb. 2014 (CET)
- ↑ Helmut W. Flügel: Wegener-Ampferer-Schwinner: Ein Beitrag zur Geschichte der Geologie in Österreich. In: Mitt. österr. geol. Ges.. 73, Dezember 1980.
- Isthmus (Geographie) kann verbessert und auch auf Landbrücke verschoben werden, wenn eine überarbeitete Version das verdient. Aber die von Geologen und Biologen postulierten "Landbrücken" des 19. Jahrhunderts waren doch gar keine Landbrücken im Sinne der Geomorphologie, sondern es waren rein gedankliche Hilfskonstruktionen um Beobachtungen zu erklären. Das muss man deutlich darstellen. Was die Bedeutung Suess' angeht: Natürlich war er für die Entwicklung der Geologie als Wissenschaft von erheblicher Bedeutung. Er ging über reine Beschreibungen hinaus und entwickelte Hypothesen zu Mechanismen. Aber ich habe ein Problem damit, wenn ihm im Artikel Gondwana und Tethys zugeschrieben werden. Sein Gondwana und sein Tethys haben nicht viel mit unserem Gondwana und unserem Tethys zu tun. Er hat Namen verwendet, die dann im Rahmen der Wissenschaftsentwicklung "recyclet" wurden. Man kann ihn als Trittstein bezeichnen und seine Namenswahl als Anregung. Aber nicht als mehr. Was schließlich den Vergleich mit dem Phlogiston angeht: Ja, das ist eine Parallele. Aber nachdem es heute nichts mehr gibt, was Phlogiston heißt, ist das Lemma frei, um die überholte Theorie darunter darzustellen. Es gibt aber Landbrücken, deshalb ist in unserem Fall das Lemma mit zum Hypothesen-Zusatz nötig. Klammerlemmata sind zu vermeiden, wenn es brauchbare Alternativen gibt. Und wenn wir schon in einer engagierten Diskussion sind, bitte ich dich zu guter Letzt darum, nicht erst zu handeln und dann zu begründen, sondern einen Vorschlag zur Diskussion zu stellen und abzuwarten, was die Kollegen davon halten. Grüße --h-stt !? 16:26, 2. Feb. 2014 (CET)
- Sowas wie Aber die von Geologen und Biologen postulierten "Landbrücken" des 19. Jahrhunderts waren doch gar keine Landbrücken im Sinne der Geomorphologie, sondern es waren rein gedankliche Hilfskonstruktionen um Beobachtungen zu erklären. Das muss man deutlich darstellen. ist mehrfach Quatsch und zeugt von völliger Ahnungslosigkeit gegenüber Befunden und Quellenlage in der Geologie. Da gehts nicht um Wörter, sondern um Handstücke. Man hat ja diverse Inseln und Untiefen samt den zugehörigen Fossilien bis hin zur aktuellen Flora und fauna als handfeste Überreste interpretiert, Grönland, Madagaskar etc. Unter anderem auf Doggerland, direkt vor der Haustür, hat man bereits im 19. Jahrhundert steinzeitliche Spuren gefunden. Die chronologische wie genetische Zuordnung war erst in der Mache, etwa durch Louis Agassiz, der die Eiszeiten überhaubt als Paradigma begründete, war kaum 30 jahre älter als Suess. Serten DiskTebbiskala : Admintest 18:06, 2. Feb. 2014 (CET)
- Zu Agassiz: Ja klar. Genau darum geht es doch. Das ist ein wissenschaftshistorisches Thema, in dem die Entwicklung der Geologie zu einer modernen Wissenschaft aufbereitet wird. In diesem Artikel müssen wir erklären, warum frühe Wissenschaftler, die sich nicht mehr mit der biblischen Geschichte zufrieden geben wollten, zunächst mal beobachtet haben, wie die Geologie, die Flora und die Fauna in verschiedenen Weltregionen aussieht. Dann wurden Erklärungen für diese Verteilungen gesucht. Die Landbrücken-Hypothese war so ein Erklärungsversuch. Einer der aus der damaligen Perspektive (Stichwort: Fixismus) logisch war. Aber er war falsch und wurde durch die Plattentektonik abgelöst. Wenn ich dich nicht völlig falsch verstehe, dann sind wir uns in dieser Aufgabe des Artikels völlig einig. Aber wir streiten darüber wie diese Aufgabe am besten umzusetzen ist. Grüße --h-stt !? 14:03, 3. Feb. 2014 (CET)
