Diskussion:Landtagswahl in Schleswig-Holstein 2017
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftebene 2 automatisch archiviert, die mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. |
Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
CDU/FDP und AfD hätten auch eine theoretische Mehrheit
Bei der Aufzählung theoretischer Mehrheiten bitte ein solches "Bahamas"-Bündnis ebenfalls aufzählen, würde zwar jetzt keiner machen, ist aber ideologisch ein politisches Lager und zumindest eine theoretische Möglichkeit.
- Da gäbe es rechnerisch auch andere Varianten mit vier Parteien. Die sind aber alle als "Mögliche Koalition" politisch ausgeschlossen und damit obsolet. @xqt 11:55, 16. Jun. 2017 (CEST)
Dann ist aber auch eine Große Koalition keine Option, denn das hat die SPD ausgeschlossen und ein Bündnis zwischen Schwarz-Gelb und SSW ebenfalls, da die "Dänenpartei" bereits den Gang in die Opposition angekündigt hat.
- Die Diskussion mit den möglichen Koalitionen gab es schon mal nach der BTW 2013, die Disk ist im Archiv. Da wurden so skurrile Kombinationen aufgeführt wie CDU/Linke (sic! ohne CSU) oder CDU/Grüne (auch ohne CSU) und Union/Linke usw. Das habe ich damals sehr radikal auf das gekürzt, was auch jetzt noch unter "Nach der Wahl" drinsteht. Ich halte nach wie vor nichts davon, nur Sitze zusammenzuzählen und "mögliche Koaltitionen" aufzulisten, über die weder vor noch nach der Wahl irgendjemand jemals nachvollziehbar gesprochen hätte. Wenn man so was aufführt, müssten in der Tat auch die genauso unrealistischen Rechnungen mit der AfD eingestellt werden, vielleicht SPD/Grüne/AfD/SSW oder so was? Ich möchte daher darum bitten, die Optionen, über deren auch nur angedachte Realisierung es keinerlei Belege gibt (CDU/Grüne/SSW, CDU/FDP/SSW), aus dem Diagramm zu entfernen. Ich mache es noch nicht, weil ich Rückmeldungen darüber abwarte. Wenn es Q für die "möglichen Koaltitionen" gibt, können sie drinbleiben, ansonsten ist das akademische Spielerei und hat keinerlei enzyklopädische Relevanz.--87.178.9.134 22:05, 21. Jun. 2017 (CEST)
- PS: Statt dieser Tabelle würde ich ohnehin einen Satz in Fließtext vorziehen, der die realistischen Koalitionsmöglichkeiten darstellt, anstatt den Abschnitt "Ergebnisse" nackt zu lassen und dafür oben dieses Diagramm hinzuschreiben.--87.178.9.134 22:26, 21. Jun. 2017 (CEST)
- Der gangbare Weg wäre: Wir machen keine Eigenrecherche sondern listen nur auf, was in den Medien als Möglichkeiten kommuniziert worden ist. @xqt 09:18, 25. Jun. 2017 (CEST)
- Eine Koalition aus CDU/Grünen/SSW wurde tatsächlich in Betracht gezogen, als die Gespräche zwischen Grünen und FDP zu scheitern drohten. Mit der FDP ist irgendwie eine logische Konsequenz, auch wenn es dafür tatsächlich keine Belege gibt. HenSti (Diskussion) 10:46, 30. Jun. 2017 (CEST)
- Im Vorfeld der Wahl hat der SSW eine Koalition sowohl mit der CDU als auch mit der FDP ausgeschlossen. --MfG, J-K 14:47, 30. Jun. 2017 (CEST)
- Eine Koalition aus CDU/Grünen/SSW wurde tatsächlich in Betracht gezogen, als die Gespräche zwischen Grünen und FDP zu scheitern drohten. Mit der FDP ist irgendwie eine logische Konsequenz, auch wenn es dafür tatsächlich keine Belege gibt. HenSti (Diskussion) 10:46, 30. Jun. 2017 (CEST)
