Diskussion:Leibniz-Gemeinschaft
Blaue Liste
Da wollte ich doch eigentlich nur wissen, was denn die Blaue Liste ist und bin hier gelandet. Jetzt weiß ich es noch immer nicht so genau. Könnte man vielleicht das redirect entfernten und einen Artikel Blaue Liste anlegen?--ペーター 12:45, 19. Feb 2006 (CET)
- Also, das was früher mal Blaue Liste hieß, heißt heute Leibniz-Gemeinschaft (in Analogie zu den anderen großen Wissenschaftgemeinschaften), d.h. ein eigener Artikel Blaue Liste wäre mehr oder weniger identisch mit diesem. Es sei denn, Du meinst eine andere Blaue Liste, dann wäre ein BKL angebracht. -- Dr. Shaggeman Der beißt nicht!!! 16:13, 19. Feb 2006 (CET)
- Schön, dass sich jemand um meine Probleme kümmert! Zufrieden bin ich trotzdem noch nicht. Eine Liste ist ja ein Stück Papier, das von irgendjemand beschrieben wurde. Eine Gemeinschaft besteht wiederum nicht aus Papier sondern aus (natürlichen/juristischen) Personen. Wenn die Blaue Liste Teil der Geschichte der Leibniz-Gemeinschaft ist, könnte man vielleicht in diesem Artikel etwas genauer erklären, seit wann es die Blaue Liste gab, wie sie zustande kam, wann daraus die Leibniz-Gesesllschaft wurde usw.. Ein Artikel Blaue Liste wäre vielleicht auch sinnvoll um den Begriff von anderen farbigen Listen (Grüne Liste, Rote Liste usw.) abzugrenzen.--ペーター 08:53, 20. Feb 2006 (CET)
- Ich denke, den Begriff Blaue Liste hier als „Alternativlemma“ zu haben sollte ausreichen. Es ist ja letztlich der gleiche Verein nur mit nem anderen Namen (der nun mal auch den Begriff Liste enthält, irgendeinen Namen mußte das Kind ja haben). Du darfst es Dir nicht unbedingt so vorstellen, wie die Rote Liste, die ja wirklich nur eine Liste ist. Ich weiß nicht, ob sich da der Aufwand lohnt, einen eigenen Artikel zu verfassen. Aber wenn Du magst, fang doch einfach an, einen zu schreiben. Ich fände es schöner, wenn es ein Kapitel zur „Geschichte der Leibniz-Gemeinschaft“ geben würde. Ich muß dazu sagen, ich bin kein Autor dieses Artikels, beobachte ihn nur, weil ich in einem Leibniz-Zentrum arbeite, ist aber sonst nicht so mein Thema. -- Dr. Shaggeman Der beißt nicht!!! 17:16, 20. Feb 2006 (CET)
- Schön, dass sich jemand um meine Probleme kümmert! Zufrieden bin ich trotzdem noch nicht. Eine Liste ist ja ein Stück Papier, das von irgendjemand beschrieben wurde. Eine Gemeinschaft besteht wiederum nicht aus Papier sondern aus (natürlichen/juristischen) Personen. Wenn die Blaue Liste Teil der Geschichte der Leibniz-Gemeinschaft ist, könnte man vielleicht in diesem Artikel etwas genauer erklären, seit wann es die Blaue Liste gab, wie sie zustande kam, wann daraus die Leibniz-Gesesllschaft wurde usw.. Ein Artikel Blaue Liste wäre vielleicht auch sinnvoll um den Begriff von anderen farbigen Listen (Grüne Liste, Rote Liste usw.) abzugrenzen.--ペーター 08:53, 20. Feb 2006 (CET)
- Vielleicht können wir uns darauf einigen, dass der Artikel Leibniz-Gemeinschaft durchaus noch ausbaufähig ist (Geschichte) und hier diejenigen, die sich auskennen dazu aufrufen, sich an die Arbeit zu machen.--ペーター 04:44, 21. Feb 2006 (CET)
- Sagen wir mal so, gut ist er noch lange nicht. -- Dr. Shaggeman Der beißt nicht!!! 08:50, 21. Feb 2006 (CET)
- Vielleicht können wir uns darauf einigen, dass der Artikel Leibniz-Gemeinschaft durchaus noch ausbaufähig ist (Geschichte) und hier diejenigen, die sich auskennen dazu aufrufen, sich an die Arbeit zu machen.--ペーター 04:44, 21. Feb 2006 (CET)
Institute
Warum sind die Städte der Institutssitze nicht wikified? Aus Übersichlichkeitszwecken oder weil's zuviel ist? --Steveurkel 11:30, 15. Mai 2006 (CEST)
Leibniz-Gemeinschaft und Leibniz-Sozietät
Könnte mal jemand erklären, was die Leibniz-Sozietät, im Gegesatz zur Leibniz-Gemeinschaft, ist? Laut Artikel wurde beide als Zusammenschluss ehemaliger Institute der AdW der DDR gegründet. Leibnitz-Institut, bedeutet ja wohl immer Leibniz-Gemeinschaft, oder wie?! Ein bloßer Hinweis unter siehe auch reicht mE nicht aus, man müsste schon etwas dazu schreiben, bzw. sogar ein BKL II. Sonst besteht die Gefahr, dass man den falschen Artikel verlinkt bzw. liest... -- burts ∞ 19:32, 1. Jul. 2007 (CEST)
Leibniz-Institut
Es gibt eine Weiterleitung von "Leibniz-Institut" auf das Lemma. Das Leibniz-Institut für interdisziplinäre Studien e. V. (LIFIS) in Niederwiesa-Lichtenwalde hat aber nichts mit der Leibniz-Gemeinschaft zu tun. (nicht signierter Beitrag von 78.53.157.209 (Diskussion) 11:01, 4. Nov. 2010 (CET))
An-Institut?