- Nein H-stt es geht nicht nur um frühe Wissenschaftler, uind Deine Privatdeutung ist so drollig wie falsch. Zunächst wurde so um 1810 angenommen, Länder würden sich senken und heben, und zwar schnell. Dann haben einzelne Biologen das für landbrücken verwendet. Ein halbwegs geschlossenes globales (Karten)Bild hatte man erst Ende des 19. Jahrhunderts, die zeitliche Abfolge wurde erst tief im 20. Jahrhundert verstanden, die Biogeograophie steckte noch völlig in den Kinderschuhen. Doggerland wurde dabei ziemlich bedeutend, weil es vor der haustür lag und alles passte. Es gibt witzigerweise ganz aktuelle Forschung zu dem Thema, die eindeutig ein bedeutendes Inselreich im Doggerland postuliert, welches durch eine 6200 BC datierte Großkatastrophe plötzlich zu Ende kam. Aber da schreibt keiner Atlantis dran, weil das Thema so verbrannt ist. Serten DiskTebbiskala : Admintest 19:29, 3. Feb. 2014 (CET)
SLA / Verschiebung II
Der wiederhergestellte Titel ist insoweit missverständlich, als es nach wie vor paläogeographische bedeutende Landbrücken gab und gibt, so Beringia oder das Doggerland. Die Vorversion und deren etwas seltsame Einleitung erweckt den Eindruck, als sei dies nicht der Fall. Wie gesagt, das lemma heisst Landbrücke, niemand benutzt den Ausdruck Isthmus in dem Zusammenhang, wenn jemand was ohne Klammer einfällt, nur zu, Landbrücke ist generischer und auch wissenschaftlich deutlich verbreiter als Isthmus. Serten DiskTebbiskala : Admintest 20:25, 2. Feb. 2014 (CET)
- Häh? Vermischst du hier die Lemmadiskussionen zu diesem Artikel und zu Isthmus? Meinetwegen verschieb Isthmus auf Landbrücke. Das wäre mir sogar sehr recht. Aber dieser Artikel hier ist unter dem richtigen Lemma, denn es geht hier um die Theorien zur Erklärung von geologischen und (paläo-)biologischen Übereinstimmungen durch postulierte Landbrücken. Was jetzt die Doggerbank und Beringia damit zu tun haben, verstehe ich wieder nicht. Das musst du bitte erst erklären. Grüße --h-stt !? 13:57, 3. Feb. 2014 (CET)
- Isthmus ist kein allgemeingebräuchlicher Audruck , insofern kann Isthmus bleiben und das lemma hier wird Landbrücke. Du wirst jetzt nicht anfangen zu behaupten, die Doggerbank sei hypothetisch gewesen? Serten DiskTebbiskala : Admintest 14:21, 3. Feb. 2014 (CET)
- Dieser Artikel bleibt unter diesem Lemma. Er befasst sich mit Wissenschaftsgeschichte, nicht mit Geomorphologie. Deshalb muss er auch ein Lemma aus der Wissenschaftsgeschichte behalten. Und ich bitte dich immer noch, mir zu erklären, was die Doggerbank oder Beringia mit der Landbrücken-Hypothese zu tun haben. Grüße --h-stt !? 15:46, 3. Feb. 2014 (CET)
- Isthmus ist kein allgemeingebräuchlicher Audruck , insofern kann Isthmus bleiben und das lemma hier wird Landbrücke. Du wirst jetzt nicht anfangen zu behaupten, die Doggerbank sei hypothetisch gewesen? Serten DiskTebbiskala : Admintest 14:21, 3. Feb. 2014 (CET)
- War das nun ex cathedra? H-stt, geh einfach mal davon aus, daß ich das ziemlich bewussst unter dem Titel so geschrieben habe. Die Doggerbank als Landbrücke war ebenso eine Hypothese wie die von Archäoatlantis - nur hat sie sich in dem Falle der Doggerbank bestätigt, deswegen galt das ganze Landbrückenparadigma ja als ordentliche Theorie. Der begriff "Land-bridge" für Landbrücke ist der Fachausdruck auch im englischen, von daher ist Isthmus mehrfach falsch. Serten DiskTebbiskala : Admintest 18:24, 3. Feb. 2014 (CET)
Konkrete Diskussion zur Fassung vom 3. Februar 2014 um 12:45 Uhr
Lass uns mal diese Fassung als Ausgangspunkt nehmen und überlegen, wie sie verbessert werden kann.
Du behandelst in dieser Version die Doggerbank und Beringia neben Lemuria und Archatlantis. Das geht natürlich nicht. Bezüglich der Doggerbank geht es nicht, weil du vermutlich Doggerland meinst. Aber vor allem geht es nicht, weil diese beiden keine postulierten Landbrücken sind/waren. Die Landbrücken-Hypothese befasst sich damit, dass im 19. Jahrhundert jeder zweite Biologe oder Geologe wenn er nicht mehr weiter wusste seine Beobachtungen von Übereinstimmungen auf verschiedenen Kontinenten zu erklären, behauptete, dass da mal eine Landbrücke gewesen sein muss. Das war aus seiner Perspektive in seiner Zeit auch logisch. Hat der Entwicklung der Geologie zur modernen Wissenschaft aber nicht Stand gehalten. Alles andere, insbesondere reale Landbrücken, gehört nicht in diesen Artikel. Und das bleibt auch so. Denn hier geht es um Wissenschaftsgeschichte, nicht um Paläo-Geomorphologie. Bitte beachte diese Abgrenzung.
