Diskussion:Laura Müller (It-Girl)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Löschdiskussion

Ich bin überrascht, dass dieser Artikel hier nicht nach der Diskussion gelöscht wurde. In drei Sendung kam sie eigentlich nur durch Beziehung zu Michael Wendler. Es gab also keine anspruchsvolle Eigenleistung zuvor, wie man sie vielleicht noch bei Castingsshows wie Das Supertalent erreichen könnte. Da hat schon Toni Trips mehr geleistet, auch wenn ihr Artikel (vielleicht zurecht?) gelöscht wird. Wäre Frau Müller nicht mit Herrn Wendler zusammen, hätte sie nie eines dieser Fernsehauftritte bekommen können.--Lulanep (Diskussion) 12:18, 25. Jan. 2020 (CET)

Das ist ja gerade das It-Girl-Phänomen. Berühmt durch Nichtskönnen. Es ist aber nunmal so und wir haben das auch nicht zu bewerten. Sie tritt bald jede Woche bei Let's Dance auf und ist mittlerweile einer breiteren Masse bekannt. So ist die Welt nun einmal. Hier ist auch nicht der richige Ort für eine Löschdiskussion 2.0. Dir steht es natürlich frei, einen erneuten LA zu stellen. Das ist allerdings sinnlos. Frau Müller ist durch Nichtstun deutschlandweit bekannt geworden. Wirklich jeden Tag gibt es Artikel über sie, auch von seriösen Medien wie n-tv, Stern oder Focus. Ob uns das gefällt oder nicht. Die Wikipedia sollte dann eine seriöse Biografie dazu beisteuern neben all dem Trash. Für Toni Trips interessiert sich nunmal niemand dauerhaft, für Frau Müller ganz offensichtlich schon. Dieser Artikel hatte erst gestern wieder über 3.500 Aufrufe. Tendenz steigend bis mindestens zum Ende von Let's Dance. Danach werden ziemlich sicher weitere Auftritte geplant sein. Oder Aktionen wie mit dem Auto, was medial auch massiv ausgeschlachtet wurde. --HSV1887 (Diskussion) 12:37, 25. Jan. 2020 (CET)
Bis zu dem Zeitpunkt, wo sie etwas mehr geleistet hat, hätte man ja meiner Ansicht ja warten können. Dass sie einen Artikel hier hat, und andere, die wiederum wirklich etwas geleistet haben, wie im Sport oder in der Musik, keinen haben, finde ich nur bedenklich. Aber so ist das Leben Ich wollte nur meine Meinung hier nur so zum Ausdruck bringen. Denn auch über bestimmte Straftäter wird ja über einen Zeitraum täglich gesprochen, diese erhalten dadurch wiederum keinen Artikel. Liebe Grüße, --Lulanep (Diskussion) 13:12, 25. Jan. 2020 (CET)
Es liegt aber auch an Dir, ob Personen, die es deiner Meinung nach "verdient" hätten, hier einen Artikel bekommen ;) --HSV1887 (Diskussion) 13:57, 25. Jan. 2020 (CET)

Fachhochschulreife

Hat sie die Fachhochschulreife oder keinen Abschluss? Die Quelle ist da nicht eindeutig. -- Christian aus Schleswig-Holstein (Diskussion) 12:03, 9. Mär. 2020 (CET)

@Christian aus Schleswig-Holstein: Bekommt man in Sachsen-Anhalt auf Antrag zuerkannt [1]. --HSV1887 (Diskussion) 12:41, 9. Mär. 2020 (CET)

Wenn man nach der 12. Klasse abgeht, hat man den schulischen Teil der Fachhochschulreife. Damit kann man aber nicht studieren. Man muß zusätzlich einen praktischen Teil, z.B. eine abgeschlossene, berufliche Ausbildung nachweisen und kann sich dann die richtige Fachhochschulreife bescheinigen lassen; mit der kann man dann an einer deutschen Fachhochschule studieren. So war es jedenfalls bei mir. (nicht signierter Beitrag von WisdomWave (Diskussion | Beiträge) 01:13, 13. Okt. 2020 (CEST))