- Der gangbare Weg wäre: Wir machen keine Eigenrecherche sondern listen nur auf, was in den Medien als Möglichkeiten kommuniziert worden ist. @xqt 09:18, 25. Jun. 2017 (CEST)
- Selbstverständlich schließt jeder alles aus, was ihm nicht passt, so what? Praktisch weiß man, was unter welchen Bedingungen realistisch ist und was nicht; es ist bloß schwer, brauchbare Quellen dafür zu finden. In Medien braucht man dafür nicht zu suchen; da wird jeder geschlachtet, der irgendwie Realismus zeigt und das jeweilige Weltbild gefährdet. --188.99.215.44 01:01, 1. Jul. 2017 (CEST)
- Nun, den SSW mit den rechten Parteien in Verbindung zu bringen, ist nunmal ziemlich Nonsense, solange es noch nie Überlegungen (von den Protagonisten selbst) dazu gegeben hat. Klar ist der parteipolitisch nicht so einfach festzuzerren, aber ich habe ihn eigentlich als nach links neigend im Kopf und vor allem aber als eine Partei, die es überhaupt nicht aufs Regieren anlegt. Davon ist die Küstenkoalition bisher die einzige erklärte Ausnahme; auch nach der Wahl wurde deutlich gemacht, dass man mit CDU und FDP nichts zu tun haben will (wobei ich mir ein rot-gelb-SSW-Bündnis, also Arbeit mit der FDP und ohne CDU, schon vorstellen könnte, aber das ist natürlich nur meine nicht zu berücksichtigende Meinung). Es ist auch nicht so, dass sich z. B. 2005 jemand von rechts um ihn bemüht hätte, von rechts wurde damals eine Große Koalition gefordert, auch von der FDP.
- Es ist ja sowieso nicht mehr im Artikel, aber die Antwort, dass dem SSW diesbezüglich eindeutig zu trauen ist, musste sein. --SamWinchester000 (Diskussion) 02:53, 19. Aug. 2018 (CEST)
- Selbstverständlich schließt jeder alles aus, was ihm nicht passt, so what? Praktisch weiß man, was unter welchen Bedingungen realistisch ist und was nicht; es ist bloß schwer, brauchbare Quellen dafür zu finden. In Medien braucht man dafür nicht zu suchen; da wird jeder geschlachtet, der irgendwie Realismus zeigt und das jeweilige Weltbild gefährdet. --188.99.215.44 01:01, 1. Jul. 2017 (CEST)
Vielleicht sollten wir ohnehin mal ein stärkeres Augenmerk auf die Jetzt-Zeit und die Folgen der Landtagswahl legen: Fakt ist, dass ein neuer Ministerpräsident gewählt und ein Kabinett ernannt worden war, so dass Landesregierung und -Parlament ihre exekutive und legislative Arbeit aufnehmen können. Dieser formale Schlusspunkt des Wahlakts ist bislang noch nicht vermerkt. --muns (Diskussion) 11:11, 30. Jun. 2017 (CEST)
- Das stimmt, und dieses Augenmerk müsste eigentlich weit über den Einleitungssatz hinausgehen und sich in einer Beschreibung des Ergebnisses und der mehrstufigen Verhandlungen (inkl. des bedeutenden Meilensteins der in Deutschland neuartigen Einholung von Zustimmung immer breiterer Parteigremien, seit der SPD-Mitgliederabstimmung auf Bundesebene 2013) niederschlagen, nur dummerweise sind Landeswahlartikel eine Woche nach der Wahl ja meist schon ziemlich verweist. --SamWinchester000 (Diskussion) 02:59, 19. Aug. 2018 (CEST)
Ergebnisbeschreibung, Regierungsbildung
Wie schon eins drüber erwähnt fehlen diese eminenten Bestandteile bisher im Artikel und sollten über eine reine Erwähnung der Regierung Günther hinausgehen. Übrigens finde ich es nicht gerade gelungen, dass Günthers Nominierung bzw. der kurzfristige Austausch des zum Rücktritt gedrängten CDU-Kandidaten ignoriert wird, was den Wahlsieg immerhin erst recht so überraschend gemacht hat. Auch die Nominierungen der anderen Spitzenkandidaten nachzutragen, wäre natürlich sinnvoll. Dazu gibt es heutzutage sicherlich detaillierte Zeitungsartikel, auch bei den kleinen Parteien. --SamWinchester000 (Diskussion) 03:06, 19. Aug. 2018 (CEST)