Gut sind die Belege zur Wissenschaftsgeschichte. Deren Format ist noch etwas verbesserungsfähig, aber das ist Kleinkram.
Leider ist das Beispiel zur Geologie aus der alten Fassung rausgefallen. Es sollte aber wieder rein, damit klar wird, dass die Biologen einerseits und die Geologen andererseits hier zu gleichen Ergebnissen gekommen sind und sich gegenseitig beeinflussten. Ich muss wohl nochmal in die beiden ganz unten angegebenen Aufsätze schauen, die ich damals als Material herangezogen habe. Denn in einem davon waren Übereinstimmungen in der Geologie zwischen Südamerika und Afrika einerseits und irgendwas mit Indien andererseits erwähnt. Damit könnte man wieder ein Unterkapitel zur Geologie schreiben, das man neben eines zur Biologie stellen könnte.
Der ganze Kram unter "übertragene Verwendung" passt wieder gar nicht in diesen Artikel. Er hat nichts mit der Landbrücken-Hypothese und der Wissenschaftsgeschichte zu tun. Das muss alles hier raus.
Ich meine nach wie vor, dass du die realen Bedeutungen von Landbrücken in einen gleichnamigen Artikel stecken solltest. Der kannst du aus dem derzeitigen Artikel Isthmus (Geographie) machen, wenn du ihn ausbaust und verschiebst. Das wäre die einzig sinnvolle Abgrenzung zwischen diesen beiden Artikeln. Bitte denk es durch.
Du hast auch Zeit dafür, denn ich werden morgen nicht online sein und erst im Laufe des Mittwochs wieder Zeit haben, hier rein zu schauen. Bitte nutze die Gelegenheit, um dir Gedanken zu machen, wie sich die verschiedenen Inhalte auf die beiden Artikel aufteilen lassen. Ich glaube, dass meine Vorstellung deutlich überlegen ist. Grüße --h-stt !? 17:39, 3. Feb. 2014 (CET)
- Isthmus ist kein gebräuchliches Wort in dem hier besprochenen Zusammenhang,
Die Landbrücken sind keineswegs schmal.
- "Landbrücke", ebenso englisch "Land bridge" wird sowohl für die Hypothesen wie "tatsächlichen" (bestätigten Hypothesen) und ebenso für übertragene Bedeutungen wie spekulativ literarisch esoterische Anwendungen verwendet. Diese hängen zeitgeschichtlich auch zusammen und sind gemeinsam zu betrachten, es gibt eine belegte Konjunktur für beide ab Mitte des 19. Jahrhunderts bis weit ins 20. hinein.
- Ich behandele in der Version das Doggerland (und Beringia) wie auch Lemuria und Archatlantis nacheinander. Das geht selbstverständlich gut, weil erstere diese erst als Hypothesen, so durch Clement Reid aufgestellt wurden und diese im Lauf der Zeit falsifiziert, bestätigt oder oder weiter differenziert wurden und weil diese Themen auch zusammenhängen und wie gesagt eine ähnliche Vorgeschichte und Ursprung haben. Die ähnlich angenommene lusitanisch-irische Landbrücke wurde bekanntlich falsifiziert.
- In einem Isthmenartikel hat das alles nichts zu suchen, Isthmus ist kein gebräuchliches Wort in dem hier genannten Zusammenhang. Das derzeitige Isthmus (Geographie) Lemma (KLammer, tststst, wie kann das sein?) ist nicht mehr als ein Wörterbuchartikel. Stattdessen könnte dieser wie in der enWP geographische wie medizinische Verwendung eleganter (in einem Übersichtsartikel) abgrenzen anstatt auf eine zweifache BKL zu verweisen
- Landbrücke sollte nicht auf Isthmus weiterleiten, sondern entweder auf diesen Artikel wie auch Brücke bzw Seebrücke verweisen oder schlicht zusätzlich die Inhalte hier aufnehmen. Serten DiskTebbiskala : Admintest 18:08, 3. Feb. 2014 (CET)
- Der Anfang des Textes ist bis einschließlich des Kapitels "Voraussetzungen" (dessen Überschrift noch anders werden muss) eine brauchbare Diskussionsgrundlage. Der Rest geht nach wie vor nicht. Es ist schlicht falsch, Doggerland in diesen Kontext einzuordnen, das wird nicht halten. Es gibt auch keinen Grund, zwischen postulierten Landbrücken in Europa und anderswo zu unterscheiden - nicht zuletzt, weil die Landbrücke Irland-Portugal inhaltlich nicht von den anderen Postulaten zu trennen ist. Ein sturturelles Problem sehe ich darin, dass du in Formulierungen und Verlinkungen nicht zwischen dem postulierten "Gondwana" und dem anerkannten Gondwana trennst. Das sind verschiedene Konzepte, die sich nur den Namen teilen. Deshalb müssen wir das auch anders aufbereiten. Ich sehe in genau dieser Vermischung den Kern unseres Disputes. Denn dein Murks aus dem Suess'schen Atlantis und Platons Atlantis war schließlich der Anfang dieser ganzen Debatte. Der ganze übertragene Kram wird hier auch wieder rausfliegen.