Nachname

Laura Müller und Michael Norberg haben erst vor ein paar Tage in Florida geheiratet. Ist die Hochzeit den schon durch ein deutsches Standesamt bestätigt worden? Vorher ist die Namensänderung von Laura Müller nämlich nicht rechtskräftig. Ich halte daher die Änderung des Namens im Artikel für verfrüht! (nicht signierter Beitrag von 95.118.29.255 (Diskussion) 18:14, 23. Jun. 2020 (CEST))

Das halte ich für ziemlich weit hergeholt. Davon ist auszugehen. Eher ist das Gegenteil zu beweisen. Und ob es jetzt eine Woche früher oder später ist, ist auch schnurzpiepe. --HSV1887 (Diskussion) 18:21, 23. Jun. 2020 (CEST)
Nach diesen Pressebericht sieht es so aus, dass die Namensänderung schon gültig ist. Allerdings gilt doch nach Wikipedia:Namenskonventionen#Allgemeines 2, dass ein alternativer Name verwendet werden kann, wenn die Person überwiegend unter diesem Namen bekannt ist oder dieser Name überwiegend in Gebrauch ist.
Zumindest bisher war sie doch in ihrer "künstlerischen" Tätigkeit unter dem bisherigen Namen bekannt. Ob sie wirklich unter dem neuen bürgerlichen Namen auftritt, ist zumindest fraglich, da auch ihr Ehemann bei seinem Auftritten einen Künstlernamen verwendet.
Ich bin selbst unsicher, ob die Änderung nach den Wikipedia-Regeln richtig ist, aber zumindest wäre eine Diskussion darüber auf dieser Diskussionsseite oder einem Portal vorher sinnvoll gewesen.@Perrak: Freundl. Grüsse --Nordprinz (Diskussion) 15:48, 25. Jun. 2020 (CEST)
Das haben wir vor fast zehn Jahren bei Claudia Crawford bereits lang und breit durchdiskutiert, der Artikel liegt selbstverständlich unter Claudia Nolte. Diesen hier schiebe ich auch gleich zurück, es gibt nicht den gerigsten Grund, den Artikel unter dem Lemma "Norberg" laufen zu lassen. -- Perrak (Disk) 19:16, 25. Jun. 2020 (CEST)

Die junge Dame tritt auf ihrem Instagram selbst als Laura Norberg auf [2] (einzig ihr @ wurde noch nicht angepasst). Dazu kommt Laura Norberg auf 17.200 News-Treffer und auch im RTL-Steckbrief wurde ihr Name geändert. Ingesamt ist die Aktion wieder einmal an Albernheit nicht zu überbieten und dient nur dazu, etwas zu beweisen. --HSV1887 (Diskussion) 14:37, 26. Jun. 2020 (CEST)

Wie sie auftritt, ist zunächst für uns nebensächlich. Bekannt ist sie unter dem Künstlernamen, also sollte der Artikel diesen als Lemma tragen. Wenn sich das in den nächsten Jahren ändert, kann man immer noch verschieben. auffindbar ist der Artikel dank WL ohnehin von beiden Namen aus.
Dass Deine Aktion "an Albernheit nicht zu überbieten" ist hätte ich so nicht formuliert. -- Perrak (Disk) 17:29, 5. Jul. 2020 (CEST)
Nach Wieso Laura sich nach der Wendler-Hochzeit plötzlich wieder Müller nennt. In: Rheinische Post. 15. Juli 2020;. nennt sie sich öffentlich weiter Müller. --Nordprinz (Diskussion) 17:14, 15. Jul. 2020 (CEST)

Quellen für den Geburtsort

Die nette Dame ist in einem Ort wo es seit 1995 kein Krankenhaus mehr gibt geboren? Sie ist also eine Hausgeburt?

