Diskussion:Landkreis Eichstätt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die Version 14:17, 31. Jan. 2009 Chdeppisch wird in die Chinesische Wikipedia übersetzt.--Wing 14:26, 22. Feb. 2009 (CET)

Warum ist es nicht möglich einen Beitrag zu dem Verbund der Nachbargemeinden zu integrieren? Ich bitte Sie die Löschung rückgängig zu machen. Es ist einer neuer Zusammenschluss der 4 Gebietskörperschaften und sicherlich relevant für die Leser. -- Hansbernd007 08:07, 18. Jun. 2010 (CEST)

Landkreis Eichstätt in Franken?

Meine Bearbeitung, demnach Teile des Landkreises Eichstätt geographisch zur Region Eichstätt gehören, wurde von einem IP wieder rückgängig gemacht. Jedoch gehörten Teile des heutigen Kreisgebiets zum Fränkischen Reichskreis und zum Fränkischen Ritterkreis, der Fränkische Tourismusverband umfasst ebenfalls den Landkreis, das Studio Franken des Bayrischen Rundfunks berichtet über den Landkreis Eichstätt, hier, hier, hier und hier wird auch behauptet Eichstätt gehöre zu Franken, das selbe auch in Reiseführern, in der Literatur gäbe es das hier und das hier, mal ganz davon abgesehen gehörten Teile des heutigen Landkreises Eichstätt 134 Jahre lang zu Mittelfranken.

Allerdings wird in der Topographia Franconiae Eichstätt als auf bayerischen Boden gelegen beschrieben. Was stimmt denn nun? Bayerisch oder Fränkisch?--CG (Diskussion) 11:25, 16. Aug. 2014 (CEST)

Diese Streitfrage wurde schon in der Diskussion des Artikels zu Altbayern ausgefochten. Einerseits gehörte es lange zu Franken, einerseits befände sich mit Greding ein bairisch Ort auf jetzt mittelfränkischem Boden. Letztlich ist es wohl vor allem eine Mentalitätsfrage. Wenngleich ich den Ortsfotos nach die Orte im Eichstätter Kreis zumindest architektonisch eindeutig dem bairischen zuschreiben würde (charakteristische Stufen/Wellengiebel, bauchige Kirchtürme etc.)... da ist nichts typisch "fränkisches" zu erkennen (wie auch immer man dies jetzt wieder definieren wolle...). Bindomat (Diskussion) 11:23, 30. Okt. 2014 (CET)