- So und jetzt mache ich meinen letzten Versuch, dir zu erklären, warum du Teile deines Textes mit dem heutigen Isthmus-Artikel zu einem Artikel Landbrücke kombinieren solltest. Wenn du mir darauf nicht konstruktiv antwortest, werde ich alles umbauen und eventuelle Edits von dir, die diesem Konzept zuwiderlaufen, kommentarlos zurücksetzen. Also bitte fang an dazu zu diskutieren.
- Wir brauchen einen geomorphologischen Artikel Landbrücke. Dieser muss Mittelamerika und Beringia erklären und kann ähnliche Landformen zB Darß-Fischland oder die outer banks ansprechen. Der momentane Artikel Isthmus versucht das bereits teilweise (immerhin wird ja auf ihn weitergeleitet), allerdings unter dem Lemma für das Teilkonzept der engsten Stelle einer Landbrücke! Das ist thematisch zu eng (der Sprachwitz ist Absicht), kann aber problemlos auf Landbrücken als Ganze erweitert werden. Und genau das sollte geschehen. Grüße --h-stt !? 15:53, 5. Feb. 2014 (CET)
- Du siehst ein, daß wir ein lemma Landbrücke brauchen, das ist ja schon mal konstruktiv.
- Zwei kontroverse Aussagen von Dir
- "Ein strukturelles Problem sehe ich darin, dass du in Formulierungen und Verlinkungen nicht zwischen dem postulierten "Gondwana" und dem anerkannten Gondwana trennst." Wie bereits angeführt, verstehst Du a) offensichtlich den Unterschied zwischen Theorie und Hypothese nicht und b) war Gondwana auch im Suesschen Sinne anerkannt, zu seiner Zeit. Wir geben bei WP aber nicht "Die Wahrheit" wieder, die gibts nur in der taz, sondern gesichertes Wissen, und bei alten begriffen wie hier auch den zeitlichen Verlauf desselben.
- "Das sind verschiedene Konzepte, die sich nur den Namen teilen." Hmmm, wenn ich ein Lemma Landbrücke nenne, dann kommen darunter alle Themen, die sich darauf beziehen und belegt sind. ALLE. Wenn ich ein Lemma Landbrücke (Geomorphologie) anlege, dann kann ich mich auf dieselbe eingrenzen. Wenn Du aber unter einem Lemma Landbrücke nur das sehen willst, was dir in den Kram passt, sprich ein Klammerlemma schreibst aber nicht so betitelst, und die Beiträge anderer schnell mal für Murks erklärst, ohne auch nur den leisesten Schimmer von deren Forschungs und Literaturerfahrung zu haben, dann brauchst Du Dich nicht wundern, wenn eine Diskussion nicht so läuft wie Du Dir das vorstellst. Das ist von Deiner Seite aus keine Diskussion , sondern eine Ankündigung eines Editwars und eine unsäglich arrogante Abwertung von Gesprächspartnern wie Artikelarbeit anderer. Spar Dir sowas für KALP, hier ist normale Artikelarbeit.
- Ich hatte zuesrst die Trennung europäisch / global unternommen, weil es wissenschaftshistorisch allgemein und speziell auch wegen der Rollenvorbilder von bedeutung ist. Nicht nur die ersten Kontinentalverschiebungsmodelle, auch die frühen Landbrückenmodelle basieren alle auf europäischen Vorbildern, und in Skandinavien und Schottland hatte man die isostatische Hebung bereits Ende des 18. Jahrhunderts festgestellt, ohne aber die Ursache (das weggefallene Eis) nachvollziehen zu können. Mayr drückt das sehr abstrakt aus, die Illlustration bei Postglaziale Landhebung (File:PGR Paulson2007 Rate of Lithospheric Uplift due to PGR.png) sollte das nachvollziehbar machen. Sprich das landhebemodell war für Leute für Lyell völlig einsichtig, weil sies vor der Haustür sehen konnten. Aber eine Trennung in global / regional erscheint mir nach der Diskussion sinnvoller.