Gibt es Quellen (Geburtsurkunde o.ä.) die belegen das das nicht nur durch Suchanfragen (Weil es hier seit 2019 im Artikel Stand) erzeugte Falsch Infos sind? Mit Bots lässt sich ja doch das ein oder andere Erzeugen, das jemand auf dem Mond lebt z.B. Bis es nicht 100% mit Neutralen Quellen Nachgewiesen in dem Ort ohne Krankenhaus (schon weit vor 2000) geboren zu sein. Es gab dort eines nur die Dame ist keine 70... Echte Tangermünder also Personen die in dem Ort geboren wurden gibt es kaum noch. Ähnlich wie Liechtensteiner die in der Schweiz geboren werden.

Bitte Reputable Quellen angeben. Gruss --Seeler09Leider nicht in Ihrem Land verfügbarMitstreiter im Alpinprojekt gesucht 01:00, 6. Jul. 2020 (CEST)

Inwiefern hältst Du den MDR nicht für eine reputable Quelle? Da steht ja nicht, dass danach gesucht wurde, wo sie geboren iat, im Artikel steht als Aussage, sie sei in Tangermünde geboren. Geburtsurkunden sind normalerweise keine geeigneten WP-Quellen, da diese nicht öffentlich zugänglich sind. Und wir verwenden bevorzugt Sekundärquellen, nicht Primärquellen. -- Perrak (Disk) 16:59, 6. Jul. 2020 (CEST)
Da dieser Ort kein Krankenhaus mehr hat (dürfte um 1995 aber vor 2000 komplett geschlossen worden sein, davor waren Geburten auch nur in Stendal möglich) ist die Chance dort geboren worden zu sein nicht gegeben. Bliebe eine Hausgeburt. Woher der MDR die Info hat? Wer weiss, womöglich nur von Wikipedia abgeschrieben, was nicht ungewöhnlich ist. Es Stand ja eine sehr lange Zeit völlig ohne Beleg in Wikiepdia drin. Dann wurde es noch im Artikel Tangermünde (ohne Beleg) eingetragen. VOX und RTL wo die Person Serien dreht geben den Ort nicht an wo sie geboren wurde, eine Person wo ich Tagelang mit arbeite gibt den Geburtsort beim Arbeitgeber nicht an? Mehr als Ungewöhnlich.
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Laura_M%C3%BCller_(It-Girl)&diff=next&oldid=198028228 Der Westen? Woher wollen die wissen wo jemand geboren wurde? --Seeler09Leider nicht in Ihrem Land verfügbarMitstreiter im Alpinprojekt gesucht 17:27, 6. Jul. 2020 (CEST)
Es ist nicht ungewöhnlich, dass ein Arbeitgeber einem Datenschutz unterliegt und nur Tatsachen veröffentlicht, der der prominente Mitarbeiter zugestimmt hat. --Nordprinz (Diskussion) 17:37, 6. Jul. 2020 (CEST)
Aus der WP abgeschrieben ist natürlich immer eine Gefahr, aber unser Artikel existiert seit Januar 2020 (ohne Geburtsort), der MDR-Bericht ist von 2019. Wenn da nicht nachträglich was reingeschrieben wurde, kann das nicht bei uns abgeschrieben worden sein. Hausgeburten sind zwar nicht die Regel, aber auch nicht so selten, dass ich den Geburtsort für ausgeschlossen hielte.
Was die Frage betrifft, woher "die" das "wissen wollen": Journalisten fragen Menschen gelegentlich nach solchen Sachen. Auch das halte ich hier nicht für ausgeschlossen.
Norberg/Müller ist offenbar in Tangermünde aufgewachsen, es gibt mehrere Quellen im Netz, die nicht völlig unseriös sind, die den Geburtsort nennen. Mir reicht das. -- Perrak (Disk) 18:15, 6. Jul. 2020 (CEST)
Es gibt viele die in Tangermünde “aufgewachsen” sind, aber dennoch nicht dort “geboren” wurden. Abgesehen war es OT Miltern wo sie aufgewachsen ist, das ist nur ein Eingemeindeter Ortsteil aber auch erst seit 2010, wenn ich den Artikel richtig lese ist sie auch kurz nach der Eingemeindung nach Stendal zum Vater gezogen. So richtig Tangermünde ist es also bis 2010 nicht. Wir sollten schon etwas genauer sein, und nicht einfach Miltern zu Tangermünde machen, bis 2010 kein Ortsteil, sondern ein Eigenständiger Ort. Hier muss es also wenn wir wirklich gut sein wollen. Warten wir ab ich Zweifel stark das es eine Hausgeburt war. Weiteres nur Privat bevor man mich hier über Daten angreift wie schon passiert ist.
Siehe Angela Merkel sie ist in Hambueg geboren, und in der DDR Aufgewaschen. Niemand würde sagen sie ist deswegen in der DDR geboren: weil sie da aufgewaschen ist. --Seeler09Leider nicht in Ihrem Land verfügbarMitstreiter im Alpinprojekt gesucht 18:36, 6. Jul. 2020 (CEST)

