Diskussion:Lawson-Kriterium
Bevor die sogenannte "gesteuerte" Kernfusion in Betrieb genommen wird, sollten sich die verantwortlichen Wissenschaftler einmal mit der Theorie von der Entstehung von "Doppelsternen" beschäftigen. Ein Freund
- Kernfusion und Astrophysik liegen zwar nicht weit auseinander, allerdings hat eine Kernfusion zur Energiegewinnung absolut nichts mit einer Theorie von der Entstehung von "Doppelsternen" zu tun. Irgendwelche politischen oder Ökonomischen Kritiken haben hier nichts zu suchen. --SEeEL 16:04, 9. Feb 2006 (CET)
LAWSON-Kriterium
Die angegebene Größe ist leider falsch, wie man aus der Definition leicht erkennen kann. Der richtige Wert ist --131.169.138.149 16:36, 18. Apr 2005 (CET) nachgetragen von Keil
- Nur einen Zahlenwert anzugeben ist sowieso irreführend, weil der je nach Reaktionstyp verschieden ist.
- Nachtrag: Habe das entsprechende ergänzt. ps: wann wird es in wikipedia endlich möglich sein mathematische Formeln vernünftig und einheitlich aussehen zu lassen? --217.65.27.16 12:10, 25. Jan 2006 (CET) nachgetragen von Keil
- Was ist denn an der <math></math>-Umgebung uneinheitlich? Damit kann man TEX-Formeln in Wikipedia einbinden, die einheitlich formatiert sein müssten. --Keil▲ 18:21, 25. Jan 2006 (CET)
- Ist ja richtig, und bei (La)Tex funktioniert das ja auch alles problemlos. Aber guck dir doch den Artikel hier (und andere) an. Die Fonts z.B. ändern sich sich willkürlich nur weil man Indizes oder Exponenten benutzt. :-(
- Was ist denn an der <math></math>-Umgebung uneinheitlich? Damit kann man TEX-Formeln in Wikipedia einbinden, die einheitlich formatiert sein müssten. --Keil▲ 18:21, 25. Jan 2006 (CET)
Verbesserung des Artikels
Der Artikel in der englischen Wikipedia hat weitaus ausführlichere Erklärungen: http://en.wikipedia.org/wiki/Lawson_criterion Eine Überarbeitung des Artikels ist dringend von Nöten, da er indessen sehr unverständlich und teilweise falsch ist. --SEeEL 16:04, 9. Feb 2006 (CET)
Energieeinschlusszeit
Was genau ist die Energieeinschlusszeit? --UvM (Diskussion) 23:02, 15. Apr. 2013 (CEST)
In en:Lawson criterion wird sie eingeführt als der Quotient aus Energieinhalt des Plasmas und Verlustleistung. So herum ist das verständlicher: physikalisch ist durch Transportvorgänge eine Verlustleistung gegeben, und die formale Zeitkonstante tauE wird daraus hergeleitet, nicht umgekehrt. Im Artikel jetzt entsprechend geändert. --UvM (Diskussion) 21:01, 19. Apr. 2013 (CEST)
Zwei verschiedene Definitionen für das Lawson-Kriterium?
Dann gehören beide in den Artikel - aber es kann nicht sein, dass in sämtlichen anderen Artikeln die Definition über das Dreierprodukt verwendet wird und wer von dort aus diesen Artikel anklickt, findet hier nur die "andere" Definition. Folglich: Diesen Artikel so umbauen, dass beide Definitionen vertreten sind und darauf hinweisen, welche der beiden Definitionen in den anderen WP-Artikeln vewendet wird. Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 15:49, 26. Okt. 2013 (CEST)
- OK. Ich werde mich darum kümmern, wenn ich auch kein Plasmafachmann bin. Aber dazu muss ich mich erst belesen. Und solange nur die eine (m.W. ältere und ursprüngliche) Definition im Artikel steht, kann man nicht in der Einleitung die vereinfachte Version mit dem Dreierprodukt ankündigen. @Cüppers: bitte stellen Sie für den Moment die alte Fassung wieder her (wenn ich es mache, kriege ich wegen editwar eins reingewürgt). Gruß UvM (Diskussion) 19:22, 26. Okt. 2013 (CEST)
- Ich wollte mich auch darum kümmern den Artikel um das Tripelprodukt zu erweitern, da dieses die Größe ist, die heute meistens als Qualitätsmaß für die Fusion verwendet wird. Auch wollte ich, was üblich ist, die Bremsstrahlungsverluste mitnehmen. --Klgrd (Diskussion) 12:29, 30. Okt. 2013 (CET)
- Super. Wenn du mehr davon verstehst als ich (was ich vermute), mach es bitte. --UvM (Diskussion) 15:32, 30. Okt. 2013 (CET)
Guter Artikel, aber ...
... man sollte Einheitenangaben entweder beschreiben oder verlinken ! Was sind MeV ??? ich rate mal, ohne zu googlen (und das will ich nicht, wenn ich bei Wikipedia bin): Mega-Elektronen-Volt ???? Bitte nachbessern - und weiter so. Interessiere mich sehr für gut erklärte Physik, obwohl ich es Null gelernt habe Stephan (nicht signierter Beitrag von 93.208.206.228 (Diskussion) 14:45, 11. Mai 2014 (CEST))
- MeV war richtig geraten. Ist jetzt verlinkt.--UvM (Diskussion) 15:12, 11. Mai 2014 (CEST)
Einleitung
Auf Sternen herrschen hohe Termperaturen, sonst würde diese nicht leuchten - oder besser gesagt: glühen. Von "vergleichsweise niedrigeren Temperaturen" kann da wohl kaum die Rede sein. Entsprechende Experimente dazu gibt es auf der Erde auch. Ich habe das berichtigt. --Fmrauch (Diskussion) 01:28, 14. Aug. 2016 (CEST)
- Sorry, ich lese deinen Kommentar hier erst im Nachhinein. Deine Korrektur ist im Prinzip OK - was soll sich der Leser unter "vergleichsweise niedrig" vorstellen? Ich mutmaße, dass der ursprüngliche Autor dieser Worte betonen wollte, dass die Temperatur der Sterne auf der Erde erreichbar ist, der große Druck im Sterneninneren aber nicht. Dementsprechend habe ich versucht, die Formulierung zu verbessern. Kein Einstein (Diskussion) 13:34, 14. Aug. 2016 (CEST)
- Die Intention der anderen Autoren kenne ich nicht. Wenn es nur um den "Druck" geht, dann ist zu sagen, dass dieser auf die Gravitationskräfte zurückzuführen ist, und diese lassen sich tatsächlich nicht auf der Erde herstellen. Nun ist das Thema Temperatur aus der Einleitung ja auch raus, belassen wir es jetzt dabei? --Fmrauch (Diskussion) 20:26, 14. Aug. 2016 (CEST)
- Das mit dem Druck stimmt so nicht: Bei der Intertialfusion benötigt und erreicht man einen Druck wie im Sonneninneren, allerdings nur für kurze Zeit (z.B. in der National Ignition Facility: Temperatur 20-40 Millionen Grad bei einer Dichte von 50-100 g/cm^3, das entspricht ziemlich dem Sonneninneren). Deshalb ist der Satz in der Einleitung falsch und sollte entfernt werden.--Klgrd (Diskussion) 09:22, 15. Aug. 2016 (CEST)
- Stimmt, jenseits des Plasmas gibt es noch mehr. Also raus. Kein Einstein (Diskussion) 09:56, 15. Aug. 2016 (CEST)