- Noch ein Hinweis für Phi, wegen unserer Diskussion bei Wurzelrassen: Die frühen wissenschaftlichen Arbeiten gaben Landbrücken wie der lusitanischen (extrem populär bei Lemuria) ja auch eine Rolle bei der floren wie ethnographischen Verteilung. Witzigerweise ist da nach 2004 bekannt gewordenen Studien etwa bei den verwandtschaftsbeziehungen von etlichen portugiesen und Iren durchaus eine genetische Grundlage zu finden. Nur wird das heute nicht mehr mit einer Landbrücke erklärt. [1] [[Benutzer:Serten|Serten]} DiskTebbiskala : Admintest 19:05, 5. Feb. 2014 (CET)
- Ich probiere es nochmal: Wir brauchen in aller erster Linie einen Artikel, der die real existierenden Landbrücken aus geomorphologischer Sicht beschreibt. Weil wir immer damit anfangen, was es gibt und es beschreiben. Dieser Artikel gehört unter das Lemma [[Landbrücke]] und in ihm kann der bisherige Artikel Isthmus aufgehen, der ja geomorphologisch ist, aber nur einen Teilaspekt beschreibt. Dann bleiben die nicht existierenden Landbrücken übrig. Jene, die in der Wissenschaftsgeschichte mal als Lösung postuliert wurden. Die passen unter das Lemma Landbrücken-Hypothese, also diesem Artikel hier. Jede andere Aufteilung des Themenfeldes ist abwegig. Und dass die postulierten Landbrücken mal in die Gedankenwelt der frühen Geologen und Biologen passte, ist Voraussetzung dafür, dass wir diese Hypothese unter Wissenschaftsgeschichte behandeln. Aber das macht Archatlantis nicht zu einem geomorphologischen Thema. Wenn du immer noch eine andere Aufteilung vertrittst, dann schlag doch bitte mal vor, in welche Kategorien der von dir konzipierte Artikel gehören würde. Grüße --h-stt !? 19:41, 10. Feb. 2014 (CET)
- :: Wir erklären Begriffe bei WP, die Frage ob sie "real oder hypothetisch" sind, macht da keinen hierarchischen Unterschied. Nimm Vulkan (Begriffsklärung) - das ist der Einstieg, der reale "Vulkan" wird dann genauso erklärt wie die gleichnamige Firma. Die regularien fordern, den gebräculichsten Ausdruck unter dem Ursprungslemma anzuführen, wenn unter Vulkan die geologische Verwendung zu finden ist, liegt es daran, daß sie die gebräulichste ist. Darüber kann man diskutieren, die Regularien sehen keinewegs einen Vorrang für "Reales" oder geomorphologisches vor.
- Bei Landbrücke sind aber gedankliche Konstrukte wie die Neue eurasische Kontinentalbrücke oder Seidenstraße (die vor allem Marketingsprech bzw. übertragene Bedeutungen beinhalten) oder eben auch die Landbrückenhypothesen bei Suess, Steiner, Haeckel, Blavatsky und Co wichtiger als der geomorphologische Isthmus, der mit "Landenge" deutlich besser übrsetzt und wiedergegeben ist. Serten DiskTebbiskala : Admintest 21:29, 10. Feb. 2014 (CET)
- "Reale" Landbrücken im Unterschied zu hypothetischen ist deswegen keine wirklich taugliche Konstruktion. Man sieht das auch beim Lemma Atlantis, wo das Hohelied des ursprünglichen Platonberichts gesungen wird und die deutlich wichtigeren Atlantismythen nur aus der Philologenbrielle gesehen werden sollen, ohne zu begreifen, daß die historischen Mythen und deren Konjunktur deutlich wichtiger sind als deren Bezüge zum Bericht des ollen DWEM, der außerhalb eines Exotenfachs wie klassische Philologie keinerlei Relevanz hat.
- Deswegen kann man durchaus diesen Artikel auf Landbrücke verschieben, wobei keinerlei Streichungen vorgeommen werden und noch zusätzlich auf Isthmus verweisen, der dann den geomorphologischen Fachausdruck im Sinne "Landenge" beschreibt. 21:29, 10. Feb. 2014 (CET)
- Was für ein Nonsens. Es gibt eine Definition für Landbrücke, auch wenn der Duden für dich (und andere) keine Relevanz zu haben scheint. Woanders findet man diese Definition aber auch. Alle anderen „Landbrücken“, wie beispielsweise imaginäre, beziehen sich auf diesen Begriff, der deshalb auch das Hauptlemma sein sollte. Genauso wie bei Vulkan. Wenn du also andere Formen von „Landbrücken“, als die realen, erklären möchtest, dann passe die Lemmata entsprechend an, entweder mit einem Zusatz, wie bei Landbrücken-Hypothese, oder durch Klammerlemmata. --Oltau ✉ 22:04, 10. Feb. 2014 (CET)m
- Was für ein arroganter Ton.
- Zunächst schreiben wir kein Wörterbuch - ansonsten wäre [Atlantis]] nach Duden auch ein anderer Artkel, weil es vor allem das 'der Sage nach im Meer versunkene Inselreich zu beschreiben hätte. Ich ha mal scholar und google angeworfen, bei scholar kommt eine Hypothese von Friedrich Strauch, der noch 1970 die Plattentektonik zu widerlegen suchte und http://link.springer.com/article/10.1007/BF01820951#page-1 und bei der allwissenden kommt das Landbrückengetöse von Lyndon LaRouche ganz oben.