Geburtsort ist belegt, Rest ist WP:TF und WP:BNS. --Roger (Diskussion) 19:03, 6. Jul. 2020 (CEST)

Blick in die Quelle: https://www.volksstimme.de/lokal/stendal/promialarm-wendler-ist-begeistert-von-tangermuende
  • Tangermünde: In den sozialen Medien war es schnell rum. Schlagerstar Michael Wendler (47, "Sie liebt den DJ") ist mit seiner Freundin Laura Müller (19) in Tangermünde unterwegs. Müller stammt aus Miltern und ist mit dem Sänger seit Anfang des Jahres zusammen und hatte zuletzt mehrere Fernsehaufttritte.
Faktenlage besagt Miltern, also TF? Die Volkstimme ist recht glaubwürdig. Auf dem Bild stehen sie vor der Kirche, die ist im Rücken vom Fotographen. --Seeler09Leider nicht in Ihrem Land verfügbarMitstreiter im Alpinprojekt gesucht 19:12, 6. Jul. 2020 (CEST)
Wenn Du einen Beleg dafür findest, dass sie nicht in Tangermünde geboren ist, darfst Du das gerne ändern. Deine Zweifel sind ja nicht unsinnig, aber wenn etwas belegt ist, dann schreiben wir das hier in der WP so, solange es nicht offensichtlich falsch ist. Hausgeburten sind selten, aber sie kommen vor. -- Perrak (Disk) 22:41, 6. Jul. 2020 (CEST)
Wenn sie im heutigen Tangermünde geboren ist, dann vermutlich in Miltern, da stime ich zu. Dafür haben wir aber keine Quelle. "Stammt aus" heißt nicht notwendig "ist geboren in". -- Perrak (Disk) 22:43, 6. Jul. 2020 (CEST)
Miltern ist erst als sie Zehn Jahre als war eingemeindet worden. Daher geht das so nicht. Wenn die Volksstimme nicht lügt (Regionale Zeitung): Ist sie in Miltern aufgewachsen und mit 16 (Im Jahr 2016) nach Stendal zum Vater gezogen. Wo sie bis 2010 Lebte ist dort nicht erwähnt, Miltern <=> Tangermünde sind rund 4 km. Vermutlich Umgezogen... da sie laut Zeitung in "Stendal" zur Schule (Gymnasium) ging. Von dort wo das Bild gemacht wurde bis Miltern sind es eher 7 km. Miltern als Heimat nunja was will man da groß zeigen die Bahnstrecke? Da ist nichts... Hämerten wäre noch mit schöner Kirche, aber das? Gruss --Seeler09Leider nicht in Ihrem Land verfügbarMitstreiter im Alpinprojekt gesucht 23:31, 6. Jul. 2020 (CEST)
Mag ja alles rchtig sein, aber in der WP geht es um bequelltes Wissen. Solange die Quelle nicht eindeutig falsch ist oder es eine Quelle gibt, in der eindeutig etwas anderes steht, gibt es keinen Grund, die bequellte Information zu ändern oder zu entfernen. -- Perrak (Disk) 09:56, 9. Jul. 2020 (CEST)
In der VM war es doch eher fehl am Platze: Wie kommt man auf die Idee, Kinder könnten nur in Krankenhäusern geboren werden? Diese Vorstellung macht mich schmunzeln. Es gibt dort mindestens eine Hebamme. Tangermünde als Geburtsort ist belegt. So einfach ist das. --Radsportler.svg Nicola - kölsche Europäerin 18:49, 12. Jul. 2020 (CEST)
