Diskussion:Leitungslose Telekommunikationsverfahren

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

schöner Artikel, gefällt mir gut ! Was mir auffiel: Du verwendest dieses wireless / wireline in deutscher Übersetzung. Ich hab da auch schon überlegt, wie man das vernünftig ins Deutsche übersetzen könnte - irgendwie klingt alles etwas hinkelig. Früher hat man manchmal "drahtlos" gesagt. aber was ist dann wireline ? Naja, ist wahrscheinlich alles Gewohnheitssache. Sadduk 01:27, 7. Apr 2004 (CEST)

Danke für das Lob (soweit es mir zusteht). Zur Erklärung: Dieser Artikel gehört zu meinen Versuchen, den Bereich der Telematik etwas besser zu strukturieren und ins Portal:Medienwissenschaft einzuarbeiten. Deshalb auch der vielleicht etwas sperrige Titel. Die Begriffe "Leitungsgebunden"/"Leitungslos" habe ich aus den Fachbüchern zu diesem Bereich übernommen. Insgesamt ist das alles inhaltlich aber noch eine große Baustelle. Mwka 01:43, 7. Apr 2004 (CEST)
An den kommunikationstechnischen Artikeln schraub ich auch so etwas herum. Den über VDSL will ich demnächst schreiben. Wenn ich Dir in die Quere komme, sag Bescheid. Ich hab gesehen, der Artikel "Telekommunikationsnetze" ist noch leer. Aber an den hab ich mich nicht rangetraut, das ist eigentlich so ein Oberknoten im Linkbaum. Da sollte nicht bloß so was Historisches oder eine Liste von Netzen wie Telefon, Mobil, Telex, Metro, ... drinstehen, hab ich mir gedacht. Da sollte auch was Wichtiges drinstehen, nicht bloß die übliche Einleitung eines Fachbuches, die eh keiner nie liest. Aber was ist wichtig ? irgendeine Idee ? Sadduk 02:14, 7. Apr 2004 (CEST)


Ich habe die Luftschnittstelle mal herausgenommen. Man könnte sonst den Eindruck bekommen, das Luft zwingend notwendig wäre, was ja nicht stimmt. martin_k 08:55, 27. Apr 2004 (CEST)

Link zu anderem Artikel

Hallo!

Ich hab mal einen Vorschlag:

Bei dem ersten Punkt, Modulationstechnik, wird das Wort "hochfrequente" mit dem nicht existenten Artikel "hochfrequent" verlinkt. Ich habs nicht geändert, weil ich in diesem Gebiet absolut keine Ahnung habe, aber ich würde vorschlagen, dass, wenn fachlich nichts dagegen spricht, der Link statt mit "hochfrequent" mit "Hochfrequenz" (diesen Artikel gibts nämlich) verlinkt wird.

Simon


Schön fände ich eine Erläuterung des Unterschieds/Nicht-Unterschieds zwischen der Übermittlung von analogen Signalen und der von digitalen Daten. Siehe hierzu auch meine Anmerkung unter Diskussion:Direct Sequence Spread Spectrum.

Aus der Wikipedia:Qualitätssicherung/18. Januar 2006

ich stimme zu, die beiden Artikel sollten zusammengeführt werden. Wobei ich das Lemma Leitungslose Telekommunikationsverfahren für verzichtbar halte. Das Problem ist aber: beide Artikel sind eigentlich nur halbfertige Rohbauten. Was in Leitungslose Telekommunikationsverfahren steht, ist eine eher ungeordnete Sammlung von Themen aus dem Funk, und im Artikel Funknetz kommen die öffentlichen Funknetze viel zu kurz, dafür werden jede Menge IT-Funknetze erwähnt. Ich werde da eher nicht so schnell drangehen, das ist echt Arbeit, weil das gesamte Textmaterial aus beiden Artikeln neu strukturiert werden müsste. Wäre aber schade, wenn die Artikel gelöscht würden. Fink 00:14, 20. Jan 2006 (CET)