- Desweiteren gilt für dieses Lexikon die Wikipedia:Namenskonventionen#Allgemeines, nach der ein Lemma den am häufigtsen verwendeten begriff als Hauptnamen verwenden sollte.
- Wir sind uns anscheinend eing, daß der derzeitige Isthmusartikel auf Landbrücke verschoben und ausgebaut werden sollte. Da werden dann auch die übertragenen Bedeutungen beschrieben, die Landbrückenhypothesen en detail sind Soff genug für einen weiteren artikel. Können wir hier nach wie vor separat abhandeln. Wuie soll die versionsgeschichte exportiert werden? Serten DiskTebbiskala : Admintest 22:25, 10. Feb. 2014 (CET)
- Wir schreiben zwar kein Wörterbuch, aber Wikipedia erklärt zunächst Begriffe. Und dabei hat der Ursprungsbegriff Priorität. Das gilt für Landbrücke wie für Atlantis. Übertragene Bedeutungen sind, wie schon erklärt, unter anderen Lemmata anzulegen (mit Zusatz oder Klammer). --Oltau ✉ 22:35, 10. Feb. 2014 (CET)
- Der "Ursprungsbegriff" wird, wie gezeigt, nirgendwo gefordert, der gebräuchlichste sehr wohl. Ein etymologischer Lexikonartikel sähe nochmal anders aus als ein rein geomorphologischer. Ich vermute, da gehts Dir eher um den Atlantisartikel, weil da Deine Privatdefinition in Frage steht, das ist mir aber hier völlig wurscht. Ich werde jetzt wie ursprünglich geplante udn nach Bildschirmmetern jetzt wohl konsentierten den SLA auf Landbrücke wiedereinsetzen. Dann kann das Lemma hier noch etwas modifiziert darauf verschoben werden, eine Weiterleitung oder einen separaten Artikel Landbrücke (Hypothese) ist ja nicht in Frage gestellt. Isthmus kann dann entsprechend modifiziert werden. Serten DiskTebbiskala : Admintest 23:38, 10. Feb. 2014 (CET)
- Ich habe den Atlantisartikel nicht geschrieben, folglich kann da auch nicht meine „Privatdefinition in Frage stehen“. Mit einem SLA auf Landbrücke kannst du dich natürlich lächerlich machen, deine Sache. Ich kann nur vermuten, dass du das vorhast, um der Diskussion in einem normalen Löschantrag zu entgehen. --Oltau ✉ 23:51, 10. Feb. 2014 (CET)
- Sorry, schon mal was von Versionsgeschichte gehört? Wenn die Inhalte hier künftig unter Landbrücke stehen, mus die verschiebung entsprechend korrekt laufen. Schlicht in Isthmus kopieren, ist sicher nicht das richtige Vorgehen. Serten DiskTebbiskala : Admintest 00:12, 11. Feb. 2014 (CET)
- Wie meinen? Der Inhalt dieser Hypothese gehört nicht in einen Artikel Landbrücke. Der jetzige Artikel Isthmus (Geographie) gehört lediglich mit Landbrücke getauscht, so dass Isthmus (Geographie) eine Weiterleitung zu Landbrücke ist. Diese Hypothese hier hat mit realen Landbrücken nichts weiter zu tun, als solche imaginär anzunehmen. --Oltau ✉ 00:20, 11. Feb. 2014 (CET)
- Sorry, schon mal was von Versionsgeschichte gehört? Wenn die Inhalte hier künftig unter Landbrücke stehen, mus die verschiebung entsprechend korrekt laufen. Schlicht in Isthmus kopieren, ist sicher nicht das richtige Vorgehen. Serten DiskTebbiskala : Admintest 00:12, 11. Feb. 2014 (CET)
- Dann sprich dich mal mit Hstt ab, der Teile meines Textes mit dem heutigen Isthmus-Artikel zu einem Artikel Landbrücke kombinieren möchte. Das "Tauschen" geht bezüglich der Versionsgeschichte am besten, wenn die Weiterleitung vorher gelöscht wird, dann kann der Inhalt diess Lemma nach landbrücke verschoben werden. Auf Isthmus braucht es nur eine Weiterleitung, bei Isthmus selber jkönnt ihr gerne Wörterbuchartikel schreiben. "Diese Hypothese hier hat mit realen Landbrücken nichts weiter zu tun, als solche imaginär anzunehmen" - Nach Deiner verqueren Logik gäbs künftig nur noch Gespenst (Hypothese) oder Magie (unwissenschaftlicher Humbug), das ist ebesnsolcher. 00:45, 11. Feb. 2014 (CET)
- Es gibt weder reale Gespenster noch reale Zauberei, also bitte, was soll ein solcher Begriffsvergleich. Ich muss mich auch nicht mit h-stt absprechen; die Landbrücken-Hypothese gehört nun mal nicht in einen Artikel zu realen Landbrücken, sondern kann unter dem jetzigen Lemma bleiben, wo sie hingehört. --Oltau ✉ 01:07, 11. Feb. 2014 (CET)