Laura Sophie Müller wurde am 30. Juli 2000 in Tangermünde (Sachsen-Anhalt) geboren --91.20.4.197 19:09, 12. Jul. 2020 (CEST)
Das kann auch ein Zirkelbeleg sein. --Radsportler.svg Nicola - kölsche Europäerin 19:14, 12. Jul. 2020 (CEST)
@Nicola die Quelle "Der Westen" ist nun kein Beleg wie die Volksstimme oder der MDR die dort Ansässig sind. Klar ist es möglich das es eine Hausgeburt war. Das soll weder Sexistisch noch sonst wie sein, nur werden etwa 99,999% der Kinder in Deutschland in einem Krankenhaus geboren, davon viele sogar völlig unnötger Weise via Kaiserschnitt. --Seeler09Leider nicht in Ihrem Land verfügbarMitstreiter im Alpinprojekt gesucht 19:14, 12. Jul. 2020 (CEST)
Woher nimmst du die Zahl mit den drei Nachkommastellen? Dazu hätte ich jedenfalls gern eine Quelle.--Pyaet (Diskussion) 19:18, 12. Jul. 2020 (CEST)
Hier gehts nicht um Statistiken und Wahrscheinlichkeiten etc. Ich jedenfalls war schon bei zwei Hausgeburten dabei. Im übrigen: Ich war diejenige, die sich "sexistisch" äußerte, von Dir war nicht die Rede. --Radsportler.svg Nicola - kölsche Europäerin 19:21, 12. Jul. 2020 (CEST)
Langsam wird es auch etwas absurd hier: Es geht darum, wo dieses Mädel geboren ist, und nicht, wo sie geboren sein könnte oder nicht. --19:23, 12. Jul. 2020 (CEST) (unvollständig signierter Beitrag von Nicola (Diskussion | Beiträge) )
Ja, und 111 % aller Menschen können nicht Prozentrechnen.
Eine fünfminütige Recherche ergibt, dass der Antail der Geburten in Kliniken in Deutschland irgendwo zwischen 97 % und 99 % liegt. Da bleiben jedes Jahr etliche tausend andere im Jahr. -- Perrak (Disk) 19:40, 12. Jul. 2020 (CEST)
Kreative Prozentrechnung: „In Deutschland werden aktuell ein bis zwei von 100 Babys zu Hause geboren. Das sind etwa 0,6 Prozent.“ [3]
„Für 2011 weist das Statistische Bundesamt 662.685 lebend geborene Kinder aus, davon kamen laut Qualitätsbericht für außerklinische Geburtshilfe (QUAG) 10.829 nicht in einem Krankenhauses zur Welt.“ [4] --91.20.4.197 19:44, 12. Jul. 2020 (CEST)
7.644 dokumentierte, außerklinisch geborene Kinder im Jahr 2000 [5] --91.20.4.197 19:46, 12. Jul. 2020 (CEST)

„It-Girl“

Was genau macht Laura Müller zum It-Girl? Meines Erachtens passt der Begriff hier nicht bzw. wird hier nichtssagend verwendet. Der einzige „Promi“, mit dem sie sich umgibt ist anscheinend ihr Partner, sie ist nicht dafür bekannt, an gesellschaftlichen Events/Partys teilzunehmen. Nicht jede Reality-Show-Teilnehmerin ist ein It-Girl (oder wenn sie es ist, ist eine der Bezeichnungen ausreichend). Wegen ihrer Instagram-Aktivitäten könnte man sie eher noch als Influencerin bezeichnen.--Amilamia (Diskussion) 10:01, 8. Jul. 2020 (CEST)