Es gibt eine Kategorie für An-Institute. Auf dieser Seite ließt mensch aber nichts davon. Viele Grüße, --Trinitrix 18:24, 5. Okt. 2011 (CEST)
- → An-Institut --Update 18:44, 5. Okt. 2011 (CEST)
- Vielen Dank, leider reicht der Hinweis nicht, für das, was ich wissen möchte. An-Institute sind offenbar?/scheinbar? eine besondere Organisationsform der Institute der Leibzig-Gemeinschaft. Die Frage ist: Was hat es damit spezifisch auf sich? Warum gibt es An-Institute und andere innerhalb von Leibniz? Im Artikel zu den An-Instituten werden diee v.a. über die "gastgebende" Uni definiert. Das mag manchmal zutreffen; für das Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften "an" der Universität Kiel beispielsweise sicher nicht. Viele Grüße, --Trinitrix 18:53, 5. Okt. 2011 (CEST)
- ist keine besondere Organisationsform der zur WGL gehörenden, rechtlich eigenständigen, Institute. Kommt nur innerhalb der WGL relativ häufig vor. "Gastgebende" Uni? wenn das irgendwo stehen sollte, ist es falsch. Der Status "an der Uni" ist in Landesgesetzen geregelt. --Update 19:03, 5. Okt. 2011 (CEST)
- Lieber Update, es wäre schön, wenn Du an geeigneter Stelle entsprechende Erläuterungen einfügen könntest. Vielen Dank und viele Grüße, --Trinitrix 19:21, 5. Okt. 2011 (CEST) (P.S.: das mit "gastgebend" war nicht ganz Ernst gemeint.)
WGL
Leitet sich „WGL“ von „Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz“ oder von „Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz“ ab? --Seth Cohen 18:56, 19. Dez. 2011 (CET)
Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft
Nachdem was hier steht ist die Leibniz-Gemeinschaft einer Gemeinschaft von Instituten. Dann kann eine einzelne Person ja nicht Mitglied sein, oder? In der entsprechenden Kategorie sind aber zwei Personen einsortiert. --Intimidator (Diskussion) 00:03, 7. Nov. 2012 (CET)
Link 2 stimmt nicht
Einzelnachweis 2 sollte ja belegen, dass Matthias Kleiner neuer Präsident ist - stattdessen verweist er auf die Einführung von dessen Vorgänger. Eigentlich wäre es schick, hier nochmal eine "1" vergeben zu können, also zweimal auf dieselbe Pressemitteilung zu verweisen, aber wie das gehen kann, weiß ich nicht. Oder einfach die Fußnote an der Stelle raus? Danke, wenn sich jemand Erfahrenes der kleinen Sache annimmt! WZB eu (Diskussion) 17:09, 17. Jul. 2014 (CEST)
- Stimmt. Ist behoben. Ein Link ist raus und der falsche Link richtig gesetzt. chrherbort (Diskussion) 12:35, 5. Jan. 2016 (CEST)
Ungleichbehandlung
Zwei der Museen haben in der Tabelle einen erläuternden Zusatz, ohne das einsichtig ist warum. So wird es etwa für nötig befunden dem Leser zu erklären, dass sich das Schiffahrtsmuseum mit Schifffahrt beschäftigt, aber wofür das Deutsche Museum steht darf der Leser spekulieren, obwohl dies kaum aus dem Namen erschließbar ist.--WerWil (Diskussion) 02:07, 17. Dez. 2016 (CET)
- Das sind keine erläuternden Zusätze, sondern Namensbestandteile, die sich die Museen - zugegeben sicher aus Gründen der Erläutertung, dass sie Leibniz-Einrichtungen sind - selbst gegeben haben. (Benutzer:chrherbort) 12:30, 5. Jan. 2017 (CET)
Jahr der Aufnahme in die Gemeinschaft
hier ist eine Tabelle im Artikel über ausgeschiedene Institute mit Angabe des Jahres - da das ganze eine dynamische Sache ist: man sollte in den Tabellen ergänzen, seit wann denn die Institute Mitglied von Leibniz sind - ich werde das selbst in den nächsten Monaten mal versuchen. --Cholo Aleman (Diskussion) 11:38, 20. Apr. 2017 (CEST)
aktuelles Logo ?
die Angaben Logo bis April 2017 und ehemaliges Logo machen neugierig
was kam nach dem April 2017 ?
--Über-Blick (Diskussion) 17:25, 7. Feb. 2018 (CET)