- Sorrym, der Vergleich passt, weil die entsprechenden Lemmata nicht beklammert werden müssen, die wesentliche verwendung ist die imaginäre. Auch bei "Landbrücke" ist die hauptsächliche Verwendung eine hypothetische - weder die aktuelle eurasische noch der Brückenhype im 19. Jahrhundert passt unter Isthmus. Ein eigener Artikel Landbrücke gehört deswegen angelegt, da war auch H-stt dafür. Lies halt mal die Diskussion dazu. Serten DiskTebbiskala : Admintest 01:25, 11. Feb. 2014 (CET)
- Der Vergleich ist schon deshalb falsch, weil schon der Ursprungsbegriff Gespenst einen imaginären Gegenstand und der Begriff Magie imaginäre Auswirkungen von menschlichen Handlungen beschreibt. Der Ursprungsbegriff Landbrücke behandelt jedoch real vorkommende Gegebenheiten per o. g. Definition. Synonym dazu sind Isthmus oder Landenge, weshalb man auch Isthmus (Geographie) auf Landbrücke verschieben und die Verwendung des Wortes griechischer Herkunft dort erklären könnte. Den Artikel Landbrücken-Hypothese nach Landbrücke zu verschieben, weil viel über die Landbrücken-Hypothese geschrieben wurde, ist jedoch Unsinn. --Oltau ✉ 09:53, 11. Feb. 2014 (CET)
- MIßverständnis insoweit, als H-stt und ich für einen eigenständigen Artikel Landbrücke plädueren, wo Teile des hiesigen landen. Da gehören auch insbesondere die übertragenen Bedeutungen hin, etwa "eurasische Landbrücke" die keineswegs unter Isthmus passen. Der Vergleich stimmt insoweit schon, als andauernd plädiert wird, angeblich "imaginäre" Bedeutungen in KLammerlemmata anzulegen. Landbrückenhypothesen würde entsprechend gekürzt werden. Serten DiskTebbiskala : Admintest 14:55, 11. Feb. 2014 (CET)
- Würdest du jetzt mal bitte auf meine zentralen Aussagen eingehen? Nämlich auf die Unterscheidung zwischen Geomorphologie einerseits und Wissenschaftsgeschichte andererseits? Auch hast du noch immer nicht die Frage nach den Kategorien beantwortet. Bitte mach das jetzt ziemlich bald. Grüße --h-stt !? 12:34, 12. Feb. 2014 (CET)
- MIßverständnis insoweit, als H-stt und ich für einen eigenständigen Artikel Landbrücke plädueren, wo Teile des hiesigen landen. Da gehören auch insbesondere die übertragenen Bedeutungen hin, etwa "eurasische Landbrücke" die keineswegs unter Isthmus passen. Der Vergleich stimmt insoweit schon, als andauernd plädiert wird, angeblich "imaginäre" Bedeutungen in KLammerlemmata anzulegen. Landbrückenhypothesen würde entsprechend gekürzt werden. Serten DiskTebbiskala : Admintest 14:55, 11. Feb. 2014 (CET)
- Habe ich bereits - Deine keineswegs besonders trennscharfe Unterscheidung (hier gehts um Wissenschaftsgeschichte nicht nur der geomorphologie, sondern der Naturgeschichte allgemein) ist a) wie angesprochen keineswegs relevant für die benennung des Artikels, b) sind Themen wie Doggerbank oder Berinigia selbstverständlich mit anderen Landbrücken zu nennen dieweil bei einem Artikel selbstverständlich natürlich Hypothesen auch neben früher oder heute anerkannten Theorien zu dem Thema zu nennen. Wo wollte das verboten sein? Eure Privatideologie steht nirgendwo in den Regularien,. Ich bin sehr für eine Neuanlage von Landbrücke, aber wie gesagt bei richtiger Verwendung der hier angelegten Inhalte samt versionsgeschichte. Serten DiskTebbiskala : Admintest 13:02, 12. Feb. 2014 (CET)
- Kats Landbrücke? Historische Geologie / Geographischer Begriff Serten DiskTebbiskala : Admintest 13:30, 12. Feb. 2014 (CET)
- Unsere Regularien diesbezüglich heißen Wikipedia:Begriffsklärung und haben mit „Privatideologie“ nichts zu tun. --Oltau ✉ 13:17, 12. Feb. 2014 (CET)
- Nun dann lies die doch mal nach und halte Dich auch mal dran, da steht was von häufiger verwendung drin, nichts von "realem Vorkommen". Serten DiskTebbiskala : Admintest 13:27, 12. Feb. 2014 (CET)
- In wieviel und welche KLammerlemmata willst Du eigentlich aufsplitten ? Erklär nebenbei auch mal, wo bei Doggerland die reale Landbrücke aufhört und die imaginäre beginnt. Serten DiskTebbiskala : Admintest 13:54, 12. Feb. 2014 (CET)