Wenn sich, wie es momentan aussieht, in der Presse der neue Name durchsetzt, verschieben wir den Artikel sowieso. Das "It-Girl" war vermutlich ein Notbehelf, da nicht ganz klar ist, wegen was wir ihr einen Artikel gönnen. -- Perrak (Disk) 10:18, 8. Jul. 2020 (CEST)
Die Definition des It-Grils passt doch perfekt. Außerdem wird sie in den Medien auch als It-Girl bezeichnet. Sie ist bekannt, weil sie sich mit dem Wendler umgibt. Mehr ist das nicht. Alles andere kam nur aufgrund dessen. Ohne Wendler würde sie niemand kennen und wäre nirgends aufgetreten. Als Influencerin ist sie nicht bekannt geworden, das wird nebenbei ein bisschen gemacht. Die Definition des Duden passt hier wie die Faust aufs Auge. --HSV1887 (Diskussion) 12:00, 8. Jul. 2020 (CEST)
junge oder jüngere Frau, die durch ihr häufiges öffentliches Auftreten in Gesellschaft prominenter Personen und ihre starke Medienpräsenz einer breiten Öffentlichkeit bekannt ist. Was passt daran denn nicht? Dort steht nicht, dass es Partys sein müssen. Frau Müller ist der Prototyp eines It-Girls. Bekannt für Nichts. Sie hat keine Tätigkeit, für die sie bekannt ist. RTL und Bild haben schnell erkannt, dass die beiden Aufmerksamkeit erzeugen und man mit ihnen Geld verdienen kann. Hier und dort wird mal ein bisschen provoziert (Auto im Video war ja gar nicht geschenkt, wer hätte das bloß geahnt) und es wird bei RTL einmal alles komplett ausgeschlachtet (Umzug, Hochzeit, danach Kind und irgendwann Dschungel). Auch Reality-TV-Teilnehmerin wurde sie ja nur wegen ihres Partners. Sie hat sich nirgendwo selbst angemeldet, wie die anderen. Daher passt der Begriff schon sehr gut. Das ist auch gerade das Phänomen an der Sache, dass diese Frauen einfach nur bekannt werden, weil sie sich an den richtigen Mann heften. Müller hat es deswegen aus dem Kinderzimmer innerhalb weniger Monate zu einer Quotenmaschine im RTL-Kosmos geschafft, weil der Altersunterschied einfach polarisiert und die Leute es fressen. Aber eine eigene Tätigkeit hat sie nicht. --HSV1887 (Diskussion) 12:17, 8. Jul. 2020 (CEST)
Der Begriff „It-Girl“ umfasst in meinen Augen eben immer noch ein bisschen mehr, als Laura Müller mitbringt. Den deutschen Wikipedia-Artikel halte ich an der Stelle auch für schlecht bzw. zu vage geschrieben, da dort It-Girl quasi synonym zu „war mal im TV zu sehen“ genutzt wird. Aus dem englischen WP-Artikel zu It-Girls oder auch aus diesem Artikel geht aber hervor, dass der Begriff ein bisschen mehr Inhalt hat (Gesellschaft nicht nur einer einzelnen prominenten Person, öffentliches Auftreten nicht nur bei einem TV-Sender usw.). So, wie der Begriff hier verwendet wird, ist er halt absolut nichtssagend. Meines Erachtens geht dem Artikel nichts verloren, wenn man das Wort It-Girl aus dem Artikel streicht und das beschreibt, was sie macht (TV, Instagram, Freundin eines Schlagersängers sein). --Amilamia (Diskussion) 17:11, 8. Jul. 2020 (CEST)
Der Begriff "It-Girl" ist nichtssagend, das ist ja der springende Punkt. Ein It-Girl ist eine junge Frau, die dafür bekannt ist, bekannt zu sein, nicht für irgendetwas, was sie konkret macht. Genau das trifft hier zu. -- Perrak (Disk) 09:59, 9. Jul. 2020 (CEST)
Genauso ist es. --HSV1887 (Diskussion) 12:50, 9. Jul. 2020 (CEST)
Laura Müller: It-Girl will ihren Corona-Speck loswerden und fit bleiben --91.20.4.197 19:06, 12. Jul. 2020 (CEST)
Das Artikel zeigt auch gut, dass sie dafür bekannt ist, bekannt zu sein. Diese Personen halten sich nur durch solche Themen im Gespräch. Eine eigene Leistung besteht nicht. --HSV1887 (Diskussion) 19:18, 12. Jul. 2020 (CEST)