- Völlige Zustimmung! Nach den Wahlen fehlt oft leider dann die Motivation, die nachgolfenden Wirkungen zu beschreiben. Ich habe allerdings leider schon sehr oft festgestellt, dass man die wichtige Aussage, wer denn nun eigentlich die neue Regierung bildet und wie der neue Ministerpräsident heißt, nur schwer findet. Ich wäre daher schon froh, wenn man diese grundlegenden Informationen in Wahlartikeln wie diesem leicht auffindet, gerne an einer einheitlich sinnvollen Stelle im Text. --muns (Diskussion) 16:13, 20. Aug. 2018 (CEST)
AFD Fraktionsausschluss
In dem gesamten Artikel wird nicht einmal davon gesprochen, dass die AFD bis vor Kurzem im Landesparlament vertreten war, was dem Wahlergebnis widerspricht. Ich wollte dies klarstellen und habe einen entsprechenden Passus hinzugefügt, der freundlicherweise von @Nillurcheier wieder entfernt wurde. Die AFD war im Landesparlament vertreten, was das Wahlergebnis ja auch widerspiegelt, trotzdem tut der Artikel so, als sei die AFD nie im Parlament gewesen!? (siehe Landtagswahl in Schleswig-Holstein 2017#Nicht im Landtag vertretene Parteien)
Laut Aussage @Nillurcheier war mein Passus von der Chronologie her hier völlig deplatziert. Meinetwegen kann man darüber streiten, den Punkt dort komplett auszuführen. Ich wusste ersteinmal keine bessere Position und wollte den Punkt überhaupt in diesem Artikel erwähnt haben! Vor allem, wenn die AFD direkt im Kapitel Nicht im Landtag vertretene Parteien genannt wird, so gehört doch dort klar gestellt, dass dem erst seit kurzem so ist. Ich verstehe nicht, wieso hier Irreführung betrieben werden muss? --GURKEdeluxe (Diskussion) 09:50, 2. Okt. 2020 (CEST)
- Ich verstehe das so: Der Artikel geht über die Wahl 2017. Vor der Wahl war die AfD nicht im Landtag vertreten, danach schon. Ein Hinweis auf den Zerfall der Fraktion im Jahr 2020 habe ich an der Stelle als "chronologisch fehlplatziert" bezeichnet und gelöscht. Man müsste schon einen Absatz einfügen mit dem Titel "Weitere Entwicklungen in der Legislaturperiode" oder so. --Nillurcheier (Diskussion) 19:48, 4. Okt. 2020 (CEST)
- Ich hoffe, nun so genehm?--GURKEdeluxe (Diskussion) 14:47, 8. Okt. 2020 (CEST)
Ergebnistabelle
Dazu zweierlei: Die Reihenfolge der Parteien ist wohl die auf dem Stimmzettel. Normalerweise sortieren wir aber absteigend, weil das übersichtlicher ist und das Ergebnis wiedergibt. Außerdem geht aus der Tabelle nicht hervor, wie viele Wahlkreise wer gewonnen hat, das muss man auf der Karte zusammenzählen. Dazu kommt, dass offenbar die CDU Überhangmandate gewann (zwei?), die ausgeglichen wurden, deshalb 73 statt 69 Abgeordnete. So interessant der ausführliche Vergleich zu 2012 auch ist, wäre eine Tabelle wie hier nicht besser?--Altaripensis (Diskussion) 11:12, 14. Apr. 2022 (CEST)
Weblinks aktualisieren
Abgesehen von dem Link auf den FAZ-Artikel funktioniert keiner der angegebenen Links. (nicht signierter Beitrag von 2003:C7:4733:9900:9C3:BDC4:FD85:669C (Diskussion) 19:29, 9. Mai 2022 (CEST))