- Ganz einfach, es werden so viele Artikel angelegt, wie es Bedeutungen zu einem Begriff gibt. Doggerland hat einen eigenen Artikel, ist auch keine imaginäre, sondern historisch reale Landbrücke, wobei hier die Betonung auf historisch liegt. Noch Fragen? --Oltau ✉ 14:23, 12. Feb. 2014 (CET)
- Nochmal, präziser: In wieviel und welche Lemmata willst Du eigentlich Isthmus und Landbrücke (Hypothese) aufsplitten? Doggerland ist ein gutes Beispiel, daß es hier keinen Sinn macht, Landbrücke und Landbrücke (Hypothese) groß zu trennen, weil beides zu dieser Landbrücke gehört. Doggerland ist ja auch Grundlage verschiedener Atlantislokalisationen gewesen UND Gegenstand der archäologischen Forschung bis in die Gegenwart. Serten DiskTebbiskala : Admintest 14:34, 12. Feb. 2014 (CET)
- Zwei: Landbrücke und Landbrücken-Hypothese. Dieser komische Geopolitik-Artikel wird wieder integriert oder gelöscht. Denn das ist reine TF in Form einer frei erfundenen Interpretation eines in unterschiedlichem Kontext, unscharf verwendeten Begriffs. Und du hast noch immer nicht auf die Kategorien-Frage geantwortet. Grüße --h-stt !? 15:54, 12. Feb. 2014 (CET)
- Nochmal, präziser: In wieviel und welche Lemmata willst Du eigentlich Isthmus und Landbrücke (Hypothese) aufsplitten? Doggerland ist ein gutes Beispiel, daß es hier keinen Sinn macht, Landbrücke und Landbrücke (Hypothese) groß zu trennen, weil beides zu dieser Landbrücke gehört. Doggerland ist ja auch Grundlage verschiedener Atlantislokalisationen gewesen UND Gegenstand der archäologischen Forschung bis in die Gegenwart. Serten DiskTebbiskala : Admintest 14:34, 12. Feb. 2014 (CET)
- Bei mir wären es vier: Isthmus (BKL), Isthmus sowie Landbrücke (BKL) und Landbrücke selbst. Es gibt keinen Grund, Landbrücken-Hypothese auszulagern, darunter stehen ebenso geographische Begriffe und keineswegs nur eine veraltete Theorie, ähnlich wie bei Landbrücke Geopolitik). Kats hatte ich schon vorgeschlagen. 16:38, 12. Feb. 2014 (CET)
- Nein, das siehst Du falsch. Auch die gemorphologie ist a) bei Historische Geologie / Geographischer Begriff enthalten und b) der zentrale Aspekt bei Isthmus. KLammerlemmata sind wo möglich zu vermeiden, hier wären sie keineswegs sinnvoll abzutrennen, also läßt man sie. 18:37, 12. Feb. 2014 (CET)
Fazit
Ein Lemma Landbrücke (Paläogeographie) hatte ich angelegt, geplant war, darunter die Hypothesen und Theorien abzuarbeiten. Wenn es jetzt möglich ist, ein Lemma Landbrücke allein anzulegen, wo die gesammelten bedeutungen reinkommen (alle), dann b in ich damit auch einverstanden, samt einem Verweis auf Isthmus. Isthmus braucht dann nur als BKL zu den mit den medizinischen Fachwörtern und einem Hinweis auf den Namensbestandteil angelegt sein. Damit kann man imho das ganze hier schließen. 07:29, 6. Feb. 2014 (CET)
- Ich habe Landbrücke jetzt von einer BKL in einen Artikel verwandelt, analog zu en:Land bridge. Wenn noch was fehlt, bitte dort ergänzen. --Neitram ✉ 14:08, 3. Mär. 2016 (CET)
Beispiele
Dass existierende Landbrücken wie der Isthmus von Panama und der Sinai als Beispiele für die Landbrücken-Hypothese angeführt werden, leuchtet nicht ein. Die fünf unverlinktejn Beispiele müssten belegt werden. --Φ (Diskussion) 11:34, 5. Feb. 2014 (CET)
Done so. Unser PLatzhirsch will das alles wieder umschmeissen, ich bin ja mal gespannt, was noch so kommt. Serten DiskTebbiskala : Admintest 16:27, 5. Feb. 2014 (CET)
Defekter Weblink
Der folgende Weblink wurde von einem Bot („GiftBot“) als nicht erreichbar erkannt. |
---|
|
- http://sprint.clivar.org/soes/staff/ejr/Rohling-papers/2008-Weninger%20et%20al%20Documenta%20Praehistorica.pdf
- Vielleicht ist eine archivierte Version geeignet: archive.org
- Netzwerk-Fehler (6) andere Artikel, gleiche Domain
- Artikel mit gleicher URL: 73413 3870130 (aktuell)
– GiftBot (Diskussion) 04:40, 2. Dez. 2015 (CET)