Muss unbedingt rein, das man in der Beschreibung, wo der Name gezeigt wird, das Laura ein It-Girl ist? Man kann es auch darunter schreiben, sowie bei anderen Leuten auch. --ItsLisa22 (Diskussion) 11:46, 28. Aug. 2021 (CEST)

Muss unbedingt rein, das man in der Beschreibung, wo der Name gezeigt wird, das Laura ein It-Girl ist? Man kann es auch darunter schreiben, sowie bei anderen Leuten auch. --ItsLisa22 (Diskussion) 11:46, 28. Aug. 2021 (CEST)

Problem ist, es gibt mehrere Laura Müllers in Wikipedia. Dann muss im Lemma hinter dem Namen die Tätigkeit zur Unterscheidung. siehe Laura Müller Freundl Grüsse --Nordprinz (Diskussion) 11:49, 28. Aug. 2021 (CEST)

Wendlers Aussagen

@Toni Müller: Dass mit Wendler was vorgefallen ist, muss dort natürlich rein, da die TV-Hochzeit abgeblasen ist und das natürlich auch alles Auswirkungen auf Müllers Karriere hat. Zwei Sätze, die kurz zusammenfassen, was Wendler so von sich gegeben hat, können mMn nicht schaden. Gruß --HSV1887 (Diskussion) 12:47, 10. Okt. 2020 (CEST)

Ich habe noch die Aussage des Managers eingefügt, dass sich auch Firmen von Müller distanziert hätten und er davon ausgehe, dass auch ihre Karriere damit beendet sei. Die ganze Nummer fällt ja unmittelbar auf sie zurück. Dafür müssen die Aussagen auch kurz dargestellt, damit der Leser weiß, warum das so abläuft. --HSV1887 (Diskussion) 13:02, 10. Okt. 2020 (CEST)
Der Satz mit Telegram könnte imho raus, wie genau er seinen verschwörungstheoretischen Unsinn von sich geben will, ist für diesen Artikel eher überflüssig. Der Rest sollte aber auf jeden Fall stehen bleiben, tut ja nicht weh, wenn man das direkt hier lesen kann, statt einen Artikel weiter klicken zu müssen. --Icodense 13:19, 10. Okt. 2020 (CEST)
Daraus wird aber der schon krasse Teil deutlich, dass er denkt, dass in Deutschland alles zensiert sei. Der Bundesregierung Verstöße gegen das GG vorzuwerfen, ist ja per se nicht schlimm (der Grund mit "angelicher" Pandemie ist natürlich schon Quatsch). Wirklich wirr wird es ja erst danach mit der angeblichen Gleichschaltung der Medien und der angeblichen Zensur. Da wird mMn extrem deutlich, wie radikal er geworden ist. Dann versteht man auch, warum RTL alles kündigt, sich Firmen distanzieren und sie jetzt wohl nie wieder für irgendwas gebucht werden wird, sollte sie sich nicht von ihm trennen. --HSV1887 (Diskussion) 13:38, 10. Okt. 2020 (CEST)
Man sollte nicht alles zu Person B auch noch in den Artikel zu Person A eintragen, da wird dieser nur unnötig aufgebauscht. Der Hype wird sowieso von gewissen Medien versucht größer aufzubauen, als er eigentlich in der Bevölkerung ist. Gruß, -- Toni (Diskussion) 23:19, 10. Okt. 2020 (CEST)

Der komplette Absatz über die TV Hochzeit ist totaler Schwachsinn und sollte eigentlich zu /dev/null IMO, aber macht mal Jungs :D --Lofor (Diskussion) 18:00, 10. Okt. 2020 (CEST)

Geistreicher Beitrag. Bravo. --HSV1887 (Diskussion) 21:15, 10. Okt. 2020 (CEST)